Prof. Dr. Dominik Bertrand-Pfaff
Biographie
Name: Dominik Alexander Bertrand-Pfaff
Geburtsname: Pfaff
Geburtsdatum: 13.07.1970
Geburtsort: Ulm/Donau
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Familienstand: verheiratet seit dem 02.06.2000
mit Frau Dr. Géraldine Bertrand, zwei Kinder
Ausbildung
Mai 1990
Abitur am Hans- und Sophie-Scholl-Gymnasium, Ulm
WS 1991 – SS 1992
Studium der alten Sprachen mit den Abschlüssen Großes Latinum, Graecum und Hebraicum am Ambrosianum (Ehingen)
WS 1992 – WS 1997
Studium der katholischen Theologie an der Universität Tübingen (Diplom)
1995
Studium der kath. Theologie am Institut catholique de Paris, gefördert durch ein Erasmus-Stipendium
WS 1995 – SS 1997
Studium der kath. Theologie an der Universität Tübingen
11.07.1997
Abschluss des Theologiestudiums mit der Diplomprüfung
06.05.2003
Abschluss des Promotionsverfahrens an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen mit dem Thema: Eine Poetik der Gabe. Theologisch-ethische Untersuchungen zu Martin Deutingers Kunst- und Moraltheorie unter besonderer Berücksichtigung seiner Philosophie des Strebens. Note: Summa cum laude
2005–2010
Arbeit an einer Habilitationsschrift mit dem Arbeitstitel: „Eine theologische Ethik der Instituierung unter besonderer Berücksichtigung des Compassion-Projekts“
17.01.2011
Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Theologische Ethik/Sozialethik durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Berufstätigkeit
30.08.1990–29.08.1991
Freiwilliges Soziales Jahr über den BdkJ im Kinder- und Jugendheim „Guter Hirte“ in Ulm/Donau
01.07.1997–31.03.2001
Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen Fundamentaltheologie, Dogmatik und Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften (Prof. Dr. D. Mieth) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
01.04.2001–31.03.2005
Wissenschaftlicher Assistent für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Moraltheologie und Ethik am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
01.02.2006–31.01.2007
Religionslehrer im Gestellungsvertrag mit dem Bistum Münster am Joseph-König-Gymnasium Haltern/See
Seit dem 01.04.2007
Wissenschaftlicher Angestellter für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Theologische Ethik/Sozialethik am Institut für Philosophie und Theologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Seit Sommersemester 2011
Vertretung des Lehrstuhls für Theologische Ethik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stipendien
1998–1999
Stipendium des "Vereins zur Förderung der Theologischen Wissenschaften e. V." an der Universität Tübingen
1999–2001
Landesgraduiertenförderung/Dissertationsstipendium der Universität Tübingen