Verfahren der Auflagenerfüllung

Wissenswertes

Erfolgt die Akkreditierung mit Auflagen, hat der Studiengang 12 Monate Zeit, die Hinweise der Zertifizierungskommission zu bearbeiten. Insgesamt ist es Ziel der Universität Bamberg, im Rahmen der Akkreditierung festgestellte Optimierungsmöglichkeiten transparent darzustellen und überlegt anzugehen. Kurzfristige Verbesserungs-schleifen während der Gremienbehandlung, um die Anzahl der Auflagen zu reduzieren, wirken aus Bamberger Sicht einem funktionierenden, transparenten Qualitätssicherungssystem entgegen und sind dementsprechend grundsätzlich nicht vorgesehen.

Auflagen, die aus Stellungnahmen der Fachstellen resultieren, werden vom Studiengang mit gemeinsam mit diesen bearbeitet. Zusammen mit den Fachstellen werden mögliche Umsetzungswege besprochen und  qualitätsgesicherte Lösungen erarbeitet. Anschließend bestätigt die entsprechende Fachstelle die erfolgreiche Auflagenumsetzung.

Eine wichtige Rolle im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung der Studiengänge spielen zudem die Qualitätszirkel. Demenstprechend sehen auch Auflagen oftmals vor, dass bestimmte Themen im Qualitästzirkel besprochen und erforderliche Maßnahmen in die Wege geleitet sowie nachverfolgt werden. In den Qualitätszirkeln, die mindestens einmal jährlich tagen, sind obligatorisch auch Studierende vertreten.

Die Kommission zur Zertifizierung von Studiengängen versendet am Ende des Semesters der Akkreditierung die Ergebnisse der Behandlung. Unmittelbar anschließend erstellt das QM-Team die Vorlagen für den Bericht zur Auflagenerfüllung und setzt sich mit den Studiengängen zur Besprechung der Auflagenumsetzung in Verbindung.

Im Bericht zur Auflagenerfüllung dokumentiert und erläutert der Studiengang, wie mit den Auflagen umgegangen und welche Maßnahmen ergriffen und in die Wege geleitet wurden. Der Bericht wird zusammen mit verschiedenen Nachweisen bei der Zertifizierungskommission eingereicht.

Diese Zertifizierungskommission prüft, ob die Auflagen angemessen umgesetzt wurden. Bejahendenfalls wird die Akkreditierung anschleßend von der Universitätsleitung bestätigt.

Hinweise

Die Zertifizierungskommission versendet am Ende des Semesters der Akkreditierung die Ergebnisse des Verfahrens. Das QM-Team wird die jeweiligen Studiengänge anschließend zur Vorbereitung der Auflagenumsetzung kontaktieren.

Prozessbeschreibung

Die zum Bereich Auflagenerfüllung von der Universität Bamberg verabschiedeten Prozesse sind im Prozessportal veröffentlicht und können über die "Prozesslandkarte" aufgerufen werden (Bereich K02 Studium und Lehre).

Unterlagen

Folgende Dokumente sind im Rahmen der Auflagenerfüllung relevant: