• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Slavistik
  • Slavische Literaturwissenschaft
  • Personen
  • Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann
  • Reihe: Tusculum Slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst
  • Kontakt und Technisches
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Slavische Literaturwissenschaft

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Slavistik
  6. Slavische Literaturwissenschaft
  7. Personen
  8. Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann
  9. Reihe: Tusculum Slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst
  10. Kontakt und Technisches
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Slavische Literaturwissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Personen
    • Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann
      • Reihe: Tusculum Slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst
        • Konzept
        • Im Druck
        • Vorschau
        • Profil
        • Druckkostenzuschüsse
        • Kontakt und Technisches
      • Aktuelle Projekte
        • Renaissance und Symbolismus
        • Nature Writing
      • Forschung
        • Schwerpunkte
        • Südosteuropa
        • Publikationen
        • Vorträge
      • Lehrveranstaltungen
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Dr. Erna Malygin
      • Aktuelle Projekte
      • Schwerpunkte & Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Lehrbeauftragte
    • Sekretariat
    • Privatdozentin
    • Promovierende
      • Lilli Gomer
      • Markus Hammerschmitt
      • Natalie Keller
      • Olena Maier (ehem. Farenyuk)
      • Eugen Maul
      • Maria Morton
      • Sonja Pähl
      • Ksenia Reiser
      • Olena Rupp
    • Habilitierende & Postdocs
      • Dr. Nicolas Dreyer
      • Dr. Elisa Kriza
      • Lilia Antipow
  • Studium
    • Laufendes Semester
    • Lehrveranstaltungsarchiv
    • Studienberatung
    • Handreichungen & Formulare
    • Bachelor Slavistik
    • Master Slavistik
    • Lehramt Russisch
    • Abschlussarbeiten
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrveranstaltungen vergangener Semester
    • Exkursionen
      • Exkursion nach Georgien 2020/21
      • Exkursion nach Norddeutschland 2019
      • Exkursion Leipziger Buchmesse 2019
      • Exkursion nach (Süd-)Deutschland 2018
      • Exkursion nach Polen 2017
      • Exkursion nach St. Petersburg 2015
      • Exkursion nach Kroatien 2014
      • Exkursion nach St. Petersburg 2012
      • Exkursion nach Moskau im Sommersemester 2011
      • Exkursion nach Galizien: „Literarisches Galizien“ 2010
      • Exkursion nach St.-Petersburg 2009
      • Exkursion nach Krakau im Oktober 2006
    • Literarische Impressionen
    • Gastvorträge
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Reihe: Tusculum Slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst
      • Konzept
      • Im Druck
      • Vorschau
      • Profil
      • Druckkostenzuschuss
      • Kontakt und Technisches
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen & Herausgaben
    • Vorträge
  • Transfer
    • Zweigstelle der Südosteuropa-Gesellschaft (SOG)
      • Jahreshauptversammlung der SOG 2019
        • Programm Symposion (01.03.2019)
        • Programm Jahreshauptversammlung (02.03.2019)
      • Geschichte der Zweigstelle Bamberg
      • Kolloquium "Europas Südosten"
        • Online-Gastvortrag von Dr. Dr. Lumnije Jusufi 2021
        • Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Göler 2021
        • Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Julia Obertreis 2020
        • Online-Gastvortrag von Tihomir Glowatzky, StD a.D. 2020
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt 2019
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Julia Obertreis 2019
        • Filmvorführung "Albaniens Wege zum Licht" 2019
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Aleksandar Jakir 2019
        • Gastvortrag von Dr. Matthias Bickert 2018
        • Gastvortrag von Tihomir Glowatzky, StD a.D. 2018
        • Vortrag von Gudrun Steinacker 2018
        • Gastvortrag von Dr. Nora Scholz 2017
        • Gastvortrag von Klaus Cramer 2017
        • Gastvortrag von Prof. DDr. Ulrich Theißen 2017
        • Gastvortrag von Dr. Diana Hitzke 2017
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Aleksandar Jakir 2016
        • Gastvortrag von Tihomir Glowatzky 2016
        • Gastvortrag von Nikola Jocić, M.Sc., 2016
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Göler 2016
        • Gastvortrag von Dr. Marijana Erstić 2015
        • Gastvorträge von Dr. Natalia Stagl Škaro 2015
        • Gastvortrag von Tihomir Glowatzky 2015
        • Bamberger Kolloquium Europas Südosten: Übersetzen und Literatur" 2015
        • Gastvortrag von Judith Perišić 2014
        • Gastvortrag von Dr. Ljiljana Reinkowski 2014
        • Gastvortrag von Doz. dr. habil. András F. Balogh (Budapest) 2014
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 2013
        • Krleža-Symposium 2013
        • Gastvortrag von Dr. Gorana Stepanić 2013
        • Gastvortrag von Dr. Francisco Javier Juez Gálvez 2013
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Dhimiter Doka 2013
        • Lesung von Ewart Reder 2012
        • Gastvortrag von Dr. Amir Kapetanović 2012
        • Gastvortrag von Dipl.-Geogr. Matthias Bickert 2011
        • Gastvorträge von Frau Prof. Dr. Vanda Babić 2011
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Boglárka Koller 2011
        • Gastvortrag Prof. Dr. Manfred Jähnichen 2011
        • Vortag Prof. Dr. Daniel Göler, Dipl-Geogr. Matthias Bickert und Dipl-Geogr. Holger Lehmeier
        • Gastvortag von Gregor Glötzl 2010
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Miranda Jakiša 2010
        • Gastvortrag von Georgi Dimitrov 2010
        • Gastvortrag von Frau Dr. Marijana Erstić 2009
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Helmut Schaller 2009
        • Kroatisten treffen sich 2009
        • Gastvortrag von Dr. Gustav Auernheimer 2009
        • Gastvortrag von Mirela Ivanova 2008
        • Kroatien liest in Bamberg 2008
        • Besuch aus Dubrovnik bei Bamberger Slavisten 2008
        • Gastvortrag von Dr. Ljiljana Reinkowski 2007
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Manfred Jähnichen 2007
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Göler 2006
        • Vortrag von Dr. I. E. Dr. Vesna Cvjetković-Kurelec 2006
        • Gastvortrag von Prof. Dr. sc. Ivo Babić 2006
        • Gastvortrag von Dr. Konrad Clewing 2005
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Aloiz Jembrih 2005
      • Südosteuropaforschung
    • Theateraufführungen
      • 2017 - Venushaar
      • 2017 - Die Lastergrube
      • 2016 - Sommergäste
      • 2016 - Das Märchen vom tapferen Schützen Fedot
      • 2015 - Schuld und Sühne
      • 2014 - Ivan Vasil'evič
      • 2014 - Abende auf dem Weiler bei Dikanka
      • 2013 - Zwölf Stühle
      • 2013 - Erzählungen von Pelevin
      • 2012 - Der Meister und Margarita
      • 2011 - Der Kirschgarten
      • 2010 - Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste
    • Wichtige Adressen & Informationen für Slavistinnen und Slavisten
  • Slavistik & Karriere
    • Bamberger Erfahrungen
    • Links und Tipps
    • Berufsberatung
    • Auslandserfahrungen
  • News

Kontakt und Technisches

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann
Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
96045 Bamberg
E-Mail: elisabeth.von-erdmann(at)uni-bamberg.de
Telefon: 0951 / 863 - 2110

 

Die Publikation erfolgt im LITVerlag

Publizieren im LITVerlag
....mehr Informationen
 

Hinweise für Autoren

Druckvorlage(48.3 KB) 

Musterdatei Tusculum Slavicum(6.3 MB)

Hinweise für Autoren

Vorbereitung eines Manuskriptes zur Satzherstellung

Seite 42286, aktualisiert 25.04.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren