PUSh-Preisträgerinnen

Der Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen (kurz: PUSh) wurde 2007 erstmals vergeben und soll Frauen ermutigen, ihre wissenschaftliche Karriere fortzusetzen. Von den Absolventinnen, die sich bewerben, werden insgesamt drei prämiert.

Für weitere Informationen zum Preis, klicken Sie hier.

Bisherige Preisträgerinnen

Jahr 2021

Anna Sauer, Master Computing in the Humanities
Materarbeit: "Few-Shot Relation Extraction for German"

Betreuung: Prof. Dr. Andreas Henrich, Robin Jegan M.Sc.

Jahr 2020

Hannah Deininger, Master Computing in the Humanities
Masterarbeit: "Inductive Logic Programming Theories as Explanations for Image Classification: How Number and Semantic Distance of Contrasting Classes Influence Explanation Complexity"

Betreuung: Prof. Dr. Ute Schmid, Johannes Rabold M.Sc. (July 2019)

Ebenfalls für 2020 nominierte Abschlussarbeiten im Fachbereich der WIAI:

- Bettina Finzel, Master Angewandte Informatik, Thema: "Explanation-guided Constraint Generation for an Inverse Entailment Algorithm" (Betreut von Ute Schmid, im BMBF-Projekt Transparent Medical Expert Companion September 2019) und

- Kristina Prümer, Master Computing in the Humanities, Thema: "A Cognitive Tutor Generating Error-Specific Feedback for English Grammar Learning" (Betreut von Ute Schmid, Dezember 2019)

Jahr 2019

Nataliia Plotnikova, Studiengang Angewandte Informatik
Masterarbeit: "Application of Neuronal Network for Irradiance Prediction for Solar Plants"

Betreuung: Prof. Dr. Ute Schmid, Johannes Rabold M.Sc., Siemens AG

Jahr 2016

Christina Zeller, Studiengang Angewandte Informatik
Masterarbeit: "Automatische Erzeugung analoger Beispiele aus Debugging-Traces"

Betreuung: Prof. Dr. Ute Schmid

Jahr 2013

Janina Kettenbohrer, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Masterarbeit: „Einfluss von Governance-Strukturen auf den Erfolg unternehmensweiter Geschäftsprozessstandardisierung"

Betreuung: Prof. Dr. Tim Weitzel

Jahr 2010

Olga Yanenko, Studiengang Angewandte Informatik
Masterarbeit: „Fashion-Recommender: Ein wissensbasierter Ansatz für auf Objektähnlichkeit beruhende Empfehlungen“

Betreuung: Prof. Dr. Christoph Schlieder

Jahr 2009

Li Xiang, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Diplomarbeit: "Entwicklung eines unternehmensspezifischen Referenzmodells für den After-Sales-Service in der Kosmetikindustrie“

Betreuung: Prof. Dr. Elmar Sinz

Jahr 2008

Eva Wiese, Studiengang Psychologie
Diplomarbeit: "‚Soviel wie nötig‘ oder ‚soviel wie möglich‘? - Inferenz und Schemageneralisation beim analogen Schließen"

Betreuung: Prof. Dr. Ute Schmid