Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Master-Thesis
Allgemeine Voraussetzungen und Informationen
1. Als Voraussetzung zur Erstellung einer Master-Thesis im Fach Unternehmensführung & Controlling ist mindestens eine Lehrveranstaltung des Faches erfolgreich zu absolvieren. Informationen zu den Lehrveranstaltungsangeboten sind dem Master-Studienplan zu entnehmen.
2. Alle wichtigen Informationen zur Themenfindung, zum Bewerbungsverfahren, zur Betreuung und zur Anfertigung einer Master-Thesis vermittelt das einführende „Seminar Master-Thesis: Kick-off“, das zwingend im Vorsemester vor Einreichung der Bewerbungsunterlagen zu besuchen ist.
Zur Teilnahme an diesem Seminar ist eine Bewerbung per E-Mail an Oliver Schmid notwendig.
Die Unterlagen "Seminar Master-Thesis: Kick-off" finden Sie hier(573.1 KB).
3. Die endgültige Anmeldung der Master-Thesis erfolgt erst nach der Abstimmung und Festlegung des Themas. Im Rahmen der Betreuung in dem zuvor genannten Seminar werden die Anmelde-Formalitäten geklärt.
Bereits im Rahmen der Anmeldung, aber selbstverständlich auch während der Erstellung der Master-Thesis, sind unsere Hinweise zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten zwingend zu beachten; sie finden sich als Download unter der Rubrik Service!
4. Selbstverständlich sind auch die allgemeinen Anmeldungsformalitäten des Prüfungsamtes sowie die jeweils gültige Prüfungsordnung zu beachten.
5. Während der Betreuungsphase der Master-Thesis finden weitere, verpflichtende Seminartermine statt. Diese dienen dem laufenden Austausch während der Erstellungsphase der Master-Thesis. Andere Betreuungsmöglichkeiten bestehen nicht!
Im Seminar besteht zudem für jede Master-Thesis die Verpflichtung, das jeweilige Vorhaben im Seminar zu präsentieren und zu diskutieren. Für die Präsentation ist die Präsentationsvorlage unseres Lehrstuhls zu nutzen. Nähere Informationen vermittelt „Seminar Master-Thesis: Kick-off“.
6. Sämtliche Seminartermine finden sich im UnivIS.
7. Die Betreuung praxisbezogener Masterarbeiten ist, als anwendungsorientierte Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit einem Kooperationsunternehmen, gerne gesehen. Der Themenvorschlag ist zuvor mit dem Kooperationsunternehmen abzustimmen. Die Bewerbung kann auch außerhalb der Bewerbungsfristen eingereicht werden. Die Bewerbungsangaben sind identisch mit denen einer theoriebasierten Arbeit.

Bewerbungsfristen für eine Master-Thesis
Die nachfolgenden Bewerbungsfristen und –modalitäten sind im WS 2017/18 zwingend einzuhalten:
Bewerbungszeitraum im WS 2017/18 | 25.09.2017 - 06.10.2017, 12.00 Uhr |
Rückmeldung des Lehrstuhls | bis 27.10.2017, 14.00 Uhr |
Anmeldung der Abschlussarbeit | bis 06.12.2017 |
Des Weiteren sind folgenden Bewerbungsfristen und –modalitäten für das SS 2018 zwingend einzuhalten:
Bewerbungszeitraum im SS 2018 | 03.04.2018 - 13.04.2018, 12.00 Uhr |
Rückmeldung des Lehrstuhls | bis 26.04.2018, 14.00 Uhr |
Anmeldung der Abschlussarbeit | bis 08.06.2018 |
Allenfalls im Rahmen einer begründeten (!) Bewerbung zur Betreuung einer praxisbegleitenden Master-Thesis kann ausnahmsweise von diesen Fristen abgesehen werden!
Bewerbungen für die Betreuung einer Master-Thesis sind unter Berücksichtigung der erforderlichen Angaben per E-Mail an Oliver Schmid zu senden.
Bewerbungsangaben:
• Name, Vorname
• Studiengang, Fachsemester, Matrikel-Nummer
• 2 Themenvorschläge mit jeweils kurzer Erläuterung der geplanten Vorgehensweise (ca. eine Seite Text mit themenspezifischer Problemstellung sowie Gliederungsgrobentwurf).
Eine Übersicht über bereits abgeschlossene Abschlussarbeiten (hier) kann bei der Themenfindung helfen.
• Präferenz: betreuende Mitarbeiterin / betreuender Mitarbeiter
• Notenübersicht (aktueller Auszug FlexNow) der Universität Bamberg
• Tabellarischer Lebenslauf
Betreuungszusage für eine Master-Thesis und Anmeldung
Die Auswahl der zu betreuenden Masterarbeiten erfolgt vorrangig entsprechend der vorhandenen Betreuungskapazitäten. Ggf. finden der individuelle Studienfortschritt, die eingereichten Themenvorschläge und die bisherigen Noten ergänzende Berücksichtigung.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird die jeweilige Entscheidung per Mail bekannt gegeben. Eine Betreuungszusage enthält Angaben über das angenommene Thema und die betreuende Person (Präferenzen werden möglichst berücksichtigt). Eine Betreuungszusage ist stets nur für den jeweils aktuellen Betreuungszeitraum gültig. Nehmen Studierende ein Betreuungsangebot nicht an, so wird eine etwaige Neu-Bewerbung in einem späteren Betreuungszeitraum automatisch an die letzte Stelle der Bewerbungsliste gesetzt!
Nach Betreuungszusage müssen sich Studierende unverzüglich mit den genannten Betreuern in Verbindung setzen, um Thema, Problemstellung und Gliederung zu konkretisieren. Dies ist binnen 6 Wochen umzusetzen! Nach endgültiger Genehmigung dieser Dokumente durch den Lehrstuhl ist die Master-Thesis formell anzumelden.
Aktuelle Themenvorschläge
Eine Übersicht über die Themenvorschläge finden Sie im aktuellen VC-Kurs "Master Thesis: Kick off". Das Passwort zum Kurs erhalten Sie im Kick-Off-Seminar.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Eine Übersicht über abgeschlossene Abschlussarbeiten finden Sie hier.