Profil des Studiengangs

Das Masterstudium der Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftspädagogik/WI) bereitet die Studierenden auf vielfältige berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung, kaufmännischen Schulen sowie außerschulischen und überbetrieblichen Bildungseinrichtungen vor. Der Masterabschluss in Wirtschaftspädagogik/WI wird in Bayern als erstes Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt und berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat).

Studierende sollen durch dieses Studium die Fähigkeit erwerben, wirtschaftsinformatische, wirtschaftswissenschaftliche, wirtschaftspädagogische und insbesondere interdisziplinäre Problemstellungen zu erkennen. Sie sollen in der Lage sein, diese Problemstellungen nicht nur wissenschaftlich zu analysieren und sachgerecht darzustellen, sondern diese auch selbstständig zu lösen, indem sie in angemessener Weise deren Haupt-, Folge- und Nebeneffekte bewerten. Dies geschieht mit der Maßgabe, die entwickelten Problemlösungen und die dazugehörigen Umsetzungsprozesse verantwortungsvoll aus einer didaktischen Perspektive der Nutzer zu gestalten.

Ziele des Studiums sind neben dem Erwerb allgemeiner und fachspezifischer Handlungskompetenzen auch Kommunikations-, Kooperations- und Kritikfähigkeit als Grundlage für Teamarbeit, Projektmanagement und Führungsaufgaben.

Durch das Masterstudium soll außerdem die Fähigkeit zur selbstständigen Weiterbildung erworben werden, weil diese durch die dynamischen Entwicklungen des Faches zu jeder Zeit gefordert ist. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die nötigen Kompetenzen, um die vorherrschende Praxis kritisch zu reflektieren und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Fächer beizutragen.

Das Studium in Bamberg

Vor dem Hintergrund der skizzierten Bedarfe wurde an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Wintersemester 2001/02 der Studiengang Wirtschaftspädagogik/WI installiert. Dieser interdisziplinär angelegte Studiengang vernetzt Inhalte aus Wirtschaftswissenschaften, Lehrerbildung und Informatik in einem in Deutschland bislang einmaligen integrierten Angebot. Angesichts der Entwicklungen im Bildungssektor verspricht der Studiengang hervorragende Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Der Studiengang Wirtschaftspädagogik/WI wird von der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik angeboten, die 2001 als deutschlandweit erste Fakultät mit einem derartigen Zuschnitt gegründet wurde. Die Wirtschaftsinformatik als eigenständiger Studiengang kann auf eine lange Tradition in Bamberg zurückblicken. Bereits 1987 wurde der Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik als dritter Wirtschaftsinformatik-Studiengang in Deutschland gegründet. Im Zuge des Bologna-Prozesses wurde das Studienangebot in Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik/WI zum Wintersemester 2004/2005 um Bachelor- und Masterstudiengänge erweitert.