Martina Zier

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektkoordinatorin BaTEG

Arbeitsschwerpunkte:

  • Projektkoordination "BaTEG"

    • Internationalisation@home

    • Steigerung der Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden

    • Vernetzung mit Standorten im Aus- und Inland

  • Interkulturelles Coaching

  • Das Lehrer*innen-Image vor, während und nach Corona

Sonstige Tätigkeiten:

  • Mitarbeitendenvertretung am ZLB
  • Mitglied der Projektgruppe „Familiengerechte Hochschule“ (FGH)
  • Mitglied der AG „Dozierendenmobilität"

Professionelle Tätigkeiten

Seit Oktober 2019: BaTEG-Koordinatorin am ZLB der Universität Bamberg, zusätzlich seit WS 2021/22 Lehrbeauftragte an der Universität Bamberg

03/2017 – 09/2019: Linguistin am Schweizer Staatssekretariat für Migration SEM, Bern (Schweiz)

09/2016-03/2017: Elternzeit

12/2015 –  07/2016: Redakteurin-Übersetzerin bei LeShop.ch, Ecublens (Schweiz)

03/2015 – 11/2015: Administrative Assistentin bei Celgene, Boudry (Schweiz)

08/2010 – 03/2015: Assistentin und Lehrbeauftragte in anglistischer Linguistik an der Universität Neuchâtel (Schweiz)

09/2008 – 08/2010: Akademische Mitarbeiterin in anglistischer Linguistik an der Universität Heidelberg

03/2008 – 09/2008: Lehrbeauftragte am Sprachlabor der Universität Heidelberg

09/2007 – 10/2008: Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Akademischen Auslandsamt der Universität Heidelberg

2004 – 2007: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg

09/2002 – 06/2003: Fremdsprachenassistenz an zwei Schulen (Sekundar I und II) in Gosport, England

 

Abschlüsse

03/2023: Weiterbildung zur Interkulturellen Coachin, Institut für Bildungscoaching

11/2007: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Universität Heidelberg

06/2000: Abitur

Universitär

WS 2022/23: ZLB/Institut für Erziehungswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

  • Cultural Coaching for Future Teachers (Blockseminar)

SS 2022: ZLB/Institut für Erziehungswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

  • Cultural Coaching for Future Teachers (2 Blockseminare)

WS 2021/22: ZLB/Institut für Erziehungswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

  • Cultural Coaching for Future Teachers (Blockseminar)

WS 2010/2011 – WS 2014/2015: English Institute, Université de Neuchâtel, Schweiz

  • Workshops Introduction to Linguistics
  • Vorlesung und Workshops English Phonetics and Phonology

WS 2008/2009 – SS 2010: Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg

  • Proseminar Language Acquisition
  • Proseminare Morphology and Word-Formation
  • Proseminar English in Britain and America
  • Proseminar Contrastive Linguistics
  • Proseminar Problems in the Learning of English as a Foreign Language
  • Begleitkurse Phonetics and Phonology (BE)

SS 2008: Sprachlabor, Universität Heidelberg

  • Übung Brückenkurs Englisch
  • Übung zu Landeskunde, Wortschatz und Aussprache / Mittel- und Oberstufe: Bill Bryson ‚Notes from a Big Country‘

SS 2005 – SS 2007: Anglistisches Seminar, Heidelberg

  • Tutorium English Phonetics and Phonology

 

Hochschuldidaktische Weiterbildungen

01/2023: Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten

 

Außeruniversitär

2018/2019: Amtsinterne Ausbildungsveranstaltungen im interkulturellen und multilingualen Kontext

Sommer 2009: Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Heidelberg: Ferienintensivkurs für die Klassenstufen 7 und 8

Sommer 2003: Kurzpraktikum am Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern

WS 2002/2003 – SS 2003: Praxissemester an der Bay House School und dem St Vincent College in Gosport, England (Fremdsprachenassistenz – Pädagogischer Austauschdienst)

Internationalisation@home nachhaltig gestalten - Erfahrungen und Konzepte

mit Johannes Weber, Workshop im Rahmen der DAAD-Lehramt.International-Konferenz „Lehrkräfte von morgen: interkulturell, mobil, divers“, 16.11.2022.

 

BATEG - Projekt-Impulsvortrag

Kurzvortrag zum Thema „Always look on the bright side“ im Rahmen der DAAD-Projektleitertagung „Internationalen Austausch in post-pandemischen Zeiten gestalten“, 04.11.2021.

 

Bamberg Teacher Education for a Global World

Vorstellung des Projekts BaTEG im Rahmen der virtuellen Mittagsrunde Lehramt.International des DAAD mit Vertretern und Vertreterinnen aus den Landtagen, 09.02.2021.

 

Professionell oder „faule Säcke“? Das Lehrer*innenbild im UK und in Deutschland prä- und post-Covid aus linguistischer Perspektive

Vortrag im Rahmen des Wissenschaftlichen Nachwuchs- und Vernetzungstags der Projekte LeHet, WegE und BaTEG: „Professionalität im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität, Bamberg/Augsburg (virtuell), 18.06.2021.

 

Finding Constraints on Conversion in English Using Corpus Data

Vortrag im Rahmen des Colloque IRG:  “Negotiating methodological challenges in linguistic research“, Fribourg (Schweiz), 07.02.2014.

 

Constraints on Conversion in English: A Corpus-Linguistic Approach

Vortrag im Rahmen der 3. Sprachwissenschaftlichen Tagung für Promotionsstudierende: „Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache, Diskurs und Kultur“, Heidelberg, 05.04.2013.