Katharina Wolf, M. Sc.

Kontakt

Katharina Wolf [sie/ihr]
Kärntenstraße 7, D-96052 Bamberg, Raum KÄ7/00.24
Tel.: +49 (0) 951 863-2769
E-Mail: katharina.wolf(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde

Dienstag 13-14 Uhr nach Terminvereinbarung per E-Mail

Forschung

  • Durchgängiges integriertes Fach- und Sprachlernen in der beruflichen Bildung

  • Förderung von Sprachbewusstsein in der Lehrkräftebildung im berufsbildenden Kontext

  • Digitale Lehrkräftefortbildung im Kontext integriertes Fach- und Sprachlernen (Berufssprache Deutsch)

  • Internationaler Vergleich von dem Umgang mit Migration und Mehrsprachigkeit in Berufsbildungssystemen

  • Berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder im Speziellen Geflüchteten im Schul- und Unternehmenskontext

  • Sprachliche Anforderungen im Prüfungskontext der beruflichen Bildung

  • Digitalisierung als Mittel zur Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit bildungssprachlichen Defiziten

Lehre

Übungen

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A
2 SWS
Julia Hufnagl , Katharina Wolf
V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B
2 SWS
Julia Hufnagl , Katharina Wolf

Seminare

HS: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
3 SWS
Sabrina Sailer , Katharina Wolf

Vita

Akademischer Werdegang

2023 – heute

Promotion an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2020 – 2023

Masterstudium der Wirtschaftspädagogik (Zweitfach: Berufssprache Deutsch) (M. Sc.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2017 – 2020

Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik (Zweitfach: Zeitfach Berufssprache Deutsch) (B. A.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beruflicher Werdegang

2023 – heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2023 – 2023

Studentische Hilfskraft bei der Regierung Oberfranken zur Registrierung von Geflüchteten in der AEO Bamberg

2022 – 2022

Mitglied der Beratungsgruppe zur Systemakkreditierung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter der Organisation von Acquin e. V.

2021 – 2022

Projektmitarbeiterin im Projekt Weichenstellung am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl Wilbers) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2018 – 2020

Mentorin im Projekt Weichenstellung am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl Wilbers) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2018 – 2020

Werkstudentin bei Siemens AG in der Abteilung Digital Industries, Nürnberg

2017 – 2017

Abrufkraft bei Mediengruppe Oberfranken im Vertriebsmarketing (New Business/ E-Commerce), Bamberg

2015 – 2017

Berufsausbildung zur Medienkauffrau Digital & Print beim Condé Nast Verlag, München