Soziologie als Nebenfach in einem Bachelorstudiengang
Soziologie kann im Rahmen von vielen Studiengängen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Nebenfach im Umfang von 30 oder 45 ECTS-Punkten studiert werden, da das Bachelorstudium in den Geistes- und Kulturwissenschaften ist in der Regel als Mehr-Fach-Studium konzipiert. Der Gesamtumfang des Bachelorstudiengangs von 180 ECTS-Punkten setzt sich aus einem Hauptfach mit 75 oder mehr ECTS-Punkten, einem weiteren Hauptfach oder Nebenfächern von 30 bzw. 45 ECTS-Punkten sowie einem Studium Generale von 18 ECTS-Punkten und der Bachelorarbeit mit 12 ECTS-Punkten zusammen.
Das Nebenfach Soziologie, sowohl im Umfang von 30 als auch 45 ECTS-Punkten, setzt sich dabei aus verpflichtenden Modulen als auch aus Wahlmodulen zusammen. Dabei müssen folgende Module verpflichtend belegt werden:
- Allgemeine Soziologie I und II
- Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II
Im Anschluss daran können sich die Studierenden in verschiedenen Bereichen der Soziologie weiter vertiefen. Zur Wahl stehen hierbei Module aus Methoden der empirischen Sozialforschung (nur im Nebenfach im Umfang von 45 ECTS-Punkten) und Module aus den Studienschwerpunkten des Bachelorstudiengangs Soziologie:
- Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf
- Bevölkerung, Migration und Integration
- Europäische und globale Studien
- Kommunikation und Internet
- Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation & Arbeitswissenschaft
Die im Rahmen eines Studiums der Soziologie als Nebenfach zu erbringenden Module finden Sie hier(77.2 KB, 3 Seiten).
Ausführliche Informationen zu den Modulen finden Sie im Modulhandbuch Nebenfach Soziologie.
Formulare für das Nebenfach Soziologie
- Antrag auf Anerkennung von auswärtigen Modulen im Nebenfach Soziologie(89.0 KB, 1 Seite)
- Formular "Auskunft auf Anrechnung von Modulen" (Learning Agreement)(41.3 KB, 1 Seite)
(unbedingt beifügen: Aussagefähige Erläuterungen zu den vorgeschlagenen Kursen)