Erst- und Reakkreditierung
Wissenswertes

Im Rahmen der Erst- und Reakkredtierung stellt die Universität Bamberg sicher, dass eingerichtete Studiengänge die Vorgaben des Studienakkreditierungsstaatsvertrages, der Bayerische Studienakkreditierungsverordnung sowie der einschlägigen Regelungen der Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) und des Qualifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse erfüllen. Zusätzlich wird geprüft, ob auch weitergehende, interne Qualitätskriterien - die sogenannten „Bamberger Vorgaben“ - eingehalten werden.
Die Begutachtung der Studiengänge erfolgt durch die Zertifizierungskommission (Ständige Kommission zur Zertifizierung von Studiengängen) in welcher neben professoralen Mitgliedern und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen auch externe Expert:innen aus Wissenschaft und Beruf sowie Studierende vertreten sind.
Zur Vorbereitung der Begutachtung durch die Zertifizierungskommission werden schriftliche externe und interne Voten sowie Stellungnahmen interner Fachstellen und Gremien der Universität Bamberg eingeholt. Unter Berücksichtigung dieser Fachmeinungen erfolgt durch die Zertifizierungskommission eine Gesamtbewertung, die in einer Beschlussempfehlung für die Universitätsleitung mündet.

Als Ergebnis des Verfahrens wird bei Einhaltung der Akkreditierungsvorgaben von der Universitätsleitung die Akkreditierung ausgesprochen. Bei teilweiser Nichterfüllung von Akkreditierungsvorgaben erfolgt die Akkreditierung mit Auflagen. Erforderlichenfalls kann die Akkreditierung auch ausgesetzt oder verweigert werden.
Im Fall der Akkreditierung eines Studiengangs ohne Auflagen gilt die Akkreditierung für eine Dauer von sechs Jahren. Erfolgt die Akkreditierung mit Auflagen, besteht die Akkreditierung zunächst für einen verkürzten Zeitraum und wird bei Feststellung der Auflagenerfüllung, unter Berücksichtigung der zunächst verkürzt ausgesprochenen Akkreditierungsdauer, auf insgesamt ebenfalls sechs Jahre festgelegt.
Hinweise
Das QM-Team kontaktiert die Studiengänge beizeiten zur Vorbereitung des Akkreditierungsverfahrens. In einem ersten Beratungsgespräch werden die Unterlagen und das Verfahren erläutert sowie offene Fragen und das weitere Vorgehen besprochen. Auch im Weiteren steht das QM-Team für Rückfragen und beratend zur Verfügung.
Prozessbeschreibung
Die zum Bereich Erst- und Reakkreditierung von der Universität Bamberg verabschiedeten Prozesse sind im Prozessportal veröffentlicht und können über die "Prozesslandkarte" aufgerufen werden (Bereich K02 Studium und Lehre).
Unterlagen
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Akkreditierung sind die folgenden Unterlagen relevant:
Unterlagen Gremienbehandlung Sommersemester 2024
Hinweis: Bei dem hier bereitgestellten QEB und den Vorlagen für die externen Voten handelt es sich um Muster.
Eine für den Studiengang vorbereitete Fassung des QEBs im Word-Format wird im Rahmen der Vorbereitung auf die Akkreditierung vom QM-Team zur Verfügung gestellt. Das externe Votum wird, nach Klärung der Unbefangenheit der Gutachter durch den Studiengang und Mitteilung der Kontaktdaten, durch das QM-Team angefordert.
► Prüfkatalog(589.4 KB)
► Zeitplan(252.3 KB)
► Handreichung Rolle, Auswahl und Unbefangenheit externer Expert:innen(229.2 KB)
► MUSTER: Qualitätsentwicklungsbericht(643.3 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Berufspraxis(623.3 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Wissenschaft(629.3 KB)
Unterlagen Gremienbehandlung Wintersemester 2023/24
Hinweis: Bei dem hier bereitgestellten QEB und den Vorlagen für die externen Voten handelt es sich um Muster.
Eine für den Studiengang vorbereitete Fassung des QEBs im Word-Format wird im Rahmen der Vorbereitung auf die Akkreditierung vom QM-Team zur Verfügung gestellt. Das externe Votum wird, nach Klärung der Unbefangenheit der Gutachter durch den Studiengang und Mitteilung der Kontaktdaten, durch das QM-Team angefordert.
► Prüfkatalog(584.0 KB)
► Zeitplan(252.9 KB)
► Handreichung Rolle, Auswahl und Unbefangenheit externer Expert:innen(229.2 KB)
► MUSTER: Qualitätsentwicklungsbericht(637.9 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Berufspraxis(623.3 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Wissenschaft(629.3 KB)
Unterlagen Gremienbehandlung Sommersemester 2023
Hinweis: Bei dem hier bereitgestellten QEB und den Vorlagen für die externen Voten handelt es sich um Muster.
Eine für den Studiengang vorbereitete Fassung des QEBs im Word-Format wird im Rahmen der Vorbereitung auf die Akkreditierung vom QM-Team zur Verfügung gestellt. Das externe Votum wird, nach Klärung der Unbefangenheit der Gutachter durch den Studiengang und Mitteilung der Kontaktdaten, durch das QM-Team angefordert.
► Prüfkatalog(583.6 KB)
► Zeitplan(288.7 KB)
► Handreichung Rolle, Auswahl und Unbefangenheit externer Expert:innen(229.2 KB)
► MUSTER: Qualitätsentwicklungsbericht(634.7 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Berufspraxis(623.3 KB)
► MUSTER: Vorlage externes Votum Wissenschaft(629.3 KB)
Unterlagen Gremienbehandlung Wintersemester 2022/23
► Qualitätsentwicklungsbericht(519.4 KB)
► Prüfkatalog(455.2 KB)
► Zeitplan(625.9 KB)
► Dokumentenlauf(246.8 KB)
Unterlagen Gremienbehandlung Sommersemester 2022
► Qualitätsentwicklungsbericht(519.4 KB)
► Prüfkatalog(455.2 KB)
► Zeitplan(617.9 KB)
► Dokumentenlauf(246.8 KB)