Lehrveranstaltungen der Slavistik
Das Lehrveranstaltungsangebot der Teilfächer der Slavistik finden Sie im UnivIS unter diesem Pfad:
UnivIS > Lehrveranstaltungsangebot einzelner Einrichtungen > Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften > Institut für Slavistik
Das Angebot an sprachpraktischer Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie systematisch so:
UnivIS > Lehrveranstaltung einzelner Einrichtungen > Sprachenzentrum > Abteilung Slavische Sprachen
Bitte beachten Sie jedoch aktuelle Änderungen, Ergänzungen und weitere Informationen, die an den Schwarzen Brettern der Slavistik bekanntgegeben werden.
Keine Anmeldungen für Lehrveranstaltungen!
Anmeldungen für konkrete einzelne Lehrveranstaltungen sind in der Slavistik in Bamberg nicht erforderlich, sofern der Kommentar im UnivIS nicht ausdrücklich darauf hinweist (z.B. bei Doktorandenkolloquien, Exkursionen etc.). Für "normale" Lehrveranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig, d.h. Hingehen und Mitmachen!
Für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen beachten Sie jedoch bitte die Hinweise des Sprachenzentrums zu Anmeldung und Zeiträumen!
Arten von Lehrveranstaltungen
Die Slavistik bietet Vorlesungen, Seminare, Übungen, Tutorien sowie (über das Sprachenzentrum) sprachpraktische Übungen an. Für diese Veranstaltungsformen gilt folgende Workload-Skala:
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen
Tutorium (als sep. Veranstaltung), Kolloquium: 1 ECTS
Vorlesung: 2 ECTS
Übung: 4 ECTS
Seminar mit kleinerer Leistung: 6 ECTS ("Proseminar")
Seminar mit größerer Leistung: 8 ECTS ("Hauptseminar")
Sprachpraktische Übungen
4-stündige Veranstaltung: 4 ECTS
2-stündige Veranstaltung: 2 oder 3 ECTS
Die genannten ECTS werden bei einem Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltung für das Studium Generale einzeln ausgewiesen, sonst als Teil des Moduls.