Juniorprofessur für Soziologie, insb. Arbeit und Gesundheit

Herzlich willkommen auf den Seiten der Juniorprofessur für Soziologie, insbesondere Arbeit und Gesundheit, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

An der Juniorprofessur erforschen wir die Folgen von Erwerbs- und Arbeitsbedingungen für die Gesundheit von Menschen mit Hilfe quantitativ-empirischer Methoden. Zudem vermitteln wir wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse aus diesem Themenspektrum im Rahmen von Lehrveranstaltungen.

Besondere Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen physische und psychosoziale Arbeitsbelastungen, gesundheitliche Ungleichheiten nach Beruf und beruflicher Qualifikation, Erwerbslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Jobunsicherheit, Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit) sowie negatives und diskriminierendes Sozialverhalten am Arbeitsplatz. Daneben werden auch allgemeinere gesundheitswissenschaftliche Themen behandelt, darunter horizontale und vertikale Ungleichheiten in Morbidität und Mortalität, soziale Einflüsse auf das Krankheits- und Gesundheitsverhalten, Inanspruchnahme und Zugänge zu gesundheitlicher Versorgung, institutionelle Kontexte sowie Annahmen und Erkenntnisse aus der Lebenslaufepidemiologie.

An der Juniorprofessur bieten wir die Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Promotion) mit entsprechender Themensetzung an.