Dipl.-Hdl. Thomas Schley
Forschungsinteressen
- (Selbst-)Reflexion, reflexives Lernen und reflexive Handlungsfähigkeit
- Modellierung und Messung beruflicher Handlungskompetenz und domänenspezifischen Problemlösens am Arbeitsplatz
- Bewusstseinsforschung
- Lernen am Arbeitsplatz (workplace learning) und betriebliches Bildungsmanagement
- Gestaltung und Implementation (unterstützender) virtueller Lehr-Lern-Arrangements
Forschungsprojekte
- Einfluss von Persönlichkeitsaspekten auf Selbstreflexionen im Rahmen eines E-Portfolios
- "Praxisrelevanz" als Evaluationskriterium für den Erfolg formaler Weiterbildungsangebote
- Reflexionsaspekte in domänenspezifischen Problemlöseprozessen an kaufmännischen Arbeitsplätzen
Mitgliedschaften
- JURE: Junior Researchers of EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction)
Publikationen, ausgewählte Vorträge und sonstige Aktivitäten:
Themen für Abschlussarbeiten
Vita
- Seit April 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik
- 2008 - 2010: Freiberuflicher Dozent in der beruflichen Bildung
- 2005 - 2010: Studium der Wirtschaftspädagogik II an der Universität Bamberg
- 2005: Abitur an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt (Berufsoberschule)
- 2001 - 2003: Sachbearbeiter bei der EDEKA Handelsgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH in Rottendorf mit Zivildienstunterbrechung (2002)
- 1999 - 2001: Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann
- 1982: Geboren in Hildburghausen (Thüringen)