Veranstaltungen
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen in Auswahl Hinweise zu Veranstaltungen und Projekten, mit welchen der Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts wissenschaftliche Erkenntnisse in den öffentlichen Diskurs einbringt.
In jährlichem Turnus veranstalten wir zusammen mit dem Lehrstuhl für Evangelische Theologie: Religionspädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Henrik Simojoki, Universität Bamberg) eine Fortbildung für Praktikumslehrerinnen und -lehrer aus dem Raum Bamberg, die Studierende im Rahmen des "studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums" betreuen, zu wichtigen Themen der Religionsdidaktik.
Prof. Dr. Konstantin Lindner bildet Religionslehrerinnen und -lehrer unter anderem zu folgenden religionsdidaktischen Themen fort:
- Biographisches Lernen im Religionsunterricht
- Didaktik der Kirchengeschichte
- Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
- Wertebildung im Religionsunterricht
Daneben bietet er auch Vorträge und Fortbildungen hinsichtlich der religionspädagogischen Handlungsfelder Jugendarbeit, Katechese und Gemeindearbeit an.
Die am Lehrstuhl arbeitenden Wissenschaftler/-innen und Doktorand/-innen stehen für Vorträge und Fortbildungen zu folgenden Thematiken zur Verfügung:
- Florian Brustkern: Erlebnispädagogik und Religionspädagogik
- Janosch Freuding: (Inter-)Kulturelle Dimensionen interreligiösen Lernens
- Dr. Andrea Kabus: Entwicklung, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Unterrichtswerkes "Himmlisch" (Schulbuch für Religionsunterricht an der Mittelschule)
- Marie-Theres Ultsch: Heranwachsende und Bibel. Empirische Erkenntnisse und religionspädagogische Folgerungen