Prof. Dr. Thomas Weißer (Laubach)

Curriculum vitae

  • 1983 Abitur am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Köln
  • 1983-1991 Studium der Katholischen Theologie und der Germanistik an den Universitäten Bonn und Tübingen. Abschluss in Katholischer Theologie (Diplom) und Katholischer Theolo-gie/Germanistik (Staatsexamen)
  • 1984-1985 Zivildienst in der Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte, Libermann-Haus, Knechtsteden bei Köln
  • 1985-1992 Stipendiat des Albertus-Magnus-Vereins für die Erzdiözese Köln
  • 1992-2006 Wissenschaftlicher Angestellter/Assistent am Lehrstuhl für Theologische Ethik, Universität Tübingen
  • 1999 Promotion in Katholischer Theologie mit der Arbeit »Lebensführung. Annäherungen an einen ethischen Grundbegriff« (summa cum laude)
  • 2003 Habilitation in Theologischer Ethik mit der Untersuchung »Warum sollen wir erinnern? Möglichkeiten und Grenzen einer anamnetischen Ethik«
  • 2006-2012 Landessenderbeauftragter der Katholischen Kirche in Rheinland-Pfalz beim SWR Mainz
  • Seit 1.4.2012 Professor für Theologische Ethik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Lehrtätigkeiten

  • Lehrstuhl- und Vorlesungsvertretungen, Lehraufträge sowie Unterrichtsaufträge für Theologische Ethik/Moraltheologie an der Universität des Saarlandes Saarbrücken (2002-2003), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2003), der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (2003-2006), am St. Meinrad-Gymnasium Rottenburg (2004-2006) und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (2007-2012)
  • Dozent am Leibniz-Kolleg der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1991-1995)

Ausbildungen

  • Ausbildung als »Medienpraktiker«  an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Neuphilologische Fakultät (1990),  journalistische Arbeit als Redakteur der Mini-post/Ministrantenpost  (1987-1990), beim Schwäbisches Tagblatt,  Tübingen/Rottenburg (1991-1994), Hospitanzen bei Kirche im privatfunk, Stuttgart (1986), und beim Süddeutschen Rundfunk (1991-1992).
  • Didaktisch-Methodische Ausbildung »Kompetenz für jeden Tag», Köln (1989-1991), Ausbildungskurs »Ganzheitliches Lernen und Lehren«, Rottweil (2000-2001).

Mitgliedschaften

  • 2000-2006 Vorsitzender des Katholischen Bildungswerkes Landkreis Tübingen e.V., Rottenburg
  • 2001-2006 Mitglied im Diözesanen Ethikforum der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Seit 2006 Vertreter der Katholischen Kirche in Rheinland-Pfalz bei der bei der Landesmedienanstalt für Kommunikation (LMK), Ludwigshafen
  • Seit 2012 Mitglied im Aufsichtsrat der Tellux-Film GmbH, München


Textautor von über 250 Liedtexten sowie Libretti im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes (u.a. »Da berühren sich Himmel und Erde« oder »Du sei bei uns«) unter dem Geburts- und Publikationsnamen Thomas Laubach.