Eine gute Lehre bringt die Spitzenforscherinnen und -forscher der Zukunft hervor und ist damit eine wichtige Voraussetzung für hervorragende Leistungen in der Wissenschaft.

Deswegen verleiht das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst alljährlich an jeweils eine Lehrende oder einen Lehrenden der neun staatlichen Universitäten in Bayern den mit 5.000 € dotierten Preis für gute Lehre. Er soll nicht nur eine Auszeichnung für die Lehrenden sein, sondern auch eine Motivation für die Universitäten, in die Lehre zu investieren!

Für die Universität Bamberg ist der Preis für gute Lehre eine Investition in die Nachwuchsförderung. Zielgruppe des Preises für gute Lehre sind somit Angehörige des akademischen Mittelbaus.

Wie wird der Preis für gute Lehre vergeben?

Die Vergabe des Preises für gute Lehre erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Preisträger:in der jeweiligen Fakultät ist zugleich Kandidat:in für den universitätsweiten Preis für gute Lehre. Vorschlagsberechtigt für den Preis für gute Lehre an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sind alle Angehörigen. Zusätzlich werden alle fakultätstinternen Qualitätszirkel gebeten mindestens eine Person für den Fakultätspreis für gute Lehre zu benennen.

Nach der Nominierungsfrist werden die vorgeschlagenen Kandidat:innen gebeten eine Bewerbung einzureichen.

Die fakultätsinterne Auswahlkommission, bestehend aus der Studiendekanin, dem Prodekan, zwei Vertreter:innen der Fachschaft, der Fakultätsfrauenbeauftragten (beratende Funktion) sowie einem Mitglied aus der Gruppe der lehrenden wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen (zugleich Preisträger:in des Vorjahres) erstellt einen Vorschlag, welcher dem Fakultätsrat vorgestellt wird. Dieser trifft abschließend eine Entscheidung über die Preisträgerin oder den Preisträger der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Aus den Gewinner:innen der vier Fakultäten wird dann die Preisträgerin oder der Preisträger des Preises für gute Lehre an der Universität Bamberg ausgewählt.

Wer kann den Preis für gute Lehre erhalten?

Die Kandidatin oder der Kandidat muss seit mindestens vier Semestern – einschließlich des Sommersemesters 2024 – kontinuierlich an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften lehren und dem akademischen Mittelbau angehören. Dies schließt auch Juniorprofessor:innen und Privatdozent:innen ein, nicht hingegen Professor:innen sowie Lehrbeauftragte. Zum Zeitpunkt der Verleihung müssen die Vorgeschlagenen noch an der Universität tätig sein, über die sie ausgezeichnet werden sollen.

Wo können Vorschläge eingereicht werden?

Vorschläge für den faktultätsinternen Preis für gute Lehre können beim Studiendekanat eingereicht werden.
Nominierungsfrist 2024: 15. Juli 2024

Bewerbung um den Fakultätspreis für gute Lehre

Die vorgeschlagenen Personen werden vom Studiendekanat aufgefordert sich zu bewerben.

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Fragebogen
  • Informationen zu zwei aktuellen Lehrveranstaltungen
  • Lehrevaluationen

Das Bewerbungsschreiben sollte nicht mehr als 15 Seiten umfassen und Angaben bzw. Ausführungen zu folgenden Bereichen enthalten:

  • Art und Titel abgehaltener Lehrveranstaltungen (mindestens der letzten vier Semester)
  • Lehrkonzept
  • Ggf. besondere Lehrformate/Medieneinsatz
  • Ggf. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Hochschullehre

Die fakultätsinterne Auswahlkommission zieht zu ihrer Beratung die bereitgestellten Unterlagen zur Lehre und zur Lehrkonzeption sowie -evaluation heran und berücksichtigt bei ihrer Auswahl insbesondere die folgenden

Kriterien:

  • überzeugende Reflexion der eigenen Lehre unter den gegebenen Studienbedingungen;
  • Engagement (z. B. Angebote über Kurse hinaus wie Sonderveranstaltungen, Exkursionen);
  • überzeugende, anspruchsvolle, innovative und kreative Konzepte einzelner Lehrveranstaltungen;
  • zertifizierte, hochschuldidaktische Fortbildungen
  • Betreuung der Studierenden (etwa Erreichbarkeit, besondere Situationen, Förderungen)

Preisträger:innen der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

  • 2023 Micaela Großmann, Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
  • 2022 Peter Valet, Lehrstuhl für Soziologie, insb. Methoden der empirischen Sozialforschung
  • 2021 Noemi Schmitt, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik
  • 2020 Björn Asdecker, Lehrstuhl für BWL, insb. Produktion und Logistik sowie Daniel Mayerhoffer, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie
  • 2019 Miriam Schmaus, Lehrstuhl für Soziologie, insb. Sozialstrukturanalyse sowie Magdalena Pratter, Lehrstuhl für Soziologie I
  • 2018 Michael Herold, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Banking und Finanzcontrolling
  • 2017 Mathias Dötzer, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Supply Chain Management
  • 2016 Christian Aßmann, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
  • 2015 Christian Aßmann, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
  • 2014 Christian Aßmann, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
  • 2013 PhillipRauschnabel, Lehrstuhl für BWL, insb. Vertrieb und Marketing
  • 2012 Sandra Buchholz, Lehrstuhl für Soziologie I
  • 2011 Björn Asdecker, Lehrstuhl für BWL, insb. Produktion und Logistik
  • 2010 Björn Baltzer, Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensführung & Controlling
  • 2009 Johannes Schmidt, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie
  • 2008 k.A.
  • 2007 Felix Stübben, Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftspolitik