
Sigmund
Zugang und Qualität von Psychotherapie verbessern
Was tut Sigmund?
Sigmund arbeitet daran, den Zugang zu und die Qualität von Psychotherapie zu verbessern. Die digitale Plattform soll Therapiesuchenden nicht nur dabei helfen, passende Therapeut*innen zu finden, sondern letzteren auch die Terminverwaltung erleichtern, um mehr Zeit für die Patient*innen zu haben.
Wie ist Sigmund entstanden?
Das Vorhaben ist aus dem großen Bedürfnis entstanden, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu helfen. Startups zeichnen sich durch große Innovationskraft und frische Ideen aus. Genau das will Sigmund in das Feld der Psychotherapie tragen.
Wer ist Sigmund? Wer steht dahinter?
Susanna Mur und Fabian Wagner hatten gemeinsam die Idee für die Plattform. Fabian setzte sich bereits im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Uni Bamberg mit der Thematik auseinander. Frau Prof. Steins-Löber vom Bamberger Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie unterstützt als Mentorin.
Welchen Tipp kann das Team anderen Gründerinnen und Gründern und Gründungsinteressierten mit auf den Weg geben?
Dein eigenen Idealen und Werten treu bleiben. Sie helfen, das Ziel im Auge zu behalten!