Das Public Health Studium an der Universität Bamberg bietet Ihnen eine ganze Reihe von Vorzügen für ein einmaliges, erfolgreiches und rasches Studium.
Digital Health
Digital Health spielt im - Gegensatz zum Studienangebot an anderen Standorten - eine wichtige Rolle im Studium und stellt eine bedeutende Schnittstelle zwischen modernen Technologien und der Gesundheitsversorgung dar. Die Integration digitaler Tools und Lösungen in die Public Health-Ausbildung ermöglicht es Studierenden, sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und -prävention auseinanderzusetzen. Ein wichtiger Aspekt von Digital Health ist die Möglichkeit, Daten effizient zu sammeln und auszuwerten. Durch den Einsatz von digitalen Technologien wie mobilen Anwendungen, Telemedizin und Wearables können Gesundheitsdaten in Echtzeit erfasst werden. Die Studierenden lernen, wie man diese Daten für die Entwicklung von Public Health-Strategien nutzt.
Interdisziplinarität
Im Studiengang werden obligatorisch Grundlagen der Gesundheitspsychologie, Gesundheitssoziologie, Gesundheitsökonomik, Medizinethik, digitaler Gesundheit und Methoden der empirischen Sozialforschung studiert, welche die Beschreibung und Erklärung gesundheitsbezogener Phänomene thematisieren. Dabei wird innerhalb des Studiengangs Public Health Interdisziplinarität großgeschrieben: Durch das breite humanwissenschaftliche, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehrangebot sowie wirtschaftsinformatische Lehrangebot der Universität Bamberg können die Studierenden nicht nur eine hohe Fachkompetenz erwerben, sondern auch ihr individuelles akademisches Profil in anderen Fachrichtungen entwickeln.
Exzellente Teildisziplinen
Die am Studiengang Public Health beteiligten Disziplinen Soziologie, Psychologie und Wirtschaftsinformatik zählen zu den führenden Standorten in Deutschland. Nach dem Shanghai-Ranking 2024 liegt die Bamberger Soziologie in den Bestenlisten; sie rangiert weltweit sogar unter den Top 100. Auch die Bamberger Wirtschaftsinformatik wurde im CHE-Ranking 2024/25 in vielen Aspekten im Spitzenfeld bewertet. Im Studiengang Public Health wird die Bamberger Exzellenz in einzigartiger Weise gebündelt.
Individuelle Ausrichtung
Die Studien- und Fachprüfungsordnung für den Studiengang Public Health ermöglicht eine fachübergreifende Ausgestaltung der Studieninhalte auf die eigenen Interessen und späteren Berufswünsche. Im Wahlbereich können vier verschiedene interdisziplinäre Module gewählt werden.
Ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis
Eine intensive persönliche Betreuung der Studierenden durch die Professorinnen und Professoren, deren Assistentinnen und Assistenten ist stets gewährleistet. Bereits während des Studiums ist eine Einbindung in die wissenschaftliche Forschungsarbeit möglich - sei es als studentische Hilfskraft oder über die Erstellung von Seminar- oder Abschlussarbeiten, die mit den Forschungsschwerpunkten der Lehrstühle verbunden sein können.
Das Welterbe ist unser Campus
Dank des historischen Stadtkerns, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gilt Bamberg als eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit ihren rund 80.000 Einwohnern und etwa 11.000 Studierenden bietet Bamberg einen idealen Rahmen für ein erfolgreiches Studium mit Flair.
Die reizvolle Lage am Rande der Fränkischen Schweiz eröffnet darüber hinaus als Ausgleich zum intensiven wissenschaftlichen Arbeiten während des Studiums eine Vielzahl von Möglichkeiten, Sport zu treiben und die Freizeit zu gestalten.
Nicht zu vernachlässigen sind auch die generellen Vorzüge einer kleineren Stadt - wie relativ niedrige Lebenshaltungskosten.