Beratung
Wir beraten alle Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät SoWi zu den diversen Gleichstellungs- und Förderangeboten der Universität Bamberg sowie zu weiterführenden Angeboten. Bei Grenzüberschreitungen jeglicher Art im Uni-Kontext (z. B. Diskriminierung, Mobbing) übernimmt die Anti-Diskriminierungsstelle der Universität Bamberg die Beratung. Wir haben aber auch ein offenes Ohr.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob wir die richtige Anlaufstelle für Sie sind, zögern Sie nicht sich bei uns zu melden. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anfrage und leiten Sie bei Bedarf gerne an die passenden Beratungsstellen der Universität Bamberg weiter.

So können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Schritt 1: Die Kontaktaufnahme ist sowohl über die Funktionsemailadresse der Fakultätsfrauenbeauftragten, wie auch direkt über die Frauenbeauftragten der Fakultät SoWi per E-Mail oder telefonisch möglich.
Schritt 2: Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir das weitere Vorgehen, um eine individuelle Beratung und oder Förderung zu ermöglichen.
Alle Inhalte der Gespräche, die Anträge und die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.
Weitere Anlaufstellen
- Anti-Diskriminierungsstelle der Universität Bamberg
- Beratungsangebot des Frauenbüros
- Eltern-Service-Büro
- Beratungsinstitutionen der Universität
- Beratungsstellen bei sexueller Belästigung