M. Sc. Ilona Maidanjuk

Büro

Kärntenstraße 7, D-96450 Bamberg, KÄ7/00.35
Tel.: 0951 / 863-2753
Fax: 0951 / 863-5760
E-Mail: ilona.maidanjuk(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde

nach Terminvereinbarung per E-Mail

Forschungsinteressen und -projekte

Forschungsinteressen

  • Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
  • Blended Learning–Konzepte im Bereich der Lehrer:innenbildung
  • Virtual Reality in der Lehrer:innenbildung

Forschungsprojekte

  • Operative Leitung: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (DiKuLe): Blended Learning in digitalen Lehr-Lern-Laboren (10/21-07/24)

Allgemeine Forschung des Lehrstuhls Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg - Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz

Publikationen

Gerholz, K.-H., Maidanjuk, I. & Schlottmann, P. (2022). Virtual Reality in der (beruflichen) Lehrerinnen- und Lehrerbildung –Hochschuldidaktische Einordnung und empirische Befunde auf Basis eines systematischen Literaturreviews.  In: Gerholz, K.-H., Schlottmann, P., Slepcevic-Zach, P. & Stock, M. (Hrsg.). Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung. Didaktik, Empirie und Innovation. Wbv: Bielefeld, S. 185-198

Aichinger, J., Maidanjuk, I., Krauß, M. & Dormann, M. (2019). Die unverstandene Generation. Didacta, 04/19, 60-63.

Lehre

Bachelormodule:

  • Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I (seit WS 22/23)

  • Schulpraktische Studien II (seit SS 22)

Vorträge

Gerholz, K.-H. & I. Maidanjuk (2022). Meine Karte, kein Geld – zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch und Sprachdiagnostik für den Beruf. Arbeitstagung PERLEN 4.0, 05. Juli 2022, Bamberg.

Maidanjuk, I. (2022). Formative Assessments – Lernprozesse durch Beurteilung unterstützen. Arbeitstagung PERLEN 4.0, 06. Juli 2022, Bamberg.

Maidanjuk, I., Ciolek, S. & Gerholz, K.-H. (2022). Virtual Reality in der beruflichen Lehrer:innenbildung. Empirische Analyse der motivationalen Orientierungen angehender Berufsschullehrkräfte im Modul Didaktik der Wirtschaftswissenschaften (DWW). DIKULE-Symposium - Digitale Kulturen der Lehre entwickeln, 6. – 7. Oktober, Bamberg.

Transfer und Selbstverwaltung

Workshops & Fortbildungen

Maidanjuk, I. & Kleinöder, L. (2023). Sprachsensible Berufsorientierung unter Einsatz von Virtual Reality, Lothar-von-Faber-Schule (FOS), 14.03.2023, Nürnberg.

Maidanjuk, I. (2022). Virtual Reality im Selbstversuch - Testszenarien samt Hardware, Software & Use Cases in der beruflichen Bildung. Außercurriculare Aktivität im Rahmen der Schulpraktischen Studien II, 30.11-01.12.2022, Bamberg.

Aufgaben im Rahmen akademischer Selbstverwaltung

Ansprechpartnerin und Organisation der studentischen Hilfskräfte der Professur (seit WS 21/22)

Tagungsorganisation

Mitglied des Organisationskomitees der DivDig-Tagung (05.- 06.10.2023)

Mitglied des Programmkomitees des DiKuLe-Symposiums (06. – 07.10.2022)

CV

  • Seit 10/2021:    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz) an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
  • 2019 – 2021:     Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen
  • 2016 – 2019:     Studium der Wirtschaftspädagogik I an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Abschluss: Master of Science)
  • 2012 – 2016:     Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Abschluss: Bachelor of Science)