Konfessionell orientierte Förderprogramme
Konfessionell orientierte Fördeprogramme bieten: das Avicenna-Studienwerk, das Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und das Evangelische Studienwerk Villigst. Alle vier sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung anerkannte Begabtenförderungswerke und erhalten ihre Mittel für die Stipendienvergabe von diesem. Deshalb ist die finanzielle Förderung bei allen dieselbe. Sie ist leistungs- und elternabhängig und and das BAföG angelehnt – muss aber bei Erhalt nicht zurückgezahlt werden. Hinzu kommt für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten die sogeannte Studienkostenpauschale ("Büchergeld"). Ferner gibt es noch Leistungen für die Kranken- und Pflegeversicherung, einen Familienzuschlag sowie eine Kinderbetreuungspauschale. Alle Leistungen werden monatlich ausgezahlt.
Grundstipendium: | bis zu 744 € |
Studienkostenpauschale: | 300 € |
Krankenversicherung: | bis zu 84 € |
Pflegeversicherung: | bis zu 25 € |
Familienzuschlag: | 155 € |
Kinderbetreuungspauschale: | 140 € |
Wenn Sie sich für ein Stipendium der konfessionell orientierten Förderwerke interessieren, sollten Sie sich vorab Gedanken machen, ob Sie die Werte, Ziele und Positionen der jeweiligen Stiftung teilen. Sie müssen nicht zwingend die Konfession mitbringen, der das Förderwerk nahesteht, allerdings sollten Sie dann eine fachliche Nähe begründen können. Das Ideelle Förderprogramm unterscheidet sich. Eine kurze Information und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Unterseiten.
Hinweis: Die Stiftungen nutzen entsprechend ihrer politischen Ausrichtung bei ihren Informationen unterschiedliche Gender-Schreibweisen, die hier zu Informationszwecken auf den Unterseiten übernommen wurden.