News 04.05.2020 Einsichtnahme in die Master-Klausur "Theorie und Forschung" am 12.05.2020 16.04.2020 Die Masterveranstaltung Debattierseminar bei Prof. Dr. Gerhard Schulze im Sommersemester 2020 entfälllt! 06.04.2020 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im SS20 bis zum 17.04.2020 27.01.2020 27.01.2020 Vortrag von Prof. Dr. Ingo Schulz-Schaeffer: "Hand in Hand am gemeinsamen Arbeitsplatz. Wie werden kollaborative Roboter die Arbeitswelt verändern?" 13.01.2020 13.01.2020 Votrag von Prof. Sophie Mützel: "Soziologische Perspektiven auf algorithmische Realitäten" 02.12.2019 09.12.2019 Vortrag von Prof. Dr. Johannes Weyer: "Die Echtzeitgesellschaft. Wie smarte Technik unser Leben steuert" 19.11.2019 Vortragsreihe zu "Digitalisierung aus soziologischer Perspektive" im Wintersemester 19/20 12.11.2019 Neues, interdisziplinäres Drittmittelprojekt am Lehrstuhl für Soziologie, insbes. soziologische Theorie: Wie verändern sich die zentralen gesellschaftlichen Konfliktstrukturen in Deutschland? 19.06.2019 Artikel "The Methodological Divide of Sociology: Evidence from Two Decades of Journal Publications" von Oliver Wieczorek und Carsten Schwemmer erschienen 17.06.2019 Artikel von Thomas Laux über die Rolle von Think Tanks in der Politikberatung in Frankreich erschienen im Journal of Science Communication 15.03.2019 Tagung vom 25. bis 26. April 2019: Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Religion: Deutungsversuche und Erklärungsansätze 19.12.2018 Seminar für Masterstudierende aller Fachrichtungen mit Prof. Ronald Breiger (University of Arizona) 17.12.2018 Öffentlicher Vortrag: Prof. Ronald Breiger University of Arizona - Social Networks and Cultural Holes 09.11.2018 Workshop des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung zum Thema "Big Data in der Religionsforschung" 22.10.2018 Call for Participants: Workshop with Prof. Ronald Breiger (University of Arizona) 18.10.2018 Call of Paper zur Tagung "Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Religion: Deutungsversuche und Erklärungsansätze" in Bamberg 14.10.2018 Prof. Dr. Richard Münch erhielt DGS-Preis für hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk 24.07.2018 Der Lehrstuhl auf dem DGS Kongress 2018 in Göttingen 16.05.2018 Neuer Artikel zum Thema "Religiöse Märkte" in der Zeitschrift für Soziologie erschienen 16.05.2018 Der Lehrstuhl auf dem DGS-Kongress 2018 in Göttingen 30.11.2017 Artikel von Thomas Laux zur Pressefreiheit im Recht und in der Praxis erschienen "Pressefreiheit im Recht und in der Praxis. Eine vergleichende Analyse aus weltgesellschaftlicher Perspektive" von Dr. Thomas Laux 07.11.2017 Sonderheft der Historical Social Research zu "Critique and Social Change" erschienen. Das von Thomas Kern, Thomas Laux und Insa Pruisken herausgegebene Sonderheft der Hisorical Social Research zum Thema "Critique and Social Change" ist… 07.11.2017 Religionssoziologische Vortragsreihe findet statt Religionssoziologische Vortragsreihe mit Prof. Dr. Koenig, Prof. Dr. Knoblauch und Prof. Dr. Schwinn 13.08.2017 Thomas Laux ist eingeladener Gastwissenschaftler am Maison Fondation des Sciences de l'Homme in Paris 22.02.2017 Vorlesung Mediensoziologie: Nachschreibetermin 05.12.2016 Artikel von Thomas Laux in der Zeitschrift für Soziologie erschienen 01.12.2016 Prof. Kern zum Sektionssprecher der Politischen Soziologie gewählt 18.10.2016 Post-socialist civil societies in transition. Comparing (East)Germany and Russia 29.08.2016 Teilnahme am Workshop "Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts neu denken" 25.07.2016 Dissertation von Thomas Laux "Erkämpfte Gleichstellung" erschienen 20.07.2016 Vortrag auf der Tagung der DGS Sektion Soziologische Netzwerkanalyse "Netzwerke in gesellschaftlichen Feldern" (20.-21. Mai 2016) 20.07.2016 Veranstaltungen und Vorträge auf dem 3. ISA World Forum of Sociology (10.-14. July 2016) 20.07.2016 Veranstaltungen und Vorträge auf dem 38. DGS Kongress (26.-30. September 2016) 19.05.2016 Artikel zu Len Ole Schäfers Forschungen zum "REF" in Großbritannien erschienen 02.05.2016 Colloquium: Habitus-Field Theory, its Methodology and Application for the Explanation of Inequalities, 14.06.-15.06.2016 02.05.2016 Mitarbeiter Len Ole Schäfer zu möglichen Folgen der britischen Exzellenzinitiative 02.05.2016 Beitrag auf taz.de Prof. Dr. Richard Münch und Oliver Wieczorek zum „Kerndatensatz Forschung“.