Cristina Diz Muñoz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik
- Übersicht
- Akademischer und wissenschaftlicher Werdegang
- Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Forschungsprojekte

Anschrift
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Markusplatz 3, Raum 00.39
96047 Bamberg
Kontakt
cristina.diz-munoz(a)uni-bamberg.de
Sprechstunde: Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr (bitte Anmeldung per Mail)
Sprechstundentermine in der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung, bitte Anmeldung per Mail.
- Seit 11/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Oktober 2019 Masterabschluss in Pädagogik mit Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Titel der Masterarbeit: "The structural entanglement between feminist, postcolonial and
environmental perspectives as paradigms of inquiry on subject formation. An educational/pedagogical analysis." - Januar 2018 - März 2019 Studentische Hilfskraft am Institut für Kulturpädagogik mit Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung (FAU Erlangen-Nürnberg). Tätigkeiten: Assistenz bei Forschungsprojekten, Lektorat von Aufsätzen, Codierung von Videographien, Seminarvorbereitung und –durchführung, Organisation einer internationalen Tagung
- Dezember 2017 - April 2018 Praktikum bei der Erstelung eines Antrages für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Antragstellerin: VProf'in. Dr. Juliane Engel)
- Oktober 2008 - August 2011 Bachelorstudium Spanische und französische Philologie mit lehramtsbezogener Berufswissenschaft
- September 2001 - Juli 2006 Studium der Audiovisuellen Kommunikation an der Universität Pompeu Fabra, Barcelona.
- Subjektkonstitution in materiell-körperlichen Anerkennungsprozessen
- Geschlechter- und Differenztheorien
- Postkoloniale Perspektiven auf Diversitätsprozesse im Kontext von Schule und Unterricht
- Videographiebasierte Unterrichtsforschung
Dissertationsvorhaben
Postkoloniale Perspektiven auf Diversitätsprozesse im Kontext von Schule und Unterricht - zur Theorie und Empirie von Subjektivation (in Vorbereitung)
Veröffentlichungen
Whose voices, bodies, objects and artefacts are we teaching, sustaining, learning of, asking students to practice in? In: Jörissen, Benjamin/ Unterberg, Lisa (Eds.). Aesthetics of Transformation. Arts Education Research and the Challenge of Cultural Sustainability. Wiesbaden: Springer VS (im Erscheinen)
- Ordnungen der Differenz in Schule und Unterricht in Zeiten antipluralistischer Diskurse (Anmeldung in der ersten Sitzung)
- 2 SWS
- Cristina Diz Muñoz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ordnungen der Differenz in Schule und Unterricht in Zeiten antipluralistischer Diskurse (Anmeldung in der ersten Sitzung)
- Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 12.11.-27.11.)
- 2 SWS
- Cristina Diz Muñoz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 12.11.-27.11.)
- Videographiebasierte Unterrichtsforschung - zur schulpädagogischen Praxis des (An)Blickens (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 18.11.-9.1.2020)
- 2 SWS
- Cristina Diz Muñoz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Videographiebasierte Unterrichtsforschung - zur schulpädagogischen Praxis des (An)Blickens (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 18.11.-9.1.2020)