[WORKSHOP] Der politische Diskurs in Medien aus dem östlichen Europa

Andrei Rogatchevski (Tromsø) & Eva Binder (Innsbruck) | Donnerstag, 16.05.2024 | 14-18Uhr | OK8/01.03

Der Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft lädt ein zum

Workshop „Der politische Diskurs in Medien aus dem östlichen Europa“

am Donnerstag 16.05.2024

14-18h | Obere Karolinenstraße 8 / Raum 01.03

  • 14.15-15.45 h Andrei Rogatchevski (Tromsø)
    What does popular music tell us about the Russo-Ukrainian war?
    15.45-16.15 h Pause
  • 16.15-17.45 h Eva Binder (Innsbruck)
    Die TV-Talk Show “60 Minut” als Lehrstück für russische Propaganda


Dieser Workshop beleuchtet, wie politische Diskurse in unterschiedlichen Medien gestaltet bzw reflektiert werden.

Der Literatur- und Medienwissenschaftler Dr. Andrei Rogatchevski (The Arctic University of Norway, Tromsø) ist u.a. Mitglied der Forschungsgruppe „Russian Space? Concepts, Practices, Representations“, das sich mit dem Konzept des „russischen Raums“ und den konkurrierenden Konzepten des belarussischen, ukrainischen und anderer Räume befasst sowie u.a. mit seinen Darstellungen in Literatur, Musik und bildender Kunst.

Die Film- und Literaturwissenschaftlerin Dr. Eva Binder ist Leiterin des Osteuropazentrums der Universität Innsbruck. Ihre Dissertation erfolgte zu den Konstruktionen von Identität im Film des postsowjetischen Russlands.