Was ist los an der Universität Bamberg?
Vortragsreihe Geographisches Kolloquium
Ab 15. Mai 2024, 17 Uhr, An der Universität 7 (U7), Raum U7/01.05 (Sondertermin);
alle weiteren Termine donnerstags, 18.15 Uhr
Am Kranen 12 (KR12), Raum KR12/02.18, 96047 Bamberg
Im Rahmen des Geographischen Kolloquiums richtet das Institut für Geographie der Universität Bamberg im Sommersemester 2024 insgesamt fünf Veranstaltungen aus, zwei davon sind auch Teil der Ringvorlesung des Smart City Research Labs. Interessierte erwarten Vorträge von Forschenden aus Deutschland, Irland und den USA. Es geht etwa um den Umgang mit dem Klimawandel in Bamberg oder Migrationsmanagement in Kanada und den USA. Die Veranstaltungen finden an ausgewählten Donnerstagen des Sommersemesters statt. Ausnahme ist der erste Vortrag unter dem Titel „Right to the Smart City“ am Mittwoch, 15. Mai 2024. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Vorträgen unter: www.uni-bamberg.de/geo1/news/artikel/veranstaltungen-im-sommersemester-2024
Vortragsreihe Linguistische Werkstatt
ab 15. Mai 2024, immer mittwochs, 18.15 Uhr,
An der Universität 5 (U5), Raum U5/02.17, 96047 Bamberg
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter für alle Interessierten, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovenden können in fortgeschrittenem Stadium ihrer Promotion Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Am 15. Mai spricht der Bamberger Informatikprofessor Dr. Roman Klinger über die Herausforderung von psychologischen Konzepten für die Sprachverarbeitung.
Weitere Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/bagl/linguistische-werkstatt/
Start Ringvorlesung Smart City
Ab 15. Mai 2024, 17 Uhr, An der Universität 7 (U7), Raum U7/01.05 (Sondertermin);
alle weiteren Termine donnerstags 18.15 Uhr
Am Kranen 12 (KR12), Raum KR12/02.18, 96047 Bamberg oder online
Gemeinsam mit der VHS Bamberg Stadt und dem Smart City Research Lab der Universität Bamberg besteht im Sommersemester 2024 bereits zum sechsten Mal die Veranstaltungsreihe Smart City Forum. Dabei gibt es entweder einen Smart Talk oder eine Vorlesung der Universität zum Thema Smart City im Wechsel. Für das Sommersemester 2024 sind insgesamt drei Smart Talks und drei Vorlesungen mit dem Motto „Stadt der Zukunft – nachhaltig und klimaresilient“ geplant. Beim ersten Termin der Ringvorlesung am Mittwoch, 15. Mai, werden die Idee und die Ideale der Smart City kritisch reflektiert und eine Reihe politischer und normativer Fragen in Bezug auf Ethik, Partizipation, Bürgerschaft und soziale Gerechtigkeit erörtert, und wie diese in Smart Cities konzipiert und umgesetzt werden. Zudem untersucht Rob Kitchin, Geographieprofessor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Maynooth in Irland, in seinem Vortrag den Begriff des "Rechts auf die Smart City" und wie dieser genutzt werden könnte, um die Smart City für die Bürgerinnen und Bürger auf emanzipatorische und ermächtigende Weise neu zu gestalten.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/scrl/ringvorlesung
Antrittsvorlesung Philipp Sprengholz
15. Mai 2024, 18.15 Uhr
Marcushaus, Markusplatz 3, Raum M3N/02.32, 96047 Bamberg
Bei Antrittsvorlesungen stellen Professorinnen und Professoren, die neu an die Otto-Friedrich-Universität berufen wurden, ihre Themenbereiche vor. Am Mittwoch, 15. Mai, wird Prof. Dr. Philipp Sprengholz referieren zu: „Planetary Health Psychology - Beiträge verhaltenswissenschaftlicher Forschung zur Lösung globaler Gesundheitskrisen”. In der Antrittsvorlesung stellt der Juniorprofessor für Gesundheitspsychologie das Konzept der planetaren Gesundheit vor und zeigt, wie psychologische Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Corona-Pandemie oder dem Klimawandel beitragen kann. Herr Sprengholz wird aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte vorstellen und auch darauf eingehen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger sich im Forschungsprozess beteiligen können. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Vortrag und Podiumsdiskussion: Evidenzbasierte Politikberatung im Digitalen Zeitalter. Eine Veranstaltung des Studiengangs Computational Economics and Politics
16. Mai 2024, 18 Uhr
Feldkirchenstraße 21, Raum FG1 00.08, 96052 Bamberg
Daten, deren Interpretation und deren Nutzung, spielen im digitalen Zeitalter eine immer wichtigere Rolle für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Insbesondere Wissenschaft gewinnt daher an Bedeutung für den politischen Prozess, da sie Daten sammelt, interpretiert und nutzbar macht. Diese neue Rolle wirft zahlreiche Fragen auf, beispielsweise, welche Daten und Datensätze die Wissenschaft bei der Erkenntnissuche braucht, wie es gelingt, Datenmissbrauch vorzubeugen ohne den Erkenntnisprozess zu erschweren oder welche Forderungen Wissenschaft an die Politik stellen und umgekehrt. Ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion am Donnerstag, 16. Mai, bietet die Gelegenheit, das Themenfeld des Bachelor-Studiengangs Computational Economics & Politics kennenzulernen. Es besteht zudem die Möglichkeit, mit Studierenden und Lehrenden des Studiengangs ins Gespräch zu kommen. Thema des Vortrags ist „Angebot und Nachfrage evidenzbasierter Politikberatung - Stand und Herausforderungen in Deutschland“. Die Referentin, Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Regina Riphan, diskutiert anschließend mit Informatiker Prof. Dr. Dominik Herrmann und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr Carina Schmitt.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/vwl/aktuelles-volkswirtschaft/artikel/cep-perspectives-vortrag-mit-podiumsdiskussion
Antrittsvorlesung Gesine Mierke und Christoph Jürgensen
16. Mai 2024, 18.15 Uhr
An der Universität 2 (U2), Raum U2/00.25, 96047 Bamberg
Bei Antrittsvorlesungen stellen Professorinnen und Professoren, die neu an die Otto-Friedrich-Universität berufen wurden, ihre Themenbereiche vor. Am Donnerstag, 16. Mai, halten Prof. Dr. Gesine Mierke, Inhaberin der Professur für Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities & Neue Medien, und Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Inhaber der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung, ihre Antrittsvorlesungen. Gesine Mierke wird referieren zu „Klangerinnerungen. Akustische Interferenzen in der Literatur des Mittelalters“. Der Vortrag geht der Frage nach, wie Akustisches medial – vor allem in der handschriftlichen Überlieferung – vermittelt wurde. Textgrundlage hierfür ist der „Wigalois“ Wirnts von Grafenberg, ein Artusroman, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts von einem aus dem Fränkischen stammenden Autor verfasst wurde. Christoph Jürgensen spricht im Anschluss unter dem Titel: „Nichts gegen Gunter Gabriel - Zur Ästhetik popmusikalischer Überschreibungen“ darüber, in welchen Formen und mit welchen Funktionen in der Popmusik solche Verfahren von Nachahmung und Transformation vollzogen werden, die wir unter dem Begriff ‚Cover‘ kennen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Vortrag: Heinrich Bedford-Strohm zu „Kunst als kritische Begleiterin der Religion“
17. Mai 2024, 15.30 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7, 96049 Bamberg
Noch bis zum 2. Juni 2024 findet in der Bamberger Johanniskapelle eine wissenschaftlich begleitete Ausstellung des Künstlers Maxim Karlowitsch Kantor statt. Am Freitag, 17. Mai, wird Altbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Zentralausschusses des Weltkirchenrats und Honorarprofessor an der Universität, im Rahmen der Ausstellung einen Vortrag halten. Er steht unter dem Titel „Kunst als kritische Begleiterin der Religion“. Eine Erwiderung auf den Vortrag wird der Künstler selbst geben. Zum Inhalt seines Vortrags sagt Heinrich Bedford-Strohm: “Wir brauchen die Kunst als kritische Begleiterin von Religion. Denn die Kunst erinnert die Religion immer wieder an ihre ureigene Sache. Das Mitleiden mit dem Leiden der Welt droht immer wieder durch politische und kulturelle Loyalitäten verschüttet zu werden. Bilder, die die Seele berühren, können den Zugang zum eigenen Mitgefühl freischaufeln helfen.” Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter: https://www.institutaesthetik.de/aktuelles
Internationaler Museumstag: Tag der offenen Tür im Universitätsmuseum für islamische Kunst – The Bumiller Collection
Sonntag, 19. Mai 2024, 10.30 bis 17 Uhr, Führungen um 11 und 14 Uhr
Universitätsmuseum für islamische Kunst – The Bumiller Collection, Austraße 29, 96047 Bamberg (Eingang über Hasengasse)
Anlässlich des Internationalen Museumstags öffnet das Universitätsmuseum für islamische Kunst - The Bumiller Collection - am Sonntag, 19. Mai, seine Türen. Dort zu finden ist eine einzigartige Sammlung von Kunst und Objekten des täglichen Bedarfs aus dem Iran und Zentralasien. Jeweils um 11 und 14 Uhr gibt es eine einstündige Führung unter dem Titel "Kunst der Seidenstraße“. Das Museum lädt ein, Kunst und Handwerk aus dem alten Iran (9.-13. Jahrhundert) zu erleben. Dabei kommen aktuelle Fragestellungen auf: Anhand der Kunst- und Gebrauchsgegenstände erfahren die Besucherinnen und Besucher etwas über Arbeitsorganisation, Inneneinrichtung, Nachhaltigkeit und das Leben an den Fürstenhöfen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung zu den Führungen wird gebeten unter: info@the-bumiller-collection.com oder 0951/25954.
Weitere Informationen unter: https://the-bumiller-collection.com/
Bild „Keramik-Raum“(912.2 KB): Das Universitätsmuseum für islamische Kunst – The Bumiller Collection lädt zum Tag der offenen Tür.
Quelle: Dr. Verena Daiber - The Bumiller Collection
Bild „Flucht nach Ägypten“(1.9 MB): Heinrich Bedford-Strohm spricht in seinem Vortrag auch über Maxim Kantors "Flucht nach Ägypten".
Quelle: Eike Dehn
Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
Kontakt für inhaltliche Rückfragen zum Geographischen Kolloquium:
Christian Fritsch
Lehrstuhl für Geographie I
Tel.: 0951/863-2481
christian.fritsch(at)uni-bamberg.de
Kontakt für inhaltliche Rückfragen zur Linguistischen Werkstatt:
Prof. Dr. Gabriele Knappe
Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte
Tel.: 0951/863-2268
gabriele.knappe(at)uni-bamberg.de
Kontakt für inhaltliche Rückfragen zur Ringvorlesung Smart City:
Prof. Dr. Daniela Nicklas
Lehrstuhl für Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme/Mobilität
Tel.: 0951/863-3670
daniela.nicklas(at)uni-bamberg.de
Kontakte für inhaltliche Rückfragen zu den Antrittsvorlesungen:
Prof. Dr. Philipp Sprengholz
Juniorprofessur für Gesundheitspsychologie
Tel.: 0951/863-1857
philipp.sprengholz(at)uni-bamberg.de
Kontakt für Rückfragen zu Vortrag und Podiumsdiskussion „Evidenzbasierte Politikberatung im Digitalen Zeitalter“
Dr. Simon Scheller
Geschäftsführer des Instituts für Politikwissenschaft
Tel: 0951/863-2619
E-Mail: simon.scheller(at)uni-bamberg.de
Kontakt für Rückfragen zu den beiden Antrittsvorlesungen
Prof. Dr. Gesine Mierke
Professur für Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities und Neue Medien
Tel.: 0951/863-2137
gesine.mierke(at)uni-bamberg.de
Prof. Dr. Christoph Jürgensen
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
Tel.: 0951/863-2011
christoph.juergensen(at)uni-bamberg.de
Kontakt für inhaltliche Rückfragen zum Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm:
Prof. Dr. Christian Illies
Lehrstuhl für Philosophie II
Tel.: 0951/863-1950
christian.illies(at)uni-bamberg.de
Kontakt für inhaltliche Rückfragen zum Internationalen Museumstag:
Dr. Viviane Kafitz
The Bumiller Collection
v.kafitz(at)the-bumiller-collection.com
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
Pressereferentin/Leitung Pressestelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de