Digitale Lehr-Lern-Labore (DigiLLabs)
Das DigiZ koordiniert und begleitet wissenschaftlich den Aufbau von vorbereiteten Lernumgebungen durch Räume (Digitale Lehr-Lern-Labore; DigiLLabs) als eine zentrale Basis, um gezielter und regelmäßiger Seminarangebote bereitzustellen. DigiLLabs sollen ein lebendiger Ort des wissenschaftlichen und praktischen Austausches zu digitalen Techniken und Lehr-Lern-Settings werden. Sie bieten die Möglichkeit, die Nutzung von Technik, die Vermittlung und Erarbeitung von Lehrinhalten, das Kommunikationsverhalten bei unterschiedlichen Lehr-Lern-Arrangements und Interventionsformen direkt und mediengestützt zu erproben und kritisch einzuordnen.
Zu den Aufgabenfeldern zählt
- die wissenschaftliche Konzeption von Seminaren und Lehr-Lern-Arrangements in den DigiLLabs,
- die Evaluation- und Begleitforschung zum Lernen mit und über digitale Medien sowie
- die konzeptionelle Begleitung der Medienbeschaffung und -aktualisierung.
Darüber hinaus ist eine fachinhaltliche Unterstützung von Dozierenden bei der Umsetzung von Seminaren und Seminaranteilen zu Möglichkeiten und Methoden des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt möglich.
DigiLLabs
Elementar-LLab
Digitale Medien im
frühen und mittleren
Kindesalter
M3N / 00.26
Dr. Anja Gärtig Daugs
Adrian Schneider
NEC Display, Tablets
& Roboter
Sprachen-LLab
Digitalisierung in
studierbaren
Sprachen
LU19 / 00.09
Regina Grund
Nicholas Peterson
NEC & Degen
Displays, Tablets,
Aufnahmegeräte
für Sprache &
Video
Berufswelten-LLab
Digitale Medien
in der Arbeits-
wissenschaft
FMA / 00.07
NEC Displays,
Tablets, Aufnahme-
geräte für Sprache
& Video und Roboter
Konzeptionell mitverantwortet durch

