Wäre ich ein guter Lehrer / eine gute Lehrerin?

Diese Frage sollten Sie sich stellen, wenn Sie erwägen, ein Lehramtsstudium aufzunehmen. Aus der bildungswissenschaftlichen Forschung wissen wir seit einigen Jahren, dass man die allermeisten Dinge und Kompetenzen, die Lehrkräfte für ihren Beruf brauchen, erlernen und sich erarbeiten kann. Der Mythos der "Lehrerpersönlichkeit", nach dem das Lehrersein quasi in die Wiege gelegt wird, gilt seit längerer Zeit als widerlegt. Dennoch gibt es grundlegende Eigenschaften, Haltungen oder Vorstellungen, die das Lehrersein leichter und erfolgreicher machen, wenn angehende Lehrpersonen über sie verfügen.

Ein Beispiel: Es ist günstig in einem Beruf, an dem jeder Arbeitstag Unvorhergesehenes bereithält (Vertretungsstunden müssen übernommen werden, die halbe Klasse ist am Tag der Einführung eines ganz wichtigen Themas krank, es gab eine Auseinandersetzung auf dem Pausenhof und alle sind zu aufgebracht, um sofort in die Mathestunde einzusteigen, der Bus hat Verspätung), wenn man sich auf neue Umstände gut und problemlos einstellen kann. Wer gerne improvisiert ist an solchen Stellen erfolgreicher und auch zufriedener im Beruf als jemand, der am liebsten an einem toll ausgearbeiteten Konzept festhält.

Die Studienzeit ist eine Phase der Berufsausbildung, die Sie dazu nutzen sollten, die eigene Berufswahl zu hinterfragen und sicherer zu werden, dass der Lehrerberuf der richtige für Sie ist. Es kann aber auch sein, dass sich beim Kennenlernen der Anforderungen und dem ersten Erproben der eigenen Unterrichtskompetenzen Zweifel regen. Dann sollten Sie sich beraten, mit Dozierenden, Praktikumslehrkräften oder der Studienberatung und ggf. Alternativen überlegen. In Ihren Lehrveranstaltungen, speziell im EWS-Bereich, werden Sie im Laufe des Studiums immer wieder Gelegenheit haben, Ihre Berufswahl zu reflektieren.

Folgende Angebote können Sie zur Reflexion nutzen:

  • Der Fragebogen der Potsdamer Lehrerstudie gibt Anhaltspunkte dazu, welche Anforderungen der Lehrerberuf stellt und was möglicherweise Belastungen sein können. Sie werden angeregt, darüber nachzudenken, ob Sie "Fit für den Lehrerberuf" (FIT-L) sind.

  • Die Online-Touren des Career Counseling for Teachers (CCT) bieten umfangreiche Hintergrundinformationen und Selbsttests zur Berufswahl "Lehramt".

  • Der Selbsterkundungstest zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen (SeLF) der LMU München bietet 16 Kurzfilme von jeweils drei bis vier Minuten Länge, die realitätsnahe Einblicke in den Lehreralltag geben und Anforderungen des Lehrerberufes veranschaulichen.

  • An der Universität Bamberg stehen Ihnen zudem bei allgemeinen und speziellen Fragen zum Lehramtsstudium verschiedene Anlaufstellen und Kontakte bzw. Beratungsangebote zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Tests und Anlaufstellen nur Hilfestellungen geben können und keinen Ersatz darstellen für praktische Erfahrungen in Schulen und die kritische Reflexion von Selbst- und Fremdeinschätzungen. Als Studieninteressierte können Sie Erfahrungen sammeln, indem Sie das Orientierungspraktikum unter dieser Perspektive nutzen und bereits vor Studienbeginn absolvieren.


Bildquelle: Colourbox.de