Presseerklärung zu den
Informatik-Ergebnissen des CHE-Hochschulrankings 2015
Prof. Dr. Gerald Lüttgen, Dekan
Prof. Dr. Christoph Schlieder, Studiendekan
Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Bamberger Informatik — International und vielfältig
„Die sehr erfreulichen Ergebnisse des aktuellen CHE-Rankings bestätigen den Weg, den die immer noch junge Fakultät eingeschlagen hat“, betont Dekan Gerald Lüttgen. Insbesondere hat sich die internationale Ausrichtung der Studiengänge als richtig erwiesen, denn sowohl der jüngste Bachelorstudiengang Software Systems Science als auch der etablierte Masterstudiengang Angewandte Informatik gehören in der Kategorie Internationalisierung zu den Spitzenreitern im CHE-Ranking. „Der Aufbau eines englischsprachigen Lehrangebots bereitet nicht nur unsere Studierenden auf die häufig zweisprachige Berufspraxis vor, sondern zieht auch Studierende aus dem Ausland an“, erläutert Studiendekan Christoph Schlieder.
Bei der Studienzufriedenheit, dem Studienangebot und der Studiendauer liegen die Informatik-Studiengänge im guten Mittelfeld. Wichtige Aspekte der Studienbedingungen, wie das Lehrangebot, die Erreichbarkeit der Professorinnen und Professoren und die räumliche Ausstattung am neuen Standort ERBA, wurden sehr gut bewertet. Der Studiendekan ergänzt: „Bamberg bietet durch das differenzierte Angebot von Studiengängen ausgezeichnete Möglichkeiten für ein Informatik-Studium. Mit den neuen Masterstudiengängen International Software Systems Science und Computing in the Humanities ist das Angebot sogar noch vielfältiger geworden.“
Der Nachholbedarf hinsichtlich Promotionen und Drittmittel ist typisch für eine junge Fakultät. „Seit 2011 wurden drei neue Informatik-Professuren eingerichtet, die ihre Lehr- und Forschungstätigkeit erst unmittelbar vor oder im Bezugszeitraum des Rankings aufgenommen haben“, erklärt der Dekan, „zwei davon sind im Rahmen der TechnologieAllianzOberfanken (TAO) entstanden und werden das Profil der Bamberger Informatik weiter schärfen.“
Bamberg, 4. Mai 2015
Die offizielle Pressemeldung der Universität Bamberg können Sie im News-Portal der Universität abrufen.