EESYS-GEI-B: Grundlagen der Energieinformatik

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thorsten Staake

Inhalte:
Die Veranstaltung behandelt die Gestaltung und den Einsatz von Informationssystemen zur
Steigerung der Energieeffizienz und zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energiequellen.
Als Anwendungen stehen die Stromversorgung einschließlich der klassischen und der dezentralen
Erzeugung, die Stromnetze („Smart Grids“) und die Energiemärkte im Vordergrund. Dabei werden
physikalische und technische Grundprinzipien vermittelt, gängige Verfahren und IT-unterstützte
Steuerungs- bzw. Management-Methoden vorgestellt und die Organisation von Energiemärkten sowie die
Rollen der Akteure diskutiert.
Veranstaltungen zum Energie- und Ressourcenverbrauch von IT, zu Sicherheitsaspekten der IT-/Energie-
Infrastruktur, zu erwünschten und unerwünschten Seiteneffekten der Entwicklung und zur Rolle des
Regulators bzw. des Marktes ergänzen das Modul.

 

Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul soll die Teilnehmenden dazu befähigen, die im Kurs vorgestellten
• physikalischen und technischen Grundprinzipien der Stromerzeugung und der Stromnetze zu
erklären und in Berechnungen anzuwenden,
• Modelle von Erzeugern, Netzen und Verbrauchern für einfache Topologien anzupassen, zu erweitern
und deren Kenngrößen zu berechnen (z.B. Spannungsabfälle, Wirkungsgrade, etc.),
• Herausforderung und Probleme, die bei der Erzeugung und in Energienetzen auftreten, zu
benennen, zu begründen und zu bewerten,
• Komponenten eines intelligenten Stromnetzes zu benennen und deren Funktion zu erläutern
• Marktmechanismen und regulatorischen Maßnahmen zu benennen und zu erläutern,
• die Rollen und Intentionen der Akteure im Strommarkt zu verstehen und erklären zu können, und
• Komponenten, Marktmechanismen und Maßnahmen bzgl. ihrer Kosten, Nutzen und Risiken zu
untersuchen.
Darüber hinaus soll das Modul die Teilnehmenden dazu befähigen, die im Kurs erworbenen Fähigkeiten
auch in neuen Situationen anzuwenden und geeignet anzupassen und zu erweitern.
Schlussendlich sollen Studierende ihre Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus ihrem IT-Studium im
Bereich der Nachhaltigkeit ergeben, erkennen und umsetzen können.

 

Organisatorisches:

  • 6 ECTS / 180 h
  • Zulassungsvoraussetzung für die Belegung des Moduls: keine
  • Empfohlene Vorkenntnisse: keine
  • Angebotshäufigkeit: WS
  • Lehrformen: Vorlesung und Übung - 4,00 SWS
  • Sprache: Deutsch
  • Schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten