Nicholas Peterson

wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Sprachen-LLab
  • Konzeptionelle Unterstützung der Lehre
  • Konzeption der medientechnischen Ausstattung
  • Erhebung von medienbezogenen Kompetenzen
  • Forschung(skooperationen): Durchführung und Beteiligung an Forschungsvorhaben zum Lernen mit und über digitale Medien

seit 04/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiZ), Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

04/2019 - 01/2023: Lektor für Englische Philologie am Sprachenzentrum, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

10/2018 - 03/2019: Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für allgemeine Sprachwissenschaften und englische Sprachwissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

04/2018 - 04/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft für Textkorpus Annotation für Scottish Standard English am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg                                                                            

seit 02/2015: Paper Crane Translations (Freiberufliche Übersetzungen)

09/2014 - 12/2018: Hilfskraft/Tutor am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Abschlüsse:

2018: Masters of Arts in General Linguistics (Allgmeine Sprachwissenschaften), Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2011: Bachelor of Arts in German Language and Culture, Reed College, USA

Peterson. (2011). The Representation of Women in Weimar: An Analysis of Leni Riefenstahl’s Das Blaue Licht and Hannah Höch’s Photomontages. Reed College.

PhD Project (Working Title): Effects of Communities of Practice on English Vowel Pronunciations in Advanced Learners of English (Universität Leipzig)