Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann
Südosteuropa
1) Zweigstelle der Südosteuropa-Gesellschaft in Bamberg
Die slavische Literaturwissenschaft in Bamberg pflegt einen südosteuropäischen Schwerpunkt und bildet eine Zweigstelle der Südosteuropa-Gesellschaft München. In diesem Rahmen findet das Kolloquium Europas Südosten als Folge loser Vorträge zu Themen über Kultur, Geschichtsbilder, Politik, Wirtschaft, Soziologie, Medien, Recht, Transformation u. a. in dieser Region statt. Zu dieser Region und damit zum Themenfeld des Kolloquiums gehören Albanien, Bosnien/Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Makedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien und Ungarn.
Vorträge und Veranstaltungen der Zweigstelle Bamberg
Südosteuropa-Gesellschaft München e.V. (SOG)
2) Südosteuropa am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft seit 2005
Südosteuropa ist seit 2005 ein besonderer Schwerpunkt der Slavischen Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Mehr zu Lehrveranstaltungen, Gastvorträgen, Exkursionen und Kooperationsverträgen mit südosteuropäischen Universitäten (Dubrovnik, Zadar und Osijek)... weitere Informationen
3) Kooperationen & Kontakte
In Bezug auf einzelne Forschungsschwerpunkte bestehen zahlreiche Kontakte und Kooperationen. Sie werden in der regelmäßigen Organisation von Konferenzen, gemeinsamen Publikationen und in wissenschaftlicher Kommunikation realisiert... weitere Informationen
4) Quellen und Beiträge zur kroatischen Kulturgeschichte
Frau Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann ist die Begründerin der Reihe Quellen und Beiträge zur kroatischen Kulturgeschichte, in der 10 Bände zu prägenden Quellen und Entwicklungen erschienen sind... weitere Informationen