• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Info-Portal Lehrerbildung
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg
  • Kompetenzzentren & Referate
  • Kultur und Bildung
  • KLLB Tagung 2019
  • Programm
  Universität Bamberg
  • Deutsch

KulturPLUS: Kulturbezogene Bildung

KLLB Tagung 2019

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Info-Portal Lehrerbildung
  4. Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg
  5. Kompetenzzentren & Referate
  6. Kultur und Bildung
  7. KLLB Tagung 2019
  8. Programm
Seitenbereich:

KulturPLUS: Kulturbezogene Bildung

KLLB Tagung 2019

TODO
  • Deutsch
  • Programm
  • Tagungsbericht
  • Kontakt

Panel 1

Session "Kulturtheoretische Verortungen kultureller Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

 

Dr. Sandra Frey (Europa-Universität Flensburg): "Philosophie der Bildung und Philosophische Bildung. Wesentliche Elemente einer modernen Philosophie der Bildung und deren Relevanz für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

Prof. Dr. Peter W. Schatt (Folkwang Universität der Künste): "'turn'-Übungen? Perspektiven für eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung des Lehramtsstudiums am Beispiel der Musikpädagogik"

Prof. Dr. Christian Sinn (Pädagogische Hochschule St. Gallen): "Kulturwissenschaft als Beitrag zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung? Versuch, den philosophischen Humor in Schulen und Hochschulen zu befördern"

 

Session "Grundlegende Referenzen kultureller Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

 

Prof. Dr. Sabine Anselm (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Sieglinde Grimm (Universität zu Köln), Prof. Dr. Berbeli Wanning (Universität Siegen): "Werte im Deutschunterricht: Themenorientierte Literaturdidaktik (TOLD) als Prinzip einer kulturellen Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

Janosch Freuding (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): "Sensibilisierung für Othering-Prozesse als Aufgabe kultureller Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

Dr. Judith Rauscher (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): "'deutschland im herbst / mir graut vor dem winter": Teaching Comparative Cultural Studies Courses on Race in Germany"

 

Session "Objektbezogene Kompetenzen im Rahmen kultureller Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

 

Dr. Adrianna Hlukhovych (Otto-Friedrich-Universität Bamberg):"Kulturelle Biographien der Dinge: Beitrag materieller Kulturen zum schulischen Heterogenitäts- und Inklusionsdiskurs"

Dr. Eveliina Juntunen (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): "Bildkritik- und Bildinterpretationsfähigkeit als Grundkompetenz von Lehrkräften. Kunstgeschichte und ihr Beitrag zur kulturellen Lehrerinnen- und Lehrerbildung"

Benjamin Bauer (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): "Lehrerinnen und Lehrer machen Schulbücher. Zur fachlichen Einstellung von Lehrkräften und ihren Eingriffen in Schulgeschichtsbücher"

 

 

Seite 126879, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren