Wer sind die WIAI-Frauenbeauftragten?

Professorin Dr. Ute Schmid
Frauenbeauftragte der Fakultät WIAI
Frauenbeauftragte der Fakultät WIAI seit Oktober 2019 und von 2004 bis September 2017, stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät von Oktober 2017 bis September 2019
Raum: WE5/05.043, Tel.: 0951/863-2860
E-Mail: ute.schmid(at)uni-bamberg.de
Caroline Oehlhorn, M.A.
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät WIAI
seit Oktober 2019, Frauenbeauftragte der Fakultät WIAI von Oktober 2017 bis September 2019
Raum: WE5/04.035, Tel.: 0951/863-2879
E-Mail: caroline.oehlhorn(at)uni-bamberg.de
Professorin Dr. Daniela Nicklas
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät WIAI
seit Januar 2015
Raum: WE5/05.128, Tel.: 0951/863-3670
E-Mail: daniela.nicklas(at)uni-bamberg.de
Mitarbeiter*innen

Jonas Troles, M.Sc. Computing in the Humanities
Seit November 2020 Mitarbeiter im TAO Schülerforschungszentrum Bamberg
Er betreut den Standort Bamberg des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) und ist Ansprechpartner für allgemeine und organisatorische Angelegenheiten.
Raum: WE5/02.112, Tel.: 0951 / 863-2867
E-Mail: jonas.troles(at)uni-bamberg.de
Romy Hartmann, Dipl.-Päd.
Seit Oktober 2020 Mitarbeiterin im Büro der Frauenbeauftragten WIAI
Sie ist Ansprechpartnerin für allgemeine und organisatorische Angelegenheiten des Frauenbüros, Sprechzeiten nach Vereinbarung
Raum: WE5/02.112 & WE5/01.081
E-Mail: romy.hartmann(at)uni-bamberg.de & wiai.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de
Dipl.-Psych. Alexander Werner, B.Sc.
Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Elementarinformatik im Projekt "Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule" und am Lehrstuhl für empirische Bildungsforschung tätig.
Raum: MG1/03.23 & WE5/02.112, Tel.: 0951 / 863-2653
E-Mail: alexander.werner(at)uni-bamberg.de
Dr. rer. pol. Anja Gärtig-Daugs
Seit November 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Elementarinformatik
Von 01.06.2015 bis zum 30.10.2015 war sie als Tutorin für das Seminar "Genderaspekte in der Informatik" tätig
Vom 01.04.2015 bis zum 31.05.2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Studienzuschüssen zur Aufbereitung der Alumnae Tracking-Daten für fakultätsspezifische Aspekte, insb. zur Qualitätsverbesserung der Lehre.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ESF-Forschungsprojekt "Alumnae Tracking" vom 01.10.2012 bis zum 31.03.2015
Raum: WE5/02.112, Tel.: 0951 / 863-1236
E-Mail:anja.gaertig-daugs(at)uni-bamberg.de
Studentische Hilfskräfte

Nick Hühnerbein, B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Studentische Hilfskraft seit Mai 2020
Student im Masterstudiengang Survey Statistik
Aufgaben: Erstellung uns Auswertung von Fragebögen
Jasmin Mou Li Härle
Studentische Hilfskraft seit Februar 2020
Studentin im Bachelorstudiengang Allgemeine Pädagogok mit Nebenfach Angewandter Informatik
Aufgaben: Koordination make IT
Linda Müller, M.A. Erziehungswissenschaften
Studentische Hilfskraft seit August 2019
Studentin im Materstudiengang Computing in the Humanities
Aufgaben: Unterstützung im Forschungsprojekt FELI
Carina Gosling
Studentische Hilfskraft seit Juni 2019
Studentin im Masterstudiengang Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Aufgaben: Beschäftigung im Forschungsprojekt "CoachNet"
Hannah Feldmann
Studentische Hilfskraft seit Oktober 2018
Studentin im 3-Fach-Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Angewandte Informatik
Aufgaben: Koordnation make IT, Unterstützung bei der Durchführung der Nachwuchsprojekte der WIAI
Franziska Paukner
Studentische Hilfskraft seit März 2018
Studentin im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Aufgaben: Aktualisierung der Homepage, Unterstützung bei der Durchführung der Nachwuchsprojekte der WIAI
Ehrenamtliche

Katharina Weitz, M.Sc. Psychologie
Ehrenamtliche Hilfskraft seit Dezember 2017
Studentische Hilfskraft von Februar 2015 bis Dezember 2017
Studentin im Masterstudiengang Computing in the Humanities (4. Semester).
Aufgaben: Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI): Mitentwicklung und Evaluation der Experimentierkiste Informatik für Vor- und Grundschule; Nachwuchsprojekte der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik: GirlsDay, MuT und BIT.
Bettina Finzel, B. Sc. Angewandte Informatik
Ehrenamtliche Hilfskraft seit April 2017
Studentische Hilfskraft seit Oktober 2012
Studentin im Masterstudiengang Angewandte Informatik (3. Semester).
Aufgaben: Statistik, Nachwuchsprojekte insbesondere make IT, Alumnae-Tracking, seit WS12/13.
Dipl.-Päd. Brigitte Stork
Ehrenamtliche Mitarbeiterin seit 2011
Frau Stork unterstützt durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit die Mädchen- und Frauenprojekte der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik.