Campus Mesch-zentrierte KI Bamberg - MeKi
Der Campus Mensch-zentrierte KI (MeKI) an der Universität Bamberg bündelt die neun KI-Professuren an der Fakultät WIAI sowie weitere Professuren mit starken Beziehungen zur KI. Die Bamberger KI-Forschung hat starke interdisziplinäre Bezüge zu den Geistes-, Kultur-, Human- und Sozialwissenschaften. Zum einen liefern Konzepte und Erkenntnisse aus diesen Bereichen Anregungen für die Entwicklung von KI-Lösungen. Zum anderen werden häufig Anwendungen aus diesen Bereichen adressiert. Die KI-Forschenden kooperieren in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten mit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen. So bestehen starke Bezüge der KI-Bereiche Kognitive Systeme, Erklärbares Maschinelles Lernen und Multimodale Intelligente Interaktion zur Psychologie und zur Bildungsforschung. Die KI-Bereiche Dialogsysteme und Sprachgenerierung, Sprachverarbeitung und Smart Environments stehen in engem Zusammenhang mit den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die KI-Professuren im Bereich Computational Social Science sowie KI in Unternehmen haben enge Bezüge zu den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das Thema KI und Ethik mit seinen philosophischen, psychologischen sowie sozialwissenschaftlichen Bezügen wird von mehreren KI-Professuren, insbesondere auch von der KI-Systementwicklung, adressiert. Es gibt in diesem Bereich zudem erfolgreiche Kooperationen mit renommierten Partnerinstitutionen, wie z.B. dem Goethe-Institut (im Rahmen der Summer School AI & Ethics) und der Berlin University Alliance (im Rahmen gemeinsamer Lehrveranstaltungen). Thematisch gibt es damit Bezüge zu allen Arbeitsgruppen des ZIAI. Entsprechend ist MeKI als arbeitsgruppenübergreifender Verbund am ZIAI verankert.