Mehrere Empfänger im Adressfeld
Häufigkeit der Verwendung | meist nur einmalig |
---|---|
Verfügbarkeit für andere Nutzer | nicht verfügbar |
Verwendung des Bcc-Adress-Feldes | sollte verwendet werden |
Auswahl der Empfänger | durch den Absender selbst |
Personalisierter Nachrichtentext | nicht möglich |
Maximale Anzahl Empfänger | ca. 300 - 500 |
Versand von E-Mails mit Anhang | ist möglich |
Sowohl mit Outlook als auch mit Thunderbird können Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig senden, indem Sie mehrere Adressen in ein Adressfeld (An, Cc, Bcc) eingeben. In Outlook trennen Sie dabei die einzelnen Adressen untereinander mit einem Semikolon, in Thunderbird mit einem Komma. Sie können die Adressen auch aus einer zeilengetrennten Liste (Textdatei, Exceltabelle) über die Zwischenablage in das Adressfeld einfügen.
Die Anzahl der Adressen, die in das Adressfeld eingegeben werden können, ist begrenzt und hängt von der Länge (Anzahl Zeichen) der einzelnen Adressen ab. Ca. 300 - 500 Adressen sind in aller Regel problemlos möglich. Wenn Sie die Adressen über die Zwischenablage eingefügt haben, kontrollieren Sie die letzte Adresse im Adressfeld, ob diese mit der letzten Adresse Ihrer Liste übereinstimmt. Andernfalls senden Sie portionsweise.