Dr. Barbara Vollmer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik

Übersicht
Anschrift
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Markusplatz 3, Raum 00.14
96047 Bamberg
Kontakt
Telefon: 0951 / 863 - 1814
barbara.vollmer(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde nach Absprache per Email.
Akademischer und wissenschaftlicher Werdegang
seit 9/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Schulpädagogik, Universität Bamberg
seit 3/2022 Theater, LRS-Training, Recherche-, Text- und Filmarbeit,
Montessori-Schule Forchheim
seit 9/2019 Klassenführung Erdkinderplan-Projekt (7. Klasse)
Montessori-Schule Forchheim
7/2018 Erlangung des Doktorgrades (Dr. phil.)
Betreuende: Prof. Dr. Sibylle Rahm; Prof. Dr. Dr. Dietrich Dörner
4/2011-3/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Schulpädagogik, Universität Bamberg
WS 2011 Magister Artium, Universität Bamberg
1. Staatsexamen Lehramt Hauptschule, Universität Bamberg
2003-2011 Wiederaufnahme Doppelstudium im Rahmen von
familienfreundlicher Universität Bamberg:
- Magister Kunstpädagogik, Nebenf. Psychologie und Schulpädagogik
- Lehramt Hauptschule Kunst, Nebenf. Deutsch, Theologie, Sport
2000-2003 Elternbeiratsvorsitzende Volksschule Ebermannstadt
2000-2001 Praktikum Töpferei Schacht, Weidenloh
1993-2003 Geburten des ersten, zweiten und dritten Kindes
1989-1992 Studium Bamberg und Nürnberg Lehramt Realschule
Schulpsychologie, Englisch; Kunstpädagogik
Publikationen
Vollmer, B. (2023). Bildung für Nachhaltige Entwicklung in naturnaher Umgebung. (in Bearbeitung)
Vollmer, B. (2022). Konzept zum Erdkinderplan der 7. Klasse der Montessorischule Forchheim.
Vollmer, B. (2022). Besuch am Grundstück am Fachtag Erdkinderplan der Montessori-Schulleiter Nord-Bayerns. Monti Aktuell, Jahrgang 2022, Juli Nr. 83.
Vollmer, B. (2021). „Rollen und Funktionen im Erdkinderplan. Montessorischule Forchheim“. Plakat. Veröffentlicht am Fachtag Erdkinderplan der Montessori-Schulleiter Nord-Bayerns, 13.5.2022.
Vollmer, B. (2020). Kreativität - Handeln in Ungewissheit. Eine Studie zur Relevanz individueller und ko-konstruktiver kreativer Prozesse. Wiesbaden: Springer.
Vollmer, B., Dörner, D., Rahm, S. (2018). Individual Creativity and Its Impact on the Co-Construction of Ideas. In: Sieweke, L.R. (2017). Learning Scenarios for Social and Cultural Change. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Vollmer, B. (2016). Kreativität als Ko-Konstruktion. In: Burow, O.-A. & Rahm, S. (Hrsg.).(2016). Kreativität von Lehrpersonen. journal für lehrerInnenbildung 16(1), 18-22.
Rahm, S.; Vollmer, B. (2015). Creativity as Co-Construction. In: 28th ICSEI Congress Proceedings: Think Globally, Act Locally and Educate All Children to Their Full Potential. Cincinnati, Ohio, U.S.A. Paper No. 237.
Forschungsinteressen
- Kreativität (insbes. Kreative Prozesse und Persönlichkeit)
- Ästhetische Bildung
- Motivation
- Professionalisierung von Lehrkräften
- BNE
- Outdoor Learning