Bücher

  • Mit Gott und der Welt reden. Warum beten (nicht nur) Kinder guttut, Ostfildern 2010.

  • (Hg.): Angewandte Ethik und Religion, Tübingen-Basel 2003.

  • (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999. (mit G.W. Hunold/ A. Greis)

Artikel

  •  ‚isch schwöre‘. Theologisch-ethische Perspektiven auf das 8. Gebot, in: Bründl, Jürgen/ Lindner, Konstantin (Hg.): „Zählt Wahrheit heute noch? Aktuelle Herausforderungen und Antwortversuche, Münster u.a. 2019. (i.E.)

  • Ent-pörung. Aspekte einer (nicht-)konfessionellen Theologischen Ethik, in: Bogner, Daniel (Hg.): Grundlagen einer Theologischen Ethik (Studien zur theologischen Ethik), Fribourg 2018. (i.E.)

  • Was ist der Mensch?, in: Sühs, Volker: Die entscheidenden Fragen der Zukunft? Theologinnen und Theologen nehmen Stellung. Essays anlässlich 100 Jahren Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern 2019, 94-98.

  • Ökumenische Ethik. Bericht über den 38. Kongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik 2017 in Bamberg, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 59 (2018) preprint unter https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/pages/view/pre-print (Mit Stefanie A. Wahl unter Mitarbeit von Simon Scheller)

  • Erschöpfte Freiheit? Von den Möglichkeiten und Grenzen der Autonomie im 21. Jahrhundert, in: Wolf, Peter u.a. (Hg.): Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017 Coburg, Augsburg 2017, 86-90.

  •  Ökumene der Moral?, in: Kirchenzeitungen Glaube und Leben, Bonifatiusbote, Der Sonntag (03.09.2017) 12-13.

  • Und sie bewegt sich doch?! Die Bischofssynode(n) zur Familie, in: Lebendiges Zeugnis 71 (2016) 14-24.

  • Der Vorrang des Evangeliums. Moraltheologische Anmerkungen zu Papst Franziskus, in: Bieberstein, Klaus/ Bründl, Jürgen (Hg.): Der Papst, der alles anders macht?, Münster u.a. 2016, 113-131.

  • Der Papst und die Moral. Vom Vorrang des Evangeliums und seiner Praxis, in: Stimmen der Zeit 233 (2015) 523-534.

  • Ist die Kirche heilig oder eingebildet. Wie man gut katholisch heilig und sündig zugleich sein kann, in: Bundschuh-Schramm, Christiane/ Steinfort, Dirk (Hg.): Rede und Antwort stehen, Ostfildern 2008, 58-61.

  • Entscheidungen. Die Anwendungsfälle sittlichen Urteilens und Handelns, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 264-277.

  • Gewissen. Zur Lebensform sittlicher Entscheidungsfähigkeit, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 244-263. (mit A. Maurer)

  • Kirchliche Weisungen. Zum Verhältnis von institutioneller Autorität und persönlichem Urteil, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 223-242.

  • Handeln. Auslegungsperspektive theologisch-ethischer Reflexion, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 73-91. (mit A. Greis)

  • Zugänge. Grundaspekte der ethischen Reflexion, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 29-47.

  • Annäherungen. Zum Selbstverständnis Theologischer Ethik, in: Hunold, Gerfried W./ Laubach, Thomas/ Greis, Andreas (Hg.): Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 1999, 1-9. (mit G.W. Hunold/ A. Greis)