Alexandra Schmölder, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien - KDWT
Fachbereich: Restaurierungswissenschaften
Am Zwinger 6
Raum 01.02
Tel: 0951 / 863 2474
Mail: alexandra.schmoelder(at)uni-bamberg.de

 

Fünf Fragen an Alexandra Schmölder

Wo sind Sie geboren?
Köln

Was ist Ihr Lieblingsdenkmal?
Mal der Kölner Dom, mal der Bamberger Dom, weil sie mir sehr vertraut sind.

Was ist Ihre Lieblingsmethode oder welches historische Material mögen Sie am meisten?
Das REM, das auf faszinierende Weise so tiefe Einblicke ermöglicht. Ich habe keine spezielle Vorliebe für nur ein Material, aber ich liebe die Haptik von Holz.

Warum arbeiten Sie im Bereich der Denkmalpflege?
Weil es wichtig ist, unsere kulturelle Vergangenheit gut zu kennen und zu bewahren.

Restaurierungswissenschaft ist für Sie...
Detektivarbeit; das Erforschen von den Zusammenhängen zwischen Material und künstlerischem Ausdruck.

Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KDWT der Universität Bamberg für das LFU Projekt "Innovative Lösungen für die energetische Ertüchtigung historischer Gläser und Glasfenster"

2016-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Restaurierungswissenschaften an der Universität Bamberg für das EU Projekt Nano-Cathedral

 

Studium

2012 Master of Arts in Denkmalpflege/Heritage Conservation an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Thema der Masterarbeit: Weltkulturerbe Bamberg - Eine Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der Welterbegrenze, der Pufferzone und der Kulturlandschaft.

1985 Bachelor of Arts in History of Art am Birkbeck College, University of London

 

Freiberufliche Arbeit

Nov. 2016 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Bamberg: Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen für Zettlitz, Gefrees

Nov. 2015 Staatliches Bauamt Schweinfurt: Archivarbeit und Inventarisierung für das Parkpflegewerk Bad Bocklet

April 2013 Zentrum Welterbe Bamberg: Gesamtstädtischer Sichtachsenkatalog Bamberg - Katalog wichtiger Blickbeziehungen innerhalb des Welterbes und auf das Welterbe

Nov. 2012 Stadplanungsamt, Stadt Bamberg: Gutachterliche Stellungnahme zu möglichen Auswirkungen des Ausbaus der ICE-Trasse auf die Blickbezüge zum Welterbe

Jan. 2012 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege:
- Transkripiton von Standbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts, Staatsarchiv Bamberg
- Mitarbeit am Inventarband Bamberg - Stadtentwicklung

 

Mitgliedschaften

seit 2019 ICOMOS

seit 2012 Verband Deutscher Kunsthistoriker