Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Public Health haben durch die interdisziplinäre Ausbildung breite Berufsperspektiven. Sie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z. B.:
- Gesundheitsbehörden und Ministerien
- Internationale Organisationen (z. B. WHO, UNICEF)
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Non-Profit-Organisationen und NGOs
- Beratungsunternehmen im Gesundheitssektor
- Digital Health Start-ups
Darüber hinaus bietet die theologische Perspektive auch die Möglichkeit, in kirchlichen oder religiösen Einrichtungen zu arbeiten, die sich mit Gesundheitsfragen befassen, sowie in der ethischen Beratung und in der Entwicklung von Gesundheitsprogrammen, die auf christlichen Werten basieren.
Promotion
Für eine Karriere in der Wissenschaft schließt sich dem Masterstudiengang in der Regel eine Promotion in einem Fachteil der Geschichte an. Diese kann an der Universität Bamberg strukturiert im Rahmen der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) aufgenommen werden.
Zentrale Angebote
Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an: