EUGAIN - European Network For Gender Balance in Informatics

Frauen sind in der Informatik auf allen Ebenen unterrepräsentiert, vom Grund- und Aufbaustudium bis zur Beteiligung und Führung in Wissenschaft und Industrie. Das Hauptziel von EUGAIN ist die Verbesserung des Gleichgewichts zwischen den Geschlechtern in der Informatik auf allen Ebenen durch die Schaffung eines europäischen Netzwerks von Kolleginnen und Kollegen, die in ihren Ländern und Forschungsgemeinschaften an vorderster Front für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Informatik arbeiten.

https://eugain.eu/

SheTransformsIT

Professorin Ute Schmid ist seit 05/2021 Mitglied in der Initiative #SheTransformsIT und setzt sich damit aktiv für mehr Frauen in der Digitalisierung ein:

https://www.shetransformsit.de/

Gesellschaft für Informatik (GI) - Fachgruppe Frauen und Informatik

Die Fachgruppe Frauen und Informatik der GI setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an der Informationstechnologie, tatsächliche Chancengleichheit im Berufsleben, bezogen auf Gehalt, Laufbahn und Arbeitsbedingungen und das stärkere Bekanntmachen der hohen Kompetenz von Informatikerinnen in der Berufswelt und in der Öffentlichkeit ein. Als Rollenmodelle möchten die Mitglieder der Fachgruppe das Interesse von Mädchen und jungen Frauen an der Informatik wecken. Darüber hinaus bietet die Fachgruppe Möglichkeiten zur Vernetzung und Bereitstellung von frauenbezogenen Informationen.

https://fg-frauen-informatik.gi.de/

Informatics Europe - WIRE

Informatics Europe repräsentiert die akademische und forschende Gemeinschaft der Informatik in Europa. Sie bringt Universitätsabteilungen und Forschungslabore zusammen und schafft eine starke gemeinsame Stimme, um die Qualität der Forschung und Ausbildung in der Informatik in Europa zu sichern und zu gestalten. Mit über 140 Mitgliedsinstitutionen in 33 Ländern fördert Informatics Europe gemeinsame Positionen und handelt nach gemeinsamen Prioritäten.

https://www.informatics-europe.org/

Bis 2020 wurden die Aktivitäten von Informatics Europe zum Gleichgewicht der Geschlechter in der Informatik von der Arbeitsgruppe Women in Informatics Research and Education (WIRE) koordiniert. Derzeit haben Mitglieder der WIRE-Arbeitsgruppe Führungspositionen in der COST-Aktion EUGAIN inne und sind Teil ihrer Kerngruppe.

https://www.informatics-europe.org/activities/women-in-icst-research-and-education.html

Komm' mach MINT - Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Der Pakt vernetzt bereits über 370 Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern, Medien und Verbänden und setzt den Dialog zum Thema Frauen und MINT in innovative Maßnahmen um.

https://www.komm-mach-mint.de/

Women in Data Science

Die Initiative Women in Data Science (WiDS) hat das Ziel, Datenwissenschaftler:innen weltweit zu inspirieren und zu schulen, unabhängig vom Geschlecht, und Frauen in diesem Bereich zu unterstützen. WiDS begann als eintägige technische Konferenz in Stanford im November 2015. Fünf Jahre später ist WiDS eine globale Bewegung, die eine Reihe von weltweiten Initiativen umfasst.

https://www.widsconference.org/