Unsere Aufgaben


„Frauenbeauftragte achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende [...]. Die Hochschulen fördern bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und berücksichtigen diese als Leitprinzip; sie wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern werden Frauen unter Beachtung des Vorrangs von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Art. 33 Abs. 2 des Grundgesetzes) gefördert. Ziel der Förderung ist eine Steigerung des Anteils der Frauen auf allen Ebenen der Wissenschaft.“

(Art. 4 Abs. 1 & 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes)

 

„Langfristig wird angestrebt, dass der Anteil der Professorinnen in den Fächern bei mindestens 50 Prozent liegt, in denen die Studentinnen die Mehrheit stellen. In allen anderen Fächern soll der Anteil der Professorinnen nicht unter dem der Studentinnen liegen.“

(Gleichstellungskonzept der Universität Bamberg 2019, S. 24)


Dieses Ziel möchten wir als Frauenbeauftragte der Fakultät SoWi auch an unserer Fakultät erreichen. Unser Aufgabenspektrum beinhaltet daher die folgenden Punkte:

 

  • In Berufungsausschüssen der Fakultät achten wir als stimmberechtigtes Mitglied auf die faire und gleiche Behandlung aller Bewerberinnen und Bewerber.
  • Im Fakultätsrat vertreten wir als stimmberechtigtes Mitglied die Interessen der Frauen der Fakultät.
  • Im universitätsweiten Frauenbeirat diskutieren wir regelmäßig über anstehende Fragen, Probleme und Aktivitäten.
  • Auch in weiteren Gremien setzen wir uns für Gleichstellung der Geschlechter ein, z.B. bei der Akkreditierung von Studiengängen, in beratender Funktion in der Jury für den fakultätsweiten Preis für gute Lehre, etc.
  • Mit den Gleichstellungsgeldern fördern wir forschungsbezogene Vorhaben von Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen und Studentinnen.
  • Wir bieten Möglichkeiten zur Vernetzung des weiblichen wissenschaftlichen Personals.
  • Für die Richtlinie Grenzen wahren schaffen wir Aufmerksamkeit und beraten diesbezüglich.
  • Wir sind Anlaufstelle für Beratung zu den Themen Studieren mit Kind, Fördermöglichkeiten (z. B. bei Tagungsreisen), Karriere- und Laufbahnberatung, sexuelle Belästigung/Diskriminierung und Grenzüberschreitungen jeglicher Art.

 

Wir hoffen, dass unsere Arbeit einen sichtbaren Beitrag zur Gleichstellung und zum guten Umgang miteinander leistet und sind jederzeit für Anregungen und Fragen oder bei Gesprächsbedarf offen. Kommen Sie einfach auf uns zu oder schreiben Sie eine E-Mail an sowi.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de