
Dr. Andreas Rausch, Dipl.-Hdl.
Seit 09/2016 an der Universität Mannheim
Email: rausch@uni-mannheim.de
Forschungsinteressen (research interests)
- Modellierung und Messung beruflicher Kompetenzen (Measurement of vocational competencies)
- Analyse von Problemlöseprozessen (Analyses of problem solving)
- Lernen am Arbeitsplatz (Workplace learning)
- Soziale Interaktionen am Arbeitsplatz (Social interaction in the workplace)
- Emotionen am Arbeitsplatz (Emotions in the workplace)
- Lernen aus Fehlern (Learning from errors)
- Prozessnahe empirische Zugänge für Studien am Arbeitsplatz (insbesondere Tagebuchverfahren; Work analysis by means of diary methods)
- Betriebliches (Aus-)Bildungsmanagement (Educational management)
- Gestaltung und Evaluation internetbasierter Lehr-Lern-Arrangements (E-Learning)
Forschungsprojekte (Auswahl)
- Modellierung und Messung domänenspezifischer Problemlösekompetenz bei Industriekaufleuten (diverse Teilprojekte)
- Erleben und Lernen am Arbeitsplatz (diverse Projekte)
- Kompetenzmessung bei Verkaufspersonal mittels Mystery Shopping
- Wirkung pädagogischer Professionalisierung in der betrieblichen Ausbildung
- Unterrichtsrealität an berufsbildenden Schulen
Mitgliedschaften
- DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften)
- BWP (Sektion Berufs- und Wirtschaftspädgogik der DGfE)
- AEPF (Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung der DGfE)
- GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung)
- EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), SIG 14: Learning and Professional Development, SIG 1: Assessment and Evaluation
- AERA (American Educational Research Association), SIG 136: Workplace Learning
Publikationen, ausgewählte Vorträge und sonstige Aktivitäten:
Themen für Abschlussarbeiten
[Aktuelle Themenliste]
Vita
- Seit 09/2016: Vertretung der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim
- 2010 bis 2016: Wissenschaftlicher Assistent am LS WiPäd
- 2010: Promotion zum Dr. rer. pol.; Titel der Dissertation: "Erleben und Lernen am Arbeitsplatz in der betrieblichen Ausbildung"
- 2004 bis 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LS WiPäd
- 1999 bis 2004: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg
- 1996 bis 1999: Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließendes Angestelltenverhältnis