Bücher

  • (Hg.): Großes Kino? Heilige! Essays zu Filmen zum Thema »Heilige, Bamberg 2017 (mit Jürgen Bründl)

  • (Hg.): Das moralische Fest. Weihnachten goes Hollywood, Bamberg 2016

Artikel

  • Vater hängt die Lichterketten auf. Theologisch-ethische Reflexionen auf Männerbilder im Weihnachtsfilm, in: Laubach, Thomas / Wahl, Stefanie A. (Hg.): Gott schuf den Menschen als Mann und Frau und ….? Gender und Theologie, Münster u.a. 2019. (i.E.)

  •  Das vorhersagbare Ereignis? Zur Moral der Gabe im Weihnachtsfilm, in: Sautermeister, Jochen (Hg.):  Zwischen sozialer Transformation und moralischer Evolution. Ethische Erkundungen im Zeitalter des ‚Homo Deus‘, 2018.

  • Bioethik: Perfektionierung um jeden Preis? Herausforderungen der Genethik – „Gattaca“, in: Bohrmann, Thomas / Reichelt, Matthias / Veith, Werner (Hg.): Angewandte Ethik und Film, Wiesbaden 2018, 61-85.

  • Großes Kino? Heilige! Einführung in den Reader, in: Laubach, Thomas / Bründl, Jürgen (Hg.): Großes Kino? Heilige! Essays zu Filmen zum Thema »Heilige, Bamberg 2017, 5-12.

  • Weihnachten in Hollywood. Interview, in: SAAT 12 (2017), 11.

  •  »Ich bin nicht in der Vergebungsbranche«. Religion und Moral in den Kriminalromanen Jo Nebøs, in: Droesser, Gerhard/ Hartlieb, Michael (Hg.): Lebensfragen (FS G.W. Hunold), Frankfurt a.M. 2013, 149-182.

  • »Ab und zu glaube ich an Gott«. Religion und Moral im modernen skandinavischen Kriminalroman, in: Stimmen der Zeit 231 (2013) 179-193.

  • Let’s talk about Sex. Ethische Anmerkungen zum Dialog über Sexualität im Fernsehen, in: forum Medienethik (2/2003) 41-49.

  •  Information, Orientierung, Beheimatung. Strukturen des Mediums Zeitung in ethischer Perspektive, in: Greis, Andreas/ Hunold, Gerfried W./ Koziol, Klaus (Hg.): Medienethik. Ein Arbeitsbuch, Tübingen 2003, 99-116.

  • Der Schatten des Holocaust im Kino der Gegenwart. »Aimée und Jaguar« und der Zeitgeist, in: Forum Medienethik, Heft 1 (1999) 51-60.