
Videoanalysen und Unterrichtsbeobachtungen mit dem Fokus „Umgang mit Heterogenität“
Schwerpunktangebot 4 des ProHet-Projekts
Begleitende Forschung und Evaluation
In Rahmen umfassender Studierendenbefragungen innerhalb der Lehrveranstaltungen wird untersucht, welche Form von Videoanalysen am lernförderlichsten ist, um den Blick Studierender auf die Tiefenstruktur des Unterrichts zu schärfen.
Wissenschaftliche Vorträge
Hess, M. (2021). Videoanalysen zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht. Eingeladener Vortrag auf dem Nachwuchs- und Vernetzungstag „Professionalität im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“ der Projekte LeHet, WegE und BaTEG der Universitäten Bamberg und Augsburg. Online-Konferenz, 18. Juni 2021.
Hess, M. & Keimerl, V. F. (2021). Lernen sichtbar machen. Impulse aus dem ProHet-Projekt. Forum auf dem 15. Bamberger Schulleitungssymposium zum Thema "Schule in ungewissen Zeiten steuern und gestalten – die Gesellschaft und die Menschen im Blick". Online-Konferenz, 18. Oktober 2021.
Workshops, Fortbildungen und Vorträge für die Praxis
Hess, M. & Keimerl, V. F. (2021). Videoanalyse als Chance in der Seminararbeit. Workshop im Rahmen des Forums der Ausbildungskräfte - Neue Fremdsprachen der Hessischen Lehrkräfte-Akademie. Online-Konferenz, 15. Juli 2021.