Literaturverwaltung unter OS X und Linux
Citavi ist ein reines Windows-Programm. Der Hersteller arbeitet seit Längerem an einer betriebssystemunabhängigen Web-Version.
Citavi in der VDI
Citavi ist in allen PC-Pools des Rechenzentrums und auf allen Mitarbeiter-PCs standardmäßig installiert. Auch von zuhause aus können Studierende und Mitarbeitende über die Virtualisierungslösung (VDI) des Rechenzentrums darauf zugreifen und so Citavi unabhängig vom Betriebssystem ihres eigenen Computers nutzen.
Alternativen
Ansonsten empfehlen wir für Linux und Mac den Einsatz von Open-Source-Literaturverwaltungsprogrammen wie etwa Zotero. Eine Übersicht über verschiedene Literaturverwaltungsprogramme und ihre Vor- und Nachteile finden Sie hier.
In unserem Kurs "Webbasierte Literaturverwaltung" geben wir eine Einführung in das Programm Zotero.
In unserem Kurs"Literaturverwaltung mit LaTeX" mit der Fachschaft WIAI geben wir eine Einführung in das Programm JabRef.