BaTEG Summer School 2022
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert, kommen Sie bald wieder.
Sehen Sie sich unsere Infobroschüre(8.6 MB) an.
Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
25.9.2022 - 2.10.2022
Die diesjährige BaTEG Summer School bietet Studierenden Gelegenheit, sich interdisziplinär mit dem Thema des Fremdsprachenlernens zu befassen und sich dabei aus sprachdidaktischen, erziehungswissenschaftlichen und kulturtheoretischen Perspektiven mit verschiedenen Themengebieten auseinanderzusetzen, wie z.B. der Entwicklung fremdsprachlicher und kommunikativer Kompetenzen, inter-/transkulturellem Lernen, dem Umgang mit Stereotypen und kulturellen Tabus, Mehrsprachigkeit, (Fremd-)Sprachprestige sowie Sprachstatus und Fremdsprachenpolitik.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier(198.4 KB).
Sonntag, 25.9.: Ankunft, Willkommensabend
Montag, 26.9.: Einführung und Organisatorisches, sprachliche und kulturelle Immersion
Dienstag, 27.9.: Vorträge und Workshops zum Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Mittwoch, 28.9.: Cultural Taboos Symposium(142.1 KB)
Donnerstag, 29.9.: Vorträge und Workshops zum Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
Freitag, 30.9.: Abschluss und gemeinsame Aktivität
Samstag, 1.10.: Optionales Freizeitprogramm
Sonntag, 2.10.: Abreise
Das ausführliche Programm finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Aktuell sind wir mit verschiedenen Ferienwohnungsanbietern im Gespräch, um Ihnen möglichst preiswerte Unterkünfte für die Dauer der Summer School anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, selbst eine Unterkunft über die gängigen Portale zu organisieren.
Sie können sich hier anmelden.
Die Summer School wird im Rahmen des BaTEG-Projekts von einem interdisziplinären Organisationsteam sowie einigen Studierenden organisiert.
Dr. Benno H. Berschin, Fachvertreter für die Didaktik der romanischen Sprachen
Prof. Dr. Sandra Birzer, Professorin für Slavische Sprachwissenschaft
Verena Keimerl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Heterogenitätsprojekt ProHet und am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
Prof. Dr. Theresa Summer, Juniorprofessorin für Fachdidaktik Englisch/Jr.-Prof. of Teaching English as a Foreign Language (TEFL)
Prof. Dr. Kathrin Wisniewski, Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache
Martina Zier, BaTEG-Koordinatorin
Teilnehmende des Seminars „Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt“ (SS2022)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martina Zier.