Alle Kategorien Hochschulpolitik (80) Personalia & Porträts (207) Kultur & Sport (663) Service & Verwaltung (329) Lehre & Studium (1023) Wissenschaft & Praxis (1422) Nach Datum filtern. Hinweis: Das Sommersemester beginnt am 01.04 und endet 30.09. Das Wintersemester beginnt am 01.10 und endet am 31.03. Von: Muss später als das erste Datum liegen!Bis: Sommersemester: 01.04. - 30.09. Wintersemester: 01.10. - 31.03. Alternativ zum Filtern können Sie auch nach Stichwörtern suchen: Suchbegriff RSS Feed abonnieren|Was ist RSS Pressemitteilungen 16.04.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Bayerisches Orientkolloquium | Geographisches Kolloquium | Semestereröffnungskonzert 02.04.2025 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Symposium der Archäologie 27.03.2025 Wissenschaft & Praxis 25 Jahre PISA-Studie Bildungswissenschaftlerin Cordula Artelt im Gespräch 26.03.2025 Lehre & Studium Gaststudium an der Universität Bamberg Einschreibung für ein Gaststudium im Sommersemester 21.03.2025 Uni international Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Welche Faktoren beeinflussen den Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt? Horizon Europe-Projekt erforscht Bildungsbiographien junger Menschen in Europa 20.03.2025 Hochschulpolitik Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Nachdruck eines jüdischen Grabsteins enthüllt Der 3D-Druck ist jetzt als Erinnerung und Mahnmal in der AULA der Universität Bamberg zu finden 19.03.2025 Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? KI Planspiel | Girls'Day 18.03.2025 Wissenschaft & Praxis Wer ist bereit, sich pflanzenbasiert zu ernähren? Studie zeigt: Besonders ärztliche Empfehlungen und eine gute Infrastruktur können dazu beitragen, dass Menschen auf eine stärker pflanzlich orientierte Ernährung umsteigen 14.03.2025 Lehre & Studium Das passende Studium finden Studieninfotag zu Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen an der Universität Bamberg 12.03.2025 Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? KI für den Mittelstand 06.03.2025 Wissenschaft & Praxis Fünf Jahre Corona-Pandemie Wissenschaftliche Expertise zu Covid-19 an der Universität Bamberg 26.02.2025 Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Konzert Messa da Requiem | Save the date: Poetikprofessur 2025 21.02.2025 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Universitätspräsident für vorbildliche Amtsführung ausgezeichnet Kai Fischbach erreicht bei Abstimmung zum „Rektor des Jahres“ den dritten Platz 11.02.2025 Wissenschaft & Praxis Personen ab 80 Jahren gesucht! Forschende vom Bamberger Living Lab Demenz wollen mehr erfahren zu Gedächtnis und Vitalität beim Älterwerden 11.02.2025 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie gelingt Integration durch Bildung? „Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung“ gestartet 10.02.2025 Wissenschaft & Praxis KMUni 2025 - Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Universität Bamberg stellt anwendungsorientierte Forschungsprojekte vor und öffnet den Austausch mit regionalen Unternehmen 03.02.2025 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis KI Sicherheit im Fokus Zweite Oberfränkische Fachtagung KI findet an der Universität Bamberg statt 31.01.2025 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Medical Valley Forchheim unterzeichnen Absichtserklärung Künftig sollen gemeinsame Lehre und Forschung intensiviert werden 30.01.2025 Wissenschaft & Praxis Wissenschaftliche Expertise zum AI Act Ab Februar gelten erste Regeln aus dem AI Act der Europäischen Union 29.01.2025 Wissenschaft & Praxis Bundestagswahl 2025 – das sagt die Wissenschaft Forschende der Universität Bamberg beantworten Fragen rund um die bevorstehende Wahl 28.01.2025 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Teachers als Changemakers“ ist Hochschulperle des Jahres 2024 Stifterverband zeichnet Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg aus 23.01.2025 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis LIfBi und Universität Bamberg begleiten Aufbau von MINT-Zentrum Lernzentrum in Hirschaid will Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern 22.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Praxistage der Pädagogik | Lesung mit Paul Maar | Maxim Ossipow zu Gast in Bamberg | Vortrag | Konzert Vortragsabend | Konzert Duo-Recital 15.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Suza Kolb und Christine Faust | Jubiläumskonzert der Uni-Bigband 08.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg Vortragsreihe „Episch! Inspirationen zwischen Epos und Film“ | Krimilesung mit Lucas Fassnacht 20.12.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Werkstattbesuch | Vortrag mit Lisa Paus 18.12.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet Bamberg Graduate School for Smart City Sciences entwickelt innovative digitale Lösungen für Bamberg 12.12.2024 Service & Verwaltung Weihnachtsschließung der Universität Bamberg Vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 bleibt die Universität geschlossen 12.12.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Im Einsatz für die Werte der Verfassung Godehard Ruppert und Mitra Sharifi-Neystanak erhalten Bayerischen Verfassungsorden 11.12.2024 Lehre & Studium Bamberger Informatik spitze im CHE-Masterranking Masterstudierende der Informatik vergeben hervorragende Noten für die Studienbedingungen in Bamberg 11.12.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Fit für KI | Gastvortag zu Notre-Dame in Paris 10.12.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bewegter Adventskalender für Grundschulen Kultusministerin Anna Stolz präsentierte gemeinsam mit Professor Stefan Voll und dem ehemaligen Handball-Weltmeister Dominik Klein neuen Adventskalender. 04.12.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Annette Pehnt | Ringvorlesung Sustainable Finance | Geographisches Kolloquium 27.11.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Jubiläumsfeierlichkeiten | Projektabschluss entfällt | Festakt | Weihnachtszauber 20.11.2024 Hochschulpolitik Uni international Wissenschaft & Praxis Bamberger Sozialwissenschaften stark im Shanghai Ranking Soziologie und Politikwissenschaft erreichen Plätze in den Bestenlisten 20.11.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Future Skills Day 2024 | Ringvorlesung Sustainable Finance | Preis für Junge Theologie 14.11.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Alina Bronsky wird Bamberger Poetikprofessorin 2025 Renommierte Poetikdozentur erstmals in Kooperation von Universität und Stadt Bamberg 13.11.2024 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Liederabend LENYA 11.11.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Frauen in die Informatik! Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik für hervorragende Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit vom Fakultätentag Informatik ausgezeichnet 07.11.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren Universität Bamberg, Hochschule Coburg und Handwerkskammer für Oberfranken widmen sich in Verbundprojekt nachhaltigen Sanierungs- und Instandhaltungsstrategien 06.11.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Bamberger Denkmalpflege ermöglicht Meilenstein für Bauforschung Expertise der Universität Bamberg hilft bei Einrichtung eines Labors für Dendrochronologie im Rheinland 06.11.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ökumenischer PoetryPreacherSlam | Lesung und Gespräch | Vortrag und Buchübergabe | Schuberts Winterreise 05.11.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Festvortrag: „Wer hat Zeit, die Demokratie zu retten?“ Die Universität Bamberg lädt anlässlich ihres 377. Geburtstag zum Dies academicus ein 30.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Chopin-Klavierabend | American Election Night | Literarisches Mittelaltergespräch | BIG Lectures | Institutskolloquium Psychologie | Lesung | BaCAI Lectures 28.10.2024 Service & Verwaltung Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler unverzichtbar Zum neunten Mal erhält die Universitätsbibliothek das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen" 24.10.2024 Lehre & Studium Vorlesungen für junge Forschende Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich 23.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ferienprogramm MUT | Führung und Diskussionsrunde Bamberg 2050 16.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Diskurswerkstatt | Antrittsvorlesungen | Filmreihe | Vortrag und Diskussion | Gründungsgeschichten aus und um Bamberg | Theologisches Forum| Semestereröffnungskonzert und Familienkonzert 11.10.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Kultur & Sport Lehre & Studium Auf in den Hörsaal! Das Wintersemester 2024/25 hält zahlreiche Neuerungen bereit – von Studiengängen über öffentliche Veranstaltungen bis hin zu Kuratoriumsmitgliedern 09.10.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Mediävistisches Oberseminar | Archäologisches Kolloquium 25.09.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Vortrag: Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag | Workshop: Gemeinsam einstehen für Demokratie 18.09.2024 Tagungen und Kongresse Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Co-Creation Symposium 11.09.2024 Tagungen und Kongresse Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Tagung Name, Rock, Blickfang - Historische Semantiken und Praktiken des Titels | Workshop BNE in der Lehrkräftebildung 04.09.2024 Kultur & Sport Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Wanderausstellung Futur II | Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung Leuchtende Wunderzeichen 28.08.2024 Wissenschaft & Praxis US-Wahl aus Sicht der Wissenschaft Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Präsidentschaftswahl zur Verfügung 02.08.2024 Wissenschaft & Praxis Bamberger Expertise zu den Landtagswahlen im Herbst Forschende stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Kommunikation im Wahlkampf zur Verfügung 30.07.2024 Hochschulpolitik Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Stadt und Universität kooperieren bei Bamberger Poetikprofessur Ab 2025 soll die Bamberger Poetikprofessur noch stärker in die städtische Kulturlandschaft hineinwirken 24.07.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz in Bamberg 24.07.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg tritt Bayerischer Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung bei Allianz vernetzt Forschungsvorhaben und stärkt Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse 23.07.2024 Personen ab 70 Jahren gesucht! Forschende vom Bamberger Living Lab Demenz wollen mehr erfahren zu Gedächtnis und Vitalität beim Älterwerden 17.07.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Speed-Talk-Dating: „Braucht Demokratie Religion?“ 10.07.2024 Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? TaC-Markttag | Abschiedsvorlesung Joachim Kügler | Studieninfostand an der Promenade 08.07.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Start: Bildungszertifikat „Nachhaltige Entwicklung“ Universität Bamberg ist erste Hochschule in Bayern mit fakultätsübergreifendem Nachhaltigkeitszertifikat nach gemeinsamem Standard 05.07.2024 Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Geschlechtersensible Forschung stärken Projekt GENIAL-forschen+ startet jetzt mit Förderung über 850.000 Euro 04.07.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Zum Jubiläumsjahr: Kaiser Heinrich II. in der Forschung Universität Bamberg veröffentlicht Sammelband zu Heinrich-Ringvorlesung und beleuchtet das Erbe des mittelalterlichen Kaisers und Heiligen 03.07.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung | Vortragsveranstaltung „Queer geforscht“ | Vortrag der Diversity-Gastprofessorin | Orchesterkonzert 01.07.2024 Ehemalige & Alumni Kultur & Sport Runder Geburtstag: Der Bamberger Uni-Lauf feiert seine zehnte Auflage Rund 700 Sportlerinnen und Sportler gingen an den Start 28.06.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2024/25 Der Masterstudiengang Strategy & Sustainability und der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science gehen an den Start 26.06.2024 Tagungen und Kongresse Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Lesung Leonhard F. Seidl | Abschiedsvorlesung | 20 Jahre Zentrum für Interreligiöse Studien | Werkstattgespräch Charlotte Habersack | Vortragsabend |Tagung |Pädagogik-Messe | Jazz-Matinee 19.06.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung Adina Hermann und Raúl Krauthausen | Wissenschaft-Praxis Tandemreihe | Vortrag: Desinformation und Propaganda | Tagung Hermann Kinder 19.06.2024 Service & Verwaltung Universität Bamberg als familiengerechte Hochschule rezertifiziert Universitätsangehörige mit Kindern oder Pflegeaufgaben im familiären Umfeld stehen im Fokus 18.06.2024 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Anmeldungen zum Uni-Lauf sind noch möglich 12.06.2024 Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung Verena Keßler | Vernissage und Ausstellung "Leben und Werk Brigitte Reimanns" | Lesung Robert Schindel 05.06.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Queere Lesung zum CSD | Filmreihe | Lesung Giorgio Fontana | Nachtmusik | Internationale Konferenz Slavistik 29.05.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung | Mastertage | Irmler-Musikwettbewerb 27.05.2024 Wissenschaft & Praxis Menschen ab 65 Jahren für Hitzestudie gesucht Bamberger Psychologen untersuchen Hitzebelastung in Stadt und Land 23.05.2024 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Was fliegt denn da? Kostenlose App ermöglicht Laien Bestimmung von Marienkäfern Interdisziplinäres Forscherteam präsentiert App „ID-Logics“ zum Erfassen der 52 europäischen Marienkäferarten. 22.05.2024 Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung zur Europawahl | Ateliergespräch mit Isabel Kreitz 17.05.2024 Lehre & Studium Top Ergebnisse im CHE-Ranking Heuer bewertet: Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und Soziologie 16.05.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 34. Bamberger Hegelwoche beschäftigt sich mit Ästhetik Kostenfreie Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich 16.05.2024 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wissenschaftsminister eröffnet Bayerns neue Gründungs-Hubs Gründungs-Hub Oberfranken: GO! will Gründungstalente fördern und damit die Region noch innovativer und lebenswerter machen 08.05.2024 engagiert international Event Lehre & Studium Leben Fakultät WIAI Fakultät Huwi Fakultät SoWi Fakultät GuK Transfer Wissenschaftler*in Mitarbeiter*in Campus Kultur & Sport Uni international Was ist los an der Universität Bamberg? Geographisches Kolloquium | Linguistische Werkstatt | Ringvorlesung Smart City | Antrittsvorlesungen | Vortrag und Podiumsdiskussion: Evidenzbasierte Politikberatung | Bedford-Strohm spricht bei Kantor-Ausstellung | Internationaler Museumstag 07.05.2024 engagiert international Event Lehre & Studium Transfer Student*in Uni international Europatag: Demokratie erleben und gestalten Veranstaltung an der Universität Bamberg von und für junge Menschen 30.04.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung Andreas Huth | Jubilate! - Chormusik aus fünf Jahrhunderten 25.04.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Der „NaMo 2024“ steht unter dem Motto „Nachhaltigkeitstransfer – die Universität im Dialog“. Die Veranstaltungen sind offen für alle. 24.04.2024 Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Gastvortrag: Metaphern der Vergessenheit. Tanja Maljartschuk und die Tragödie der Ukraine 22.04.2024 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 10. Uni-Lauf Bamberg findet am 30. Juni statt. 17.04.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? 37. Poetikprofessur mit Daniela Danz | Antrittsvorlesung | Archäologisches Kolloquium | Podiumsdiskussion Russlandwahl | Bayerisches Orient-Kolloquium 16.04.2024 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Forschungsinformationen für alle! Universität Bamberg ist Erstunterzeichnerin der Barcelona Declaration on Open Research Information 12.04.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Semesterstart an der Universität Bamberg Ab 15. April kehren die Studierenden in die Hörsäle zurück 11.04.2024 Lehre & Studium Konfessioneller Religionsunterricht kooperativ (KoRUk) startet in Bayern Bamberger Lehrkräftebildung bereitet mit einzigartigem Studienangebot auf das neue Unterrichtsmodell vor 10.04.2024 Wie nützt KI in Gesundheit, Bildung und Industrie? Expertinnen und Experten vom Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz stehen Medienschaffenden für Fragen zur Verfügung. 10.04.2024 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg ist das bedeutendste KI-Zentrum der Region Im neu gegründeten Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) steht exzellente KI-Forschung in einem breiten Spektrum an Methoden und Themen im Fokus 09.04.2024 Kultur & Sport Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung "Der Zeuge" | Workshop Umweltinformationssysteme | Ringvorlesung „Klangräume des Mittelalters. Materialität und Medialität“ | Girls‘ Day: Einblicke ins Informatikstudium 03.04.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Aufführungen Germanistisch-literarisches-Uni-Theater |Eröffnung Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz und Start Ringvorlesung 27.03.2024 Tagungen und Kongresse Uni international Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Fachtagung Kommunikationswissenschaft 25.03.2024 Wissenschaft & Praxis Was macht mich internetsüchtig? DFG-Forschungsgruppe unter Bamberger Beteiligung beschäftigt sich mit Online-Suchtverhalten und wird drei Jahre verlängert. 21.03.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Hohe Hürden für Geflüchtete zu Gesundheitsversorgung und Hilfsangeboten Bamberger Soziologin in DIW Wochenbericht zu Fluchterfahrungen und Unterstützung nach der Ankunft in Deutschland 20.03.2024 Lehre & Studium Früh übt sich: Nachwuchs-Forschende sind im Frühjahr gefragt Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich 19.03.2024 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024 Report beschäftigt sich mit zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft. Philipp Sprengholz untersucht mit weiteren Wissenschaftler*innen die Auswirkungen des Phänomens. 19.03.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe Universität Bamberg und weitere IT-Partner launchen „eduMFA“ / Open Source Software steht wissenschaftlichen Einrichtungen gratis zur Verfügung 14.03.2024 Lehre & Studium Studierende entwickeln Konzept zur Cannabisprävention Vor dem Hintergrund der beschlossenen Cannabis-Legalisierung spielt Prävention eine wichtige Rolle. 07.03.2024 Lehre & Studium 1,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehre Projekt „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ wird verlängert 06.03.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Studieninfotag 28.02.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Hochschulperle des Monats geht nach Bamberg und Würzburg Stifterverband zeichnet das Projekt „Teachers as Changemakers“ aus. 21.02.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Plakatausstellung “Essen und Trinken” | Erste Oberfränkische Fachtagung KI | Tagung Rural Heritage 15.02.2024 Wissenschaft & Praxis Bamberger Expertise zur Präsidentschaftswahl in Russland Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Wahl zur Verfügung. 09.02.2024 Universitätsleitung bei Auftaktveranstaltung des „Bamberger Bündnisses für Toleranz“ Otto-Friedrich-Universität steht ein für offene Gesellschaft und Schutz der Demokratie 08.02.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neuer Masterstudiengang Interaction Research & Design Noch bis 28. März ist eine Bewerbung zum Sommersemester 2024 für den Studiengang, der Informatik, Design und Empirie verbindet, möglich. 01.02.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Arbeitszeitverkürzung: Was hält die Bevölkerung davon? Bamberger Soziologinnen untersuchen in neuem DIFIS-Impuls die Einstellungen der Bevölkerung zu Gewerkschaftsforderungen nach Reduktion der Arbeitszeit. 31.01.2024 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vortragsabend der Studierenden 24.01.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Praxistage Pädagogik | Lesung mit Dayan Kodua | Jazz-Abend 23.01.2024 Wissenschaft & Praxis Selbstmitgefühl als Schlüssel zur erfüllten Partnerschaft? Studie zeigt, dass Selbstmitgefühl nicht nur die eigene Beziehungszufriedenheit, sondern auch die des Partners oder der Partnerin positiv beeinflussen kann. 18.01.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Gesellschaftlicher Wandel und seine Wechselwirkungen mit Familien Neuer Forschungsverbund zum Familienleben in Bayern ist gestartet 17.01.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Symposium Demokratie braucht Religion | Semesterschlusskonzert 10.01.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ateliergespräch mit Nikola Huppertz 20.12.2023 Lehrkräfte: digital fit! Fünf Forschungsprojekte mit mehr als vier Millionen Euro Förderung zur digitalen Transformation in Schule und Lehrkräftebildung gehen an den Start 14.12.2023 Service & Verwaltung Weihnachtsschließung der Universität Bamberg Vom 27. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024 bleibt die Universität geschlossen 07.12.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Basketballerinnen der Universität Bamberg gewinnen erstmals bayerische Hochschulmeisterschaften Mit 47:34 besiegeln sie den Sieg im Finale gegen das Team der Universität Erlangen-Nürnberg 06.12.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sabine Gruber 01.12.2023 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für psychologische Studie gesucht Wissenschaftler*innen untersuchen Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude 29.11.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Krippenfiguren | Podiumsdiskussion Digitale Bildung | Lesung mit Charlotte Gneuß | Abschiedsvorlesung Sabine Weinert | Theologisches Forum | Film in der Universität | Musikalischer Weihnachtszauber 21.11.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Topbewertungen im CHE-Masterranking Im Ranking: Bamberger Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. 15.11.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung Matthias Dütsch und Marvin Reuter 14.11.2023 Wissenschaft & Praxis Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt „HEATCOM“ Universität Bamberg kooperiert mit dem Institute for Planetary Health Behaviour der Unversität Erfurt. 10.11.2023 Wissenschaft & Praxis Von Gänsen, Brezeln und Laternen Bamberger Kinder-Uni erforscht die Bräuche rund um den Martinstag 08.11.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Virtueller literarischer Spaziergang durch Bamberg Begehbare Geschichte für Grundschulkinder fördert Lesekompetenz und unterstützt Forschung. 08.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Institutskolloquium Psychologie | Sonderausstellung Licht im Islam 07.11.2023 Lehre & Studium KORREKTUR: Ausgezeichnete Ergebnisse im Shanghai Ranking Bamberger Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie erreichen Platzierungen auf den Bestenlisten. Insbesondere die Soziologie schneidet im internationalen Vergleich hervorragend ab. 07.11.2023 Wissenschaft & Praxis Gründungs-Hub Oberfranken geht an den Start Oberfränkische Hochschulen sind Gründungsmotoren für die Region. 02.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesung Nachhaltige Finanzmärkte und Finanzierung 31.10.2023 Wissenschaft & Praxis Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften Je nach Identifikation mit dem Impfstatus haben beide Gruppen eine polarisierte Wahrnehmung der Vergangenheit – Dynamik variiert je nach Land 30.10.2023 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. 27.10.2023 Den Sinnen auf der Spur Der November steht im Zeichen der Nachwuchs-Wissenschaftler*innen 25.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Vortragsreihe Best Practices in der Lehre 19.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Bilder-Ausstellung “Wie sehen Kinder KI?” | Mediävistisches Oberseminar |Lesung mit Olga Martynova | Antrittsvorlesung Miriam Hess |Vortrag David Frum | Gegen Antisemitismus! | Ringvorlesung Smart City 18.10.2023 Bamberger Kirchen virtuell erleben Angehende Religionslehrkräfte erstellen in Pädagogikseminar 3D-Modelle, die für alle zugänglich sind. 13.10.2023 Auf ins neue Semester! Am Montag startet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24. 11.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Archäologisches Kolloquium | Mozart-Requiem 21.09.2023 Service & Verwaltung Konsequenter Weg zu mehr Nachhaltigkeit Die Universität Bamberg ist jetzt EMAS-zertifiziert 21.09.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Maus-Tag | Anmeldung Ferienprogramm WIAI 12.09.2023 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Themenabend Demenz | Symposion Nizäa (325) | Herbsttagung Soziologie 07.09.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Doppelter ERC-Preisträger revolutioniert Arbeit mit antiken Texten Gemeinsam mit internationalen Teams entwickelt Peter Riedlberger wegweisende Tools für Latein und Altgriechisch. 09.08.2023 Wissenschaft & Praxis Digitaler Stress ist ansteckend Das haben Forscher*innen der Universität Bamberg im Rahmen des Verbundprojekts ForDigitHealth herausgefunden, das jetzt zum Abschluss kommt. 08.08.2023 Wissenschaft & Praxis Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern Forschungsprojekt untersucht, welche Rolle räumliche Mobilität bei der Lebensqualität in ländlichen Gebieten spielt. 28.07.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Hammerschlag für das neue Universitätssportzentrum Der Umbau des alten Hallenbads kann jetzt offiziell starten. 28.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Indoeuropäische Ursprache wahrscheinlich älter als gedacht Forscher*innen vermuten, dass das Urindoeuropäische bereits vor 8.100 Jahren entstanden ist und seine Urheimat südlich des Kaukasus liegt. 27.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Auf 24 Jahre angelegtes Projekt schließt Forschungslücke 20.07.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Wie können Unternehmen mit KI Wert generieren? Studie deckt drei grundlegende Mechanismen und ihre notwendigen Bedingungen auf, mit denen Machine Learning über die Zeit verschiedene Wertbeiträge leisten kann. 18.07.2023 Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Hochschule Coburg gründen Institut Mensch & Ästhetik Forschung zu Wechselwirkungen von Gesundheit und ästhetischer Gestaltung steht im Mittelpunkt der neuen Einrichtung. 12.07.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? StatistikTage Bamberg/Fürth | TaC-Markttag | Musikalischer Vortragsabend 07.07.2023 Wissenschaft & Praxis Expertise zur Bayerischen Landtagswahl Wissenschaftler*innen der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl. 05.07.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vierter Vortrag Poetikprofessur | Queer geforscht | Theaterstück Emma | Konzert Kammerchor 04.07.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bildungsgerechtigkeit im Fokus Die Internationale Woche an der Universität Bamberg findet vom 3. – 7. Juli statt. 28.06.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sharon Dodua Otoo | Abschiedsvorlesung Thomas Gehring | Vorstellung der Bücherkiste | BaTEG-Thementag | Pädagogik-Messe | Jazz-Abend 27.06.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet 27.06.2023 Kultur & Sport 525 Läufer*innen beim neunten Bamberger Uni-Lauf Bamberger Informatik-Student wird Gesamtsieger 21.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Lucas Fassnacht | Dritter Vortrag Poetikprofessur | CSD-Lesung mit Paul Ninus Naujoks | Familienkonzert | Semesterschlusskonzert 20.06.2023 Forschung und Lehre Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren 14.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Zweiter Vortrag Poetikprofessur| Uni-Lauf 14.06.2023 Wissenschaft & Praxis Aktionstag „Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ mit Ernst Ulrich von Weizsäcker regt zum Mitmachen an Studierende, Lehrende und renommierte Persönlichkeiten diskutieren über eine lebenswerte Gesellschaft 13.06.2023 Brand in der Ost-West-Friedenskirche: Studentin erarbeitet digitale Dokumentation Ein virtueller 360-Grad-Rundgang soll auch nach der vollständigen Zerstörung die Möglichkeit bieten, die Kirche und ihre Geschichte zu erkunden. 12.06.2023 Kultur & Sport Denken der Gegenwart – Gegenwart des Denkens? 33. Bamberger Hegelwoche über die Zeit, in der wir leben 07.06.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung “Herrengedeck” | Antrittsvorlesung Christoph Benzmüller, Christian Ledig und Stefan Ultes | Poetikprofessur mit Lutz Seiler | Antrittsvorlesung Kathrin Gies | Open Afternoon des Instituts für Kommunikationswissenschaft 31.05.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vorträge zu Bischof Otto von Bamberg | Konzert Violine & Klavier 26.05.2023 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Vizepräsidentin für Diversität und Internationales gewählt Sabine Vogt löst Christine Gerhardt ab. Vizepräsidenten für Lehre und Studierende sowie Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs treten zweite Amtszeit an. 24.05.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrerbildung 6 Millionen Euro für digitales Unterrichten Kompetenzzentrum entwickelt Fortbildungen für mehr digitale Souveränität von Lehrer*innen 23.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Mehr Zeit für Schüler*innen dank KI-Unterstützung Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen. 22.05.2023 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 9. Uni-Lauf Bamberg findet am 25. Juni statt. 17.05.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg organisiert Diversity-Tag zum Thema Teilhabe Öffentlicher Abendvortrag beleuchtet das Thema Autismus, Barrierefreiheit-Parcours lädt zum Mitmachen ein. 17.05.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Hauptvortrag Diversity-Tag | Antrittsvorlesungen Michael Engel, Sabrina Mayer und Carina Schmitt | Lesung Katerina Poladjan | Buchvorstellung und Vortrag Matthias Scherbaum | Vortrag Marlen Meißner | Abendevent Bamberger Vorreiter*innen 10.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch" | Antrittsvorlesungen von Theresa Summer, Jörn Brüggemann und Ralf Kilian | Irmler-Musikwettbewerb | Internationaler Museumstag 09.05.2023 Lehre & Studium Hervorragende Noten im CHE-Ranking Studierende bewerten Bamberger BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik erneut ausgezeichnet. 08.05.2023 Universität Bamberg sucht Teilnehmer*innen für Altersstudie Was macht das Altern mit uns?: Psychologische Studie zu alltagsnahen Belastungssituationen und Schmerz 03.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Technik#Weiblich#Logisch | Antritt Peter Riedlberger | Lesung Markus Orths | Tuba-Fest 02.05.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Einweihung des sanierten Nordflügels auf Schloss Thurnau Universitäten Bamberg und Bayreuth forschen gemeinsam im Institut für Fränkische Landesgeschichte 27.04.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Klimaschutz, Bildung, Gerechtigkeit: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Im Mai werden vielfältige Events zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) angeboten – vom Planspiel bis zur Outdoor-Übernachtung. 26.04.2023 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschiedsvorlesung „Verhalten, Schmerz und Demenz” | ehemalige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel über Diplomatie | Ausstellung „Geburtskulturen“ | Musikkonzert LITAUEN | Nachhaltigkeitsmonat 26.04.2023 Wissenschaft & Praxis Die Bedeutung von Sprache, Kommunikation und Interaktion für die kindliche Entwicklung Für eine Studie sucht die Universität Bamberg Familien mit 3-jährigen Kindern. 19.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesungen und Antrittsvorlesungen starten kommende Woche 13.04.2023 Hochschulpolitik Universität Bamberg startet in ein politisches Semester Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2023 12.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Semestereröffnungskonzert und Vernissage zur Ausstellung "Pest und Cholera" 05.04.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Veranstaltungen mit Anmeldefristen im April 30.03.2023 Wissenschaft & Praxis Schutz gegen Krisen: Resilienz im Mittelpunkt mehrerer Impulsvorträge Über systemische Risiken des Finanzsystems referieren an der Universität Bamberg renommierte Ökonomen – sie bieten Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. 29.03.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Ins Mittelalter und zurück: Entdeckungen rund ums Welterbe Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich – Zutritt für Eltern verboten. 28.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Foto-, Schreib- und Malwettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“ Schüler*innen und Studierende können bis zum 30. April ihre Werke einreichen – und Preise abräumen. 27.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Einblicke ins Informatikstudium Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein. 24.03.2023 Lehre & Studium Gaststudium an der Universität Bamberg: Weil man nie auslernt Die Einschreibung ist ab sofort für das Sommersemester möglich. 22.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis ChatGPT, autonomes Fahren: Was kann Künstliche Intelligenz alles? Auf dem IT-Forum Oberfranken stellen sich Unternehmen und Start-Ups vor – Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus. 22.03.2023 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Tagung: „Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!“ Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap 20.03.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Grundstein für ein Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit gelegt Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten unterzeichnen Erklärung zur Gründung eines Bayerischen Forschungsnetzwerks für Digitale Sicherheit. 08.03.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren in der Welterbestadt Bamberg Finde beim Studieninfotag heraus, welcher Studiengang zu Dir passt! 03.03.2023 Wissenschaft & Praxis Deutsche Revolution 1848/49: Entstehung, Entwicklung, Auswirkungen Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen zum 175. Jubiläum an. 02.03.2023 Kultur & Sport Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung der Bamberger Erlöserkirche Die Universitätsmusik führt Gabriel Faurés „Messe de Requiem“ auf 22.02.2023 Wissenschaft & Praxis Mütter und Väter für Studie gesucht! App unterstützt Familiengesundheit rund um die Geburt 20.02.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Aufsteigerin in Sachen Gründungen Universität Bamberg legt in allen Teilbereichen des Gründungsradars an Punkten zu. 03.02.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Ehemalige & Alumni Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 25 Jahre Zentrum für Mittelalterstudien Die Universität Bamberg feiert Jubiläum mit einem Festvortrag. 01.02.2023 Wissenschaft & Praxis KMUni 2023 - Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Universität Bamberg präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zum Austausch ein. 31.01.2023 Intranet Personalia & Porträts Kultur & Sport Die Uni-Bigband feiert 35. Geburtstag! Mit Musik von Jimi Hendrix und den renommierten Jazz-Musikerbrüdern Julian und Roman Wasserfuhr 27.01.2023 Kultur & Sport Das Leben des König David als musikalisches Drama Arthur Honeggers „König David“ mit Schauspieler Stephan Ullrich in der AULA der Universität Bamberg. 27.01.2023 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Stadt, Land, Schluss? Forschungsprojekt über Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen. 27.01.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über Klöster als landschaftsprägende Denkmale Honorarprofessor Thomas Gunzelmann nimmt die Abteien Banz und Langheim unter die Lupe. 26.01.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Black History Month“ an der Universität Bamberg Neues Format rückt die Geschichte Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt. 20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung. 19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum. 19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen 19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann. 18.01.2023 Kultur & Sport Werkstattgespräch mit Illustratorin Nadia Budde Die preisgekrönte Künstlerin zeigt an der Universität Bamberg, wie sie arbeitet. 11.01.2023 Kultur & Sport „Wie alles kam“: Sams-Erfinder gibt Einblicke in sein Leben Kinderbuchautor Paul Maar liest aus seinem autobiografischen Roman. 22.12.2022 Kultur & Sport Gipfelwerk der Symphonik Die Universitätsmusik führt Gustav Mahlers monumentale „Auferstehungssymphonie“ auf 19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten 09.12.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Jagende Helden, kochende Mütter – müssen wir unsere Rollenbilder korrigieren? Festakt verbindet Frauenförderung und geschlechtersensible Forschung 09.12.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nora Gomringer und Jan Wagner Die beiden Lyriker lesen im ETA Hoffmann Theater die neue Übersetzung eines Hörspiels, das Rundfunkgeschichte schrieb. 08.12.2022 Kurz gemeldet Kultur & Sport Vernissage: Das ABC der Bildpoesie Ausstellungseröffnung mit Performance in der Teilbibliothek 4 der Universität Bamberg 08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen. 07.12.2022 Kultur & Sport Service & Verwaltung Neues Universitätssportzentrum kommt Grünes Licht aus dem Haushaltsausschuss für Finanzierung der Hochschulsportanlage am Margaretendamm 06.12.2022 Spitzennoten für Bamberger Psychologie Neues CHE-Masterranking veröffentlicht 02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen. 02.12.2022 Intranet Kultur & Sport Weihnachtskonzert mit Meisterwerk von Monteverdi Hochkarätige Besetzung und selten zu hörende Instrumente: Das Leipziger Ensemble „Amarcord“ und der Kammerchor der Universität Bamberg führen Monteverdis „Marienvesper“ auf. 01.12.2022 Welches Buch schenke ich zu Weihnachten? Literaturwissenschaftlerin Andrea Bartl gibt Buchtipps für Groß und Klein im ETA Hoffmann Theater. 30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt. 25.11.2022 Vortrag über Gaspreisdeckel, Gaspreisbremse und Gaspreiskommission Er gilt als Erfinder des Gaspreisdeckels: Sebastian Dullien spricht an der Universität Bamberg über die ökonomische Logik von Eingriffen in die Preise am Gasmarkt. 24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken 23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen. 18.11.2022 Kultur & Sport Sind fromme Menschen glücklicher? Lesung und Gespräch zwischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und dem emeritierten Bamberger Erzbischof Ludwig Schick an der Universität Bamberg. 10.11.2022 Kultur & Sport Fakten versus Meinungen Habe ich ein Recht auf eigene Fakten? Diese Frage stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod bei einem Vortrag an der Universität Bamberg. 02.11.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Literatur am Ende? Erschöpfung in Gesellschaft und Literatur thematisiert eine Tagung der Universität Bamberg. 28.10.2022 Hochschulpolitik Intranet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 375. Geburtstag der Universität Bamberg Dies academicus wird am 7. November per Live-Stream übertragen. 28.10.2022 Kultur & Sport Beethoven-Klavierabend an der Universität Bamberg Die Pianistin Tomoko Ogasawara präsentiert Beethovens drei letzte Klaviersonaten. 27.10.2022 Service & Verwaltung Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz an die Studierenden von morgen Universitätsbibliothek Bamberg erhält zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen". 26.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg startet Auftakt mit Vortrag über geostrategisch wichtiges Nadelöhr für weltweiten Handel 25.10.2022 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren im Welterbe für Kurzentschlossene Einschreibungen für das Wintersemester 2022/23 sind an der Universität Bamberg noch bis 18. November 2022 möglich. 21.10.2022 Lehre & Studium Bayernweit einzigartiger Weiterbildungsmaster Steuerberatung ist gestartet Vizepräsident Stefan Hörmann: „Weiterbildung ist eine wichtige Aufgabe der Universität Bamberg.“ 20.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Theology for Future“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Ringvorlesung Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. 19.10.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Vortragsreihe über innovative Lehrkonzepte Neue Erkenntnisse über digitale Lehre bietet die Vortragsreihe „Bamberger Best Practices“ der Otto-Friedrich-Universität. 19.10.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln Strategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung Türkeistämmiger. 14.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Universität Bamberg hält im neuen Semester an Präsenzlehre fest Im Wintersemester 2022/23 wird es zusätzliche Maßnahmen zur Energieeinsparung geben. 14.10.2022 Von Kämpfern und Schmieden Die Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“ des Zentrums für Mittelalterstudien startet ins Wintersemester. 14.10.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Fritz Bayerlein und die Nazi-Kunst Wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich mit dem Bamberger Maler Fritz Bayerlein, den „Gottbegnadeten“ und der NS-Kulturpolitik. 13.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mobile MINT-Angebote stehen in den Startlöchern Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen. 13.10.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Ehemalige & Alumni Wissenschaft & Praxis Bamberger Informatik Tage: Schnuppern, informieren, ausprobieren Vom „Science Slam“ bis „Green Coding“ – um Informatik näherzubringen, veranstaltet die Universität eine Woche voller Workshops, Vorträge und Unterhaltung. 12.10.2022 Wissenschaft & Praxis Was bringt ein Heizungs-Check? Studie zeigt für Wärmepumpen große Unterschiede bei den Energieeinsparungen. 10.10.2022 Wissenschaft & Praxis „Thurnauer Erklärung“ zur Etablierung einer Industriekulturregion Nordbayern Strukturwandel in Nordbayern soll aktiv mitgestaltet werden 07.10.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Konferenz zu Fake News Rund 70 Forscher*innen diskutieren an der Universität Bamberg über Desinformationen und Postfakten. 26.09.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Folgen der Pandemie für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021 Studie der Universität Bamberg und des IAB zeigt: Lebenszufriedenheit ist zurückgegangen, mentale Belastung gestiegen. 21.09.2022 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Herausragend im Shanghai Ranking Universität Bamberg belegt deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft. 15.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Spontan Studieren? Die Universität Bamberg macht’s möglich! Mitte Oktober beginnt die Vorlesungszeit an Bayerns Unis – Einschreibungen an der Universität Bamberg sind noch möglich. 14.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Einschreibung fürs Gaststudium ab sofort möglich Neues Verzeichnis für Gaststudierende ist online verfügbar. 13.09.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Internationale Konferenz über Skandale, Medien und Gesellschaft Wissenschaftler*innen aus aller Welt sprechen an der Universität Bamberg über ihre Forschung zu politischen Skandalen und gesellschaftlicher Polarisierung. 07.09.2022 Wissenschaft & Praxis Deutschland ist Retouren-Europameister Die Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement hat die erste europäische Händlerbefragung zum Retourenmanagement im E-Commerce durchgeführt. 06.09.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Aktion „Türen auf mit der Maus“ an der Universität Bamberg Exklusive Einblicke ins Labor für Restaurierungswissenschaft bekommen Kinder am 3. Oktober. 16.08.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeit in Bamberg: Umfrageteilnehmer*innen gesucht Universität Bamberg unterstützt mit empirischer Forschung soziales Start-Up-Projekt. 09.08.2022 Wissenschaft & Praxis Hält Wut von der Corona-Impfung ab? Sozialwissenschaftliches Forschungsteam zeigt, dass starke Emotionen zu Polarisierung führen. 01.08.2022 Personalia & Porträts Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg Geowissenschaftler und Paläontologe übernimmt zum 1. August die wissenschaftliche Leitung des Museums. 27.07.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Arbeit gesünder und menschengerechter gestalten Mit Smartwatch und Herzfrequenzsensor: Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Studie. 21.07.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Zwischen Tradition und Innovation Tandemreihe widmet sich der strategischen Transformation von mittelständischen Unternehmen. 21.07.2022 Kultur & Sport Liebe in all ihren Variationen Lyrikerin Nancy Hünger liest aus ihren Gedichten. 21.07.2022 Kultur & Sport Romantisches Schauermärchen beim Semesterschlusskonzert Universitätschor und -orchester spielen am 30. Juli Gespensterballade in der Bamberger Konzerthalle. 15.07.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrer*in an beruflichen Schulen werden Studieninteressierte können sich bei Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik informieren. 15.07.2022 Fakultät WIAI Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Daten verständlich aufbereiten Fabian Beck beleuchtet in seiner Antrittsvorlesung Möglichkeiten der Datenrepräsentation. 14.07.2022 Kultur & Sport Geschlechter- und Rollenklischees aufbrechen Lesung und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann und Hengameh Yaghoobifarah 06.07.2022 Wissenschaft & Praxis Zurück in die Zukunft – Neuland betreten und Experimente wagen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beleuchtet Unternehmen zwischen Tradition und Innovation 06.07.2022 Kultur & Sport Liederabend in der Universität Bariton und Pianist tragen Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms vor. 05.07.2022 Wissenschaft & Praxis Welche Firmen überleben jahrzehntelang? Volkswirtschaftliche Studie der Universität Bamberg ergibt: Langlebige Konzerne haben zwei Kriterien gemeinsam. 04.07.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Irmler-Musikwettbewerb findet zum 33. Mal statt Die Vorträge der Wettbewerbsteilnehmer*innen sind öffentlich. 28.06.2022 Kultur & Sport Siegesstrahlen beim achten Bamberger Uni-Lauf Nach zweijähriger Pause konnte das Sportevent am Wochenende wieder stattfinden. 28.06.2022 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grenzen und politische Kommunikation im Wandel Isabel Kusche thematisiert bei ihrer Antrittsvorlesung politische Kommunikation im Netz – Daniel Drewski vergleicht die Aufnahme von Geflüchteten in sechs Ländern. 22.06.2022 Tagungen und Kongresse Service & Verwaltung Lehre & Studium Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg Interessierte können sich über vielfältige Berufsfelder erkundigen, mit pädagogischen Einrichtungen vernetzen und universitäre Angebote kennenlernen. 22.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Gesundheit besser verstehen Das Bamberger Living Lab Demenz – ein Beispiel für fächerübergreifende Forschung an der Universität Bamberg. 21.06.2022 Kultur & Sport Uni international Internationale Woche an der Universität Bamberg Workshops, Vorträge, Party – ein vielfältiges Programm ist in der ersten Juliwoche geplant. 21.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz auf dem Bierkeller Mit einem „Gstanzl-Slam“ für Wortakrobaten und Hobby-Dichter bringt die Universität ein kontroverses Thema auf den Tisch. 20.06.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis StatistikTage 2022 zum Thema "Alter(n) und Rente heute und in Zukunft" Am 14. und 15. Juli findet die zehnte Auflage der StatistikTage BambergIFürth an der Universität Bamberg statt. 17.06.2022 Kultur & Sport „Jenseits von Geschlecht“ – Poetikprofessur mit Yoko Tawada Vier Vorlesungen, ein Theaterstück und viel Gesprächsstoff erwarten Interessierte bei der diesjährigen Poetikprofessur. 17.06.2022 Kultur & Sport Buchpremiere „Pop goes literature“ im E.T.A Hoffmann Theater Studierende der Universität Bamberg stellen neues Buch in Verbindung mit Lesung von Thorsten Nagelschmidt vor. 17.06.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Noch freie Plätze beim Uni-Lauf – kurzfristige Anmeldung möglich 15.06.2022 Uni international Wissenschaft & Praxis Peter Riedlberger holt internationale Wissenschaftstalente nach Bamberg Der Professor für Geschichte und Kultur der Spätantike ist Scout für Humboldt-Forschungsstipendiat*innen. 15.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Smart City hautnah erleben Die Smart City Research Lab-Projektmesse findet am 21. Juni am Maxplatz statt. 15.06.2022 Kultur & Sport Lesung: "Mein Israel und ich: Entlang der Road 90” Krisenreporterin Nicola Albrecht über das Leben entlang der längsten Nationalstraße Israels – eine Suche nach Zusammenhalt und Selbstbestimmung. 15.06.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration Soziale, politische und historische Auswirkungen von Migration beleuchtet eine Konferenz der Universität Bamberg. 15.06.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg In seiner Antrittsvorlesung beschäftigt sich Haik Thomas Porada mit Erinnerungsorten an einen charismatischen Bischof aus dem Hochmittelalter. 14.06.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2022/23 In Volkswirtschaftslehre/Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie gibt es neue Studienangebote. 09.06.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 32. Hegelwoche ganz im Zeichen von E.T.A. Hoffmann Drei Abendveranstaltungen nehmen mit auf den Weg zum Undenkbaren und Unaussprechlichen. 09.06.2022 Uni international Lehre & Studium Vier neue internationale Doppelabschlüsse in der BWL Die Betriebswirtschaftslehre der Universität Bamberg bietet zahlreiche Abschlüsse in Kooperation mit europäischen Partnerhochschulen an. 25.05.2022 Wissenschaft & Praxis Gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende Zwei psychologische Forschungsteams der Universität Bamberg suchen Teilnehmende für ihre Umfragen. 25.05.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Monat der Nachhaltigkeit im Juni Eine indigene Aktivistin, eine Vernissage, Zahnpasta und Deo zum Selbermachen – der Nachhaltigkeitsmonat hat vieles zu bieten. Vor allem aber soll er eines: zum Handeln bewegen. 24.05.2022 Lehre & Studium Verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln fördern Kick-off Event zur Fördermaßnahme „impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 24.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis "Denn sie wissen nicht, was ich kann" Bei ihrer Antrittsvorlesung sprechen Silvia Annen und Martin Friesl über Kompetenzen und strategische Erneuerung von Unternehmen. 19.05.2022 Kultur & Sport Konzert zu Bachs musikalischem Vermächtnis Kammerchor und -orchester der Universität Bamberg präsentieren am 30. Mai Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll. 18.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über erfolgreiche digitale Innovationen Wirtschaftsinformatiker Daniel Beimborn spricht am 31. Mai an der Universität Bamberg über digitale Innovationen für Unternehmen. 16.05.2022 Presse Forschung Wissenschaft & Praxis Mit Siegerpose zum Super-Ego Psychologische Studie: Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf die Psyche? 16.05.2022 Wissenschaft & Praxis Startschuss für mehr Sicherheit im digitalen Alltag Minister Blume war beim Auftakt des Forschungsverbunds „ForDaySec“ dabei. 13.05.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg feiert Diversity-Tag am 31. Mai Autorin Constanze von Kitzing und Wissenschaftler Dr. Lars Burghardt diskutieren anlässlich des Diversity-Tags über Vielfältigkeit in Kinderbüchern. 12.05.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Start des Bayerischen Orient-Kolloquiums In diesem Jahr stehen Sprache und Schrift im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe. 11.05.2022 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 8. Uni-Lauf Bamberg findet nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 26. Juni statt. 11.05.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenslücken durch digitale Lehrinnovationen schließen Bei einer neuen Vortragsreihe der Universität Bamberg stellen Dozierende innovative Lehrformen und -werkzeuge vor. 10.05.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Hegelforum 2022 startet mit Lesung von Emma Braslavsky Die Autorin liest aus fiktiven Geschichten über Liebesbeziehungen zwischen Mensch und menschenähnlichen Robotern. 06.05.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Teilhabe von Zugewanderten in politischen Parteien Forscherin der Universität Bamberg präsentiert anlässlich des Europatags Ergebnisse einer länderübergreifenden Studie zum Thema Integration. 05.05.2022 Studienbeiträge Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lesung aus Werken von Lyrikerin Friederike Mayröcker Studierende der Universität Bamberg geben Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der preisgekrönten Schriftstellerin. 03.05.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erzielt Spitzennoten im CHE Ranking 2022 Erneut hervorragend bewertet wurden die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik und Psychologie. 03.05.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue kostenlose Online-Lehrangebote auf der Plattform OPEN vhb gestartet Universität Bamberg bietet Kurse zu Pricing, emotionaler Kompetenz oder selbstreguliertem Lernen an. 29.04.2022 Personalia & Porträts Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Spurensuche im Datendschungel – von „Big Data“ zu „Smart Statistics“ Wie Informationen aus unübersichtlichen Datenquellen gewonnen werden, erklären Anne Leucht und Timo Schmid bei ihrer Antrittsvorlesung. 28.04.2022 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Ilka Wolter in Beirat des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2025 berufen BuWiN 2025 stellt Status quo zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland dar. 28.04.2022 Kultur & Sport Ringvorlesung zum Ukraine-Krieg Augenzeugen, Aktuelles, Analysen: Fachleute sprechen an der Universität Bamberg über die Situation in der Ukraine. 26.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von New York nach Bamberg: Exklusives Gespräch mit KI-Experte Gary Marcus Der Autor erzählt im Live-Stream von Möglichkeiten und Chancen einer gerechten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz. 26.04.2022 Kultur & Sport Ergreifende Ausstellung in der Universitätsbibliothek Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert. 21.04.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Universität Bamberg startet mit Präsenzlehre in die Vorlesungszeit Aktuelle Studierendenzahlen zum Sommersemester 2022. 21.04.2022 Kurz gemeldet Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Neuer Recherche-Service: Ihr schneller Weg zum Expertenwissen Die Universität Bamberg bietet einen neuen Service für Medienschaffende an. 20.04.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nick Reimer zum Thema "Klimawandel" Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: An der Universität Bamberg liest der Journalist aus seinem neuen Buch. 14.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologinnen und Archäologen über Funde aus vergangenen Zeiten Die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ der Universität Bamberg startet ins Sommersemester. 13.04.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Lehre der Zukunft gestalten Im Oktober findet das Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ statt. Bis Ende April können noch Beiträge eingereicht werden. 12.04.2022 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von Helden und Geliebten Das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg startet Ringvorlesung. 12.04.2022 Wissenschaft & Praxis Wie Eingewanderte und ihre Kinder wählen Unterschiede nehmen ab: Eine Studie hat die politischen Einstellungen von Deutschen mit Migrationshintergrund untersucht. 07.04.2022 Wissenschaft & Praxis ELKB-Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm über den Krieg in der Ukraine Die Universität Bamberg lädt zum Vortrag „Gerechter Friede durch militärische Gewalt?“ ein. 07.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Der Sportler und Technik – zwischen Allmacht und Ohnmacht Beim Themenjahr der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) dreht sich alles um Technologie und Sport. 04.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Notre-Dame in Paris – drei Jahre nach dem Großbrand Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg begleitet den Wiederaufbau wissenschaftlich. 01.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Ostereier perfekt versteckt Neue App „Easter Hunt“ hilft, das ideale Versteck für Ostereier zu finden. 30.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ Zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sind ab April 2022 zahlreiche Veranstaltungen geplant. 28.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Unternehmen Ausgewanderte erfolgreich integrieren Internationale Konferenz in Bamberg behandelt aktuelles Thema. Interessierte können sich bis zum 7. April anmelden. 24.03.2022 Lehre & Studium Studieren! Aber was? An den virtuellen Studieninformationstagen stellt die Universität Bamberg Studiengänge und Finanzierungswege vor. 22.03.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Erste vorbereitende Maßnahmen am alten Hallenbad starten Am Margaretendamm entsteht das neue Universitätssportzentrum. 18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Vortrag: Lässt sich Krieg verstehen? Die Universität Bamberg nähert sich dieser Frage am Beispiel des Ukraine-Krieges philosophisch an und lädt zum Gespräch ein. 18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Gelbsperren werden in der Fußball-Bundesliga strategisch eingesetzt Forschungsteam belegt: Mannschaften provozieren Gelbsperren in Abhängigkeit der Spielstärke ihres Gegners. 16.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Vom sozialen Roboter und weiteren spannenden Informatik-Themen Die Universität Bamberg öffnet ihre Türen für Schülerinnen, um beim Girls' Day Interesse an Informatik zu wecken. 11.03.2022 Kultur & Sport Mit Rassisten und Faschisten sprechen Universität Bamberg lädt zu Lesung mit Mo Asumang am 16. März ein. 11.03.2022 Kultur & Sport Benefizkonzert für die Ukraine Den Erlös spendet das Universitätsorchester an die Ukraine-Nothilfe. 11.03.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Verzeichnis für Gaststudierende ab sofort erhältlich Interessierte können sich ab dem 14. März an der Universität Bamberg für das Sommersemester 2022 einschreiben. 10.03.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Der Ukraine-Krieg in Echtzeit Wie Karten von Kriegsschäden neueste Entwicklungen wiedergeben können, wird in einem Vortrag der Universität Bamberg demonstriert. 10.03.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Millionenförderung für Cybersicherheit Universität Bamberg beteiligt sich an neuem Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“. 10.03.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Die Universität Bamberg und die Universität Gießen gehen dieser Frage auf einer gemeinsam veranstalteten Tagung nach. 09.03.2022 Wissenschaft & Praxis Expertise zum Krieg in der Ukraine Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen an. 08.03.2022 Wissenschaft & Praxis Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Bamberger Wirtschaftsinformatiker Christian Maier wird für Forschung zu Technostress ausgezeichnet – wichtigster Preis in Deutschland für Forschende in frühen Karrierephasen. 02.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Fit werden für den digitalisierten Führungsalltag Projekt zu Coachings und App der Universität Bamberg sucht Teilnehmende – Anmeldung bis 15. März möglich. 01.03.2022 Tagungen und Kongresse Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis GEBF 2022: Alles auf Anfang – Bildung im Digitalen Wandel 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 9. bis 11. März virtuell statt. 26.02.2022 Solidarität mit der Ukraine - Stellungnahme der Universitätsleitung Solidarity with Ukraine - Statement by the University Board of Management 25.02.2022 Kultur & Sport Service & Verwaltung Universität Bamberg lädt zum BlogSlam am Tag der Archive ein Akademische Gärten. Ein Einblick in 375 Jahre Universitätsgeschichte. 25.02.2022 Wissenschaft & Praxis Digitale Kompetenzen für die Grundschule Virtueller Kurs der Universität Bamberg für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende auf dem KI-Campus. 23.02.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue App bietet Blick auf Tiere im Laub und Boden Studierende der Universität Bamberg haben eine App zur Bestimmung für Tiere im Laubstreu entwickelt. 21.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Digital kompetenter Unterricht – mangelhafte IT-Infrastruktur Deutschlandweite Studie zeigt Stärken und Herausforderungen beim digitalen Unterrichten in der beruflichen Bildung auf. 16.02.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Universität bringt Expertise beim Cleantech Innovation Park ein 1. Cleantech Innovation Park Summit findet am 23. Februar 2022 statt. 15.02.2022 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Ähnliche Intelligenz, unterschiedliche Bildungswege Wie sich soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf auswirken, schildern zwei Bamberger Forschende in neuem Kurzfilm. 11.02.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Universität Bamberg mietet Gebäude in der Gutenbergstraße an Ab dem Sommersemester 2022 sollen die ersten Professuren in der Liegenschaft einziehen. 08.02.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Promotion: „Wenn du Schwarz bist, bleibst du Schwarz“ Welchen Problemen Menschen afrikanischer Herkunft bei der Arbeitssuche ausgesetzt sind, hat Raphael Ekamba in seiner Doktorarbeit untersucht. 02.02.2022 Kultur & Sport Klänge und Nachklänge der Romantik Chor und Orchester der Universität Bamberg geben Semesterschlusskonzert in der Konzerthalle. 02.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen Bamberger Soziologin und ihr Team haben in einer Studie für das DIW Berlin den Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten verglichen. 27.01.2022 Hochschulpolitik Webseiten eigene Einrichtung Service & Verwaltung Universität Bamberg als Vorreiterin in Sachen offener Wissenszugang Die Universitätsbibliothek konnte Förderungen für Open-Access-Publikationen sowie den Ankauf neuer Bücher einwerben. 26.01.2022 Kultur & Sport Preisgekrönter Illustrator gewährt Einblicke in seine Arbeit Von Bambi bis Dornröschen: Markus Lefrançois im Online-Ateliergespräch mit der Universität Bamberg. 18.01.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Die (Um-)Welt im Blick der Wissenschaft Welche Erkenntnisse und Vorschläge Bamberger Forschende für ein nachhaltigeres Leben haben. 22.12.2021 Presse Wissenschaft & Praxis Wie Beratung für Stieffamilien gelingt Aktuelle Publikation bietet Unterstützung bei der Beratung von Stieffamilien in Bayern und sensibilisiert für Herausforderungen von komplexen Familienkonstellationen. 21.12.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Bildungsansätze für ein neues Erdzeitalter Werner Friedrichs von der Universität Bamberg erhält Preis für seine herausragende Forschungsleistung im Bereich Politische Bildung. 17.12.2021 Kultur & Sport Lesung und Gespräch mit Rainald Grebe Der Kabarettist stellt sein neues Buch im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ vor. 15.12.2021 Wissenschaft & Praxis Impfdebatte: Technik versus Natur Zwei Bamberger Psychologen zum Thema Covid-19-Impfung als „Human Enhancement“. 10.12.2021 Kultur & Sport Weihnachtskonzert der Universität Bamberg via Livestream Unter dem Motto "O du stille Zeit" präsentiert der Kammerchor Musik aus fünf Jahrhunderten. 02.12.2021 Wissenschaft & Praxis Psychologische Studie zur Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude Teilnehmende für psychologische Studie an der Universität Bamberg gesucht. 01.12.2021 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis CHE-Masterranking: Topnoten für die Bamberger Informatik Insbesondere in der Kategorie „Unterstützung im Studium“ kann das Fach punkten. 26.11.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrkräfte können den Unterschied machen Freistaat fördert Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg mit 1,6 Millionen Euro. 16.11.2021 Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Eröffnung des Smart City Research Lab am 19. November Das Forschungsnetzwerk der Universität Bamberg unterstützt die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City. 11.11.2021 Kultur & Sport Lesung mit Autorin Jenny Erpenbeck Es geht um eine toxische Liebesbeziehung in Ostberlin – die preisgekrönte Autorin Jenny Erpenbeck liest aus ihrem jüngsten Roman "Kairos". 10.11.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe: Von Geld und spielenden Klosterleuten Mediävistisches Oberseminar des Zentrums für Mittelalterstudien startet online mit Forschenden aus ganz Deutschland. 05.11.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport KORREKTUR: Virtueller Hegeltag 2021: Liebe in Zeiten Künstlicher Intelligenz Die Veranstaltung kann via Livestream online verfolgt werden. 03.11.2021 Lehre & Studium Was Menschen zum Online-Lernen motiviert Hochschulwissen in Form von Selbstlernkursen – wie gut das ankommt, soll eine Befragung herausfinden. 03.11.2021 Lehre & Studium KulturPLUS-Thementag: “Migration und Vielfalt” Mit den Herausforderungen und Potenzialen von Migration für die Schule beschäftigt sich der diesjährige KulturPLUS-Thementag. 29.10.2021 Intranet Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mann-männliches Begehren von der Antike bis zur „Ehe für alle“ Vortragsreihe des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie beginnt am 4. November 2021. 28.10.2021 Intranet Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Universität Bamberg feiert ihren 374. Geburtstag Dies academicus kann am 8. November per Live-Stream mitverfolgt werden. 21.10.2021 Kultur & Sport Beteiligt sich das Christentum an einer ungerechten Welt? Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Gerechtigkeit. 21.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. 20.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Von Knochen und Überraschungsfunden Archäologisches Kolloquium startet ab dem 2. November an der Universität Bamberg. 20.10.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Das Mittelalter – eine faszinierende Epoche Forschende der Universität Bamberg erklären im neuen Film, wie das Mittelalter in modernen Medien dargestellt wird. 15.10.2021 Wissenschaft & Praxis Archäologie: Internationales Kolloquium "Fernab und hoch droben" startet Veranstaltung der Universität Bamberg und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck über Heiligtümer in abgelegenen Lagen. 14.10.2021 Lehre & Studium Wieder deutlich mehr Präsenz an der Universität Bamberg Aktuelle Studierendenzahlen der Otto-Friedrich-Universität im Wintersemester 2021/22 14.10.2021 Wissenschaft & Praxis Studie zu Online-Shopping und Online-Gaming: Probandinnen und Probanden gesucht Forschungsprojekt beschäftigt sich mit Internetnutzungsstörungen. 12.10.2021 Wissenschaft & Praxis Öffentliche Vorstellung: Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Bamberg Israelitische Kultusgemeinde Bamberg lädt am 20. Oktober ein. 07.10.2021 Wissenschaft & Praxis „MUT – Mädchen und Technik“: Vom Roboter bis Traumjob-Labor Mädchen technische Berufe näherbringen – das ist Ziel von zwei Online-Ferienprogrammen der oberfränkischen Hochschulen. 06.10.2021 Wissenschaft & Praxis Kommunale Expertise wird im Krisenfall zu wenig berücksichtigt Eine Studie der Universitäten Bamberg und Ústí nad Labem untersucht die Grenzschließungen zwischen Bayern und Tschechien während der Corona-Pandemie. 28.09.2021 Online-Vortrag: Wie verbreitet ist Antisemitismus in Franken? Über Anfeindungen im Alltag sprechen eine Betroffene und eine Expertin bei Veranstaltungsreihe von Universität und vhs Bamberg-Land. 17.09.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Pop: wandelbar, vielschichtig – wenig erforscht Eine Tagung an der Universität Bamberg schenkt „Popschreibweisen“ Beachtung. 09.09.2021 Wissenschaft & Praxis Deutschland auf dem Weg in eine Politik der Lügen? Studie der Universität Bamberg: Etwa die Hälfte der Befragten sieht sich als Teil einer postfaktischen Demokratie. 01.09.2021 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Interessierte können sich noch bis 8. Oktober 2021 für das Wintersemester einschreiben. 17.08.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Wirksame Sicherheitsbenachrichtigungen für Webseitenbetreibende Studie zeigt: Briefpost mit rechtlichen Hinweisen ist effektiver als E-Mail zu Datenschutz. 09.08.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Schulzeit bestimmt Lebenswege – unabhängig vom Bildungssystem Internationales Forschungsteam unter Leitung von Steffen Schindler hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht. 09.08.2021 Wissenschaft & Praxis Was Experten über die Bundestagswahl sagen Kommunikations- und Politikwissenschaftler der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl. 04.08.2021 Lehre & Studium Neuer Weiterbildungsmaster Steuerberatung startet zum Wintersemester Eine Bewerbung ist noch bis 30. September 2021 möglich. 29.07.2021 Wissenschaft & Praxis Wie geht es Führungskräften? Bamberger Psychologie sucht Studienteilnehmende, um das Wohlbefinden von Vorgesetzten zu erforschen. 28.07.2021 Lehre & Studium Studierende unterstützen Schulen „BambergerSchulBrücke“ soll in der Corona-Pandemie Entlastung schaffen. 26.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Kooperation statt Konkurrenz – KI in Unternehmen Künstliche Intelligenz kann auch in kleinen Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden – Tandem-Reihe widmet sich dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine 21.07.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Ausgezeichnetes Familienbewusstsein an der Universität Bamberg Zum sechsten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“. 20.07.2021 Uni international Lehre & Studium Neuer Masterstudiengang in Betriebswirtschaftslehre „Value Chain Management & Business Ecosystems“ startet zum Wintersemester 2021/22 14.07.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen. 13.07.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Rund 3.000 Impfungen für Universitätsangehörige Stadt und Universität Bamberg schaffen gemeinsam Impfmöglichkeiten für Beschäftigte und Studierende. 12.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Eine nordbayerische KI-Allianz für die Hochschullehre Verbundprojekt der Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ geht an den Start 08.07.2021 Kultur & Sport Sommerserenade in der Konzerthalle Chor und Orchester markieren Wiederaufnahme der Konzertreihe „Musik in der Universität“. 08.07.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Zeitreise in den Heinrichsdom der Jahrtausendwende Bamberger Archäologie und Historischer Verein Bamberg zeigen im Historischen Museum ein Modell des Innenraums. 07.07.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Klaus Bieberstein über die Zukunft der Theologie Der langjährige Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften hält seine Abschiedsvorlesung. 06.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz in Unternehmen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ zeigt, wie eine Kooperation von Mensch und Maschine gelingen kann. 06.07.2021 Kultur & Sport Olivia Wenzel liest aus „1000 Serpentinen Angst“ Die Dramatikerin, Musikerin und Performancekünstlerin ist mit ihrem Romandebüt an der Universität Bamberg zu Gast. 30.06.2021 Wissenschaft & Praxis Spiel als COVID-19-Strategie Bamberger Psychologen haben untersucht, wie Handlungsmuster aus Spielerfahrungen unseren Umgang mit der Krise prägen. 30.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bleibt die Synagoga im Dom? Erzbistum und Universität Bamberg laden zu Expertendiskussion zum Umgang mit antijüdischem Erbe der Kirche. 29.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Werkstattlesung stellt Illustrator Tobias Krejtschi vor Am 6. Juli gibt „Illustrators in Residence“ Einblicke in das Atelier des international prämierten Künstlers. 29.06.2021 Wissenschaft & Praxis Gefühlte Macht entscheidet über Liebesglück Psychologische Studie hat heterosexuelle Paare zu Macht und Beziehungszufriedenheit befragt. 24.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Tagung untersucht Werk der Bamberger Poetikprofessorin Silke Scheuermann Vorträge, Werkstattgespräche, Projektschau: Forschende und Autorin widmen sich dem Thema „Ethik der Natur, Ethik der Stadt“. 23.06.2021 Wissenschaft & Praxis Region im Schleudergang Institut für Fränkische Landesgeschichte richtet Tagung über den Strukturwandel in Nordbayern aus 16.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Alte Fenster mit modernen Aussichten Forschende zeigen Lösungen, wie historische Verglasungen Klima und Ressourcen schonen. 16.06.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Berufliche Weiterbildung hat sich stark gewandelt Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. 15.06.2021 Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeitswoche der Universität Bamberg findet ab 21. Juni statt Zahlreiche Veranstaltungen und Workshops geben alltagsorientierte Impulse für eine nachhaltige Lebensweise. 14.06.2021 Wissenschaft & Praxis Wettbewerb: Unterstützer für nachhaltiges Projekt gesucht Die Spielidee „Game of Rain“ sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. 14.06.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Welcher Studiengang passt zu mir? Virtuelle Studieninformationstage an der Universität geben Auskunft über verschiedene Studiengänge, Fächer oder zur Studienorganisation. 08.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesprächsreihe thematisiert die Vielfalt jüdischen Lebens heute Jüdischer Salon an der Universität Bamberg startet mit erstem Gast: dem Historiker, Publizisten und Rabbiner Andreas Nachama. 07.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Kulturerbe: zwischen Rechtspopulismus und Internationalität? Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken schreibt ein „Opus Magnum“ über die politische Geschichte des Kulturerbes. 07.06.2021 Personalia & Porträts Ehemalige & Alumni Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Der Professorinnen- und Professorenkatalog ist jetzt online Interessierte können damit ab sofort digital in die Geschichte der Universität Bamberg eintauchen. 02.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei Restaurierungswissenschaft der Universität Bamberg präsentiert KlimaGlas-Forschungsergebnisse bei der Woche der Umwelt. 01.06.2021 Kultur & Sport Bamberger Poetikprofessur mit Silke Scheuermann beginnt Vier Vorlesungen, eine Lyriklesung und eine Tagung mit der Bertolt-Brecht-Preisträgerin stehen ab Juni auf dem Programm. 31.05.2021 Hochschulpolitik Lehre & Studium Erfolgreiche Antragstellung beim Förderprogramm „Innovation in der Hochschullehre“ Universität Bamberg erhält bis zu 4,1 Millionen Euro für zwei zukunftsweisende Projekte. 31.05.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bessere Handhygiene durch „Live-Feedback“ Forschungsteam der Universität Bamberg entwickelt System zur Verbesserung der Handhygiene in Krankenhäusern und Kindergärten. 25.05.2021 Service & Verwaltung Universität Bamberg erneut als „Fairtrade-University“ ausgezeichnet Das Thema Fairtrade ist ein Bereich des Nachhaltigkeitsengagements der Otto-Friedrich-Universität. 25.05.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Blick ins Atelier der vielfach prämierten Illustratorin Antje Damm Am 1. Juni findet die erste Werkstattlesung im Rahmen des Forschungs- und Lehrprojekts „Illustrators in Residence“ in Bamberg statt. 12.05.2021 Hochschulpolitik Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universitätspräsident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Bamberg zum 9. „Deutschen Diversity-Tag“ 11.05.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von neuen Therapieansätzen bei Demenz bis zu Langzeitfolgen von COVID-19 Der 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag schlägt eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung. 06.05.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Internationaler Tag der Familie am 15. Mai Bamberger Forschende beantworten Fragen zu aktuellen Themen rund um Familie und Partnerschaft. 04.05.2021 Lehre & Studium Spitzenplatzierungen für Bamberger Informatik, Politikwissenschaft und Geographie Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT zeigt: In Bamberg lässt es sich sehr gut studieren 03.05.2021 Wissenschaft & Praxis Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. 22.04.2021 Lehre & Studium Bamberger Informatik Tag bietet Online-Workshops Kinder und Jugendliche der Vorschule bis Oberstufe erfahren Wissenswertes über Programmieren und Datenschutz. 21.04.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis 9. „Deutscher Diversity-Tag“ im Mai Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bamberg bieten Expertise zum Thema Diversität in der Arbeitswelt. 21.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vom Bodensee über Palmyra zur Seidenstraße Ab 27. April stellt die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ jüngste Erkenntnisse aus der Forschung vor. 20.04.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Universität Bamberg ist jetzt Partnerorganisation von „Klischeefrei“ Die Initiative setzt sich für eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl ein. 20.04.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Weg vom Klischee: Jüdisch sein – gestern und heute Start der umfangreichen Veranstaltungsreihe in der Region Bamberg im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ 19.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis NABU: Neue Bestimmungs-App für Amphibien und Reptilien erschienen Jetzt kostenfrei verfügbar: Ausführliche Beschreibungen, Rufe und zahlreiche Fotos helfen bei der Bestimmung 15.04.2021 Personalia & Porträts Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Plädoyer für persische Literatur als Weltliteratur Der Bamberger Iranist Christoph U. Werner hält seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Vortragsreihe „Bayerisches Orientkolloquium“. 14.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Zentrum für Mittelalterstudien geht Dombezirken auf den Grund Vortragsreihe zeigt, welche baulichen Besonderheiten das Umfeld der Dome prägen und welche Geschichten sich um sie ranken. 08.04.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Vorlesungszeit beginnt mit rund 12.000 Studierenden Aktuelle Studierendenzahlen der Otto-Friedrich-Universität im Sommersemester 2021 07.04.2021 Lehre & Studium Ringvorlesung zu Beziehungen von Sprache, Macht und Geschlecht Wie bestimmen Geschlecht und Gender soziales Miteinander, sprachliche Interaktion und Berufs- wie Privatleben? 31.03.2021 Lehre & Studium Girls‘ Day: Wie Informatik Menschen hilft Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein. 25.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis 30 Jahre nach dem Mauerfall: Wie der Osten und Westen über Rollenbilder denkt Einstellung zu Müttererwerbstätigkeit spaltet Ost und West, Jung und Alt 24.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Aufgaben in Ganztagsschulen? Bei einer Tagung der Universität Bamberg sprechen Teilnehmende über einen veränderten Arbeitsbereich. 22.03.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit? Interdisziplinäres Forschungsteam veröffentlicht neue Erkenntnisse über die mittelalterlichen Bamberger Kaisergewänder. 17.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Jede oder jeder fünfte Ausgewanderte sieht Vorteile in der Pandemie Eine Bamberger Psychologin hat untersucht, wie sich die gegenwärtige Lage auf Beschäftigte aus dem Ausland auswirkt. 11.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Corona zu einer neuen digitalen Spaltung in der Arbeitswelt beiträgt LIfBi-Studie untersucht, welche Beschäftigten einen Digitalisierungsschub erlebt haben und welche Rolle Bildungsniveau und Tätigkeitsprofile spielen. 10.03.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ Mit Projekten wie dem „UniGardening“ wirkt die Universität in die Gesellschaft hinein. 02.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Inklusion – zwischen Förderung und Ausgrenzung Bei einer Tagung der Universität Bamberg reflektieren Lehrkräfte den Umgang mit Unterschieden in Schulklassen. 01.03.2021 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 können voraussichtlich nur online besucht werden. 25.02.2021 Kultur & Sport Silke Scheuermann hat 34. Poetikprofessur inne Die Lyrikerin und Prosaautorin hält im Sommersemester 2021 vier Vorlesungen an der Universität Bamberg ab. 22.02.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland. 16.02.2021 Wissenschaft & Praxis Ostbayerische Unternehmen: mehr Homeoffice, weniger tschechische Arbeitskräfte? Ein Bamberger Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Grenzschließungen zum Nachbarland Tschechien. 15.02.2021 Wissenschaft & Praxis Wie die EU effiziente Entscheidungen trifft – auch in der Pandemie Politikwissenschaftliches Forschungsteam hat Nutzen und Transparenz informeller Treffen untersucht. 28.01.2021 Kultur & Sport Service & Verwaltung Umbau des alten Hallenbads zum Universitätssportzentrum kann starten Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat dem Umbau am Donnerstag, 28. Januar, zugestimmt. 25.01.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bamberger Denkmalwissenschaft erforscht Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg Zwischen 1939 und 1949 entstandene Kartierungen geben auch Aufschlüsse für aktuelle Katastrophen. 21.01.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Die „Ehe für alle“ – schon im Mittelalter ein Thema? Zwei Historiker der Universität Bamberg vergleichen in neuem Film mittelalterliche mit modernen Partnerschaften. 13.01.2021 Kultur & Sport Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ gestartet Publikationen, Lehrveranstaltungen sowie öffentliche Angebote widmen sich ab sofort der Kunstform Bilderbuch. 11.01.2021 Kultur & Sport Jan Wagner setzt Bamberger Poetikprofessur 2020/21 fort Im Januar wird es drei Vorlesungen des Büchner-Preisträgers und ein Kolloquium geben. 18.12.2020 Lehre & Studium CHE-Masterranking: Bamberger Wirtschaftsinformatik bestätigt ihre Spitzenposition BWL und VWL bekommen Topnoten im Bereich der Betreuung der Studierenden. 16.12.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wikipedia wird im Januar 20 Jahre alt Warum Forschende der Universität Bamberg die Online-Enzyklopädie befürworten oder kritisieren. 14.12.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Für Kinder selbstverständlich: kochende und nähende Männer Das Können ist entscheidender als das Geschlecht – so eine erziehungswissenschaftliche Studie der Universität Bamberg. 09.12.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gratuliert ihrem ersten doppelten ERC-Preisträger Historiker Peter Riedlberger erhält einen ERC Consolidator Grant in Höhe von 2 Millionen Euro. 09.12.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Büchner-Preisträger Jan Wagner beginnt mit Bamberger Poetikprofessur 2020 Der Autor der „Regentonnenvariationen“ hält vier Vorlesungen über europäische Lyriker und die eigene Poesie. 26.11.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Literatur in der Universität“: Lesung und Gespräch mit Helmut Krausser Die traditionsreiche Reihe der Bamberger Literaturwissenschaft sendet live aus dem Literaturforum im Berliner Brecht-Haus. 23.11.2020 Kultur & Sport Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie die Universität Bamberg wurde, was sie heute ist Bayerischer Rundfunk zeigt Filmporträt über die Universität, ihren ehemaligen Präsidenten und ihre Verbindung zur Stadt Bamberg. 19.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag von Raúl Aguayo-Krauthausen: Inklusion in den sozialen Medien Wie Kommunikation und Sprachgebrauch die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung stärken können 18.11.2020 Wissenschaft & Praxis Covid-19: Wenn alle an sich denken, hilft das auch Deutsche halten sich an Maßnahmen, die sie selbst schützen – zeigt eine psychologische Studie der Universität Bamberg. 12.11.2020 Lehre & Studium Vortragsreihe bietet Einblicke in archäologische Zeugnisse Göttinnen und Burgruinen sind Themen der ersten beiden Vorträge von Bamberger Forschenden. 12.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe des Zentrums für Mittelalterstudien startet online Forschende aus ganz Deutschland liefern neue Erkenntnisse: Die erste Rednerin blickt dabei auf die Obere Pfarre in Bamberg. 05.11.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Engagierter Glaube in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Das „Theologische Forum“ fragt in sechs Online-Vorträgen, wofür Christen aufstehen und aufstehen sollten. 02.11.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis US-Wahlen: Expertise aus unterschiedlichen Perspektiven Forschende schätzen politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe und Auswirkungen der Wahlen ein. 29.10.2020 Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Trotz Corona: Viele wagen den Schritt in ein Studium Aktuelle Studierendenzahlen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 28.10.2020 Service & Verwaltung Universitätsbibliothek Bamberg erhält zum siebten Mal in Folge das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen" Wissenschafts- und Kultusministerium würdigen beispielhafte Zusammenarbeit mit Schulen. 27.10.2020 Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg lädt zu amerikanischer Wahlnacht ein Forschende und Kulturschaffende teilen ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahlen. 21.10.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Informatiker im Undercover-Einsatz Drei Forscher haben mehr als 200 Apps getestet: Geben die Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus? 19.10.2020 Empirische Sozialforschung Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Voll in Form II: Konzentrierter Unterricht dank Bewegung Bayerische Mittelschulen führen Programm von Bamberger Forschern ab dem Schuljahr 2020/21 ein. 16.10.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Trotz Corona gibt es Anlaufstellen und unterstützende Angebote für Familien Erste Ergebnisse der ifb-Studie „kontakt.los! – Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“ liegen vor 05.10.2020 Wissenschaft & Praxis Ute Schmid erhält Rainer-Markgraf-Preis 2020 Die Informatikerin wird für den engagierten Wissenstransfer zwischen Universität, Forschungs- und Bildungsarbeit ausgezeichnet. 05.10.2020 Uni international Lehre & Studium Ab Wintersemester 2020/21: Master „Religionen verstehen“ Interdisziplinarität ist der Kern des neuen Studiengangs an der Universität Bamberg 01.10.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis „KI und Supertech für den Menschen“: Hightech Summit in Bamberg Markus Söder diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über den Modernisierungsschub für KI in Bayern. 01.10.2020 Wissenschaft & Praxis 30 Jahre Deutsche Einheit Zwei Soziologen der Universität Bamberg beantworten Fragen zu wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wiedervereinigung. 28.09.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum Bamberg ist bis 10. Januar 2021 geöffnet. 23.09.2020 Service & Verwaltung Neue Social-Media-Kanäle für die Universität Bamberg Wissenschaft, Studium, Menschen: Interessierte können der Otto-Friedrich-Universität jetzt auch auf Twitter und Instagram folgen. 23.09.2020 Kultur & Sport Begleitprogramm zur neuen Spielzeit Theater im Gärtnerviertel widmet sich gemeinsam mit Stadt und Universität Bamberg der Künstlichen Intelligenz 18.09.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Mehr Planungssicherheit durch Hightech Agenda Plus Bamberger Universitätsleitung begrüßt Programm der Bayerischen Staatsregierung 18.09.2020 Lehre & Studium 15 Jahre „MUT – Mädchen und Technik“ in Oberfranken Digitales Ferienprogramm in den Herbstferien 17.09.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz – nachvollziehbar und zuverlässig Europaweit wichtige KI-Tagung in Bamberg: Informatikerinnen und Informatiker teilen ihr Expertenwissen. 10.09.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts „Klare Zielvorstellungen für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Universität Bamberg“ Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreicht Ernennungsurkunde an Kai Fischbach 31.08.2020 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Interessierte können Lehrveranstaltungen online besuchen, Präsenzveranstaltungen finden im Wintersemester 2020/21 für Gaststudierende nicht statt. 25.08.2020 Lehre & Studium Neuer „OPEN vhb“-Kurs im Wintersemester 2020/21 Der Kurs „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ kann von allen Interessierten online besucht werden. 19.08.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Warum Deutschland Geflüchtete (aus-)bilden sollte Bamberger Soziologinnen und Soziologen haben Bildungsabschlüsse von Zugewanderten verglichen. 10.08.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Jubiläum zweier weltbekannter mittelalterlicher Dichter 2020 hätten Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach 850. Geburtstag gefeiert. Eine Spurensuche in Franken. 03.08.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Kinderinsel ERBA.mbini bekommt neuen Träger Der Känguruh e.V. übernimmt die Trägerschaft der Großtagespflegestelle von der Diakonie Bamberg-Forchheim. 28.07.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Klimawandel schadet Kulturgütern Die Bamberger Restaurierungswissenschaft untersucht das Schadensrisiko an Einzelobjekten – und befragt Denkmalverwalter. 20.07.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Entfällt: Vortrag von Gastprofessor Dany Sandron Der Online-Vortrag zu Notre-Dame von Johann-von-Spix-Professor Dany Sandron am Mittwoch, 22. Juli, entfällt krankheitsbedingt 16.07.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe positiv bewertet Senat der Leibniz-Gemeinschaft bescheinigt die überregionale Bedeutung des Instituts und empfiehlt eine gemeinsame Förderung von Bund und Ländern. 16.07.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Gastprofessur: Zwei Notre-Dame-Experten treffen in Bamberg aufeinander Dany Sandron aus Paris arbeitet mit Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg zusammen und bietet einen Vortrag zur Geschichte von Notre-Dame an. 15.07.2020 Service & Verwaltung Schlüsselübergabe in der Innenstadt-Mensa Generalsanierung und Teilerneuerung planmäßig abgeschlossen 06.07.2020 Wissenschaft & Praxis Hörspiel über Polizeiarbeit der Zukunft Wissenschaftskommunikation mal anders: „Cassandra Rising“ greift Ergebnisse eines Bamberger Forschungsprojektes auf. 23.06.2020 Wissenschaft & Praxis Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. 19.06.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Service & Verwaltung Universitätsrat wählt eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten Das neu gegründete Aufgabengebiet Diversität und Internationales ersetzt das Aufgabengebiet Technologie und Innovation. 18.06.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Proteste gegen Rassismus – auch in Deutschland Die Bamberger Amerikanistin Georgiana Banita wirft einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Proteste. 17.06.2020 Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Was erzählt uns die Literatur über Pest, Cholera – und Corona? Spix-Professor Alexander Honold streift in einem virtuellen Salongespräch im Bamberger Kollegenkreis durch literarische Infektions-Szenarien. 16.06.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Cordula Artelt in Kommission für Pandemieforschung berufen Bamberger Wissenschaftlerin vertritt den Bereich der Bildungsforschung in neuer Kommission der DFG 15.06.2020 Lehre & Studium Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen startet Bis zu 500 Euro pro Monat an nicht rückzahlbarer Hilfe für bedürftige Studierende. 09.06.2020 Uni international Lehre & Studium Alexander Honold und Dany Sandron sind die neuen Johann-von-Spix-Professoren Der Literaturwissenschaftler Alexander Honold aus Basel bietet bereits im Juni einen öffentlichen Online-Vortrag an der Universität Bamberg an. 04.06.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Universität Bamberg als neues KI-Zentrum in Bayern Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich vor Ort über Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz. 28.05.2020 Wissenschaft & Praxis Masken erschweren es, Mimik zu lesen Bamberger Psychologe hat experimentell erforscht, wie Gesichtsmasken das Lesen von Emotionen beeinträchtigen – und was das für den Alltag bedeutet. 20.05.2020 Wissenschaft & Praxis Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern? Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. 15.05.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sieben neue Professuren: Universität Bamberg als „ganz großer Gewinner“ Der Freistaat Bayern stärkt den Bereich Künstliche Intelligenz an der Otto-Friedrich-Universität nachhaltig. 08.05.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Service & Verwaltung Kai Fischbach ist neuer Präsident der Universität Bamberg Ab dem Wintersemester 2020/21 übernimmt der Wirtschaftsinformatiker das Amt von Godehard Ruppert. 05.05.2020 Uni international Lehre & Studium Top-Bewertungen für internationale Studiengänge und Bestnoten für Wirtschaftsinformatik CHE-Ranking 2020: Studierende der Universität Bamberg loben BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik. 28.04.2020 Wissenschaft & Praxis Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden Psychologe Claus-Christian Carbon hat erforscht, unter welchen Bedingungen Bürgerinnen und Bürger Masken akzeptieren. 28.04.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. 21.04.2020 Lehre & Studium Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler über den Start der Vorlesungen Hochschulen haben in einem Kraftakt Online-Lehre massiv ausgebaut - Sibler: „Kein perfektes, aber ein sehr gutes Semester“ 17.04.2020 Lehre & Studium Sommersemester 2020 startet online Wie sich die Corona-Krise auf Studierendenzahlen und Betrieb der Universität Bamberg auswirkt. 14.04.2020 Kultur & Sport 8. Bamberger Uni-Lauf wird ausgesetzt Der nächste Termin für die Laufveranstaltung wird im Jahr 2021 sein. 06.04.2020 Wissenschaft & Praxis 75 Jahre Kriegsende am 8. Mai 2020: Einschätzungen von Experten Forschung aus Geschichte, Denkmalpflege, Literatur- und Kommunikationswissenschaft zum Ende des Zweiten Weltkriegs. 06.04.2020 Lehre & Studium Vorlesungsbetrieb startet an allen Hochschulen am 20. April 2020 Bernd Sibler begrüßt gemeinsames Vorgehen der Länder: „Größtmögliche Verlässlichkeit, Sicherheit und Chancengleichheit gewährleisten“ 31.03.2020 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen das Coronavirus: Wie effektiv Social Distancing und Quarantäne sind Bamberger Forscher haben ein Modell entwickelt, mit dem jeder die Ausbreitung von Covid-19 simulieren kann. 25.03.2020 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kulturelle Vielfalt im Unterricht fördern Bamberger Projekt bringt neue Erkenntnisse zum Lehramtsstudium: Biographie-Arbeit ermöglicht kultursensiblen Unterricht. 23.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus mit Standortdaten eindämmen Bamberger Informatiker Dominik Herrmann: Was ist mit Smartphones und Apps möglich, was ist problematisch? 20.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ab sofort eingeschränkter Betrieb an der Universität Bamberg Universitätsleitung reagiert auf Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Staatregierung. 19.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sonderausleihe der Universitätsbibliothek eingestellt Aufgrund einer Anordnung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums kann auch die kontaktlose Ausleihe nicht fortgeführt werden. Für dringende Notfälle wird eine Alternative eröffnet. 13.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus: Handel in Deutschland steht vor einer enormen Belastungsprobe Laut Bamberger Betriebswirtschaftlern könnte das Virus zu existentiellen Problemen für stationäre Händler führen. Chancen ergeben sich für den Online-Handel. 11.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Lehrveranstaltungen entfallen an der Universität Bamberg Bayerisches Wissenschaftsministerium ordnet an, Lehrbetrieb einzustellen und Prüfungen möglichst zu verschieben. 06.03.2020 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Wissbegierige können sich aus Vorlesungen und Seminaren verschiedener Fächer einen individuellen Stundenplan gestalten. 02.03.2020 Lehre & Studium Neuer Kurs zu Elementarinformatik in der Virtuellen Hochschule Bayern Zwei weitere Onlinekurse der Universität Bamberg bilden kostenfrei im Umgang mit Social Media und Stressmanagement weiter. 26.02.2020 Kultur & Sport Service & Verwaltung Universität Bamberg lädt zum Tag der Archive ein Das Thema „Vom Circular zur e-Mail. Korrespondenz an der Universität“ bietet Gästen Einblicke in die Archivarbeit. 26.02.2020 Wissenschaft & Praxis Deutschland erlebt eine „politische Polarisierung“ Politikwissenschaftler Thomas Saalfeld gibt Denkanstöße, wie man diese Kluft überwinden kann. Jede und jeder ist gefragt. 20.02.2020 Kultur & Sport Büchner-Preisträger Jan Wagner ist Bamberger Poetikprofessor 2020 Der Autor der „Regentonnenvariationen“ hält im Sommer vier Vorlesungen über europäische Lyriker und die eigene Poesie. 13.02.2020 Lehre & Studium Girls‘Day an der Universität bietet Workshops und Vorträge Mädchen ab 14 Jahren können einen Tag lang die Themenvielfalt eines Bamberger Informatikstudiums entdecken. 11.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wie ansteckend es ist, Kinder zu kriegen Die Bamberger Familienforschung hat in einer Studie die Auswirkungen sozialer Kontakte auf die Fertilität erforscht. 06.02.2020 Wissenschaft & Praxis Gefälschte Medikamente und deren tödliche Folgen eindämmen Bamberger Wirtschaftsinformatik: Wie Blockchain die Pharma-Lieferkette transparenter macht. 05.02.2020 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für Schmerzstudie gesucht Bamberger Psychologin untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Schmerzwahrnehmung. 04.02.2020 Lehre & Studium Studieren in Bamberg? Na klar! Studieninformationstage an der Universität geben Auskunft über verschiedene Fächer, Berufschancen oder Studienorganisation. 04.02.2020 Kultur & Sport Uni international Fußballer als Botschafter der Universität Bamberg Eine Delegation besucht Partnerhochschulen an der Elfenbeinküste, um universitäre Beziehungen auf- und auszubauen. 03.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wissenschaft trifft Wirtschaft: Netzwerken bei KMUni 2020 Universität präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zu Gesprächen ein. 30.01.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule ist eröffnet Die Stadt und die Universität Bamberg haben in der Martinschule einen Raum zum digitalen Lehren und Lernen eingerichtet. 29.01.2020 Kultur & Sport Semesterschlusskonzert wird „ein musikalisches Großereignis“ Chor und Orchester der Universität führen erstmals in Bamberg Robert Schumanns „Faust-Szenen“ auf. 29.01.2020 Wissenschaft & Praxis Hilft eine App beim Abnehmen? Psychologisches Projektteam der Universität Bamberg sucht Studienteilnehmende, die eine App zur Gewichtsabnahme testen. 23.01.2020 Kultur & Sport Werkstattlesung mit Markus Orths Ehemaliger Bamberger Poetikprofessor legt literarische Schaffensprozesse frei. 23.01.2020 Wissenschaft & Praxis Social Media-Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen Der Europäische Sozialfonds fördert wirtschaftsinformatisches Projekt der Universitäten Bamberg und Regensburg. 21.01.2020 Kultur & Sport Drei Konzerte: Jazz, studentisches Können und eine Bamberger Premiere Die Reihe „Musik in der Universität“ sorgt für musikalische Höhepunkte zum Semesterende. 20.01.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Neue Professuren und fast 400 zusätzliche Informatik-Studienplätze Die Bayerische Staatsregierung sichert Stellen und Sachmittel in Millionenhöhe sowie die Anschlussfinanzierung der Graduiertenschule BAGSS zu. 14.01.2020 Hochschulpolitik Neuer Termin für Präsidentschaftswahl an der Universität Bamberg Die Wahl am 10. Januar ist nicht zustande gekommen – erneute Wahl im Sommersemester 2020. 14.01.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Intelligentes Löschen von überflüssigen Dateien Informatiker der Universität Bamberg entwickeln lernfähigen Assistenten. 13.01.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: 3D-Daten für den Wiederaufbau Universität Bamberg hat mit französischer Forschungsorganisation einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet. 13.01.2020 Lehre & Studium Kommunikationsforscher hält Antrittsvorlesung über Fake News Was ist noch verbindlich? Olaf Hoffjann spricht über Kommunikationsstrategien in Zeiten von Lüge und Deep Fake. 09.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Workshop an der Universität Bamberg: Nürnberger Lorenzkirche erforschen „Hands on – Bambergs Forschung live“ präsentiert digitale Methoden der Denkmal- und Bauwissenschaft. 09.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kultur- und Mitmachprogramm am Marktplatz der kleinen Fächer Großes Finale der Kleine Fächer-Wochen bietet Vorträge, Vorführungen, Lesungen und lässt Grammophone erklingen. 08.01.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag über Klimawandel und Migration Gastrednerin des „Geographischen Kolloquiums“ stellt Strategien des bedrohten Inselstaates Kiribati vor. 08.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Wie jahrhundertealte Landkarten der Wissenschaft von heute nutzen „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Einführung und Exkursion mit Studierenden der Historischen Geographie. 07.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium „Lange Nacht der Orientalistik“: Unter anderem mit iranischer Trommelkunst „Hands on – Bambergs Forschung live“ lädt zu Vorträgen, Schnuppersprachkursen, Museumsführung und Kulturprogramm ein. 07.01.2020 Kultur & Sport Wienerin Vea Kaiser liest aus ihrem Roman „Rückwärtswalzer“ „Literatur an der Universität“ startet mit einer Leiche im Auto und einer Handvoll Familiengeschichten ins neue Jahr. 12.12.2019 Wissenschaft & Praxis Studie zu Persönlichkeit und Verhalten im Arbeitskontext Psychologinnen der Universität Bamberg suchen ab sofort Teilnehmende für eine Online-Befragung. 11.12.2019 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen massenhafte Rücksendungen im Onlinehandel Bamberger Ökonomen schlagen unter anderem eine intensive Auseinandersetzung mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücksendegebühr vor. 10.12.2019 Wissenschaft & Praxis „Umfrage liefert Datenschatz“ Wiederum hohe Beteiligung an 2. Bürgerbefragung – was Bambergerinnen und Bamberger über Stadt und Universität denken. 10.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jüdische Ruhestätten als historische Zeugnisse entdecken Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Führung und Vortrag über den Jüdischen Friedhof in Baiersdorf. 09.12.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grabenkämpfe der Parteien spalten die Gesellschaft Politikwissenschaftler der Universität Bamberg erforschen gesellschaftliches Klima in Deutschland. 05.12.2019 Wissenschaft & Praxis Weltweite Umfrage zu Vertrauen, Kultur und Führung Die Universität Bamberg sucht Führungskräfte als Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer. 05.12.2019 Lehre & Studium Sehr gute Noten für Masterstudiengang Psychologie Studierende der Universität Bamberg haben ihr Fach beim CHE-Hochschulranking positiv bewertet. 04.12.2019 Hochschulpolitik Lehre & Studium Nachhaltige und lebendige Kultur für Unternehmensgründungen Das Bundeswirtschaftsministerium fördert neue Beratungs- und Servicestrukturen der Universität Bamberg. 04.12.2019 Kultur & Sport Zwei weihnachtliche Konzertabende im Zeichen Bachs Kammerchor und -orchester der Universität führen alle sechs Kantaten des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach auf. 04.12.2019 Lehre & Studium Vortragsreihe wirft soziologischen Blick auf Digitalisierung Wie smarte Technik unser Leben steuert, steht im Zentrum des ersten Vortrags über die „Echtzeitgesellschaft“. 03.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Mit Denkmal- und Bauforschern Kirchen unter die Lupe nehmen „Hands on – Bambergs Forschung live“ stellt wissenschaftliche Methoden in Bamberg und Nürnberg vor. 28.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wie jüdisch ist das christliche Abendland? „Theologisches Forum“ bricht Klischees über Religionen auf – Abendveranstaltung der Kleine Fächer-Ringvorlesung entfällt 28.11.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert Pädagogisch-psychologische Studie der Universität Bamberg hat die familiäre Lernumgebung untersucht. 26.11.2019 Kultur & Sport Österreichischer Autor Michael Köhlmeier liest aus „Die Märchen“ Der Bamberger Poetikprofessor 2019 ist mit seiner neu erschienenen Märchensammlung erneut zu Gast an der Universität. 21.11.2019 Kultur & Sport Poetischer Liederabend mit Werken von Liszt, Wagner und Fauré Sopranistin Susanne Behnes-Wessel und Pianistin Elsa Duplan präsentieren Liebeslieder an der Universität Bamberg. 18.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 15 Jahre Zentrum für Interreligiöse Studien: Vorträge, Gespräch, Lesung Das Jubiläumsprogramm befasst sich mit dem Hass gegen religiöse Minderheiten und der Leistungsfähigkeit des Dialogs. 14.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Bamberg. Militär und Stadt“ – eine öffentliche Buchvorstellung Die Veranstaltung bietet Hintergrundinformationen und Einblicke in die Militärgeschichte Bambergs. 14.11.2019 Lehre & Studium In der Bamberger Kinder-Uni die Welt der Schatten entdecken In der dritten Vorlesung des Wintersemesters verfolgen Kinder die Spuren von Schatten im Alltag und in der Kunst. 14.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Theologisches Forum: Vorträge und Gespräche über religiöse Klischees Bei einer Podiumsdiskussion können Interessierte jüdische und christliche Bestattungskulturen kennenlernen. 13.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium „Hands on – Bambergs Forschung live“: Reisefotografien aus Osteuropa Die Ausstellung „ANSICHTEN & EINSICHTEN. Mit der Slavistik auf Exkursion“ bietet unter anderem visuelle Eindrücke aus Moskau, Tiflis oder Warschau. 07.11.2019 Lehre & Studium Bamberger Kinder-Uni erkundet Stadt und Land In der zweiten Vorlesung des Wintersemesters nehmen Kinder das Leben von „Landeiern“ und „Stadtpflänzchen“ ins Visier. 06.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Schnuppersprachkurs für das Kroatische, Serbische und Bosnische In der Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ können Interessierte Sprachen und Kultur des Balkans kennenlernen. 06.11.2019 Wissenschaft & Praxis Deutscher Finanzmarkt ist im weltweiten Vergleich stabil Bamberger Volkswirt Christian Proaño hat Dauer und Ausmaß des Krisenindikators Finanzzyklus untersucht. 05.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Denkmalwissenschaftler stellen Dominikanerkirche vor Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ gibt praktische Einblicke in aktuelle Methoden der Denkmalwissenschaften. 05.11.2019 Kultur & Sport Ernst-Wilhelm Händler liest an der Universität Bamberg Der Roman „Das Geld spricht“ lässt den Dollar zu Wort und die groteske Welt des Geldhandels ans Licht kommen. 30.10.2019 Lehre & Studium Glauben alle an denselben Gott? Erste Vorlesung der Bamberger Kinder-Uni über Religionen 29.10.2019 Lehre & Studium Antrittsvorlesung über einen Bestseller des Spätmittelalters Germanistin Seraina Plotke spricht über Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘ 29.10.2019 Lehre & Studium Keltische Baukunst auf dem Staffelberg Archäologische Ringvorlesung startet ins Wintersemester 29.10.2019 Lehre & Studium 2. Oberfränkischer Mastertag 4 Hochschulen, 150 Masterstudiengänge und 12 Highlight-Studiengänge 29.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Performance-Workshop: Eine für alle. Alle für eine. Universität beteiligt sich an Verfassungsprojekt am ETA Hoffmann Theater 28.10.2019 Kultur & Sport Chancen und Herausforderungen der Lehrerbildung Universität Bamberg lädt zu Dies academicus mit Podiumsgespräch ein 28.10.2019 Service & Verwaltung Lehre & Studium Feldbetten in der Turnhalle werden nicht benötigt Universität Bamberg dankt hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern 24.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Expertenführung durch Bambergs Brauereigeschichte Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Rundgänge, Workshops und Ausstellungen 22.10.2019 Kultur & Sport Musikalische Metamorphosen Universität Bamberg lädt zu Semestereröffnungskonzert ein 22.10.2019 Wissenschaft & Praxis Macht Hunger egoistisch? Internationale Studienreihe widerlegt weitverbreitete Annahme – Bamberger Psychologe beteiligt 21.10.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis 30 Jahre Mauerfall Einschätzungen von Experten der Universität Bamberg 21.10.2019 Wissenschaft & Praxis Vielfalt vor Ort: Der private Rundfunk als „auditives Gedächtnis“ im Freistaat Studie zur Entwicklung des lokalen Rundfunks in Bayern - erste Ergebnisse präsentiert 16.10.2019 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg – ein wichtiger Standort für KI-Forschung „Hightech Agenda Bayern“ ermöglicht es, Informatik weiter auszubauen 15.10.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Kirchengemeinden als religiöse „Marktakteure“? Bamberger Lehrstuhl für Soziologie: Warum Megakirchen in den USA so erfolgreich sind 15.10.2019 Hochschulpolitik Neue Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaat Universitätsbund lädt zu Festveranstaltung mit Vortrag ein 14.10.2019 Lehre & Studium Was ist Heimat? Ringvorlesung im Rahmen der Kleine Fächer-Wochen startet 11.10.2019 Lehre & Studium BWL zählt die meisten Studierenden Einschreibezahlen im Wintersemester 2019/2020 an der Universität Bamberg 10.10.2019 Lehre & Studium Die bunte Welt der Gegensätze Anmeldungen zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich 10.10.2019 Lehre & Studium Verschlüsseln, programmieren, analysieren Herbstferienprogramm „Mädchen und Technik“ bietet noch freie Plätze 09.10.2019 Wissenschaft & Praxis Retouren: Warum 20 Millionen Artikel vernichtet werden Aktuelle Ergebnisse der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement 09.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Kleine Fächer-Wochen präsentieren kulturelle Vielfalt Universität Bamberg lädt zu Eröffnung mit Vortrag und Diskussion ein 09.10.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Abenteuerromane zur Zeit der Kreuzzüge Zentrum für Mittelalterstudien startet Vortragsreihe mit Yvain, dem Löwenritter 08.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Neue Vorlesungsreihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ startet Erster Vortrag blickt auf Idee und Zukunft der Bibliothek als Wissensspeicher 27.09.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Wissenschaft & Praxis Analyse von Weltkulturerbe der Kolonialzeit in der Karibik Bamberger Forschende vermitteln zerstörungsfreie Denkmaltechnologien auf Kuba 24.09.2019 Uni international Bayerische und serbische Hochschulen profitieren voneinander Neue Kooperationen beim Hochschultag an der Universität Bamberg 16.09.2019 Wissenschaft & Praxis Heinrich Bedford-Strohm: Wie politisch darf die Kirche sein? Öffentlicher Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachtagung des Global Network for Public Theology 13.09.2019 Wissenschaft & Praxis Erfolgreich eingeworben: zehn zusätzliche Professuren Universität Bamberg fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs 13.09.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Universität und Stadt bei Londoner Zukunftswerkstatt Bamberger Kompetenz im Bildungsbereich international gefragt 12.09.2019 Wissenschaft & Praxis Konzilsakten: So kommunizierte man in der Antike ERC Starting Grant ermöglicht Forschung zu spätantiken Konzilsakten 10.09.2019 Wissenschaft & Praxis Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen Anstatt sich abzumelden, lenken Nutzer sich mit anderen Aktivitäten innerhalb eines sozialen Netzwerks ab 03.09.2019 Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Grundstein von Schloss Neuschwanstein gefunden Bamberger Denkmalwissenschaftler ermöglichten exakte Lokalisierung im Mauerwerk 30.08.2019 Kultur & Sport Erschließung und Erhalt von Kulturgut Tag des offenen Denkmals: Führungen, Vorträge, Fragestunde Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien lädt ein 22.08.2019 Lehre & Studium Weltmeistertitel für clevere Vögel Studierendenteam „BamBirds“ entwickelt erneut bestes KI-Programm zu Computerspiel „Angry Birds“ 09.08.2019 Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Uni international Humboldts Berghütte in 3D Bamberger Bauforschung dokumentiert Basislager des Entdeckers in Ecuador 08.08.2019 Lehre & Studium Lernen ohne Leistungsdruck Verzeichnis für Gaststudierende ist erschienen 07.08.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Soziale Ungleichheiten im Internet aufdecken Bamberger Sozialwissenschaften: Neue Forschungsergebnisse durch Informatik 06.08.2019 Lehre & Studium Persisch durch den Herbst Universität Bamberg bietet dreiwöchigen Intensivsprachkurs an 26.07.2019 Wissenschaft & Praxis Das Erfolgsgeheimnis des Jürgen Klopp Tandem-Reihe zu Parallelen zwischen Leistungssport und Wirtschaftsmechanismen 19.07.2019 Uni international Lehre & Studium Austausch auf vielen Ebenen Otto-Friedrich-Universität gibt wichtigen Impuls für Partnerschaft Bamberg-Bedford 16.07.2019 Wissenschaft & Praxis Mit Rezepten des Sports zum unternehmerischen Erfolg? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ über Strategien des Spitzensports 15.07.2019 Lehre & Studium Stressmanagement auf Hochschulniveau Freier Online-Kurs der Universität Bamberg an der Virtuellen Hochschule Bayern 15.07.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Literarische Lichtbrüche Junge Bamberger Autorengeneration präsentiert sich an der Universität 09.07.2019 Kultur & Sport Treffen zweier musikalischer Giganten Mozart und Bruckner prägen Semesterschlusskonzert 08.07.2019 Personalia & Porträts Iranistik in Bamberg, Deutschland und der Welt Birgitt Hoffmann verabschiedet sich von der Universität Bamberg 05.07.2019 Kultur & Sport Uni-Bigband Bamberg trifft auf Latin Saxophonist Wilson de Oliveira ist Stargast der Jazz Matinee 02.07.2019 Wissenschaft & Praxis Vollzeit, Teilzeit, Freizeit: Erwerbstätigkeit in Deutschland 8. StatistikTage Bamberg|Fürth 01.07.2019 Kultur & Sport Trompetenklang und Tropenhitze Ergebnisse des 7. Bamberger Uni-Laufs 2019: Oberfränkische Meister stehen fest 26.06.2019 Service & Verwaltung Vom Wickeltisch in den Vorlesungssaal Familienministerin zeichnet Universität Bamberg erneut als familiengerechte Hochschule aus 26.06.2019 Kultur & Sport Die Enge des Freiraums Autorin Svenja Gräfen liest in der Universität Bamberg 25.06.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Deutschland, Europa und die Welt Internationale Woche an der Universität Bamberg 25.06.2019 Uni international Gefährdeter Forscher aus Simbabwe Universität Bamberg nimmt Philipp Schwartz-Stipendiaten auf 25.06.2019 Wissenschaft & Praxis Ich liebe mich! Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien der Universität Bamberg 19.06.2019 Empirische Sozialforschung Meister oder Master? Diskussion über Bildungswege in Zeiten von Akademikerschwemme und Fachkräftemangel am 28. Juni 19.06.2019 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Noch freie Plätze beim Uni-Lauf – kurzfristige Anmeldung möglich 18.06.2019 Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Hilft das Handy beim Trockenbleiben? Bamberger Psychologen evaluieren innovativen Behandlungsplan in der Region Franken 17.06.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Was bedeuten Flucht und Migration für unsere Gesellschaft? Bamberger Expertinnen und Experten zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 14.06.2019 Kultur & Sport Vokalen Meisterwerken lauschen Universität lädt zu geistlichem Konzert ein 14.06.2019 Wissenschaft & Praxis Wahrnehmung von Druck- und Hitzeschmerz Universität Bamberg sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer 13.06.2019 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz erlebbar machen Hochschulrektorenkonferenz und BMBF fördern Kleine Fächer-Wochen an der Universität Bamberg 06.06.2019 Wissenschaft & Praxis Konversionsgelände „Lagarde“ als energieeffizientes Vorzeigequartier Universität Bamberg hat potentielle Bewohnerinnen und Bewohner befragt 04.06.2019 Wissenschaft & Praxis Rund 3.35 Millionen Euro für neuen Bayerischen Forschungsverbund „ForDigitHealth“ Wirtschaftsinformatiker der Universität Bamberg forschen zu digitalem Stress 29.05.2019 Wissenschaft & Praxis Die Macht der Sprache Junge Wissenschaftlerinnen präsentieren ihre Forschungsergebnisse 22.05.2019 Kultur & Sport ’O sole mio! Universität Bamberg lädt zu italienischem Musikabend ein 21.05.2019 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Denkmalschutz als aktiver Ressourcenschutz Paul Bellendorf lädt zu Antrittsvorlesung ein 20.05.2019 Wissenschaft & Praxis Wie hängen Gewicht und Psychologie zusammen? Expertenkommentare zu Adipositas und Abnehmen 17.05.2019 Lehre & Studium Hast du Stress? Cool bleiben! Mit der Kinder-Uni auf dem kontakt-Festival entspannen 17.05.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Erstmals „Digitale Geschichtswissenschaften“ in Bayern Otto-Friedrich-Universität schreibt neue Professur aus 17.05.2019 Kultur & Sport Von unerzogenen Hippie-Eltern Film in der Universität: Regisseurin Pia Marais zu Gast 13.05.2019 Kultur & Sport Familie, Wirtschaft, Staat – Was stärkt die Gemeinschaft? 30. Bamberger Hegelwoche über gesellschaftlichen Zusammenhalt 10.05.2019 Lehre & Studium Von Mehlbalkontischen und anderen Codes Kinder-Uni deckt Methoden von Passwortknackern auf 10.05.2019 Kultur & Sport Abnehmen beginnt im Kopf Vorträge und Workshops über Gewicht und Psychologie 09.05.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Schaffe, schaffe, Häusle baue Nachhaltigkeitswoche beleuchtet Leistungsgesellschaft 09.05.2019 Warum ist die EU wichtig? Expertenkommentare vor der Europawahl am 26. Mai 07.05.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Ein großer Erzähler Europas Poetikprofessur mit Michael Köhlmeier startet 07.05.2019 Hochschulpolitik Bamberger Germanistik und Psychologie bekommen Bestnoten Ergebnisse des CHE Hochschulrankings veröffentlicht 03.05.2019 Service & Verwaltung Täglich bis zu 1.200 Mahlzeiten Richtfest für die Innenstadt-Mensa der Universität Bamberg 03.05.2019 Kultur & Sport Musikalisches Schauspiel mit „Thamos, König in Ägypten“ Semestereröffnungskonzert präsentiert seltenes Werk Mozarts 02.05.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Dem Mittelalter ganz nah Veranstaltungs- und Ausflugstipps in der Region 02.05.2019 Lehre & Studium Jetzt wird es kunterbunt! Bamberger Kinder-Uni erforscht die „ganz normale“ Familie 02.05.2019 Wissenschaft & Praxis Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz in der Psychologie 12. Bamberger Neuropsychologie-Tag über Digitalisierung 30.04.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Den Hummeln zuliebe Mit intelligenter App Wildbienen bestimmen und erfassen 29.04.2019 Kultur & Sport Anmeldung zum 7. Uni-Lauf Bamberg startet Oberfränkische Meisterschaft im 10 km Straßenlauf wird erstmals in Bamberg ausgetragen 26.04.2019 Lehre & Studium Als der Mensch auf den Hund kam Archäologische Ringvorlesung an der Universität Bamberg beginnt 26.04.2019 Lehre & Studium Über den Islam in Bayern Start des Bayerischen Orientkolloquiums im Sommersemester 2019 26.04.2019 Wissenschaft & Praxis Zweite Bamberger Bürgerumfrage 2019 Teilnahme noch bis 10. Mai 2019 möglich – Stadt und Universität bitten um zahlreiche Beteiligung 26.04.2019 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Von antiken Helden und mittelalterlichen Dichtern Auftakt der Ringvorlesung des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien 25.04.2019 Wissenschaft & Praxis Wer nicht wagt: Mit Risikobereitschaft zum Sieg Bamberger Volkswirte haben Wettbewerbssituationen untersucht 18.04.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: Universität Bamberg bietet Hilfe an Wissenschaftler empfehlen umgehenden Start der Messkampagne 18.04.2019 Wissenschaft & Praxis Von Osterkitsch und Hasenkunst Bamberger Forscher vergleichen ästhetisches Erleben 18.04.2019 Lehre & Studium Computer, spiel mir ein Lied! Anmeldung zum Bamberger Informatik Tag startet 16.04.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: Einschätzung und Bildmaterial Experten der Universität Bamberg äußern sich zum Großbrand 16.04.2019 Kultur & Sport Mit Liebe und Leidenschaft Kammerkonzert der Universität Bamberg 12.04.2019 Lehre & Studium 42 Prozent der Studierenden aus Oberfranken Einschreibezahlen der Universität Bamberg im Sommersemester 2019 12.04.2019 Lehre & Studium Raus aus dem Alltagskarussell! Anmeldung zur Kinder-Uni ab sofort möglich 11.04.2019 Wissenschaft & Praxis Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg Kommunikationswissenschaftler untersucht politische Debatte am Ende der Monarchie in Bayern 10.04.2019 Wissenschaft & Praxis Fortschritte im Kampf gegen Steuerhinterziehung Bamberger Politikwissenschaftler zeigen: Maßnahmen der OECD sind wirkungsvoll 03.04.2019 Wissenschaft & Praxis Zweite Bamberger Bürgerumfrage 2019 Fortschreibung der Ergebnisse von 2017 01.04.2019 Service & Verwaltung Bessere Internetverbindung für die Universität Störquelle wird entfernt: Abholzung der Bäume vor Teilbibliothek 3 28.03.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Kein Kita-Platz für Kinder mit Migrationshintergrund? Erziehungswissenschaftliche Studie zur frühkindlichen Betreuung 26.03.2019 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Neue Direktorin am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bildungsforscherin der Universität Bamberg tritt am 1. April ihr Amt an 21.03.2019 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Wenn Mensch und Künstliche Intelligenz gemeinsam Diagnosen stellen Bamberger Forscherteam entwickelt medizinischen Begleiter 15.03.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Nürnberger Stadtkirche St. Lorenz – bald digitalisiert Forscherteam entwickelt Methode zur Online-Archivierung von Großbauten 15.03.2019 Service & Verwaltung 1,2 Millionen Euro mehr für Innenstadt-Mensa Bayerischer Landtag genehmigt gestiegene Kosten der Generalsanierung 05.03.2019 Service & Verwaltung Lehre & Studium Für Wissensdurstige und Neugierige Verzeichnis für Gaststudierende ist erschienen 01.03.2019 Lehre & Studium Themenvielfalt der Informatik entdecken Girls’ Day an der Universität Bamberg für Schülerinnen ab 14 Jahren 27.02.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Wie kam die Kuppel in die Moschee? Lorenz Korn erhält „Opus Magnum“-Förderung für islamwissenschaftlich-kunsthistorisches Werk 20.02.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Gestein von Kathedralen durchschauen Bamberger Denkmalpfleger entwickeln neues Bildgebungsverfahren 14.02.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Früher Arbeitsplatzverlust beeinträchtigt Gesundheit langfristig Soziologen der Universität Bamberg untersuchen Erwerbsbiographien 12.02.2019 Wissenschaft & Praxis Datenschutz und IT-Sicherheit: „Weniger ist oft mehr“ Tandemreihe Wissenschaft und Praxis befasst sich mit sicherer IT als Wettbewerbsfaktor 08.02.2019 Lehre & Studium Vom Klassenzimmer in den Hörsaal Studieninformationstage an der Universität Bamberg 07.02.2019 Service & Verwaltung „Wir benötigen dringend geeigneten Wohnraum für unsere Studierenden“ Oberbürgermeister und Landrat appellieren an Bürgermeister im Landkreis 07.02.2019 Wissenschaft & Praxis Der freie Wille eines Kranken Tagung über Schutz und Grenzen medizinischer Entscheidungen von Patienten 07.02.2019 Kultur & Sport „Die Kunst der persischen Kalligraphie“ Praxis-Workshop an der Universität Bamberg 31.01.2019 Wissenschaft & Praxis Lösungen aus dem Ausland könnten der Deutschen Bahn ein Vorbild sein Politikwissenschaftliche Studie zum Störungsmanagement der Eisenbahnen in sieben europäischen Ländern 28.01.2019 Wissenschaft & Praxis Wie schütze ich meine Daten richtig? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beschäftigt sich mit sinnvoller Gestaltung von Datensicherheit in Unternehmen 25.01.2019 Lehre & Studium Neuer Zertifikatslehrgang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ Oberfränkische Hochschulen Bamberg, Bayreuth und Coburg starten gemeinsames Weiterbildungsprogramm 24.01.2019 Kultur & Sport Vom Finden und Erfinden dreier Generationen Natascha Würzbach liest an der Universität Bamberg 23.01.2019 Kultur & Sport Judenfeindschaft damals und heute Rahmenprogramm zur Woche der Brüderlichkeit an der Universität Bamberg 22.01.2019 Kultur & Sport Winterliches Bamberg als literarischer Schauplatz Deutsch-spanische Lesung mit Pablo Noval an der Universität Bamberg 22.01.2019 Kultur & Sport Musikalische Winterabende Jazzkonzert und Vortragsabend an der Universität Bamberg 22.01.2019 Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Schmerzempfinden bei Menschen mit Demenz Bayerns Gesundheitsministerin fördert Forschungsprojekt der Universität Bamberg 21.01.2019 Kultur & Sport Die Sprengkraft des Vergangenen Katja Huber liest an der Universität Bamberg 16.01.2019 Kultur & Sport Trauer und Trost als Leitgedanken Chor und Orchester der Universität Bamberg führen Brahms’ „Deutsches Requiem“ auf 11.01.2019 Kultur & Sport Kunst in unmoralischen Zeiten Lilian Loke liest an der Universität Bamberg aus „Auster und Klinge“ 10.01.2019 Wissenschaft & Praxis Lehre & Studium Wie Bamberger Bürger ihre Stadt gestalten Geographische Vorträge an der Universität Bamberg 08.01.2019 Kultur & Sport Für die Wahrheit empfänglich bleiben Universität Bamberg lädt zu multireligiöser Feier ein 04.01.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Erschöpfte Führungskräfte: Negative Auswirkungen auf Mitarbeiter Psychologinnen entdecken indirekten Zusammenhang 03.01.2019 Wissenschaft & Praxis Schmerz im Diskurs zwischen Medizin, Psychologie und Theologie Heinrich Bedford-Strohm und die Universitäten Bamberg sowie Würzburg stellen interdisziplinären Promotionsschwerpunkt vor 14.12.2018 Wissenschaft & Praxis Zusammenarbeit zwischen Profisport und Wissenschaft verstärken Brose Bamberg und Universität Bamberg unterzeichnen Kooperationsvertrag 11.12.2018 Hochschulpolitik Lehrerbildung in Bamberg gemeinsam gestalten Neues Zentrum vernetzt Lehre und Forschung mit Schulen 07.12.2018 Lehre & Studium Wissenschaftliche Karriere – trotz Beeinträchtigung Startschuss für Fachkolleg Inklusion an der Universität Bamberg 06.12.2018 Wissenschaft & Praxis Vernetzung im öffentlichen Personennahverkehr in und um Bamberg verbessern Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Online-Befragung 04.12.2018 Lehre & Studium Bamberger Informatik: achtmal in der Spitzengruppe Masterstudierende bewerten ihr Fach im CHE-Hochschulranking positiv 29.11.2018 Wissenschaft & Praxis Festvortrag von Biathletin Verena Bentele „Fachkolleg Inklusion an Hochschulen“ geht in Bamberg an den Start 27.11.2018 Lehre & Studium Personalia & Porträts Von Krisenstimmung und kulturellem Niedergang Kai Nonnenmacher hält Antrittsvorlesung 27.11.2018 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Energieeffizienter Neubau mit Vorbildcharakter Neues Institutsgebäude der Orientalistik am Schillerplatz eingeweiht 23.11.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wenn Geld verbindet Wissenschaftliche Vorträge über Finanzmärkte in der Gegenwart 23.11.2018 Lehre & Studium Bestohlener Ritter braucht Hilfe Kinder-Uni rätselt sich durch mittelalterliches Bamberg 22.11.2018 Lehre & Studium Bachelor – und dann? 1. Oberfränkischer Mastertag zeigt Perspektiven für ein Masterstudium in Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof 22.11.2018 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Michael Gebel gehört zur „Jungen Elite“ „Capital“ bescheinigt Bamberger Professor beachtliche Erfolge 21.11.2018 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Acht Preisträgerinnen und Preisträger Ehrungen beim Dies academicus der Universität Bamberg 21.11.2018 Wissenschaft & Praxis Psychologische Studie zur Schmerzwahrnehmung Teilnehmende mit chronischen Nacken- oder Rückenschmerzen gesucht 20.11.2018 Wissenschaft & Praxis Neuerscheinungen Wasser, Strom und Co. sparen – auch ohne finanzielle Anreize Echtzeit-Feedback bewirkt im Alltag große Energieeinsparungen 20.11.2018 Kultur & Sport Zensierte Liebesgeschichte Alban Nikolai Herbst liest nach 14-jährigem Verbot aus „Meere“ 15.11.2018 Wissenschaft & Praxis Lehre & Studium Personalia & Porträts Erster Platz bei weltweitem Finanzwirtschafts-Wettbewerb Bamberger Studierende überzeugen Jury mit Unternehmensbewertung 13.11.2018 Kultur & Sport Feier zum 371. Gründungstag Universität Bamberg lädt zum Dies academicus 09.11.2018 Lehre & Studium Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Entdeckungen in luftigen Höhen Archäologische Vorlesungsreihe an der Universität Bamberg startet 09.11.2018 Lehre & Studium Fenster – die Augen der Häuser Bamberger Kinder-Uni reist ins labyrinthische Bari 08.11.2018 Kultur & Sport Wenn „Lichtgestalten“ erklingen Kammerchor der Universität Bamberg und Vocalensemble Würzburg gestalten Konzert 07.11.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Studie über gute Mitarbeiterführung Psychologinnen suchen Teilnehmende für Online-Befragung 02.11.2018 Kultur & Sport Turbulenzen zwischen Waisenhaus und Irrenanstalt Ingo Schulze liest an der Universität Bamberg 30.10.2018 Kultur & Sport Semestereröffnungskonzert in der AULA Werke für Streichorchester des 19. und 20. Jahrhunderts 26.10.2018 Uni international Erschließung und Erhalt von Kulturgut Jubiläum der deutsch-afrikanischen Partnerschaft Universität Bamberg kooperiert seit 10 Jahren mit der Elfenbeinküste 25.10.2018 Kultur & Sport Frankenstein feiert 200. Geburtstag Gruselige Lesenacht mit „Frankenreads“ an der Universität Bamberg 25.10.2018 Lehre & Studium Deutlicher Zuwachs für Bamberger Informatik-Studiengänge Regionale Unternehmen profitieren von gestiegenen Einschreibezahlen 23.10.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Maxim Kantor stellt in Bamberg aus Universität lädt zu Vernissage und Workshop mit international renommiertem Künstler ein 23.10.2018 Wissenschaft & Praxis Kreolisch – eine vollwertige Sprache Sicht- und hörbares Lebenswerk der Romanistin Annegret Bollée 19.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Einblicke in die Biopsychologie Doktorandenprogramm zu Schmerz und Emotionen feiert 10-jähriges Bestehen 18.10.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Über die Rolle der Religionen in der Moderne Theologisches Forum an der Universität Bamberg startet 18.10.2018 Kultur & Sport Uni international Musikalische Begegnung zwischen Deutschland und Japan Partneruniversität aus Tokio für Chorkonzert in Bamberg zu Gast 18.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung „Bildung zahlt sich immer mehr aus“ Soziologische Studie hat Berufseintritts- und Karriereprozesse der letzten Jahrzehnte ausgewertet 17.10.2018 Lehre & Studium 1. Oberfränkischer Mastertag 4 Hochschulen – 150 Masterstudiengänge präsentieren sich 15.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften „Kulturgüter besser erforschen und überwachen“ Mona Hess lädt zu Antrittsvorlesung über Digitale Denkmaltechnologien ein 15.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Education 2030: „Politische Entscheider denken nicht langfristig!“ Bamberger Erziehungswissenschaftlerin analysiert internationale Bildungspolitik 15.10.2018 Kultur & Sport Medizinische Umbrüche um 1800 250. Geburtstag des Bamberger Arztes Andreas Röschlaub 11.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Rätselhaften Namen in mittelalterlichen Texten auf der Spur Start der öffentlichen Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“ 10.10.2018 Wissenschaft & Praxis Europaweit beste Frauenförderung in der Informatik Preis „Minerva Informatics Equality Award“ geht an die Universität Bamberg 09.10.2018 Lehre & Studium Einschreibungen im Wintersemester 2018/2019 Studierendenzahlen an der Universität Bamberg sinken leicht 09.10.2018 Kultur & Sport Krieg als Alltag zwischen Normalität und Untergang Semestereröffnungslesung des österreichischen Autors Arno Geiger an der Universität Bamberg 09.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Millionenförderung für die Bamberger Lehrerbildung Bund und Länder unterstützen das Projekt WegE bis 2023 08.10.2018 Wissenschaft & Praxis Der jüdisch-christliche Dialog heute Interreligiöses Podiumsgespräch an der Universität Bamberg 02.10.2018 Wissenschaft & Praxis Personalia & Porträts Engagement für psychisch erkrankte Menschen Jörg Wolstein erhält Bayerische Gesundheits- und Pflegemedaille 01.10.2018 Wissenschaft & Praxis Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Preis für hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk Deutsche Gesellschaft für Soziologie ehrt Richard Münch 26.09.2018 Wissenschaft & Praxis Literaturwerkstatt im Deutschunterricht Wie Lehrkräfte Jugendliche für Sprache begeistern können 26.09.2018 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Grundeinkommen – Pro und Contra Filmabend und Diskussion auf Ausstellungsschiff in Bamberg 25.09.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von flunkernden Bildern und elektronischen Käfern Anmeldung für „Mädchen und Technik“ (MUT)-Ferienprogramm startet 21.09.2018 Wissenschaft & Praxis Entscheidung über Attraktivität fällt in Millisekunden Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie veröffentlicht 20.09.2018 Wissenschaft & Praxis Erfolg mit traurigem Beigeschmack Einschätzungen von Statistikerin Susanne Rässler zum Zensus-Urteil 17.09.2018 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis „Krieg und Frieden“ Görres-Gesellschaft tagt öffentlich an der Universität Bamberg 14.09.2018 Lehre & Studium Zeitreisen durch das Welterbe Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni beginnt 12.09.2018 Lehre & Studium „Weil es so einfach ist“ Bamberger Studierende engagieren sich mit Nachhilfe und Betreuung für Bildungsgerechtigkeit 07.09.2018 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Mit mittelalterlicher Stadtrallye ins neue Schuljahr Bamberger Kinderstadtführer als Unterrichtsmodul buchbar 06.09.2018 Wissenschaft & Praxis Emotionen und chronische Kopfschmerzen Bamberger Psychologen suchen Studienteilnehmer 17.08.2018 Lehre & Studium Man lernt nie aus … Verzeichnis für Gaststudierende ist erschienen 07.08.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Fränkische Feste, Bräuche und Rituale Ausflugstipps zu Orten gelebten Kulturerbes 06.08.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Auf der Suche nach der gestohlenen Lanze Mit mittelalterlicher Bamberg-Rallye durch die Ferien 03.08.2018 Persisch für Anfänger Intensivkurs an der Universität Bamberg 02.08.2018 Empirische Sozialforschung Ein politisches Bildungskonzept für Migranten Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik am Forschungsverbund „Zukunft der Demokratie“ beteiligt 30.07.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Die Vermessung des Bamberger Doms Internationale Studierende testen zerstörungsfreie Techniken 24.07.2018 „Studenten brauchen kostengünstigen Wohnraum“ Stadt Bamberg führt Spitzengespräch mit Studentenwerk Würzburg 18.07.2018 Doktorarbeiten, die überzeugen Fünf Nachwuchswissenschaftler bekommen Hans-Löwel-Wissenschaftspreise 10.07.2018 Uni-Bigband Bamberg präsentiert New York Jazz Konzert und Workshop mit internationalen Stars 05.07.2018 Die Gesundheit der Gesellschaft. Potenziale und Grenzen amtlicher Daten für die Gesundheitsforschung 7. StatistikTage Bamberg|Fürth vom 19.-20. Juli 2018 04.07.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Speisen und musizieren wie Till Eulenspiegel Mittelalterfest in der AULA der Universität Bamberg 03.07.2018 Empirische Sozialforschung Hilft der Liegestuhl am Arbeitsplatz? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ widmet sich der Prävention und der frühen Reaktion auf „Stress am Arbeitsplatz“ 29.06.2018 „Passantenlyrik“ am Gabelmann Vorübergehende hören Gedichte und dichten selbst 28.06.2018 Musikalische Reise durch Stile und Epochen Vortragsabend der Studierenden an der Universität Bamberg 25.06.2018 Im Hörsaal und Theater einmal um die Welt Universität Bamberg lädt zu Internationaler Woche und Theaterfestival ein 25.06.2018 Samba-Klänge und Spitzenzeiten Sechster Bamberger Uni-Lauf 25.06.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft hautnah erleben Tag der Offenen Tür der Bamberger Denkmalwissenschaften 22.06.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Robin Hood und König Artus Literarisches Mittelaltergespräch an der Universität Bamberg 19.06.2018 Sieger des Realisierungswettbewerbs steht fest Neubau des Studentenwohnheims in der Bamberger Pestalozzistraße rückt näher 18.06.2018 „Wir sind Fairtrade-University!“ Universität Bamberg bekommt Auszeichnung 18.06.2018 Haydns musikalisches Manifest der Aufklärung Semesterschlusskonzert an der Universität Bamberg 18.06.2018 Im Gedächtnislabyrinth der Solovki-Inseln Universitätsbibliothek Bamberg lädt zu Ausstellungseröffnung ein 15.06.2018 Ehemalige & Alumni Lehre & Studium ITCO Absolventenpreis 2018 5.000 Euro Preisgeld für zwei Bamberger Absolventen 15.06.2018 Universität Bamberg im Lauffieber Anmeldungen zum Uni-Lauf sind noch möglich 14.06.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wie die Namen der WM-Fußballspieler richtig klingen Bamberger Student führt Audio-Projekt zur Fußball-WM fort 14.06.2018 Kreative Pause während der Baumaßnahme Bamberger uni.fest findet 2018 nicht statt 13.06.2018 Wissenschaftliche Weiterbildung ausbauen Projekt „Nexteps“ bekommt Fördergelder vom Ministerium 11.06.2018 Mehr Gelassenheit im Alltag 5. Bamberger Hochschultage zum Thema Entschleunigung 07.06.2018 Zwischen Willkommenskultur und Sicherheitspolitik Tagung zu Polizeiarbeit und Kriminalitätsprognosen an der Universität Bamberg 06.06.2018 Schützt diese DSGVO Daten wirklich besser? Antrittsvorlesung Dominik Herrmanns zu wirksamem Datenschutz durch Technik 05.06.2018 Kaleidoskop amerikanischer Chormusik Konzert des Kammerchors der Universität Bamberg 05.06.2018 Emotionen und chronische Kopfschmerzen Bamberger Psychologen suchen Studienteilnehmer 04.06.2018 Kiew als Mutter aller russischen Städte? Abschiedsvorlesung Sebastian Kempgens zur Gründungslegende der ukrainischen Hauptstadt 29.05.2018 Teilsperrung der Straße „An der Universität“ Mehrere Zugänge zu Universitätsgebäuden betroffen 29.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Welterbe als Prozess und Aufgabe Bamberger Forschungen bieten neue Perspektiven auf Schutz, Erhalt und Umgang 25.05.2018 Die Bamberger Altstadt vor der Linse Fotowettbewerb zum Thema „Leben im Welterbe“ ausgelobt 24.05.2018 Wissenschaft & Praxis Ungeschützte Kundendaten in Online-Apotheken Bamberger Informatiker entdecken Sicherheitslücke 22.05.2018 Von vergangenen Reichen und der Zukunft Europas 29. Bamberger Hegelwoche zum Untergang von Staaten, Institutionen und Machtformen 18.05.2018 Engagement für junge Wissenschaftler Neue Vizepräsidentin Forschung an der Universität Bamberg 17.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut „Auf den Eichen wachsen die besten Schinken“ Ausstellung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie 15.05.2018 Um die Ecke gedacht Psychologen untersuchen die Fähigkeit zum Knobeln 15.05.2018 Zehn Frauen zeigen Medienzukunft Nominierte für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2018 stehen fest 09.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Ausgrabungen nach dem Zweiten Weltkrieg Universität Bamberg lädt zum Archäologischen Kolloquium ein 08.05.2018 Zapfenstreich um zwei Uhr nachts Politikwissenschaftliche Studie zu Sperrzeiten und Gewalttaten in Bayern 08.05.2018 Sehr gute Bewertungen für Bamberger Informatik Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT ist veröffentlicht 07.05.2018 Empirische Sozialforschung Bestens vorbereitet für Bewerbungen Psychologen üben Assessment-Center mit Interessierten 04.05.2018 Die Rhythmen Lateinamerikas Neutraublinger Gitarrentrio gibt Konzert an der Universität Bamberg 03.05.2018 Kultur & Sport Linda Kerner ist Karate-Hochschulmeisterin Erster Platz im Freikampf für Promotionsstudentin Weitere anzeigen
16.04.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Bayerisches Orientkolloquium | Geographisches Kolloquium | Semestereröffnungskonzert
02.04.2025 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Symposium der Archäologie
27.03.2025 Wissenschaft & Praxis 25 Jahre PISA-Studie Bildungswissenschaftlerin Cordula Artelt im Gespräch
26.03.2025 Lehre & Studium Gaststudium an der Universität Bamberg Einschreibung für ein Gaststudium im Sommersemester
21.03.2025 Uni international Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Welche Faktoren beeinflussen den Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt? Horizon Europe-Projekt erforscht Bildungsbiographien junger Menschen in Europa
20.03.2025 Hochschulpolitik Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Nachdruck eines jüdischen Grabsteins enthüllt Der 3D-Druck ist jetzt als Erinnerung und Mahnmal in der AULA der Universität Bamberg zu finden
18.03.2025 Wissenschaft & Praxis Wer ist bereit, sich pflanzenbasiert zu ernähren? Studie zeigt: Besonders ärztliche Empfehlungen und eine gute Infrastruktur können dazu beitragen, dass Menschen auf eine stärker pflanzlich orientierte Ernährung umsteigen
14.03.2025 Lehre & Studium Das passende Studium finden Studieninfotag zu Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen an der Universität Bamberg
06.03.2025 Wissenschaft & Praxis Fünf Jahre Corona-Pandemie Wissenschaftliche Expertise zu Covid-19 an der Universität Bamberg
26.02.2025 Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Konzert Messa da Requiem | Save the date: Poetikprofessur 2025
21.02.2025 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Universitätspräsident für vorbildliche Amtsführung ausgezeichnet Kai Fischbach erreicht bei Abstimmung zum „Rektor des Jahres“ den dritten Platz
11.02.2025 Wissenschaft & Praxis Personen ab 80 Jahren gesucht! Forschende vom Bamberger Living Lab Demenz wollen mehr erfahren zu Gedächtnis und Vitalität beim Älterwerden
11.02.2025 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie gelingt Integration durch Bildung? „Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung“ gestartet
10.02.2025 Wissenschaft & Praxis KMUni 2025 - Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Universität Bamberg stellt anwendungsorientierte Forschungsprojekte vor und öffnet den Austausch mit regionalen Unternehmen
03.02.2025 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis KI Sicherheit im Fokus Zweite Oberfränkische Fachtagung KI findet an der Universität Bamberg statt
31.01.2025 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Medical Valley Forchheim unterzeichnen Absichtserklärung Künftig sollen gemeinsame Lehre und Forschung intensiviert werden
30.01.2025 Wissenschaft & Praxis Wissenschaftliche Expertise zum AI Act Ab Februar gelten erste Regeln aus dem AI Act der Europäischen Union
29.01.2025 Wissenschaft & Praxis Bundestagswahl 2025 – das sagt die Wissenschaft Forschende der Universität Bamberg beantworten Fragen rund um die bevorstehende Wahl
28.01.2025 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Teachers als Changemakers“ ist Hochschulperle des Jahres 2024 Stifterverband zeichnet Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg aus
23.01.2025 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis LIfBi und Universität Bamberg begleiten Aufbau von MINT-Zentrum Lernzentrum in Hirschaid will Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern
22.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Praxistage der Pädagogik | Lesung mit Paul Maar | Maxim Ossipow zu Gast in Bamberg | Vortrag | Konzert Vortragsabend | Konzert Duo-Recital
15.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Suza Kolb und Christine Faust | Jubiläumskonzert der Uni-Bigband
08.01.2025 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg Vortragsreihe „Episch! Inspirationen zwischen Epos und Film“ | Krimilesung mit Lucas Fassnacht
20.12.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Werkstattbesuch | Vortrag mit Lisa Paus
18.12.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet Bamberg Graduate School for Smart City Sciences entwickelt innovative digitale Lösungen für Bamberg
12.12.2024 Service & Verwaltung Weihnachtsschließung der Universität Bamberg Vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 bleibt die Universität geschlossen
12.12.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Im Einsatz für die Werte der Verfassung Godehard Ruppert und Mitra Sharifi-Neystanak erhalten Bayerischen Verfassungsorden
11.12.2024 Lehre & Studium Bamberger Informatik spitze im CHE-Masterranking Masterstudierende der Informatik vergeben hervorragende Noten für die Studienbedingungen in Bamberg
11.12.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Fit für KI | Gastvortag zu Notre-Dame in Paris
10.12.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bewegter Adventskalender für Grundschulen Kultusministerin Anna Stolz präsentierte gemeinsam mit Professor Stefan Voll und dem ehemaligen Handball-Weltmeister Dominik Klein neuen Adventskalender.
04.12.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Annette Pehnt | Ringvorlesung Sustainable Finance | Geographisches Kolloquium
27.11.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Jubiläumsfeierlichkeiten | Projektabschluss entfällt | Festakt | Weihnachtszauber
20.11.2024 Hochschulpolitik Uni international Wissenschaft & Praxis Bamberger Sozialwissenschaften stark im Shanghai Ranking Soziologie und Politikwissenschaft erreichen Plätze in den Bestenlisten
20.11.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Future Skills Day 2024 | Ringvorlesung Sustainable Finance | Preis für Junge Theologie
14.11.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Alina Bronsky wird Bamberger Poetikprofessorin 2025 Renommierte Poetikdozentur erstmals in Kooperation von Universität und Stadt Bamberg
11.11.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Frauen in die Informatik! Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik für hervorragende Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit vom Fakultätentag Informatik ausgezeichnet
07.11.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren Universität Bamberg, Hochschule Coburg und Handwerkskammer für Oberfranken widmen sich in Verbundprojekt nachhaltigen Sanierungs- und Instandhaltungsstrategien
06.11.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Bamberger Denkmalpflege ermöglicht Meilenstein für Bauforschung Expertise der Universität Bamberg hilft bei Einrichtung eines Labors für Dendrochronologie im Rheinland
06.11.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ökumenischer PoetryPreacherSlam | Lesung und Gespräch | Vortrag und Buchübergabe | Schuberts Winterreise
05.11.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Festvortrag: „Wer hat Zeit, die Demokratie zu retten?“ Die Universität Bamberg lädt anlässlich ihres 377. Geburtstag zum Dies academicus ein
30.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Chopin-Klavierabend | American Election Night | Literarisches Mittelaltergespräch | BIG Lectures | Institutskolloquium Psychologie | Lesung | BaCAI Lectures
28.10.2024 Service & Verwaltung Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler unverzichtbar Zum neunten Mal erhält die Universitätsbibliothek das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen"
24.10.2024 Lehre & Studium Vorlesungen für junge Forschende Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich
23.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ferienprogramm MUT | Führung und Diskussionsrunde Bamberg 2050
16.10.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Diskurswerkstatt | Antrittsvorlesungen | Filmreihe | Vortrag und Diskussion | Gründungsgeschichten aus und um Bamberg | Theologisches Forum| Semestereröffnungskonzert und Familienkonzert
11.10.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Kultur & Sport Lehre & Studium Auf in den Hörsaal! Das Wintersemester 2024/25 hält zahlreiche Neuerungen bereit – von Studiengängen über öffentliche Veranstaltungen bis hin zu Kuratoriumsmitgliedern
09.10.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Mediävistisches Oberseminar | Archäologisches Kolloquium
25.09.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Vortrag: Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag | Workshop: Gemeinsam einstehen für Demokratie
18.09.2024 Tagungen und Kongresse Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Co-Creation Symposium
11.09.2024 Tagungen und Kongresse Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Tagung Name, Rock, Blickfang - Historische Semantiken und Praktiken des Titels | Workshop BNE in der Lehrkräftebildung
04.09.2024 Kultur & Sport Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Wanderausstellung Futur II | Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung Leuchtende Wunderzeichen
28.08.2024 Wissenschaft & Praxis US-Wahl aus Sicht der Wissenschaft Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Präsidentschaftswahl zur Verfügung
02.08.2024 Wissenschaft & Praxis Bamberger Expertise zu den Landtagswahlen im Herbst Forschende stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Kommunikation im Wahlkampf zur Verfügung
30.07.2024 Hochschulpolitik Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Stadt und Universität kooperieren bei Bamberger Poetikprofessur Ab 2025 soll die Bamberger Poetikprofessur noch stärker in die städtische Kulturlandschaft hineinwirken
24.07.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz in Bamberg
24.07.2024 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg tritt Bayerischer Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung bei Allianz vernetzt Forschungsvorhaben und stärkt Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse
23.07.2024 Personen ab 70 Jahren gesucht! Forschende vom Bamberger Living Lab Demenz wollen mehr erfahren zu Gedächtnis und Vitalität beim Älterwerden
17.07.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Speed-Talk-Dating: „Braucht Demokratie Religion?“
10.07.2024 Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? TaC-Markttag | Abschiedsvorlesung Joachim Kügler | Studieninfostand an der Promenade
08.07.2024 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Start: Bildungszertifikat „Nachhaltige Entwicklung“ Universität Bamberg ist erste Hochschule in Bayern mit fakultätsübergreifendem Nachhaltigkeitszertifikat nach gemeinsamem Standard
05.07.2024 Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Geschlechtersensible Forschung stärken Projekt GENIAL-forschen+ startet jetzt mit Förderung über 850.000 Euro
04.07.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Zum Jubiläumsjahr: Kaiser Heinrich II. in der Forschung Universität Bamberg veröffentlicht Sammelband zu Heinrich-Ringvorlesung und beleuchtet das Erbe des mittelalterlichen Kaisers und Heiligen
03.07.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung | Vortragsveranstaltung „Queer geforscht“ | Vortrag der Diversity-Gastprofessorin | Orchesterkonzert
01.07.2024 Ehemalige & Alumni Kultur & Sport Runder Geburtstag: Der Bamberger Uni-Lauf feiert seine zehnte Auflage Rund 700 Sportlerinnen und Sportler gingen an den Start
28.06.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2024/25 Der Masterstudiengang Strategy & Sustainability und der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science gehen an den Start
26.06.2024 Tagungen und Kongresse Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Lesung Leonhard F. Seidl | Abschiedsvorlesung | 20 Jahre Zentrum für Interreligiöse Studien | Werkstattgespräch Charlotte Habersack | Vortragsabend |Tagung |Pädagogik-Messe | Jazz-Matinee
19.06.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung Adina Hermann und Raúl Krauthausen | Wissenschaft-Praxis Tandemreihe | Vortrag: Desinformation und Propaganda | Tagung Hermann Kinder
19.06.2024 Service & Verwaltung Universität Bamberg als familiengerechte Hochschule rezertifiziert Universitätsangehörige mit Kindern oder Pflegeaufgaben im familiären Umfeld stehen im Fokus
18.06.2024 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Anmeldungen zum Uni-Lauf sind noch möglich
12.06.2024 Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung Verena Keßler | Vernissage und Ausstellung "Leben und Werk Brigitte Reimanns" | Lesung Robert Schindel
05.06.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Queere Lesung zum CSD | Filmreihe | Lesung Giorgio Fontana | Nachtmusik | Internationale Konferenz Slavistik
29.05.2024 Personalia & Porträts Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung | Mastertage | Irmler-Musikwettbewerb
27.05.2024 Wissenschaft & Praxis Menschen ab 65 Jahren für Hitzestudie gesucht Bamberger Psychologen untersuchen Hitzebelastung in Stadt und Land
23.05.2024 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Was fliegt denn da? Kostenlose App ermöglicht Laien Bestimmung von Marienkäfern Interdisziplinäres Forscherteam präsentiert App „ID-Logics“ zum Erfassen der 52 europäischen Marienkäferarten.
22.05.2024 Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung zur Europawahl | Ateliergespräch mit Isabel Kreitz
17.05.2024 Lehre & Studium Top Ergebnisse im CHE-Ranking Heuer bewertet: Geographie, Informatik, Politikwissenschaft und Soziologie
16.05.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 34. Bamberger Hegelwoche beschäftigt sich mit Ästhetik Kostenfreie Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich
16.05.2024 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wissenschaftsminister eröffnet Bayerns neue Gründungs-Hubs Gründungs-Hub Oberfranken: GO! will Gründungstalente fördern und damit die Region noch innovativer und lebenswerter machen
08.05.2024 engagiert international Event Lehre & Studium Leben Fakultät WIAI Fakultät Huwi Fakultät SoWi Fakultät GuK Transfer Wissenschaftler*in Mitarbeiter*in Campus Kultur & Sport Uni international Was ist los an der Universität Bamberg? Geographisches Kolloquium | Linguistische Werkstatt | Ringvorlesung Smart City | Antrittsvorlesungen | Vortrag und Podiumsdiskussion: Evidenzbasierte Politikberatung | Bedford-Strohm spricht bei Kantor-Ausstellung | Internationaler Museumstag
07.05.2024 engagiert international Event Lehre & Studium Transfer Student*in Uni international Europatag: Demokratie erleben und gestalten Veranstaltung an der Universität Bamberg von und für junge Menschen
30.04.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung Andreas Huth | Jubilate! - Chormusik aus fünf Jahrhunderten
25.04.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Der „NaMo 2024“ steht unter dem Motto „Nachhaltigkeitstransfer – die Universität im Dialog“. Die Veranstaltungen sind offen für alle.
24.04.2024 Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Gastvortrag: Metaphern der Vergessenheit. Tanja Maljartschuk und die Tragödie der Ukraine
22.04.2024 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 10. Uni-Lauf Bamberg findet am 30. Juni statt.
17.04.2024 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? 37. Poetikprofessur mit Daniela Danz | Antrittsvorlesung | Archäologisches Kolloquium | Podiumsdiskussion Russlandwahl | Bayerisches Orient-Kolloquium
16.04.2024 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Forschungsinformationen für alle! Universität Bamberg ist Erstunterzeichnerin der Barcelona Declaration on Open Research Information
12.04.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Semesterstart an der Universität Bamberg Ab 15. April kehren die Studierenden in die Hörsäle zurück
11.04.2024 Lehre & Studium Konfessioneller Religionsunterricht kooperativ (KoRUk) startet in Bayern Bamberger Lehrkräftebildung bereitet mit einzigartigem Studienangebot auf das neue Unterrichtsmodell vor
10.04.2024 Wie nützt KI in Gesundheit, Bildung und Industrie? Expertinnen und Experten vom Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz stehen Medienschaffenden für Fragen zur Verfügung.
10.04.2024 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg ist das bedeutendste KI-Zentrum der Region Im neu gegründeten Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) steht exzellente KI-Forschung in einem breiten Spektrum an Methoden und Themen im Fokus
09.04.2024 Kultur & Sport Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung "Der Zeuge" | Workshop Umweltinformationssysteme | Ringvorlesung „Klangräume des Mittelalters. Materialität und Medialität“ | Girls‘ Day: Einblicke ins Informatikstudium
03.04.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Aufführungen Germanistisch-literarisches-Uni-Theater |Eröffnung Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz und Start Ringvorlesung
27.03.2024 Tagungen und Kongresse Uni international Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Fachtagung Kommunikationswissenschaft
25.03.2024 Wissenschaft & Praxis Was macht mich internetsüchtig? DFG-Forschungsgruppe unter Bamberger Beteiligung beschäftigt sich mit Online-Suchtverhalten und wird drei Jahre verlängert.
21.03.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Hohe Hürden für Geflüchtete zu Gesundheitsversorgung und Hilfsangeboten Bamberger Soziologin in DIW Wochenbericht zu Fluchterfahrungen und Unterstützung nach der Ankunft in Deutschland
20.03.2024 Lehre & Studium Früh übt sich: Nachwuchs-Forschende sind im Frühjahr gefragt Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich
19.03.2024 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024 Report beschäftigt sich mit zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft. Philipp Sprengholz untersucht mit weiteren Wissenschaftler*innen die Auswirkungen des Phänomens.
19.03.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe Universität Bamberg und weitere IT-Partner launchen „eduMFA“ / Open Source Software steht wissenschaftlichen Einrichtungen gratis zur Verfügung
14.03.2024 Lehre & Studium Studierende entwickeln Konzept zur Cannabisprävention Vor dem Hintergrund der beschlossenen Cannabis-Legalisierung spielt Prävention eine wichtige Rolle.
07.03.2024 Lehre & Studium 1,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehre Projekt „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ wird verlängert
06.03.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Studieninfotag
28.02.2024 Service & Verwaltung Lehre & Studium Hochschulperle des Monats geht nach Bamberg und Würzburg Stifterverband zeichnet das Projekt „Teachers as Changemakers“ aus.
21.02.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Plakatausstellung “Essen und Trinken” | Erste Oberfränkische Fachtagung KI | Tagung Rural Heritage
15.02.2024 Wissenschaft & Praxis Bamberger Expertise zur Präsidentschaftswahl in Russland Forschende der Universität Bamberg stehen Medienschaffenden für Fragen rund um die Wahl zur Verfügung.
09.02.2024 Universitätsleitung bei Auftaktveranstaltung des „Bamberger Bündnisses für Toleranz“ Otto-Friedrich-Universität steht ein für offene Gesellschaft und Schutz der Demokratie
08.02.2024 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neuer Masterstudiengang Interaction Research & Design Noch bis 28. März ist eine Bewerbung zum Sommersemester 2024 für den Studiengang, der Informatik, Design und Empirie verbindet, möglich.
01.02.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Arbeitszeitverkürzung: Was hält die Bevölkerung davon? Bamberger Soziologinnen untersuchen in neuem DIFIS-Impuls die Einstellungen der Bevölkerung zu Gewerkschaftsforderungen nach Reduktion der Arbeitszeit.
24.01.2024 Kultur & Sport Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Praxistage Pädagogik | Lesung mit Dayan Kodua | Jazz-Abend
23.01.2024 Wissenschaft & Praxis Selbstmitgefühl als Schlüssel zur erfüllten Partnerschaft? Studie zeigt, dass Selbstmitgefühl nicht nur die eigene Beziehungszufriedenheit, sondern auch die des Partners oder der Partnerin positiv beeinflussen kann.
18.01.2024 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Gesellschaftlicher Wandel und seine Wechselwirkungen mit Familien Neuer Forschungsverbund zum Familienleben in Bayern ist gestartet
17.01.2024 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Symposium Demokratie braucht Religion | Semesterschlusskonzert
10.01.2024 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ateliergespräch mit Nikola Huppertz
20.12.2023 Lehrkräfte: digital fit! Fünf Forschungsprojekte mit mehr als vier Millionen Euro Förderung zur digitalen Transformation in Schule und Lehrkräftebildung gehen an den Start
14.12.2023 Service & Verwaltung Weihnachtsschließung der Universität Bamberg Vom 27. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024 bleibt die Universität geschlossen
07.12.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Basketballerinnen der Universität Bamberg gewinnen erstmals bayerische Hochschulmeisterschaften Mit 47:34 besiegeln sie den Sieg im Finale gegen das Team der Universität Erlangen-Nürnberg
01.12.2023 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für psychologische Studie gesucht Wissenschaftler*innen untersuchen Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude
29.11.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Krippenfiguren | Podiumsdiskussion Digitale Bildung | Lesung mit Charlotte Gneuß | Abschiedsvorlesung Sabine Weinert | Theologisches Forum | Film in der Universität | Musikalischer Weihnachtszauber
21.11.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Topbewertungen im CHE-Masterranking Im Ranking: Bamberger Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.
15.11.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Antrittsvorlesung Matthias Dütsch und Marvin Reuter
14.11.2023 Wissenschaft & Praxis Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt „HEATCOM“ Universität Bamberg kooperiert mit dem Institute for Planetary Health Behaviour der Unversität Erfurt.
10.11.2023 Wissenschaft & Praxis Von Gänsen, Brezeln und Laternen Bamberger Kinder-Uni erforscht die Bräuche rund um den Martinstag
08.11.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Virtueller literarischer Spaziergang durch Bamberg Begehbare Geschichte für Grundschulkinder fördert Lesekompetenz und unterstützt Forschung.
08.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Institutskolloquium Psychologie | Sonderausstellung Licht im Islam
07.11.2023 Lehre & Studium KORREKTUR: Ausgezeichnete Ergebnisse im Shanghai Ranking Bamberger Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie erreichen Platzierungen auf den Bestenlisten. Insbesondere die Soziologie schneidet im internationalen Vergleich hervorragend ab.
07.11.2023 Wissenschaft & Praxis Gründungs-Hub Oberfranken geht an den Start Oberfränkische Hochschulen sind Gründungsmotoren für die Region.
02.11.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesung Nachhaltige Finanzmärkte und Finanzierung
31.10.2023 Wissenschaft & Praxis Coronapandemie: Verzerrte Erinnerungen bei Geimpften und Ungeimpften Je nach Identifikation mit dem Impfstatus haben beide Gruppen eine polarisierte Wahrnehmung der Vergangenheit – Dynamik variiert je nach Land
30.10.2023 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem.
19.10.2023 Was ist los an der Universität Bamberg? Bilder-Ausstellung “Wie sehen Kinder KI?” | Mediävistisches Oberseminar |Lesung mit Olga Martynova | Antrittsvorlesung Miriam Hess |Vortrag David Frum | Gegen Antisemitismus! | Ringvorlesung Smart City
18.10.2023 Bamberger Kirchen virtuell erleben Angehende Religionslehrkräfte erstellen in Pädagogikseminar 3D-Modelle, die für alle zugänglich sind.
21.09.2023 Service & Verwaltung Konsequenter Weg zu mehr Nachhaltigkeit Die Universität Bamberg ist jetzt EMAS-zertifiziert
12.09.2023 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Führung Living Lab Demenz | Themenabend Demenz | Symposion Nizäa (325) | Herbsttagung Soziologie
07.09.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Doppelter ERC-Preisträger revolutioniert Arbeit mit antiken Texten Gemeinsam mit internationalen Teams entwickelt Peter Riedlberger wegweisende Tools für Latein und Altgriechisch.
09.08.2023 Wissenschaft & Praxis Digitaler Stress ist ansteckend Das haben Forscher*innen der Universität Bamberg im Rahmen des Verbundprojekts ForDigitHealth herausgefunden, das jetzt zum Abschluss kommt.
08.08.2023 Wissenschaft & Praxis Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern Forschungsprojekt untersucht, welche Rolle räumliche Mobilität bei der Lebensqualität in ländlichen Gebieten spielt.
28.07.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Hammerschlag für das neue Universitätssportzentrum Der Umbau des alten Hallenbads kann jetzt offiziell starten.
28.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Indoeuropäische Ursprache wahrscheinlich älter als gedacht Forscher*innen vermuten, dass das Urindoeuropäische bereits vor 8.100 Jahren entstanden ist und seine Urheimat südlich des Kaukasus liegt.
27.07.2023 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Auf 24 Jahre angelegtes Projekt schließt Forschungslücke
20.07.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Wie können Unternehmen mit KI Wert generieren? Studie deckt drei grundlegende Mechanismen und ihre notwendigen Bedingungen auf, mit denen Machine Learning über die Zeit verschiedene Wertbeiträge leisten kann.
18.07.2023 Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg und Hochschule Coburg gründen Institut Mensch & Ästhetik Forschung zu Wechselwirkungen von Gesundheit und ästhetischer Gestaltung steht im Mittelpunkt der neuen Einrichtung.
12.07.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? StatistikTage Bamberg/Fürth | TaC-Markttag | Musikalischer Vortragsabend
07.07.2023 Wissenschaft & Praxis Expertise zur Bayerischen Landtagswahl Wissenschaftler*innen der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl.
05.07.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vierter Vortrag Poetikprofessur | Queer geforscht | Theaterstück Emma | Konzert Kammerchor
04.07.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bildungsgerechtigkeit im Fokus Die Internationale Woche an der Universität Bamberg findet vom 3. – 7. Juli statt.
28.06.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Sharon Dodua Otoo | Abschiedsvorlesung Thomas Gehring | Vorstellung der Bücherkiste | BaTEG-Thementag | Pädagogik-Messe | Jazz-Abend
27.06.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet
27.06.2023 Kultur & Sport 525 Läufer*innen beim neunten Bamberger Uni-Lauf Bamberger Informatik-Student wird Gesamtsieger
21.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung mit Lucas Fassnacht | Dritter Vortrag Poetikprofessur | CSD-Lesung mit Paul Ninus Naujoks | Familienkonzert | Semesterschlusskonzert
20.06.2023 Forschung und Lehre Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren
14.06.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Zweiter Vortrag Poetikprofessur| Uni-Lauf
14.06.2023 Wissenschaft & Praxis Aktionstag „Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ mit Ernst Ulrich von Weizsäcker regt zum Mitmachen an Studierende, Lehrende und renommierte Persönlichkeiten diskutieren über eine lebenswerte Gesellschaft
13.06.2023 Brand in der Ost-West-Friedenskirche: Studentin erarbeitet digitale Dokumentation Ein virtueller 360-Grad-Rundgang soll auch nach der vollständigen Zerstörung die Möglichkeit bieten, die Kirche und ihre Geschichte zu erkunden.
12.06.2023 Kultur & Sport Denken der Gegenwart – Gegenwart des Denkens? 33. Bamberger Hegelwoche über die Zeit, in der wir leben
07.06.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Lesung “Herrengedeck” | Antrittsvorlesung Christoph Benzmüller, Christian Ledig und Stefan Ultes | Poetikprofessur mit Lutz Seiler | Antrittsvorlesung Kathrin Gies | Open Afternoon des Instituts für Kommunikationswissenschaft
31.05.2023 Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Vorträge zu Bischof Otto von Bamberg | Konzert Violine & Klavier
26.05.2023 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Vizepräsidentin für Diversität und Internationales gewählt Sabine Vogt löst Christine Gerhardt ab. Vizepräsidenten für Lehre und Studierende sowie Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs treten zweite Amtszeit an.
24.05.2023 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrerbildung 6 Millionen Euro für digitales Unterrichten Kompetenzzentrum entwickelt Fortbildungen für mehr digitale Souveränität von Lehrer*innen
23.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Mehr Zeit für Schüler*innen dank KI-Unterstützung Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen.
22.05.2023 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 9. Uni-Lauf Bamberg findet am 25. Juni statt.
17.05.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg organisiert Diversity-Tag zum Thema Teilhabe Öffentlicher Abendvortrag beleuchtet das Thema Autismus, Barrierefreiheit-Parcours lädt zum Mitmachen ein.
17.05.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Hauptvortrag Diversity-Tag | Antrittsvorlesungen Michael Engel, Sabrina Mayer und Carina Schmitt | Lesung Katerina Poladjan | Buchvorstellung und Vortrag Matthias Scherbaum | Vortrag Marlen Meißner | Abendevent Bamberger Vorreiter*innen
10.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch" | Antrittsvorlesungen von Theresa Summer, Jörn Brüggemann und Ralf Kilian | Irmler-Musikwettbewerb | Internationaler Museumstag
09.05.2023 Lehre & Studium Hervorragende Noten im CHE-Ranking Studierende bewerten Bamberger BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik erneut ausgezeichnet.
08.05.2023 Universität Bamberg sucht Teilnehmer*innen für Altersstudie Was macht das Altern mit uns?: Psychologische Studie zu alltagsnahen Belastungssituationen und Schmerz
03.05.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Personalia & Porträts Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Ausstellung Technik#Weiblich#Logisch | Antritt Peter Riedlberger | Lesung Markus Orths | Tuba-Fest
02.05.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Einweihung des sanierten Nordflügels auf Schloss Thurnau Universitäten Bamberg und Bayreuth forschen gemeinsam im Institut für Fränkische Landesgeschichte
27.04.2023 Hochschulpolitik Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Klimaschutz, Bildung, Gerechtigkeit: Nachhaltigkeitsmonat an der Universität Bamberg Im Mai werden vielfältige Events zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) angeboten – vom Planspiel bis zur Outdoor-Übernachtung.
26.04.2023 Personalia & Porträts Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Abschiedsvorlesung „Verhalten, Schmerz und Demenz” | ehemalige Botschafterin Dorothee Janetzke-Wenzel über Diplomatie | Ausstellung „Geburtskulturen“ | Musikkonzert LITAUEN | Nachhaltigkeitsmonat
26.04.2023 Wissenschaft & Praxis Die Bedeutung von Sprache, Kommunikation und Interaktion für die kindliche Entwicklung Für eine Studie sucht die Universität Bamberg Familien mit 3-jährigen Kindern.
19.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Ringvorlesungen und Antrittsvorlesungen starten kommende Woche
13.04.2023 Hochschulpolitik Universität Bamberg startet in ein politisches Semester Aktuelle Informationen zum Sommersemester 2023
12.04.2023 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Was ist los an der Universität Bamberg? Semestereröffnungskonzert und Vernissage zur Ausstellung "Pest und Cholera"
05.04.2023 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Was ist los an der Universität Bamberg? Veranstaltungen mit Anmeldefristen im April
30.03.2023 Wissenschaft & Praxis Schutz gegen Krisen: Resilienz im Mittelpunkt mehrerer Impulsvorträge Über systemische Risiken des Finanzsystems referieren an der Universität Bamberg renommierte Ökonomen – sie bieten Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis.
29.03.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Ins Mittelalter und zurück: Entdeckungen rund ums Welterbe Anmeldung zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich – Zutritt für Eltern verboten.
28.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Foto-, Schreib- und Malwettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“ Schüler*innen und Studierende können bis zum 30. April ihre Werke einreichen – und Preise abräumen.
27.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Einblicke ins Informatikstudium Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein.
24.03.2023 Lehre & Studium Gaststudium an der Universität Bamberg: Weil man nie auslernt Die Einschreibung ist ab sofort für das Sommersemester möglich.
22.03.2023 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis ChatGPT, autonomes Fahren: Was kann Künstliche Intelligenz alles? Auf dem IT-Forum Oberfranken stellen sich Unternehmen und Start-Ups vor – Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.
22.03.2023 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Tagung: „Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!“ Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap
20.03.2023 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Grundstein für ein Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit gelegt Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten unterzeichnen Erklärung zur Gründung eines Bayerischen Forschungsnetzwerks für Digitale Sicherheit.
08.03.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren in der Welterbestadt Bamberg Finde beim Studieninfotag heraus, welcher Studiengang zu Dir passt!
03.03.2023 Wissenschaft & Praxis Deutsche Revolution 1848/49: Entstehung, Entwicklung, Auswirkungen Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen zum 175. Jubiläum an.
02.03.2023 Kultur & Sport Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung der Bamberger Erlöserkirche Die Universitätsmusik führt Gabriel Faurés „Messe de Requiem“ auf
22.02.2023 Wissenschaft & Praxis Mütter und Väter für Studie gesucht! App unterstützt Familiengesundheit rund um die Geburt
20.02.2023 Service & Verwaltung Lehre & Studium Aufsteigerin in Sachen Gründungen Universität Bamberg legt in allen Teilbereichen des Gründungsradars an Punkten zu.
03.02.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Ehemalige & Alumni Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 25 Jahre Zentrum für Mittelalterstudien Die Universität Bamberg feiert Jubiläum mit einem Festvortrag.
01.02.2023 Wissenschaft & Praxis KMUni 2023 - Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Universität Bamberg präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zum Austausch ein.
31.01.2023 Intranet Personalia & Porträts Kultur & Sport Die Uni-Bigband feiert 35. Geburtstag! Mit Musik von Jimi Hendrix und den renommierten Jazz-Musikerbrüdern Julian und Roman Wasserfuhr
27.01.2023 Kultur & Sport Das Leben des König David als musikalisches Drama Arthur Honeggers „König David“ mit Schauspieler Stephan Ullrich in der AULA der Universität Bamberg.
27.01.2023 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Stadt, Land, Schluss? Forschungsprojekt über Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen.
27.01.2023 Personalia & Porträts Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über Klöster als landschaftsprägende Denkmale Honorarprofessor Thomas Gunzelmann nimmt die Abteien Banz und Langheim unter die Lupe.
26.01.2023 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Black History Month“ an der Universität Bamberg Neues Format rückt die Geschichte Schwarzer Menschen in den Mittelpunkt.
20.01.2023 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Über das Potenzial von Videoanalysen im Unterricht und bei der Lehrer*innenbildung spricht Miriam Hess bei ihrer Antrittsvorlesung.
19.01.2023 Hochschulpolitik Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg unterstützt Transformation der Automobilindustrie Für rund 2 Millionen Euro entsteht ein KMU-KI-Erfahrungszentrum.
19.01.2023 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Neuerscheinungen Wissenschaft & Praxis Podiumsdiskussion und Ausstellung zu Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges Über Verlust, Zerstörung und Erhalt historisch wertvoller Bauten und Strukturen
19.01.2023 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Ein Abend, zwei Antrittsvorlesungen zu drängenden Themen unserer Zeit Über den Arbeitsmarkt im Wandel und gesundheitliche Ungleichheit referieren an der Universität Bamberg der Ökonom Wolfgang Dauth und der Soziologe Rasmus Hoffmann.
18.01.2023 Kultur & Sport Werkstattgespräch mit Illustratorin Nadia Budde Die preisgekrönte Künstlerin zeigt an der Universität Bamberg, wie sie arbeitet.
11.01.2023 Kultur & Sport „Wie alles kam“: Sams-Erfinder gibt Einblicke in sein Leben Kinderbuchautor Paul Maar liest aus seinem autobiografischen Roman.
22.12.2022 Kultur & Sport Gipfelwerk der Symphonik Die Universitätsmusik führt Gustav Mahlers monumentale „Auferstehungssymphonie“ auf
19.12.2022 Wissenschaft & Praxis 4 Millionen Euro für bessere Mobilität Forschungsprojekt zu IT-Sicherheit beschäftigt sich mit Anonymisierung von Mobilitätsdaten
09.12.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Jagende Helden, kochende Mütter – müssen wir unsere Rollenbilder korrigieren? Festakt verbindet Frauenförderung und geschlechtersensible Forschung
09.12.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nora Gomringer und Jan Wagner Die beiden Lyriker lesen im ETA Hoffmann Theater die neue Übersetzung eines Hörspiels, das Rundfunkgeschichte schrieb.
08.12.2022 Kurz gemeldet Kultur & Sport Vernissage: Das ABC der Bildpoesie Ausstellungseröffnung mit Performance in der Teilbibliothek 4 der Universität Bamberg
08.12.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Genderdebatte – eine Chance für die Pädagogische Psychologie? Bei seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bamberg thematisiert Jan Lenhart erziehungs- und bildungsrelevante Gender-Themen.
07.12.2022 Kultur & Sport Service & Verwaltung Neues Universitätssportzentrum kommt Grünes Licht aus dem Haushaltsausschuss für Finanzierung der Hochschulsportanlage am Margaretendamm
02.12.2022 Digitalisierung Wissenschaftler*in Forschung Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Neue Reportage der Universität Bamberg: „Digitales Universum“ Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen.
02.12.2022 Intranet Kultur & Sport Weihnachtskonzert mit Meisterwerk von Monteverdi Hochkarätige Besetzung und selten zu hörende Instrumente: Das Leipziger Ensemble „Amarcord“ und der Kammerchor der Universität Bamberg führen Monteverdis „Marienvesper“ auf.
01.12.2022 Welches Buch schenke ich zu Weihnachten? Literaturwissenschaftlerin Andrea Bartl gibt Buchtipps für Groß und Klein im ETA Hoffmann Theater.
30.11.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ateliergespräch mit Bilderbuchkünstler Jonas Lauströer Das Projekt „Illustrators in Residence" rückt Künstler*innen am Rande der öffentlichen Wahrnehmung in den Mittelpunkt.
25.11.2022 Vortrag über Gaspreisdeckel, Gaspreisbremse und Gaspreiskommission Er gilt als Erfinder des Gaspreisdeckels: Sebastian Dullien spricht an der Universität Bamberg über die ökonomische Logik von Eingriffen in die Preise am Gasmarkt.
24.11.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jahrhundertfund zu berühmtem Philosophen Hegel In der Diözesanbibliothek entdeckte Vorlesungsmitschriften eröffnen neue Zugänge zu Hegels Denken
23.11.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Thementage über Jugendkulturen und globales Lernen Gesellschaftliche Entwicklungen in Hinblick auf Schule und Unterricht werden im Rahmen zweier Thementage an der Universität Bamberg aufgegriffen.
18.11.2022 Kultur & Sport Sind fromme Menschen glücklicher? Lesung und Gespräch zwischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und dem emeritierten Bamberger Erzbischof Ludwig Schick an der Universität Bamberg.
10.11.2022 Kultur & Sport Fakten versus Meinungen Habe ich ein Recht auf eigene Fakten? Diese Frage stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod bei einem Vortrag an der Universität Bamberg.
02.11.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Literatur am Ende? Erschöpfung in Gesellschaft und Literatur thematisiert eine Tagung der Universität Bamberg.
28.10.2022 Hochschulpolitik Intranet Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis 375. Geburtstag der Universität Bamberg Dies academicus wird am 7. November per Live-Stream übertragen.
28.10.2022 Kultur & Sport Beethoven-Klavierabend an der Universität Bamberg Die Pianistin Tomoko Ogasawara präsentiert Beethovens drei letzte Klaviersonaten.
27.10.2022 Service & Verwaltung Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz an die Studierenden von morgen Universitätsbibliothek Bamberg erhält zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen".
26.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg startet Auftakt mit Vortrag über geostrategisch wichtiges Nadelöhr für weltweiten Handel
25.10.2022 Service & Verwaltung Lehre & Studium Studieren im Welterbe für Kurzentschlossene Einschreibungen für das Wintersemester 2022/23 sind an der Universität Bamberg noch bis 18. November 2022 möglich.
21.10.2022 Lehre & Studium Bayernweit einzigartiger Weiterbildungsmaster Steuerberatung ist gestartet Vizepräsident Stefan Hörmann: „Weiterbildung ist eine wichtige Aufgabe der Universität Bamberg.“
20.10.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Theology for Future“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Ringvorlesung Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
19.10.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Vortragsreihe über innovative Lehrkonzepte Neue Erkenntnisse über digitale Lehre bietet die Vortragsreihe „Bamberger Best Practices“ der Otto-Friedrich-Universität.
19.10.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entwickeln Strategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung Türkeistämmiger.
14.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Universität Bamberg hält im neuen Semester an Präsenzlehre fest Im Wintersemester 2022/23 wird es zusätzliche Maßnahmen zur Energieeinsparung geben.
14.10.2022 Von Kämpfern und Schmieden Die Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“ des Zentrums für Mittelalterstudien startet ins Wintersemester.
14.10.2022 Tagungen und Kongresse Kultur & Sport Fritz Bayerlein und die Nazi-Kunst Wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich mit dem Bamberger Maler Fritz Bayerlein, den „Gottbegnadeten“ und der NS-Kulturpolitik.
13.10.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mobile MINT-Angebote stehen in den Startlöchern Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen.
13.10.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Ehemalige & Alumni Wissenschaft & Praxis Bamberger Informatik Tage: Schnuppern, informieren, ausprobieren Vom „Science Slam“ bis „Green Coding“ – um Informatik näherzubringen, veranstaltet die Universität eine Woche voller Workshops, Vorträge und Unterhaltung.
12.10.2022 Wissenschaft & Praxis Was bringt ein Heizungs-Check? Studie zeigt für Wärmepumpen große Unterschiede bei den Energieeinsparungen.
10.10.2022 Wissenschaft & Praxis „Thurnauer Erklärung“ zur Etablierung einer Industriekulturregion Nordbayern Strukturwandel in Nordbayern soll aktiv mitgestaltet werden
07.10.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Konferenz zu Fake News Rund 70 Forscher*innen diskutieren an der Universität Bamberg über Desinformationen und Postfakten.
26.09.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Folgen der Pandemie für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021 Studie der Universität Bamberg und des IAB zeigt: Lebenszufriedenheit ist zurückgegangen, mentale Belastung gestiegen.
21.09.2022 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Herausragend im Shanghai Ranking Universität Bamberg belegt deutschlandweit Platz zehn der besten Universitäten für das Fach Politikwissenschaft.
15.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Spontan Studieren? Die Universität Bamberg macht’s möglich! Mitte Oktober beginnt die Vorlesungszeit an Bayerns Unis – Einschreibungen an der Universität Bamberg sind noch möglich.
14.09.2022 Kurz gemeldet Lehre & Studium Einschreibung fürs Gaststudium ab sofort möglich Neues Verzeichnis für Gaststudierende ist online verfügbar.
13.09.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Internationale Konferenz über Skandale, Medien und Gesellschaft Wissenschaftler*innen aus aller Welt sprechen an der Universität Bamberg über ihre Forschung zu politischen Skandalen und gesellschaftlicher Polarisierung.
07.09.2022 Wissenschaft & Praxis Deutschland ist Retouren-Europameister Die Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement hat die erste europäische Händlerbefragung zum Retourenmanagement im E-Commerce durchgeführt.
06.09.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Aktion „Türen auf mit der Maus“ an der Universität Bamberg Exklusive Einblicke ins Labor für Restaurierungswissenschaft bekommen Kinder am 3. Oktober.
16.08.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeit in Bamberg: Umfrageteilnehmer*innen gesucht Universität Bamberg unterstützt mit empirischer Forschung soziales Start-Up-Projekt.
09.08.2022 Wissenschaft & Praxis Hält Wut von der Corona-Impfung ab? Sozialwissenschaftliches Forschungsteam zeigt, dass starke Emotionen zu Polarisierung führen.
01.08.2022 Personalia & Porträts Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg Geowissenschaftler und Paläontologe übernimmt zum 1. August die wissenschaftliche Leitung des Museums.
27.07.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Arbeit gesünder und menschengerechter gestalten Mit Smartwatch und Herzfrequenzsensor: Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Studie.
21.07.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Zwischen Tradition und Innovation Tandemreihe widmet sich der strategischen Transformation von mittelständischen Unternehmen.
21.07.2022 Kultur & Sport Liebe in all ihren Variationen Lyrikerin Nancy Hünger liest aus ihren Gedichten.
21.07.2022 Kultur & Sport Romantisches Schauermärchen beim Semesterschlusskonzert Universitätschor und -orchester spielen am 30. Juli Gespensterballade in der Bamberger Konzerthalle.
15.07.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrer*in an beruflichen Schulen werden Studieninteressierte können sich bei Auftaktveranstaltung des Bachelor- und Masterstudiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik informieren.
15.07.2022 Fakultät WIAI Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Daten verständlich aufbereiten Fabian Beck beleuchtet in seiner Antrittsvorlesung Möglichkeiten der Datenrepräsentation.
14.07.2022 Kultur & Sport Geschlechter- und Rollenklischees aufbrechen Lesung und Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann und Hengameh Yaghoobifarah
06.07.2022 Wissenschaft & Praxis Zurück in die Zukunft – Neuland betreten und Experimente wagen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beleuchtet Unternehmen zwischen Tradition und Innovation
06.07.2022 Kultur & Sport Liederabend in der Universität Bariton und Pianist tragen Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms vor.
05.07.2022 Wissenschaft & Praxis Welche Firmen überleben jahrzehntelang? Volkswirtschaftliche Studie der Universität Bamberg ergibt: Langlebige Konzerne haben zwei Kriterien gemeinsam.
04.07.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Irmler-Musikwettbewerb findet zum 33. Mal statt Die Vorträge der Wettbewerbsteilnehmer*innen sind öffentlich.
28.06.2022 Kultur & Sport Siegesstrahlen beim achten Bamberger Uni-Lauf Nach zweijähriger Pause konnte das Sportevent am Wochenende wieder stattfinden.
28.06.2022 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grenzen und politische Kommunikation im Wandel Isabel Kusche thematisiert bei ihrer Antrittsvorlesung politische Kommunikation im Netz – Daniel Drewski vergleicht die Aufnahme von Geflüchteten in sechs Ländern.
22.06.2022 Tagungen und Kongresse Service & Verwaltung Lehre & Studium Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg Interessierte können sich über vielfältige Berufsfelder erkundigen, mit pädagogischen Einrichtungen vernetzen und universitäre Angebote kennenlernen.
22.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Gesundheit besser verstehen Das Bamberger Living Lab Demenz – ein Beispiel für fächerübergreifende Forschung an der Universität Bamberg.
21.06.2022 Kultur & Sport Uni international Internationale Woche an der Universität Bamberg Workshops, Vorträge, Party – ein vielfältiges Programm ist in der ersten Juliwoche geplant.
21.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz auf dem Bierkeller Mit einem „Gstanzl-Slam“ für Wortakrobaten und Hobby-Dichter bringt die Universität ein kontroverses Thema auf den Tisch.
20.06.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis StatistikTage 2022 zum Thema "Alter(n) und Rente heute und in Zukunft" Am 14. und 15. Juli findet die zehnte Auflage der StatistikTage BambergIFürth an der Universität Bamberg statt.
17.06.2022 Kultur & Sport „Jenseits von Geschlecht“ – Poetikprofessur mit Yoko Tawada Vier Vorlesungen, ein Theaterstück und viel Gesprächsstoff erwarten Interessierte bei der diesjährigen Poetikprofessur.
17.06.2022 Kultur & Sport Buchpremiere „Pop goes literature“ im E.T.A Hoffmann Theater Studierende der Universität Bamberg stellen neues Buch in Verbindung mit Lesung von Thorsten Nagelschmidt vor.
17.06.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Noch freie Plätze beim Uni-Lauf – kurzfristige Anmeldung möglich
15.06.2022 Uni international Wissenschaft & Praxis Peter Riedlberger holt internationale Wissenschaftstalente nach Bamberg Der Professor für Geschichte und Kultur der Spätantike ist Scout für Humboldt-Forschungsstipendiat*innen.
15.06.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Smart City hautnah erleben Die Smart City Research Lab-Projektmesse findet am 21. Juni am Maxplatz statt.
15.06.2022 Kultur & Sport Lesung: "Mein Israel und ich: Entlang der Road 90” Krisenreporterin Nicola Albrecht über das Leben entlang der längsten Nationalstraße Israels – eine Suche nach Zusammenhalt und Selbstbestimmung.
15.06.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration Soziale, politische und historische Auswirkungen von Migration beleuchtet eine Konferenz der Universität Bamberg.
15.06.2022 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg In seiner Antrittsvorlesung beschäftigt sich Haik Thomas Porada mit Erinnerungsorten an einen charismatischen Bischof aus dem Hochmittelalter.
14.06.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Jetzt bewerben: Neue Studiengänge zum Wintersemester 2022/23 In Volkswirtschaftslehre/Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie gibt es neue Studienangebote.
09.06.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 32. Hegelwoche ganz im Zeichen von E.T.A. Hoffmann Drei Abendveranstaltungen nehmen mit auf den Weg zum Undenkbaren und Unaussprechlichen.
09.06.2022 Uni international Lehre & Studium Vier neue internationale Doppelabschlüsse in der BWL Die Betriebswirtschaftslehre der Universität Bamberg bietet zahlreiche Abschlüsse in Kooperation mit europäischen Partnerhochschulen an.
25.05.2022 Wissenschaft & Praxis Gesunde Führungskräfte und Mitarbeitende Zwei psychologische Forschungsteams der Universität Bamberg suchen Teilnehmende für ihre Umfragen.
25.05.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Monat der Nachhaltigkeit im Juni Eine indigene Aktivistin, eine Vernissage, Zahnpasta und Deo zum Selbermachen – der Nachhaltigkeitsmonat hat vieles zu bieten. Vor allem aber soll er eines: zum Handeln bewegen.
24.05.2022 Lehre & Studium Verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln fördern Kick-off Event zur Fördermaßnahme „impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
24.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis "Denn sie wissen nicht, was ich kann" Bei ihrer Antrittsvorlesung sprechen Silvia Annen und Martin Friesl über Kompetenzen und strategische Erneuerung von Unternehmen.
19.05.2022 Kultur & Sport Konzert zu Bachs musikalischem Vermächtnis Kammerchor und -orchester der Universität Bamberg präsentieren am 30. Mai Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll.
18.05.2022 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Antrittsvorlesung über erfolgreiche digitale Innovationen Wirtschaftsinformatiker Daniel Beimborn spricht am 31. Mai an der Universität Bamberg über digitale Innovationen für Unternehmen.
16.05.2022 Presse Forschung Wissenschaft & Praxis Mit Siegerpose zum Super-Ego Psychologische Studie: Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf die Psyche?
16.05.2022 Wissenschaft & Praxis Startschuss für mehr Sicherheit im digitalen Alltag Minister Blume war beim Auftakt des Forschungsverbunds „ForDaySec“ dabei.
13.05.2022 Kultur & Sport Universität Bamberg feiert Diversity-Tag am 31. Mai Autorin Constanze von Kitzing und Wissenschaftler Dr. Lars Burghardt diskutieren anlässlich des Diversity-Tags über Vielfältigkeit in Kinderbüchern.
12.05.2022 Kultur & Sport Lehre & Studium Start des Bayerischen Orient-Kolloquiums In diesem Jahr stehen Sprache und Schrift im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe.
11.05.2022 Kultur & Sport Auf geht's: Anmelden zum Uni-Lauf Bamberg Der 8. Uni-Lauf Bamberg findet nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 26. Juni statt.
11.05.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenslücken durch digitale Lehrinnovationen schließen Bei einer neuen Vortragsreihe der Universität Bamberg stellen Dozierende innovative Lehrformen und -werkzeuge vor.
10.05.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Hegelforum 2022 startet mit Lesung von Emma Braslavsky Die Autorin liest aus fiktiven Geschichten über Liebesbeziehungen zwischen Mensch und menschenähnlichen Robotern.
06.05.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Teilhabe von Zugewanderten in politischen Parteien Forscherin der Universität Bamberg präsentiert anlässlich des Europatags Ergebnisse einer länderübergreifenden Studie zum Thema Integration.
05.05.2022 Studienbeiträge Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lesung aus Werken von Lyrikerin Friederike Mayröcker Studierende der Universität Bamberg geben Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der preisgekrönten Schriftstellerin.
03.05.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erzielt Spitzennoten im CHE Ranking 2022 Erneut hervorragend bewertet wurden die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik und Psychologie.
03.05.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue kostenlose Online-Lehrangebote auf der Plattform OPEN vhb gestartet Universität Bamberg bietet Kurse zu Pricing, emotionaler Kompetenz oder selbstreguliertem Lernen an.
29.04.2022 Personalia & Porträts Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Spurensuche im Datendschungel – von „Big Data“ zu „Smart Statistics“ Wie Informationen aus unübersichtlichen Datenquellen gewonnen werden, erklären Anne Leucht und Timo Schmid bei ihrer Antrittsvorlesung.
28.04.2022 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Ilka Wolter in Beirat des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2025 berufen BuWiN 2025 stellt Status quo zu Karrierewegen, Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland dar.
28.04.2022 Kultur & Sport Ringvorlesung zum Ukraine-Krieg Augenzeugen, Aktuelles, Analysen: Fachleute sprechen an der Universität Bamberg über die Situation in der Ukraine.
26.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von New York nach Bamberg: Exklusives Gespräch mit KI-Experte Gary Marcus Der Autor erzählt im Live-Stream von Möglichkeiten und Chancen einer gerechten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz.
26.04.2022 Kultur & Sport Ergreifende Ausstellung in der Universitätsbibliothek Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert.
21.04.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Universität Bamberg startet mit Präsenzlehre in die Vorlesungszeit Aktuelle Studierendenzahlen zum Sommersemester 2022.
21.04.2022 Kurz gemeldet Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Neuer Recherche-Service: Ihr schneller Weg zum Expertenwissen Die Universität Bamberg bietet einen neuen Service für Medienschaffende an.
20.04.2022 Kultur & Sport Lesung mit Nick Reimer zum Thema "Klimawandel" Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: An der Universität Bamberg liest der Journalist aus seinem neuen Buch.
14.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Archäologinnen und Archäologen über Funde aus vergangenen Zeiten Die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ der Universität Bamberg startet ins Sommersemester.
13.04.2022 Hochschulpolitik Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Lehre der Zukunft gestalten Im Oktober findet das Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ statt. Bis Ende April können noch Beiträge eingereicht werden.
12.04.2022 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Von Helden und Geliebten Das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg startet Ringvorlesung.
12.04.2022 Wissenschaft & Praxis Wie Eingewanderte und ihre Kinder wählen Unterschiede nehmen ab: Eine Studie hat die politischen Einstellungen von Deutschen mit Migrationshintergrund untersucht.
07.04.2022 Wissenschaft & Praxis ELKB-Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm über den Krieg in der Ukraine Die Universität Bamberg lädt zum Vortrag „Gerechter Friede durch militärische Gewalt?“ ein.
07.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Der Sportler und Technik – zwischen Allmacht und Ohnmacht Beim Themenjahr der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) dreht sich alles um Technologie und Sport.
04.04.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Notre-Dame in Paris – drei Jahre nach dem Großbrand Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg begleitet den Wiederaufbau wissenschaftlich.
01.04.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Ostereier perfekt versteckt Neue App „Easter Hunt“ hilft, das ideale Versteck für Ostereier zu finden.
30.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ Zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sind ab April 2022 zahlreiche Veranstaltungen geplant.
28.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Unternehmen Ausgewanderte erfolgreich integrieren Internationale Konferenz in Bamberg behandelt aktuelles Thema. Interessierte können sich bis zum 7. April anmelden.
24.03.2022 Lehre & Studium Studieren! Aber was? An den virtuellen Studieninformationstagen stellt die Universität Bamberg Studiengänge und Finanzierungswege vor.
22.03.2022 Hochschulpolitik Service & Verwaltung Erste vorbereitende Maßnahmen am alten Hallenbad starten Am Margaretendamm entsteht das neue Universitätssportzentrum.
18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Vortrag: Lässt sich Krieg verstehen? Die Universität Bamberg nähert sich dieser Frage am Beispiel des Ukraine-Krieges philosophisch an und lädt zum Gespräch ein.
18.03.2022 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Gelbsperren werden in der Fußball-Bundesliga strategisch eingesetzt Forschungsteam belegt: Mannschaften provozieren Gelbsperren in Abhängigkeit der Spielstärke ihres Gegners.
16.03.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Girls' Day: Vom sozialen Roboter und weiteren spannenden Informatik-Themen Die Universität Bamberg öffnet ihre Türen für Schülerinnen, um beim Girls' Day Interesse an Informatik zu wecken.
11.03.2022 Kultur & Sport Mit Rassisten und Faschisten sprechen Universität Bamberg lädt zu Lesung mit Mo Asumang am 16. März ein.
11.03.2022 Kultur & Sport Benefizkonzert für die Ukraine Den Erlös spendet das Universitätsorchester an die Ukraine-Nothilfe.
11.03.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Verzeichnis für Gaststudierende ab sofort erhältlich Interessierte können sich ab dem 14. März an der Universität Bamberg für das Sommersemester 2022 einschreiben.
10.03.2022 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Der Ukraine-Krieg in Echtzeit Wie Karten von Kriegsschäden neueste Entwicklungen wiedergeben können, wird in einem Vortrag der Universität Bamberg demonstriert.
10.03.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Millionenförderung für Cybersicherheit Universität Bamberg beteiligt sich an neuem Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“.
10.03.2022 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Die Universität Bamberg und die Universität Gießen gehen dieser Frage auf einer gemeinsam veranstalteten Tagung nach.
09.03.2022 Wissenschaft & Praxis Expertise zum Krieg in der Ukraine Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen an.
08.03.2022 Wissenschaft & Praxis Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Bamberger Wirtschaftsinformatiker Christian Maier wird für Forschung zu Technostress ausgezeichnet – wichtigster Preis in Deutschland für Forschende in frühen Karrierephasen.
02.03.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Fit werden für den digitalisierten Führungsalltag Projekt zu Coachings und App der Universität Bamberg sucht Teilnehmende – Anmeldung bis 15. März möglich.
01.03.2022 Tagungen und Kongresse Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis GEBF 2022: Alles auf Anfang – Bildung im Digitalen Wandel 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 9. bis 11. März virtuell statt.
26.02.2022 Solidarität mit der Ukraine - Stellungnahme der Universitätsleitung Solidarity with Ukraine - Statement by the University Board of Management
25.02.2022 Kultur & Sport Service & Verwaltung Universität Bamberg lädt zum BlogSlam am Tag der Archive ein Akademische Gärten. Ein Einblick in 375 Jahre Universitätsgeschichte.
25.02.2022 Wissenschaft & Praxis Digitale Kompetenzen für die Grundschule Virtueller Kurs der Universität Bamberg für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende auf dem KI-Campus.
23.02.2022 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue App bietet Blick auf Tiere im Laub und Boden Studierende der Universität Bamberg haben eine App zur Bestimmung für Tiere im Laubstreu entwickelt.
21.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Digital kompetenter Unterricht – mangelhafte IT-Infrastruktur Deutschlandweite Studie zeigt Stärken und Herausforderungen beim digitalen Unterrichten in der beruflichen Bildung auf.
16.02.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis Universität bringt Expertise beim Cleantech Innovation Park ein 1. Cleantech Innovation Park Summit findet am 23. Februar 2022 statt.
15.02.2022 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Reportagen & Hintergründe Ähnliche Intelligenz, unterschiedliche Bildungswege Wie sich soziale Ungleichheiten im Lebensverlauf auswirken, schildern zwei Bamberger Forschende in neuem Kurzfilm.
11.02.2022 Künstliche Intelligenz (KI) Service & Verwaltung Universität Bamberg mietet Gebäude in der Gutenbergstraße an Ab dem Sommersemester 2022 sollen die ersten Professuren in der Liegenschaft einziehen.
08.02.2022 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Promotion: „Wenn du Schwarz bist, bleibst du Schwarz“ Welchen Problemen Menschen afrikanischer Herkunft bei der Arbeitssuche ausgesetzt sind, hat Raphael Ekamba in seiner Doktorarbeit untersucht.
02.02.2022 Kultur & Sport Klänge und Nachklänge der Romantik Chor und Orchester der Universität Bamberg geben Semesterschlusskonzert in der Konzerthalle.
02.02.2022 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen Bamberger Soziologin und ihr Team haben in einer Studie für das DIW Berlin den Spracherwerb von Geflüchteten und anderen Neuzugewanderten verglichen.
27.01.2022 Hochschulpolitik Webseiten eigene Einrichtung Service & Verwaltung Universität Bamberg als Vorreiterin in Sachen offener Wissenszugang Die Universitätsbibliothek konnte Förderungen für Open-Access-Publikationen sowie den Ankauf neuer Bücher einwerben.
26.01.2022 Kultur & Sport Preisgekrönter Illustrator gewährt Einblicke in seine Arbeit Von Bambi bis Dornröschen: Markus Lefrançois im Online-Ateliergespräch mit der Universität Bamberg.
18.01.2022 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Die (Um-)Welt im Blick der Wissenschaft Welche Erkenntnisse und Vorschläge Bamberger Forschende für ein nachhaltigeres Leben haben.
22.12.2021 Presse Wissenschaft & Praxis Wie Beratung für Stieffamilien gelingt Aktuelle Publikation bietet Unterstützung bei der Beratung von Stieffamilien in Bayern und sensibilisiert für Herausforderungen von komplexen Familienkonstellationen.
21.12.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Bildungsansätze für ein neues Erdzeitalter Werner Friedrichs von der Universität Bamberg erhält Preis für seine herausragende Forschungsleistung im Bereich Politische Bildung.
17.12.2021 Kultur & Sport Lesung und Gespräch mit Rainald Grebe Der Kabarettist stellt sein neues Buch im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ vor.
15.12.2021 Wissenschaft & Praxis Impfdebatte: Technik versus Natur Zwei Bamberger Psychologen zum Thema Covid-19-Impfung als „Human Enhancement“.
10.12.2021 Kultur & Sport Weihnachtskonzert der Universität Bamberg via Livestream Unter dem Motto "O du stille Zeit" präsentiert der Kammerchor Musik aus fünf Jahrhunderten.
02.12.2021 Wissenschaft & Praxis Psychologische Studie zur Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude Teilnehmende für psychologische Studie an der Universität Bamberg gesucht.
01.12.2021 Hochschulpolitik Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis CHE-Masterranking: Topnoten für die Bamberger Informatik Insbesondere in der Kategorie „Unterstützung im Studium“ kann das Fach punkten.
26.11.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Lehrkräfte können den Unterschied machen Freistaat fördert Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg mit 1,6 Millionen Euro.
16.11.2021 Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Eröffnung des Smart City Research Lab am 19. November Das Forschungsnetzwerk der Universität Bamberg unterstützt die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City.
11.11.2021 Kultur & Sport Lesung mit Autorin Jenny Erpenbeck Es geht um eine toxische Liebesbeziehung in Ostberlin – die preisgekrönte Autorin Jenny Erpenbeck liest aus ihrem jüngsten Roman "Kairos".
10.11.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe: Von Geld und spielenden Klosterleuten Mediävistisches Oberseminar des Zentrums für Mittelalterstudien startet online mit Forschenden aus ganz Deutschland.
05.11.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Kultur & Sport KORREKTUR: Virtueller Hegeltag 2021: Liebe in Zeiten Künstlicher Intelligenz Die Veranstaltung kann via Livestream online verfolgt werden.
03.11.2021 Lehre & Studium Was Menschen zum Online-Lernen motiviert Hochschulwissen in Form von Selbstlernkursen – wie gut das ankommt, soll eine Befragung herausfinden.
03.11.2021 Lehre & Studium KulturPLUS-Thementag: “Migration und Vielfalt” Mit den Herausforderungen und Potenzialen von Migration für die Schule beschäftigt sich der diesjährige KulturPLUS-Thementag.
29.10.2021 Intranet Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Mann-männliches Begehren von der Antike bis zur „Ehe für alle“ Vortragsreihe des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie beginnt am 4. November 2021.
28.10.2021 Intranet Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Die Universität Bamberg feiert ihren 374. Geburtstag Dies academicus kann am 8. November per Live-Stream mitverfolgt werden.
21.10.2021 Kultur & Sport Beteiligt sich das Christentum an einer ungerechten Welt? Das Theologische Forum der Universität Bamberg beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Gerechtigkeit.
21.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg.
20.10.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Von Knochen und Überraschungsfunden Archäologisches Kolloquium startet ab dem 2. November an der Universität Bamberg.
20.10.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Das Mittelalter – eine faszinierende Epoche Forschende der Universität Bamberg erklären im neuen Film, wie das Mittelalter in modernen Medien dargestellt wird.
15.10.2021 Wissenschaft & Praxis Archäologie: Internationales Kolloquium "Fernab und hoch droben" startet Veranstaltung der Universität Bamberg und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck über Heiligtümer in abgelegenen Lagen.
14.10.2021 Lehre & Studium Wieder deutlich mehr Präsenz an der Universität Bamberg Aktuelle Studierendenzahlen der Otto-Friedrich-Universität im Wintersemester 2021/22
14.10.2021 Wissenschaft & Praxis Studie zu Online-Shopping und Online-Gaming: Probandinnen und Probanden gesucht Forschungsprojekt beschäftigt sich mit Internetnutzungsstörungen.
12.10.2021 Wissenschaft & Praxis Öffentliche Vorstellung: Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Bamberg Israelitische Kultusgemeinde Bamberg lädt am 20. Oktober ein.
07.10.2021 Wissenschaft & Praxis „MUT – Mädchen und Technik“: Vom Roboter bis Traumjob-Labor Mädchen technische Berufe näherbringen – das ist Ziel von zwei Online-Ferienprogrammen der oberfränkischen Hochschulen.
06.10.2021 Wissenschaft & Praxis Kommunale Expertise wird im Krisenfall zu wenig berücksichtigt Eine Studie der Universitäten Bamberg und Ústí nad Labem untersucht die Grenzschließungen zwischen Bayern und Tschechien während der Corona-Pandemie.
28.09.2021 Online-Vortrag: Wie verbreitet ist Antisemitismus in Franken? Über Anfeindungen im Alltag sprechen eine Betroffene und eine Expertin bei Veranstaltungsreihe von Universität und vhs Bamberg-Land.
17.09.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Pop: wandelbar, vielschichtig – wenig erforscht Eine Tagung an der Universität Bamberg schenkt „Popschreibweisen“ Beachtung.
09.09.2021 Wissenschaft & Praxis Deutschland auf dem Weg in eine Politik der Lügen? Studie der Universität Bamberg: Etwa die Hälfte der Befragten sieht sich als Teil einer postfaktischen Demokratie.
01.09.2021 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Interessierte können sich noch bis 8. Oktober 2021 für das Wintersemester einschreiben.
17.08.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Wirksame Sicherheitsbenachrichtigungen für Webseitenbetreibende Studie zeigt: Briefpost mit rechtlichen Hinweisen ist effektiver als E-Mail zu Datenschutz.
09.08.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis Schulzeit bestimmt Lebenswege – unabhängig vom Bildungssystem Internationales Forschungsteam unter Leitung von Steffen Schindler hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht.
09.08.2021 Wissenschaft & Praxis Was Experten über die Bundestagswahl sagen Kommunikations- und Politikwissenschaftler der Universität Bamberg beantworten Fragen zur bevorstehenden Wahl.
04.08.2021 Lehre & Studium Neuer Weiterbildungsmaster Steuerberatung startet zum Wintersemester Eine Bewerbung ist noch bis 30. September 2021 möglich.
29.07.2021 Wissenschaft & Praxis Wie geht es Führungskräften? Bamberger Psychologie sucht Studienteilnehmende, um das Wohlbefinden von Vorgesetzten zu erforschen.
28.07.2021 Lehre & Studium Studierende unterstützen Schulen „BambergerSchulBrücke“ soll in der Corona-Pandemie Entlastung schaffen.
26.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Kooperation statt Konkurrenz – KI in Unternehmen Künstliche Intelligenz kann auch in kleinen Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden – Tandem-Reihe widmet sich dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine
21.07.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Ausgezeichnetes Familienbewusstsein an der Universität Bamberg Zum sechsten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“.
20.07.2021 Uni international Lehre & Studium Neuer Masterstudiengang in Betriebswirtschaftslehre „Value Chain Management & Business Ecosystems“ startet zum Wintersemester 2021/22
14.07.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen.
13.07.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Rund 3.000 Impfungen für Universitätsangehörige Stadt und Universität Bamberg schaffen gemeinsam Impfmöglichkeiten für Beschäftigte und Studierende.
12.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Eine nordbayerische KI-Allianz für die Hochschullehre Verbundprojekt der Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ geht an den Start
08.07.2021 Kultur & Sport Sommerserenade in der Konzerthalle Chor und Orchester markieren Wiederaufnahme der Konzertreihe „Musik in der Universität“.
08.07.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Zeitreise in den Heinrichsdom der Jahrtausendwende Bamberger Archäologie und Historischer Verein Bamberg zeigen im Historischen Museum ein Modell des Innenraums.
07.07.2021 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Klaus Bieberstein über die Zukunft der Theologie Der langjährige Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften hält seine Abschiedsvorlesung.
06.07.2021 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz in Unternehmen Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ zeigt, wie eine Kooperation von Mensch und Maschine gelingen kann.
06.07.2021 Kultur & Sport Olivia Wenzel liest aus „1000 Serpentinen Angst“ Die Dramatikerin, Musikerin und Performancekünstlerin ist mit ihrem Romandebüt an der Universität Bamberg zu Gast.
30.06.2021 Wissenschaft & Praxis Spiel als COVID-19-Strategie Bamberger Psychologen haben untersucht, wie Handlungsmuster aus Spielerfahrungen unseren Umgang mit der Krise prägen.
30.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Bleibt die Synagoga im Dom? Erzbistum und Universität Bamberg laden zu Expertendiskussion zum Umgang mit antijüdischem Erbe der Kirche.
29.06.2021 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Werkstattlesung stellt Illustrator Tobias Krejtschi vor Am 6. Juli gibt „Illustrators in Residence“ Einblicke in das Atelier des international prämierten Künstlers.
29.06.2021 Wissenschaft & Praxis Gefühlte Macht entscheidet über Liebesglück Psychologische Studie hat heterosexuelle Paare zu Macht und Beziehungszufriedenheit befragt.
24.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Tagung untersucht Werk der Bamberger Poetikprofessorin Silke Scheuermann Vorträge, Werkstattgespräche, Projektschau: Forschende und Autorin widmen sich dem Thema „Ethik der Natur, Ethik der Stadt“.
23.06.2021 Wissenschaft & Praxis Region im Schleudergang Institut für Fränkische Landesgeschichte richtet Tagung über den Strukturwandel in Nordbayern aus
16.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Alte Fenster mit modernen Aussichten Forschende zeigen Lösungen, wie historische Verglasungen Klima und Ressourcen schonen.
16.06.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Berufliche Weiterbildung hat sich stark gewandelt Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen.
15.06.2021 Kultur & Sport Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Nachhaltigkeitswoche der Universität Bamberg findet ab 21. Juni statt Zahlreiche Veranstaltungen und Workshops geben alltagsorientierte Impulse für eine nachhaltige Lebensweise.
14.06.2021 Wissenschaft & Praxis Wettbewerb: Unterstützer für nachhaltiges Projekt gesucht Die Spielidee „Game of Rain“ sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser.
14.06.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Welcher Studiengang passt zu mir? Virtuelle Studieninformationstage an der Universität geben Auskunft über verschiedene Studiengänge, Fächer oder zur Studienorganisation.
08.06.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesprächsreihe thematisiert die Vielfalt jüdischen Lebens heute Jüdischer Salon an der Universität Bamberg startet mit erstem Gast: dem Historiker, Publizisten und Rabbiner Andreas Nachama.
07.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Kulturerbe: zwischen Rechtspopulismus und Internationalität? Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken schreibt ein „Opus Magnum“ über die politische Geschichte des Kulturerbes.
07.06.2021 Personalia & Porträts Ehemalige & Alumni Service & Verwaltung Wissenschaft & Praxis Der Professorinnen- und Professorenkatalog ist jetzt online Interessierte können damit ab sofort digital in die Geschichte der Universität Bamberg eintauchen.
02.06.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei Restaurierungswissenschaft der Universität Bamberg präsentiert KlimaGlas-Forschungsergebnisse bei der Woche der Umwelt.
01.06.2021 Kultur & Sport Bamberger Poetikprofessur mit Silke Scheuermann beginnt Vier Vorlesungen, eine Lyriklesung und eine Tagung mit der Bertolt-Brecht-Preisträgerin stehen ab Juni auf dem Programm.
31.05.2021 Hochschulpolitik Lehre & Studium Erfolgreiche Antragstellung beim Förderprogramm „Innovation in der Hochschullehre“ Universität Bamberg erhält bis zu 4,1 Millionen Euro für zwei zukunftsweisende Projekte.
31.05.2021 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bessere Handhygiene durch „Live-Feedback“ Forschungsteam der Universität Bamberg entwickelt System zur Verbesserung der Handhygiene in Krankenhäusern und Kindergärten.
25.05.2021 Service & Verwaltung Universität Bamberg erneut als „Fairtrade-University“ ausgezeichnet Das Thema Fairtrade ist ein Bereich des Nachhaltigkeitsengagements der Otto-Friedrich-Universität.
25.05.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Blick ins Atelier der vielfach prämierten Illustratorin Antje Damm Am 1. Juni findet die erste Werkstattlesung im Rahmen des Forschungs- und Lehrprojekts „Illustrators in Residence“ in Bamberg statt.
12.05.2021 Hochschulpolitik Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universitätspräsident Kai Fischbach unterzeichnet die Charta der Vielfalt Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Bamberg zum 9. „Deutschen Diversity-Tag“
11.05.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von neuen Therapieansätzen bei Demenz bis zu Langzeitfolgen von COVID-19 Der 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag schlägt eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung.
06.05.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Internationaler Tag der Familie am 15. Mai Bamberger Forschende beantworten Fragen zu aktuellen Themen rund um Familie und Partnerschaft.
04.05.2021 Lehre & Studium Spitzenplatzierungen für Bamberger Informatik, Politikwissenschaft und Geographie Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT zeigt: In Bamberg lässt es sich sehr gut studieren
03.05.2021 Wissenschaft & Praxis Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint.
22.04.2021 Lehre & Studium Bamberger Informatik Tag bietet Online-Workshops Kinder und Jugendliche der Vorschule bis Oberstufe erfahren Wissenswertes über Programmieren und Datenschutz.
21.04.2021 Empirische Sozialforschung Uni international Wissenschaft & Praxis 9. „Deutscher Diversity-Tag“ im Mai Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bamberg bieten Expertise zum Thema Diversität in der Arbeitswelt.
21.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vom Bodensee über Palmyra zur Seidenstraße Ab 27. April stellt die Vortragsreihe „Archäologisches Kolloquium“ jüngste Erkenntnisse aus der Forschung vor.
20.04.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Universität Bamberg ist jetzt Partnerorganisation von „Klischeefrei“ Die Initiative setzt sich für eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl ein.
20.04.2021 Kultur & Sport Lehre & Studium Weg vom Klischee: Jüdisch sein – gestern und heute Start der umfangreichen Veranstaltungsreihe in der Region Bamberg im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“
19.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis NABU: Neue Bestimmungs-App für Amphibien und Reptilien erschienen Jetzt kostenfrei verfügbar: Ausführliche Beschreibungen, Rufe und zahlreiche Fotos helfen bei der Bestimmung
15.04.2021 Personalia & Porträts Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ein Plädoyer für persische Literatur als Weltliteratur Der Bamberger Iranist Christoph U. Werner hält seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Vortragsreihe „Bayerisches Orientkolloquium“.
14.04.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Zentrum für Mittelalterstudien geht Dombezirken auf den Grund Vortragsreihe zeigt, welche baulichen Besonderheiten das Umfeld der Dome prägen und welche Geschichten sich um sie ranken.
08.04.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Vorlesungszeit beginnt mit rund 12.000 Studierenden Aktuelle Studierendenzahlen der Otto-Friedrich-Universität im Sommersemester 2021
07.04.2021 Lehre & Studium Ringvorlesung zu Beziehungen von Sprache, Macht und Geschlecht Wie bestimmen Geschlecht und Gender soziales Miteinander, sprachliche Interaktion und Berufs- wie Privatleben?
31.03.2021 Lehre & Studium Girls‘ Day: Wie Informatik Menschen hilft Universität Bamberg lädt Mädchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein.
25.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis 30 Jahre nach dem Mauerfall: Wie der Osten und Westen über Rollenbilder denkt Einstellung zu Müttererwerbstätigkeit spaltet Ost und West, Jung und Alt
24.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Neue Aufgaben in Ganztagsschulen? Bei einer Tagung der Universität Bamberg sprechen Teilnehmende über einen veränderten Arbeitsbereich.
22.03.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit? Interdisziplinäres Forschungsteam veröffentlicht neue Erkenntnisse über die mittelalterlichen Bamberger Kaisergewänder.
17.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Jede oder jeder fünfte Ausgewanderte sieht Vorteile in der Pandemie Eine Bamberger Psychologin hat untersucht, wie sich die gegenwärtige Lage auf Beschäftigte aus dem Ausland auswirkt.
11.03.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie Corona zu einer neuen digitalen Spaltung in der Arbeitswelt beiträgt LIfBi-Studie untersucht, welche Beschäftigten einen Digitalisierungsschub erlebt haben und welche Rolle Bildungsniveau und Tätigkeitsprofile spielen.
10.03.2021 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ Mit Projekten wie dem „UniGardening“ wirkt die Universität in die Gesellschaft hinein.
02.03.2021 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Inklusion – zwischen Förderung und Ausgrenzung Bei einer Tagung der Universität Bamberg reflektieren Lehrkräfte den Umgang mit Unterschieden in Schulklassen.
01.03.2021 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 können voraussichtlich nur online besucht werden.
25.02.2021 Kultur & Sport Silke Scheuermann hat 34. Poetikprofessur inne Die Lyrikerin und Prosaautorin hält im Sommersemester 2021 vier Vorlesungen an der Universität Bamberg ab.
22.02.2021 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland.
16.02.2021 Wissenschaft & Praxis Ostbayerische Unternehmen: mehr Homeoffice, weniger tschechische Arbeitskräfte? Ein Bamberger Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Grenzschließungen zum Nachbarland Tschechien.
15.02.2021 Wissenschaft & Praxis Wie die EU effiziente Entscheidungen trifft – auch in der Pandemie Politikwissenschaftliches Forschungsteam hat Nutzen und Transparenz informeller Treffen untersucht.
28.01.2021 Kultur & Sport Service & Verwaltung Umbau des alten Hallenbads zum Universitätssportzentrum kann starten Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat dem Umbau am Donnerstag, 28. Januar, zugestimmt.
25.01.2021 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Bamberger Denkmalwissenschaft erforscht Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg Zwischen 1939 und 1949 entstandene Kartierungen geben auch Aufschlüsse für aktuelle Katastrophen.
21.01.2021 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Die „Ehe für alle“ – schon im Mittelalter ein Thema? Zwei Historiker der Universität Bamberg vergleichen in neuem Film mittelalterliche mit modernen Partnerschaften.
13.01.2021 Kultur & Sport Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ gestartet Publikationen, Lehrveranstaltungen sowie öffentliche Angebote widmen sich ab sofort der Kunstform Bilderbuch.
11.01.2021 Kultur & Sport Jan Wagner setzt Bamberger Poetikprofessur 2020/21 fort Im Januar wird es drei Vorlesungen des Büchner-Preisträgers und ein Kolloquium geben.
18.12.2020 Lehre & Studium CHE-Masterranking: Bamberger Wirtschaftsinformatik bestätigt ihre Spitzenposition BWL und VWL bekommen Topnoten im Bereich der Betreuung der Studierenden.
16.12.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wikipedia wird im Januar 20 Jahre alt Warum Forschende der Universität Bamberg die Online-Enzyklopädie befürworten oder kritisieren.
14.12.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Für Kinder selbstverständlich: kochende und nähende Männer Das Können ist entscheidender als das Geschlecht – so eine erziehungswissenschaftliche Studie der Universität Bamberg.
09.12.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg gratuliert ihrem ersten doppelten ERC-Preisträger Historiker Peter Riedlberger erhält einen ERC Consolidator Grant in Höhe von 2 Millionen Euro.
09.12.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Büchner-Preisträger Jan Wagner beginnt mit Bamberger Poetikprofessur 2020 Der Autor der „Regentonnenvariationen“ hält vier Vorlesungen über europäische Lyriker und die eigene Poesie.
26.11.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis „Literatur in der Universität“: Lesung und Gespräch mit Helmut Krausser Die traditionsreiche Reihe der Bamberger Literaturwissenschaft sendet live aus dem Literaturforum im Berliner Brecht-Haus.
23.11.2020 Kultur & Sport Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wie die Universität Bamberg wurde, was sie heute ist Bayerischer Rundfunk zeigt Filmporträt über die Universität, ihren ehemaligen Präsidenten und ihre Verbindung zur Stadt Bamberg.
19.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag von Raúl Aguayo-Krauthausen: Inklusion in den sozialen Medien Wie Kommunikation und Sprachgebrauch die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung stärken können
18.11.2020 Wissenschaft & Praxis Covid-19: Wenn alle an sich denken, hilft das auch Deutsche halten sich an Maßnahmen, die sie selbst schützen – zeigt eine psychologische Studie der Universität Bamberg.
12.11.2020 Lehre & Studium Vortragsreihe bietet Einblicke in archäologische Zeugnisse Göttinnen und Burgruinen sind Themen der ersten beiden Vorträge von Bamberger Forschenden.
12.11.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortragsreihe des Zentrums für Mittelalterstudien startet online Forschende aus ganz Deutschland liefern neue Erkenntnisse: Die erste Rednerin blickt dabei auf die Obere Pfarre in Bamberg.
05.11.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Engagierter Glaube in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Das „Theologische Forum“ fragt in sechs Online-Vorträgen, wofür Christen aufstehen und aufstehen sollten.
02.11.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis US-Wahlen: Expertise aus unterschiedlichen Perspektiven Forschende schätzen politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe und Auswirkungen der Wahlen ein.
29.10.2020 Uni international Service & Verwaltung Lehre & Studium Trotz Corona: Viele wagen den Schritt in ein Studium Aktuelle Studierendenzahlen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
28.10.2020 Service & Verwaltung Universitätsbibliothek Bamberg erhält zum siebten Mal in Folge das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen" Wissenschafts- und Kultusministerium würdigen beispielhafte Zusammenarbeit mit Schulen.
27.10.2020 Uni international Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg lädt zu amerikanischer Wahlnacht ein Forschende und Kulturschaffende teilen ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahlen.
21.10.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Informatiker im Undercover-Einsatz Drei Forscher haben mehr als 200 Apps getestet: Geben die Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus?
19.10.2020 Empirische Sozialforschung Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Voll in Form II: Konzentrierter Unterricht dank Bewegung Bayerische Mittelschulen führen Programm von Bamberger Forschern ab dem Schuljahr 2020/21 ein.
16.10.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Trotz Corona gibt es Anlaufstellen und unterstützende Angebote für Familien Erste Ergebnisse der ifb-Studie „kontakt.los! – Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie“ liegen vor
05.10.2020 Wissenschaft & Praxis Ute Schmid erhält Rainer-Markgraf-Preis 2020 Die Informatikerin wird für den engagierten Wissenstransfer zwischen Universität, Forschungs- und Bildungsarbeit ausgezeichnet.
05.10.2020 Uni international Lehre & Studium Ab Wintersemester 2020/21: Master „Religionen verstehen“ Interdisziplinarität ist der Kern des neuen Studiengangs an der Universität Bamberg
01.10.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis „KI und Supertech für den Menschen“: Hightech Summit in Bamberg Markus Söder diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über den Modernisierungsschub für KI in Bayern.
01.10.2020 Wissenschaft & Praxis 30 Jahre Deutsche Einheit Zwei Soziologen der Universität Bamberg beantworten Fragen zu wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wiedervereinigung.
28.09.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum Bamberg ist bis 10. Januar 2021 geöffnet.
23.09.2020 Service & Verwaltung Neue Social-Media-Kanäle für die Universität Bamberg Wissenschaft, Studium, Menschen: Interessierte können der Otto-Friedrich-Universität jetzt auch auf Twitter und Instagram folgen.
23.09.2020 Kultur & Sport Begleitprogramm zur neuen Spielzeit Theater im Gärtnerviertel widmet sich gemeinsam mit Stadt und Universität Bamberg der Künstlichen Intelligenz
18.09.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Mehr Planungssicherheit durch Hightech Agenda Plus Bamberger Universitätsleitung begrüßt Programm der Bayerischen Staatsregierung
18.09.2020 Lehre & Studium 15 Jahre „MUT – Mädchen und Technik“ in Oberfranken Digitales Ferienprogramm in den Herbstferien
17.09.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Künstliche Intelligenz – nachvollziehbar und zuverlässig Europaweit wichtige KI-Tagung in Bamberg: Informatikerinnen und Informatiker teilen ihr Expertenwissen.
10.09.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts „Klare Zielvorstellungen für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Universität Bamberg“ Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreicht Ernennungsurkunde an Kai Fischbach
31.08.2020 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Interessierte können Lehrveranstaltungen online besuchen, Präsenzveranstaltungen finden im Wintersemester 2020/21 für Gaststudierende nicht statt.
25.08.2020 Lehre & Studium Neuer „OPEN vhb“-Kurs im Wintersemester 2020/21 Der Kurs „Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ kann von allen Interessierten online besucht werden.
19.08.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Warum Deutschland Geflüchtete (aus-)bilden sollte Bamberger Soziologinnen und Soziologen haben Bildungsabschlüsse von Zugewanderten verglichen.
10.08.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Wissenschaft & Praxis Jubiläum zweier weltbekannter mittelalterlicher Dichter 2020 hätten Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach 850. Geburtstag gefeiert. Eine Spurensuche in Franken.
03.08.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Kinderinsel ERBA.mbini bekommt neuen Träger Der Känguruh e.V. übernimmt die Trägerschaft der Großtagespflegestelle von der Diakonie Bamberg-Forchheim.
28.07.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Klimawandel schadet Kulturgütern Die Bamberger Restaurierungswissenschaft untersucht das Schadensrisiko an Einzelobjekten – und befragt Denkmalverwalter.
20.07.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Entfällt: Vortrag von Gastprofessor Dany Sandron Der Online-Vortrag zu Notre-Dame von Johann-von-Spix-Professor Dany Sandron am Mittwoch, 22. Juli, entfällt krankheitsbedingt
16.07.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe positiv bewertet Senat der Leibniz-Gemeinschaft bescheinigt die überregionale Bedeutung des Instituts und empfiehlt eine gemeinsame Förderung von Bund und Ländern.
16.07.2020 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Uni international Wissenschaft & Praxis Gastprofessur: Zwei Notre-Dame-Experten treffen in Bamberg aufeinander Dany Sandron aus Paris arbeitet mit Kunsthistoriker Stephan Albrecht von der Universität Bamberg zusammen und bietet einen Vortrag zur Geschichte von Notre-Dame an.
15.07.2020 Service & Verwaltung Schlüsselübergabe in der Innenstadt-Mensa Generalsanierung und Teilerneuerung planmäßig abgeschlossen
06.07.2020 Wissenschaft & Praxis Hörspiel über Polizeiarbeit der Zukunft Wissenschaftskommunikation mal anders: „Cassandra Rising“ greift Ergebnisse eines Bamberger Forschungsprojektes auf.
23.06.2020 Wissenschaft & Praxis Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg.
19.06.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Service & Verwaltung Universitätsrat wählt eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten Das neu gegründete Aufgabengebiet Diversität und Internationales ersetzt das Aufgabengebiet Technologie und Innovation.
18.06.2020 Uni international Wissenschaft & Praxis Proteste gegen Rassismus – auch in Deutschland Die Bamberger Amerikanistin Georgiana Banita wirft einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die Proteste.
17.06.2020 Kultur & Sport Uni international Lehre & Studium Was erzählt uns die Literatur über Pest, Cholera – und Corona? Spix-Professor Alexander Honold streift in einem virtuellen Salongespräch im Bamberger Kollegenkreis durch literarische Infektions-Szenarien.
16.06.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Cordula Artelt in Kommission für Pandemieforschung berufen Bamberger Wissenschaftlerin vertritt den Bereich der Bildungsforschung in neuer Kommission der DFG
15.06.2020 Lehre & Studium Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen startet Bis zu 500 Euro pro Monat an nicht rückzahlbarer Hilfe für bedürftige Studierende.
09.06.2020 Uni international Lehre & Studium Alexander Honold und Dany Sandron sind die neuen Johann-von-Spix-Professoren Der Literaturwissenschaftler Alexander Honold aus Basel bietet bereits im Juni einen öffentlichen Online-Vortrag an der Universität Bamberg an.
04.06.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Universität Bamberg als neues KI-Zentrum in Bayern Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich vor Ort über Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz.
28.05.2020 Wissenschaft & Praxis Masken erschweren es, Mimik zu lesen Bamberger Psychologe hat experimentell erforscht, wie Gesichtsmasken das Lesen von Emotionen beeinträchtigen – und was das für den Alltag bedeutet.
20.05.2020 Wissenschaft & Praxis Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern? Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen.
15.05.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sieben neue Professuren: Universität Bamberg als „ganz großer Gewinner“ Der Freistaat Bayern stärkt den Bereich Künstliche Intelligenz an der Otto-Friedrich-Universität nachhaltig.
08.05.2020 Hochschulpolitik Personalia & Porträts Service & Verwaltung Kai Fischbach ist neuer Präsident der Universität Bamberg Ab dem Wintersemester 2020/21 übernimmt der Wirtschaftsinformatiker das Amt von Godehard Ruppert.
05.05.2020 Uni international Lehre & Studium Top-Bewertungen für internationale Studiengänge und Bestnoten für Wirtschaftsinformatik CHE-Ranking 2020: Studierende der Universität Bamberg loben BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik.
28.04.2020 Wissenschaft & Praxis Wenn Gesichtsmasken zur Normalität werden Psychologe Claus-Christian Carbon hat erforscht, unter welchen Bedingungen Bürgerinnen und Bürger Masken akzeptieren.
28.04.2020 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
21.04.2020 Lehre & Studium Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler über den Start der Vorlesungen Hochschulen haben in einem Kraftakt Online-Lehre massiv ausgebaut - Sibler: „Kein perfektes, aber ein sehr gutes Semester“
17.04.2020 Lehre & Studium Sommersemester 2020 startet online Wie sich die Corona-Krise auf Studierendenzahlen und Betrieb der Universität Bamberg auswirkt.
14.04.2020 Kultur & Sport 8. Bamberger Uni-Lauf wird ausgesetzt Der nächste Termin für die Laufveranstaltung wird im Jahr 2021 sein.
06.04.2020 Wissenschaft & Praxis 75 Jahre Kriegsende am 8. Mai 2020: Einschätzungen von Experten Forschung aus Geschichte, Denkmalpflege, Literatur- und Kommunikationswissenschaft zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
06.04.2020 Lehre & Studium Vorlesungsbetrieb startet an allen Hochschulen am 20. April 2020 Bernd Sibler begrüßt gemeinsames Vorgehen der Länder: „Größtmögliche Verlässlichkeit, Sicherheit und Chancengleichheit gewährleisten“
31.03.2020 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen das Coronavirus: Wie effektiv Social Distancing und Quarantäne sind Bamberger Forscher haben ein Modell entwickelt, mit dem jeder die Ausbreitung von Covid-19 simulieren kann.
25.03.2020 Empirische Sozialforschung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kulturelle Vielfalt im Unterricht fördern Bamberger Projekt bringt neue Erkenntnisse zum Lehramtsstudium: Biographie-Arbeit ermöglicht kultursensiblen Unterricht.
23.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus mit Standortdaten eindämmen Bamberger Informatiker Dominik Herrmann: Was ist mit Smartphones und Apps möglich, was ist problematisch?
20.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Ab sofort eingeschränkter Betrieb an der Universität Bamberg Universitätsleitung reagiert auf Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Staatregierung.
19.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Sonderausleihe der Universitätsbibliothek eingestellt Aufgrund einer Anordnung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums kann auch die kontaktlose Ausleihe nicht fortgeführt werden. Für dringende Notfälle wird eine Alternative eröffnet.
13.03.2020 Wissenschaft & Praxis Coronavirus: Handel in Deutschland steht vor einer enormen Belastungsprobe Laut Bamberger Betriebswirtschaftlern könnte das Virus zu existentiellen Problemen für stationäre Händler führen. Chancen ergeben sich für den Online-Handel.
11.03.2020 Service & Verwaltung Lehre & Studium Lehrveranstaltungen entfallen an der Universität Bamberg Bayerisches Wissenschaftsministerium ordnet an, Lehrbetrieb einzustellen und Prüfungen möglichst zu verschieben.
06.03.2020 Lehre & Studium Verzeichnis für Gaststudierende ist ab sofort erhältlich Wissbegierige können sich aus Vorlesungen und Seminaren verschiedener Fächer einen individuellen Stundenplan gestalten.
02.03.2020 Lehre & Studium Neuer Kurs zu Elementarinformatik in der Virtuellen Hochschule Bayern Zwei weitere Onlinekurse der Universität Bamberg bilden kostenfrei im Umgang mit Social Media und Stressmanagement weiter.
26.02.2020 Kultur & Sport Service & Verwaltung Universität Bamberg lädt zum Tag der Archive ein Das Thema „Vom Circular zur e-Mail. Korrespondenz an der Universität“ bietet Gästen Einblicke in die Archivarbeit.
26.02.2020 Wissenschaft & Praxis Deutschland erlebt eine „politische Polarisierung“ Politikwissenschaftler Thomas Saalfeld gibt Denkanstöße, wie man diese Kluft überwinden kann. Jede und jeder ist gefragt.
20.02.2020 Kultur & Sport Büchner-Preisträger Jan Wagner ist Bamberger Poetikprofessor 2020 Der Autor der „Regentonnenvariationen“ hält im Sommer vier Vorlesungen über europäische Lyriker und die eigene Poesie.
13.02.2020 Lehre & Studium Girls‘Day an der Universität bietet Workshops und Vorträge Mädchen ab 14 Jahren können einen Tag lang die Themenvielfalt eines Bamberger Informatikstudiums entdecken.
11.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wie ansteckend es ist, Kinder zu kriegen Die Bamberger Familienforschung hat in einer Studie die Auswirkungen sozialer Kontakte auf die Fertilität erforscht.
06.02.2020 Wissenschaft & Praxis Gefälschte Medikamente und deren tödliche Folgen eindämmen Bamberger Wirtschaftsinformatik: Wie Blockchain die Pharma-Lieferkette transparenter macht.
05.02.2020 Wissenschaft & Praxis Teilnehmende für Schmerzstudie gesucht Bamberger Psychologin untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Schmerzwahrnehmung.
04.02.2020 Lehre & Studium Studieren in Bamberg? Na klar! Studieninformationstage an der Universität geben Auskunft über verschiedene Fächer, Berufschancen oder Studienorganisation.
04.02.2020 Kultur & Sport Uni international Fußballer als Botschafter der Universität Bamberg Eine Delegation besucht Partnerhochschulen an der Elfenbeinküste, um universitäre Beziehungen auf- und auszubauen.
03.02.2020 Wissenschaft & Praxis Wissenschaft trifft Wirtschaft: Netzwerken bei KMUni 2020 Universität präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zu Gesprächen ein.
30.01.2020 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule ist eröffnet Die Stadt und die Universität Bamberg haben in der Martinschule einen Raum zum digitalen Lehren und Lernen eingerichtet.
29.01.2020 Kultur & Sport Semesterschlusskonzert wird „ein musikalisches Großereignis“ Chor und Orchester der Universität führen erstmals in Bamberg Robert Schumanns „Faust-Szenen“ auf.
29.01.2020 Wissenschaft & Praxis Hilft eine App beim Abnehmen? Psychologisches Projektteam der Universität Bamberg sucht Studienteilnehmende, die eine App zur Gewichtsabnahme testen.
23.01.2020 Kultur & Sport Werkstattlesung mit Markus Orths Ehemaliger Bamberger Poetikprofessor legt literarische Schaffensprozesse frei.
23.01.2020 Wissenschaft & Praxis Social Media-Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen Der Europäische Sozialfonds fördert wirtschaftsinformatisches Projekt der Universitäten Bamberg und Regensburg.
21.01.2020 Kultur & Sport Drei Konzerte: Jazz, studentisches Können und eine Bamberger Premiere Die Reihe „Musik in der Universität“ sorgt für musikalische Höhepunkte zum Semesterende.
20.01.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Neue Professuren und fast 400 zusätzliche Informatik-Studienplätze Die Bayerische Staatsregierung sichert Stellen und Sachmittel in Millionenhöhe sowie die Anschlussfinanzierung der Graduiertenschule BAGSS zu.
14.01.2020 Hochschulpolitik Neuer Termin für Präsidentschaftswahl an der Universität Bamberg Die Wahl am 10. Januar ist nicht zustande gekommen – erneute Wahl im Sommersemester 2020.
14.01.2020 Künstliche Intelligenz (KI) Wissenschaft & Praxis Intelligentes Löschen von überflüssigen Dateien Informatiker der Universität Bamberg entwickeln lernfähigen Assistenten.
13.01.2020 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: 3D-Daten für den Wiederaufbau Universität Bamberg hat mit französischer Forschungsorganisation einen umfangreichen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
13.01.2020 Lehre & Studium Kommunikationsforscher hält Antrittsvorlesung über Fake News Was ist noch verbindlich? Olaf Hoffjann spricht über Kommunikationsstrategien in Zeiten von Lüge und Deep Fake.
09.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Workshop an der Universität Bamberg: Nürnberger Lorenzkirche erforschen „Hands on – Bambergs Forschung live“ präsentiert digitale Methoden der Denkmal- und Bauwissenschaft.
09.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Kultur- und Mitmachprogramm am Marktplatz der kleinen Fächer Großes Finale der Kleine Fächer-Wochen bietet Vorträge, Vorführungen, Lesungen und lässt Grammophone erklingen.
08.01.2020 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Vortrag über Klimawandel und Migration Gastrednerin des „Geographischen Kolloquiums“ stellt Strategien des bedrohten Inselstaates Kiribati vor.
08.01.2020 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Wie jahrhundertealte Landkarten der Wissenschaft von heute nutzen „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Einführung und Exkursion mit Studierenden der Historischen Geographie.
07.01.2020 Kultur & Sport Lehre & Studium „Lange Nacht der Orientalistik“: Unter anderem mit iranischer Trommelkunst „Hands on – Bambergs Forschung live“ lädt zu Vorträgen, Schnuppersprachkursen, Museumsführung und Kulturprogramm ein.
07.01.2020 Kultur & Sport Wienerin Vea Kaiser liest aus ihrem Roman „Rückwärtswalzer“ „Literatur an der Universität“ startet mit einer Leiche im Auto und einer Handvoll Familiengeschichten ins neue Jahr.
12.12.2019 Wissenschaft & Praxis Studie zu Persönlichkeit und Verhalten im Arbeitskontext Psychologinnen der Universität Bamberg suchen ab sofort Teilnehmende für eine Online-Befragung.
11.12.2019 Wissenschaft & Praxis Maßnahmen gegen massenhafte Rücksendungen im Onlinehandel Bamberger Ökonomen schlagen unter anderem eine intensive Auseinandersetzung mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücksendegebühr vor.
10.12.2019 Wissenschaft & Praxis „Umfrage liefert Datenschatz“ Wiederum hohe Beteiligung an 2. Bürgerbefragung – was Bambergerinnen und Bamberger über Stadt und Universität denken.
10.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Jüdische Ruhestätten als historische Zeugnisse entdecken Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Führung und Vortrag über den Jüdischen Friedhof in Baiersdorf.
09.12.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Grabenkämpfe der Parteien spalten die Gesellschaft Politikwissenschaftler der Universität Bamberg erforschen gesellschaftliches Klima in Deutschland.
05.12.2019 Wissenschaft & Praxis Weltweite Umfrage zu Vertrauen, Kultur und Führung Die Universität Bamberg sucht Führungskräfte als Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer.
05.12.2019 Lehre & Studium Sehr gute Noten für Masterstudiengang Psychologie Studierende der Universität Bamberg haben ihr Fach beim CHE-Hochschulranking positiv bewertet.
04.12.2019 Hochschulpolitik Lehre & Studium Nachhaltige und lebendige Kultur für Unternehmensgründungen Das Bundeswirtschaftsministerium fördert neue Beratungs- und Servicestrukturen der Universität Bamberg.
04.12.2019 Kultur & Sport Zwei weihnachtliche Konzertabende im Zeichen Bachs Kammerchor und -orchester der Universität führen alle sechs Kantaten des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach auf.
04.12.2019 Lehre & Studium Vortragsreihe wirft soziologischen Blick auf Digitalisierung Wie smarte Technik unser Leben steuert, steht im Zentrum des ersten Vortrags über die „Echtzeitgesellschaft“.
03.12.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Mit Denkmal- und Bauforschern Kirchen unter die Lupe nehmen „Hands on – Bambergs Forschung live“ stellt wissenschaftliche Methoden in Bamberg und Nürnberg vor.
28.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wie jüdisch ist das christliche Abendland? „Theologisches Forum“ bricht Klischees über Religionen auf – Abendveranstaltung der Kleine Fächer-Ringvorlesung entfällt
28.11.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert Pädagogisch-psychologische Studie der Universität Bamberg hat die familiäre Lernumgebung untersucht.
26.11.2019 Kultur & Sport Österreichischer Autor Michael Köhlmeier liest aus „Die Märchen“ Der Bamberger Poetikprofessor 2019 ist mit seiner neu erschienenen Märchensammlung erneut zu Gast an der Universität.
21.11.2019 Kultur & Sport Poetischer Liederabend mit Werken von Liszt, Wagner und Fauré Sopranistin Susanne Behnes-Wessel und Pianistin Elsa Duplan präsentieren Liebeslieder an der Universität Bamberg.
18.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis 15 Jahre Zentrum für Interreligiöse Studien: Vorträge, Gespräch, Lesung Das Jubiläumsprogramm befasst sich mit dem Hass gegen religiöse Minderheiten und der Leistungsfähigkeit des Dialogs.
14.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis „Bamberg. Militär und Stadt“ – eine öffentliche Buchvorstellung Die Veranstaltung bietet Hintergrundinformationen und Einblicke in die Militärgeschichte Bambergs.
14.11.2019 Lehre & Studium In der Bamberger Kinder-Uni die Welt der Schatten entdecken In der dritten Vorlesung des Wintersemesters verfolgen Kinder die Spuren von Schatten im Alltag und in der Kunst.
14.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Theologisches Forum: Vorträge und Gespräche über religiöse Klischees Bei einer Podiumsdiskussion können Interessierte jüdische und christliche Bestattungskulturen kennenlernen.
13.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium „Hands on – Bambergs Forschung live“: Reisefotografien aus Osteuropa Die Ausstellung „ANSICHTEN & EINSICHTEN. Mit der Slavistik auf Exkursion“ bietet unter anderem visuelle Eindrücke aus Moskau, Tiflis oder Warschau.
07.11.2019 Lehre & Studium Bamberger Kinder-Uni erkundet Stadt und Land In der zweiten Vorlesung des Wintersemesters nehmen Kinder das Leben von „Landeiern“ und „Stadtpflänzchen“ ins Visier.
06.11.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Schnuppersprachkurs für das Kroatische, Serbische und Bosnische In der Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ können Interessierte Sprachen und Kultur des Balkans kennenlernen.
06.11.2019 Wissenschaft & Praxis Deutscher Finanzmarkt ist im weltweiten Vergleich stabil Bamberger Volkswirt Christian Proaño hat Dauer und Ausmaß des Krisenindikators Finanzzyklus untersucht.
05.11.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Denkmalwissenschaftler stellen Dominikanerkirche vor Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ gibt praktische Einblicke in aktuelle Methoden der Denkmalwissenschaften.
05.11.2019 Kultur & Sport Ernst-Wilhelm Händler liest an der Universität Bamberg Der Roman „Das Geld spricht“ lässt den Dollar zu Wort und die groteske Welt des Geldhandels ans Licht kommen.
30.10.2019 Lehre & Studium Glauben alle an denselben Gott? Erste Vorlesung der Bamberger Kinder-Uni über Religionen
29.10.2019 Lehre & Studium Antrittsvorlesung über einen Bestseller des Spätmittelalters Germanistin Seraina Plotke spricht über Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘
29.10.2019 Lehre & Studium Keltische Baukunst auf dem Staffelberg Archäologische Ringvorlesung startet ins Wintersemester
29.10.2019 Lehre & Studium 2. Oberfränkischer Mastertag 4 Hochschulen, 150 Masterstudiengänge und 12 Highlight-Studiengänge
29.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Performance-Workshop: Eine für alle. Alle für eine. Universität beteiligt sich an Verfassungsprojekt am ETA Hoffmann Theater
28.10.2019 Kultur & Sport Chancen und Herausforderungen der Lehrerbildung Universität Bamberg lädt zu Dies academicus mit Podiumsgespräch ein
28.10.2019 Service & Verwaltung Lehre & Studium Feldbetten in der Turnhalle werden nicht benötigt Universität Bamberg dankt hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern
24.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Expertenführung durch Bambergs Brauereigeschichte Reihe „Hands on – Bambergs Forschung live“ bietet Rundgänge, Workshops und Ausstellungen
22.10.2019 Kultur & Sport Musikalische Metamorphosen Universität Bamberg lädt zu Semestereröffnungskonzert ein
22.10.2019 Wissenschaft & Praxis Macht Hunger egoistisch? Internationale Studienreihe widerlegt weitverbreitete Annahme – Bamberger Psychologe beteiligt
21.10.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis 30 Jahre Mauerfall Einschätzungen von Experten der Universität Bamberg
21.10.2019 Wissenschaft & Praxis Vielfalt vor Ort: Der private Rundfunk als „auditives Gedächtnis“ im Freistaat Studie zur Entwicklung des lokalen Rundfunks in Bayern - erste Ergebnisse präsentiert
16.10.2019 Künstliche Intelligenz (KI) Hochschulpolitik Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Universität Bamberg – ein wichtiger Standort für KI-Forschung „Hightech Agenda Bayern“ ermöglicht es, Informatik weiter auszubauen
15.10.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Kirchengemeinden als religiöse „Marktakteure“? Bamberger Lehrstuhl für Soziologie: Warum Megakirchen in den USA so erfolgreich sind
15.10.2019 Hochschulpolitik Neue Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaat Universitätsbund lädt zu Festveranstaltung mit Vortrag ein
11.10.2019 Lehre & Studium BWL zählt die meisten Studierenden Einschreibezahlen im Wintersemester 2019/2020 an der Universität Bamberg
10.10.2019 Lehre & Studium Die bunte Welt der Gegensätze Anmeldungen zur Bamberger Kinder-Uni ab sofort möglich
10.10.2019 Lehre & Studium Verschlüsseln, programmieren, analysieren Herbstferienprogramm „Mädchen und Technik“ bietet noch freie Plätze
09.10.2019 Wissenschaft & Praxis Retouren: Warum 20 Millionen Artikel vernichtet werden Aktuelle Ergebnisse der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement
09.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Kleine Fächer-Wochen präsentieren kulturelle Vielfalt Universität Bamberg lädt zu Eröffnung mit Vortrag und Diskussion ein
09.10.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Lehre & Studium Abenteuerromane zur Zeit der Kreuzzüge Zentrum für Mittelalterstudien startet Vortragsreihe mit Yvain, dem Löwenritter
08.10.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Neue Vorlesungsreihe „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ startet Erster Vortrag blickt auf Idee und Zukunft der Bibliothek als Wissensspeicher
27.09.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Uni international Wissenschaft & Praxis Analyse von Weltkulturerbe der Kolonialzeit in der Karibik Bamberger Forschende vermitteln zerstörungsfreie Denkmaltechnologien auf Kuba
24.09.2019 Uni international Bayerische und serbische Hochschulen profitieren voneinander Neue Kooperationen beim Hochschultag an der Universität Bamberg
16.09.2019 Wissenschaft & Praxis Heinrich Bedford-Strohm: Wie politisch darf die Kirche sein? Öffentlicher Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachtagung des Global Network for Public Theology
13.09.2019 Wissenschaft & Praxis Erfolgreich eingeworben: zehn zusätzliche Professuren Universität Bamberg fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs
13.09.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Universität und Stadt bei Londoner Zukunftswerkstatt Bamberger Kompetenz im Bildungsbereich international gefragt
12.09.2019 Wissenschaft & Praxis Konzilsakten: So kommunizierte man in der Antike ERC Starting Grant ermöglicht Forschung zu spätantiken Konzilsakten
10.09.2019 Wissenschaft & Praxis Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen Anstatt sich abzumelden, lenken Nutzer sich mit anderen Aktivitäten innerhalb eines sozialen Netzwerks ab
03.09.2019 Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Grundstein von Schloss Neuschwanstein gefunden Bamberger Denkmalwissenschaftler ermöglichten exakte Lokalisierung im Mauerwerk
30.08.2019 Kultur & Sport Erschließung und Erhalt von Kulturgut Tag des offenen Denkmals: Führungen, Vorträge, Fragestunde Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien lädt ein
22.08.2019 Lehre & Studium Weltmeistertitel für clevere Vögel Studierendenteam „BamBirds“ entwickelt erneut bestes KI-Programm zu Computerspiel „Angry Birds“
09.08.2019 Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Uni international Humboldts Berghütte in 3D Bamberger Bauforschung dokumentiert Basislager des Entdeckers in Ecuador
07.08.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Soziale Ungleichheiten im Internet aufdecken Bamberger Sozialwissenschaften: Neue Forschungsergebnisse durch Informatik
06.08.2019 Lehre & Studium Persisch durch den Herbst Universität Bamberg bietet dreiwöchigen Intensivsprachkurs an
26.07.2019 Wissenschaft & Praxis Das Erfolgsgeheimnis des Jürgen Klopp Tandem-Reihe zu Parallelen zwischen Leistungssport und Wirtschaftsmechanismen
19.07.2019 Uni international Lehre & Studium Austausch auf vielen Ebenen Otto-Friedrich-Universität gibt wichtigen Impuls für Partnerschaft Bamberg-Bedford
16.07.2019 Wissenschaft & Praxis Mit Rezepten des Sports zum unternehmerischen Erfolg? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ über Strategien des Spitzensports
15.07.2019 Lehre & Studium Stressmanagement auf Hochschulniveau Freier Online-Kurs der Universität Bamberg an der Virtuellen Hochschule Bayern
15.07.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Literarische Lichtbrüche Junge Bamberger Autorengeneration präsentiert sich an der Universität
09.07.2019 Kultur & Sport Treffen zweier musikalischer Giganten Mozart und Bruckner prägen Semesterschlusskonzert
08.07.2019 Personalia & Porträts Iranistik in Bamberg, Deutschland und der Welt Birgitt Hoffmann verabschiedet sich von der Universität Bamberg
05.07.2019 Kultur & Sport Uni-Bigband Bamberg trifft auf Latin Saxophonist Wilson de Oliveira ist Stargast der Jazz Matinee
02.07.2019 Wissenschaft & Praxis Vollzeit, Teilzeit, Freizeit: Erwerbstätigkeit in Deutschland 8. StatistikTage Bamberg|Fürth
01.07.2019 Kultur & Sport Trompetenklang und Tropenhitze Ergebnisse des 7. Bamberger Uni-Laufs 2019: Oberfränkische Meister stehen fest
26.06.2019 Service & Verwaltung Vom Wickeltisch in den Vorlesungssaal Familienministerin zeichnet Universität Bamberg erneut als familiengerechte Hochschule aus
26.06.2019 Kultur & Sport Die Enge des Freiraums Autorin Svenja Gräfen liest in der Universität Bamberg
25.06.2019 Kultur & Sport Lehre & Studium Deutschland, Europa und die Welt Internationale Woche an der Universität Bamberg
25.06.2019 Uni international Gefährdeter Forscher aus Simbabwe Universität Bamberg nimmt Philipp Schwartz-Stipendiaten auf
25.06.2019 Wissenschaft & Praxis Ich liebe mich! Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien der Universität Bamberg
19.06.2019 Empirische Sozialforschung Meister oder Master? Diskussion über Bildungswege in Zeiten von Akademikerschwemme und Fachkräftemangel am 28. Juni
19.06.2019 Kultur & Sport Universität Bamberg im Lauffieber Noch freie Plätze beim Uni-Lauf – kurzfristige Anmeldung möglich
18.06.2019 Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Hilft das Handy beim Trockenbleiben? Bamberger Psychologen evaluieren innovativen Behandlungsplan in der Region Franken
17.06.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Was bedeuten Flucht und Migration für unsere Gesellschaft? Bamberger Expertinnen und Experten zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni
14.06.2019 Wissenschaft & Praxis Wahrnehmung von Druck- und Hitzeschmerz Universität Bamberg sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
13.06.2019 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz erlebbar machen Hochschulrektorenkonferenz und BMBF fördern Kleine Fächer-Wochen an der Universität Bamberg
06.06.2019 Wissenschaft & Praxis Konversionsgelände „Lagarde“ als energieeffizientes Vorzeigequartier Universität Bamberg hat potentielle Bewohnerinnen und Bewohner befragt
04.06.2019 Wissenschaft & Praxis Rund 3.35 Millionen Euro für neuen Bayerischen Forschungsverbund „ForDigitHealth“ Wirtschaftsinformatiker der Universität Bamberg forschen zu digitalem Stress
29.05.2019 Wissenschaft & Praxis Die Macht der Sprache Junge Wissenschaftlerinnen präsentieren ihre Forschungsergebnisse
21.05.2019 Personalia & Porträts Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Denkmalschutz als aktiver Ressourcenschutz Paul Bellendorf lädt zu Antrittsvorlesung ein
20.05.2019 Wissenschaft & Praxis Wie hängen Gewicht und Psychologie zusammen? Expertenkommentare zu Adipositas und Abnehmen
17.05.2019 Lehre & Studium Hast du Stress? Cool bleiben! Mit der Kinder-Uni auf dem kontakt-Festival entspannen
17.05.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Erstmals „Digitale Geschichtswissenschaften“ in Bayern Otto-Friedrich-Universität schreibt neue Professur aus
17.05.2019 Kultur & Sport Von unerzogenen Hippie-Eltern Film in der Universität: Regisseurin Pia Marais zu Gast
13.05.2019 Kultur & Sport Familie, Wirtschaft, Staat – Was stärkt die Gemeinschaft? 30. Bamberger Hegelwoche über gesellschaftlichen Zusammenhalt
10.05.2019 Lehre & Studium Von Mehlbalkontischen und anderen Codes Kinder-Uni deckt Methoden von Passwortknackern auf
10.05.2019 Kultur & Sport Abnehmen beginnt im Kopf Vorträge und Workshops über Gewicht und Psychologie
09.05.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Schaffe, schaffe, Häusle baue Nachhaltigkeitswoche beleuchtet Leistungsgesellschaft
07.05.2019 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Ein großer Erzähler Europas Poetikprofessur mit Michael Köhlmeier startet
07.05.2019 Hochschulpolitik Bamberger Germanistik und Psychologie bekommen Bestnoten Ergebnisse des CHE Hochschulrankings veröffentlicht
03.05.2019 Service & Verwaltung Täglich bis zu 1.200 Mahlzeiten Richtfest für die Innenstadt-Mensa der Universität Bamberg
03.05.2019 Kultur & Sport Musikalisches Schauspiel mit „Thamos, König in Ägypten“ Semestereröffnungskonzert präsentiert seltenes Werk Mozarts
02.05.2019 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Kultur & Sport Dem Mittelalter ganz nah Veranstaltungs- und Ausflugstipps in der Region
02.05.2019 Lehre & Studium Jetzt wird es kunterbunt! Bamberger Kinder-Uni erforscht die „ganz normale“ Familie
02.05.2019 Wissenschaft & Praxis Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz in der Psychologie 12. Bamberger Neuropsychologie-Tag über Digitalisierung
30.04.2019 Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Den Hummeln zuliebe Mit intelligenter App Wildbienen bestimmen und erfassen
29.04.2019 Kultur & Sport Anmeldung zum 7. Uni-Lauf Bamberg startet Oberfränkische Meisterschaft im 10 km Straßenlauf wird erstmals in Bamberg ausgetragen
26.04.2019 Lehre & Studium Als der Mensch auf den Hund kam Archäologische Ringvorlesung an der Universität Bamberg beginnt
26.04.2019 Lehre & Studium Über den Islam in Bayern Start des Bayerischen Orientkolloquiums im Sommersemester 2019
26.04.2019 Wissenschaft & Praxis Zweite Bamberger Bürgerumfrage 2019 Teilnahme noch bis 10. Mai 2019 möglich – Stadt und Universität bitten um zahlreiche Beteiligung
26.04.2019 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Von antiken Helden und mittelalterlichen Dichtern Auftakt der Ringvorlesung des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien
25.04.2019 Wissenschaft & Praxis Wer nicht wagt: Mit Risikobereitschaft zum Sieg Bamberger Volkswirte haben Wettbewerbssituationen untersucht
18.04.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: Universität Bamberg bietet Hilfe an Wissenschaftler empfehlen umgehenden Start der Messkampagne
18.04.2019 Wissenschaft & Praxis Von Osterkitsch und Hasenkunst Bamberger Forscher vergleichen ästhetisches Erleben
18.04.2019 Lehre & Studium Computer, spiel mir ein Lied! Anmeldung zum Bamberger Informatik Tag startet
16.04.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Notre Dame in Paris: Einschätzung und Bildmaterial Experten der Universität Bamberg äußern sich zum Großbrand
12.04.2019 Lehre & Studium 42 Prozent der Studierenden aus Oberfranken Einschreibezahlen der Universität Bamberg im Sommersemester 2019
11.04.2019 Wissenschaft & Praxis Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg Kommunikationswissenschaftler untersucht politische Debatte am Ende der Monarchie in Bayern
10.04.2019 Wissenschaft & Praxis Fortschritte im Kampf gegen Steuerhinterziehung Bamberger Politikwissenschaftler zeigen: Maßnahmen der OECD sind wirkungsvoll
03.04.2019 Wissenschaft & Praxis Zweite Bamberger Bürgerumfrage 2019 Fortschreibung der Ergebnisse von 2017
01.04.2019 Service & Verwaltung Bessere Internetverbindung für die Universität Störquelle wird entfernt: Abholzung der Bäume vor Teilbibliothek 3
28.03.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Kein Kita-Platz für Kinder mit Migrationshintergrund? Erziehungswissenschaftliche Studie zur frühkindlichen Betreuung
26.03.2019 Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Neue Direktorin am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bildungsforscherin der Universität Bamberg tritt am 1. April ihr Amt an
21.03.2019 Künstliche Intelligenz (KI) Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Wissenschaft & Praxis Wenn Mensch und Künstliche Intelligenz gemeinsam Diagnosen stellen Bamberger Forscherteam entwickelt medizinischen Begleiter
15.03.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Nürnberger Stadtkirche St. Lorenz – bald digitalisiert Forscherteam entwickelt Methode zur Online-Archivierung von Großbauten
15.03.2019 Service & Verwaltung 1,2 Millionen Euro mehr für Innenstadt-Mensa Bayerischer Landtag genehmigt gestiegene Kosten der Generalsanierung
05.03.2019 Service & Verwaltung Lehre & Studium Für Wissensdurstige und Neugierige Verzeichnis für Gaststudierende ist erschienen
01.03.2019 Lehre & Studium Themenvielfalt der Informatik entdecken Girls’ Day an der Universität Bamberg für Schülerinnen ab 14 Jahren
27.02.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Wie kam die Kuppel in die Moschee? Lorenz Korn erhält „Opus Magnum“-Förderung für islamwissenschaftlich-kunsthistorisches Werk
20.02.2019 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft & Praxis Gestein von Kathedralen durchschauen Bamberger Denkmalpfleger entwickeln neues Bildgebungsverfahren
14.02.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Früher Arbeitsplatzverlust beeinträchtigt Gesundheit langfristig Soziologen der Universität Bamberg untersuchen Erwerbsbiographien
12.02.2019 Wissenschaft & Praxis Datenschutz und IT-Sicherheit: „Weniger ist oft mehr“ Tandemreihe Wissenschaft und Praxis befasst sich mit sicherer IT als Wettbewerbsfaktor
08.02.2019 Lehre & Studium Vom Klassenzimmer in den Hörsaal Studieninformationstage an der Universität Bamberg
07.02.2019 Service & Verwaltung „Wir benötigen dringend geeigneten Wohnraum für unsere Studierenden“ Oberbürgermeister und Landrat appellieren an Bürgermeister im Landkreis
07.02.2019 Wissenschaft & Praxis Der freie Wille eines Kranken Tagung über Schutz und Grenzen medizinischer Entscheidungen von Patienten
07.02.2019 Kultur & Sport „Die Kunst der persischen Kalligraphie“ Praxis-Workshop an der Universität Bamberg
31.01.2019 Wissenschaft & Praxis Lösungen aus dem Ausland könnten der Deutschen Bahn ein Vorbild sein Politikwissenschaftliche Studie zum Störungsmanagement der Eisenbahnen in sieben europäischen Ländern
28.01.2019 Wissenschaft & Praxis Wie schütze ich meine Daten richtig? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ beschäftigt sich mit sinnvoller Gestaltung von Datensicherheit in Unternehmen
25.01.2019 Lehre & Studium Neuer Zertifikatslehrgang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ Oberfränkische Hochschulen Bamberg, Bayreuth und Coburg starten gemeinsames Weiterbildungsprogramm
24.01.2019 Kultur & Sport Vom Finden und Erfinden dreier Generationen Natascha Würzbach liest an der Universität Bamberg
23.01.2019 Kultur & Sport Judenfeindschaft damals und heute Rahmenprogramm zur Woche der Brüderlichkeit an der Universität Bamberg
22.01.2019 Kultur & Sport Winterliches Bamberg als literarischer Schauplatz Deutsch-spanische Lesung mit Pablo Noval an der Universität Bamberg
22.01.2019 Kultur & Sport Musikalische Winterabende Jazzkonzert und Vortragsabend an der Universität Bamberg
22.01.2019 Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Schmerzempfinden bei Menschen mit Demenz Bayerns Gesundheitsministerin fördert Forschungsprojekt der Universität Bamberg
21.01.2019 Kultur & Sport Die Sprengkraft des Vergangenen Katja Huber liest an der Universität Bamberg
16.01.2019 Kultur & Sport Trauer und Trost als Leitgedanken Chor und Orchester der Universität Bamberg führen Brahms’ „Deutsches Requiem“ auf
11.01.2019 Kultur & Sport Kunst in unmoralischen Zeiten Lilian Loke liest an der Universität Bamberg aus „Auster und Klinge“
10.01.2019 Wissenschaft & Praxis Lehre & Studium Wie Bamberger Bürger ihre Stadt gestalten Geographische Vorträge an der Universität Bamberg
08.01.2019 Kultur & Sport Für die Wahrheit empfänglich bleiben Universität Bamberg lädt zu multireligiöser Feier ein
04.01.2019 Empirische Sozialforschung Wissenschaft & Praxis Erschöpfte Führungskräfte: Negative Auswirkungen auf Mitarbeiter Psychologinnen entdecken indirekten Zusammenhang
03.01.2019 Wissenschaft & Praxis Schmerz im Diskurs zwischen Medizin, Psychologie und Theologie Heinrich Bedford-Strohm und die Universitäten Bamberg sowie Würzburg stellen interdisziplinären Promotionsschwerpunkt vor
14.12.2018 Wissenschaft & Praxis Zusammenarbeit zwischen Profisport und Wissenschaft verstärken Brose Bamberg und Universität Bamberg unterzeichnen Kooperationsvertrag
11.12.2018 Hochschulpolitik Lehrerbildung in Bamberg gemeinsam gestalten Neues Zentrum vernetzt Lehre und Forschung mit Schulen
07.12.2018 Lehre & Studium Wissenschaftliche Karriere – trotz Beeinträchtigung Startschuss für Fachkolleg Inklusion an der Universität Bamberg
06.12.2018 Wissenschaft & Praxis Vernetzung im öffentlichen Personennahverkehr in und um Bamberg verbessern Universität Bamberg sucht Teilnehmende für Online-Befragung
04.12.2018 Lehre & Studium Bamberger Informatik: achtmal in der Spitzengruppe Masterstudierende bewerten ihr Fach im CHE-Hochschulranking positiv
29.11.2018 Wissenschaft & Praxis Festvortrag von Biathletin Verena Bentele „Fachkolleg Inklusion an Hochschulen“ geht in Bamberg an den Start
27.11.2018 Lehre & Studium Personalia & Porträts Von Krisenstimmung und kulturellem Niedergang Kai Nonnenmacher hält Antrittsvorlesung
27.11.2018 Service & Verwaltung Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Energieeffizienter Neubau mit Vorbildcharakter Neues Institutsgebäude der Orientalistik am Schillerplatz eingeweiht
23.11.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Wenn Geld verbindet Wissenschaftliche Vorträge über Finanzmärkte in der Gegenwart
23.11.2018 Lehre & Studium Bestohlener Ritter braucht Hilfe Kinder-Uni rätselt sich durch mittelalterliches Bamberg
22.11.2018 Lehre & Studium Bachelor – und dann? 1. Oberfränkischer Mastertag zeigt Perspektiven für ein Masterstudium in Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof
22.11.2018 Personalia & Porträts Wissenschaft & Praxis Michael Gebel gehört zur „Jungen Elite“ „Capital“ bescheinigt Bamberger Professor beachtliche Erfolge
21.11.2018 Hochschulpolitik Wissenschaft & Praxis Acht Preisträgerinnen und Preisträger Ehrungen beim Dies academicus der Universität Bamberg
21.11.2018 Wissenschaft & Praxis Psychologische Studie zur Schmerzwahrnehmung Teilnehmende mit chronischen Nacken- oder Rückenschmerzen gesucht
20.11.2018 Wissenschaft & Praxis Neuerscheinungen Wasser, Strom und Co. sparen – auch ohne finanzielle Anreize Echtzeit-Feedback bewirkt im Alltag große Energieeinsparungen
20.11.2018 Kultur & Sport Zensierte Liebesgeschichte Alban Nikolai Herbst liest nach 14-jährigem Verbot aus „Meere“
15.11.2018 Wissenschaft & Praxis Lehre & Studium Personalia & Porträts Erster Platz bei weltweitem Finanzwirtschafts-Wettbewerb Bamberger Studierende überzeugen Jury mit Unternehmensbewertung
09.11.2018 Lehre & Studium Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Erschließung und Erhalt von Kulturgut Entdeckungen in luftigen Höhen Archäologische Vorlesungsreihe an der Universität Bamberg startet
09.11.2018 Lehre & Studium Fenster – die Augen der Häuser Bamberger Kinder-Uni reist ins labyrinthische Bari
08.11.2018 Kultur & Sport Wenn „Lichtgestalten“ erklingen Kammerchor der Universität Bamberg und Vocalensemble Würzburg gestalten Konzert
07.11.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Studie über gute Mitarbeiterführung Psychologinnen suchen Teilnehmende für Online-Befragung
02.11.2018 Kultur & Sport Turbulenzen zwischen Waisenhaus und Irrenanstalt Ingo Schulze liest an der Universität Bamberg
30.10.2018 Kultur & Sport Semestereröffnungskonzert in der AULA Werke für Streichorchester des 19. und 20. Jahrhunderts
26.10.2018 Uni international Erschließung und Erhalt von Kulturgut Jubiläum der deutsch-afrikanischen Partnerschaft Universität Bamberg kooperiert seit 10 Jahren mit der Elfenbeinküste
25.10.2018 Kultur & Sport Frankenstein feiert 200. Geburtstag Gruselige Lesenacht mit „Frankenreads“ an der Universität Bamberg
25.10.2018 Lehre & Studium Deutlicher Zuwachs für Bamberger Informatik-Studiengänge Regionale Unternehmen profitieren von gestiegenen Einschreibezahlen
23.10.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Maxim Kantor stellt in Bamberg aus Universität lädt zu Vernissage und Workshop mit international renommiertem Künstler ein
23.10.2018 Wissenschaft & Praxis Kreolisch – eine vollwertige Sprache Sicht- und hörbares Lebenswerk der Romanistin Annegret Bollée
19.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Einblicke in die Biopsychologie Doktorandenprogramm zu Schmerz und Emotionen feiert 10-jähriges Bestehen
18.10.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Über die Rolle der Religionen in der Moderne Theologisches Forum an der Universität Bamberg startet
18.10.2018 Kultur & Sport Uni international Musikalische Begegnung zwischen Deutschland und Japan Partneruniversität aus Tokio für Chorkonzert in Bamberg zu Gast
18.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung „Bildung zahlt sich immer mehr aus“ Soziologische Studie hat Berufseintritts- und Karriereprozesse der letzten Jahrzehnte ausgewertet
17.10.2018 Lehre & Studium 1. Oberfränkischer Mastertag 4 Hochschulen – 150 Masterstudiengänge präsentieren sich
15.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften „Kulturgüter besser erforschen und überwachen“ Mona Hess lädt zu Antrittsvorlesung über Digitale Denkmaltechnologien ein
15.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Education 2030: „Politische Entscheider denken nicht langfristig!“ Bamberger Erziehungswissenschaftlerin analysiert internationale Bildungspolitik
15.10.2018 Kultur & Sport Medizinische Umbrüche um 1800 250. Geburtstag des Bamberger Arztes Andreas Röschlaub
11.10.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Rätselhaften Namen in mittelalterlichen Texten auf der Spur Start der öffentlichen Vortragsreihe „Mediävistisches Oberseminar“
10.10.2018 Wissenschaft & Praxis Europaweit beste Frauenförderung in der Informatik Preis „Minerva Informatics Equality Award“ geht an die Universität Bamberg
09.10.2018 Lehre & Studium Einschreibungen im Wintersemester 2018/2019 Studierendenzahlen an der Universität Bamberg sinken leicht
09.10.2018 Kultur & Sport Krieg als Alltag zwischen Normalität und Untergang Semestereröffnungslesung des österreichischen Autors Arno Geiger an der Universität Bamberg
09.10.2018 Wissenschaft & Praxis Empirische Sozialforschung Millionenförderung für die Bamberger Lehrerbildung Bund und Länder unterstützen das Projekt WegE bis 2023
08.10.2018 Wissenschaft & Praxis Der jüdisch-christliche Dialog heute Interreligiöses Podiumsgespräch an der Universität Bamberg
02.10.2018 Wissenschaft & Praxis Personalia & Porträts Engagement für psychisch erkrankte Menschen Jörg Wolstein erhält Bayerische Gesundheits- und Pflegemedaille
01.10.2018 Wissenschaft & Praxis Personalia & Porträts Empirische Sozialforschung Preis für hervorragendes wissenschaftliches Lebenswerk Deutsche Gesellschaft für Soziologie ehrt Richard Münch
26.09.2018 Wissenschaft & Praxis Literaturwerkstatt im Deutschunterricht Wie Lehrkräfte Jugendliche für Sprache begeistern können
26.09.2018 Kultur & Sport Wissenschaft & Praxis Grundeinkommen – Pro und Contra Filmabend und Diskussion auf Ausstellungsschiff in Bamberg
25.09.2018 Lehre & Studium Wissenschaft & Praxis Von flunkernden Bildern und elektronischen Käfern Anmeldung für „Mädchen und Technik“ (MUT)-Ferienprogramm startet
21.09.2018 Wissenschaft & Praxis Entscheidung über Attraktivität fällt in Millisekunden Ergebnisse einer neurowissenschaftlichen Studie veröffentlicht
20.09.2018 Wissenschaft & Praxis Erfolg mit traurigem Beigeschmack Einschätzungen von Statistikerin Susanne Rässler zum Zensus-Urteil
17.09.2018 Tagungen und Kongresse Wissenschaft & Praxis „Krieg und Frieden“ Görres-Gesellschaft tagt öffentlich an der Universität Bamberg
12.09.2018 Lehre & Studium „Weil es so einfach ist“ Bamberger Studierende engagieren sich mit Nachhilfe und Betreuung für Bildungsgerechtigkeit
07.09.2018 Wissenschaft & Praxis Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Mit mittelalterlicher Stadtrallye ins neue Schuljahr Bamberger Kinderstadtführer als Unterrichtsmodul buchbar
06.09.2018 Wissenschaft & Praxis Emotionen und chronische Kopfschmerzen Bamberger Psychologen suchen Studienteilnehmer
07.08.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Fränkische Feste, Bräuche und Rituale Ausflugstipps zu Orten gelebten Kulturerbes
06.08.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Auf der Suche nach der gestohlenen Lanze Mit mittelalterlicher Bamberg-Rallye durch die Ferien
02.08.2018 Empirische Sozialforschung Ein politisches Bildungskonzept für Migranten Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik am Forschungsverbund „Zukunft der Demokratie“ beteiligt
30.07.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Die Vermessung des Bamberger Doms Internationale Studierende testen zerstörungsfreie Techniken
24.07.2018 „Studenten brauchen kostengünstigen Wohnraum“ Stadt Bamberg führt Spitzengespräch mit Studentenwerk Würzburg
18.07.2018 Doktorarbeiten, die überzeugen Fünf Nachwuchswissenschaftler bekommen Hans-Löwel-Wissenschaftspreise
10.07.2018 Uni-Bigband Bamberg präsentiert New York Jazz Konzert und Workshop mit internationalen Stars
05.07.2018 Die Gesundheit der Gesellschaft. Potenziale und Grenzen amtlicher Daten für die Gesundheitsforschung 7. StatistikTage Bamberg|Fürth vom 19.-20. Juli 2018
04.07.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Speisen und musizieren wie Till Eulenspiegel Mittelalterfest in der AULA der Universität Bamberg
03.07.2018 Empirische Sozialforschung Hilft der Liegestuhl am Arbeitsplatz? Tandemreihe „Wissenschaft und Praxis“ widmet sich der Prävention und der frühen Reaktion auf „Stress am Arbeitsplatz“
28.06.2018 Musikalische Reise durch Stile und Epochen Vortragsabend der Studierenden an der Universität Bamberg
25.06.2018 Im Hörsaal und Theater einmal um die Welt Universität Bamberg lädt zu Internationaler Woche und Theaterfestival ein
25.06.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Wissenschaft hautnah erleben Tag der Offenen Tür der Bamberger Denkmalwissenschaften
22.06.2018 Gesellschaft und Kultur im Mittelalter Robin Hood und König Artus Literarisches Mittelaltergespräch an der Universität Bamberg
19.06.2018 Sieger des Realisierungswettbewerbs steht fest Neubau des Studentenwohnheims in der Bamberger Pestalozzistraße rückt näher
18.06.2018 Haydns musikalisches Manifest der Aufklärung Semesterschlusskonzert an der Universität Bamberg
18.06.2018 Im Gedächtnislabyrinth der Solovki-Inseln Universitätsbibliothek Bamberg lädt zu Ausstellungseröffnung ein
15.06.2018 Ehemalige & Alumni Lehre & Studium ITCO Absolventenpreis 2018 5.000 Euro Preisgeld für zwei Bamberger Absolventen
14.06.2018 Kultur & Sport Lehre & Studium Wie die Namen der WM-Fußballspieler richtig klingen Bamberger Student führt Audio-Projekt zur Fußball-WM fort
13.06.2018 Wissenschaftliche Weiterbildung ausbauen Projekt „Nexteps“ bekommt Fördergelder vom Ministerium
07.06.2018 Zwischen Willkommenskultur und Sicherheitspolitik Tagung zu Polizeiarbeit und Kriminalitätsprognosen an der Universität Bamberg
06.06.2018 Schützt diese DSGVO Daten wirklich besser? Antrittsvorlesung Dominik Herrmanns zu wirksamem Datenschutz durch Technik
04.06.2018 Kiew als Mutter aller russischen Städte? Abschiedsvorlesung Sebastian Kempgens zur Gründungslegende der ukrainischen Hauptstadt
29.05.2018 Teilsperrung der Straße „An der Universität“ Mehrere Zugänge zu Universitätsgebäuden betroffen
29.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Welterbe als Prozess und Aufgabe Bamberger Forschungen bieten neue Perspektiven auf Schutz, Erhalt und Umgang
25.05.2018 Die Bamberger Altstadt vor der Linse Fotowettbewerb zum Thema „Leben im Welterbe“ ausgelobt
24.05.2018 Wissenschaft & Praxis Ungeschützte Kundendaten in Online-Apotheken Bamberger Informatiker entdecken Sicherheitslücke
22.05.2018 Von vergangenen Reichen und der Zukunft Europas 29. Bamberger Hegelwoche zum Untergang von Staaten, Institutionen und Machtformen
18.05.2018 Engagement für junge Wissenschaftler Neue Vizepräsidentin Forschung an der Universität Bamberg
17.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut „Auf den Eichen wachsen die besten Schinken“ Ausstellung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie
15.05.2018 Zehn Frauen zeigen Medienzukunft Nominierte für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2018 stehen fest
09.05.2018 Erschließung und Erhalt von Kulturgut Ausgrabungen nach dem Zweiten Weltkrieg Universität Bamberg lädt zum Archäologischen Kolloquium ein
08.05.2018 Zapfenstreich um zwei Uhr nachts Politikwissenschaftliche Studie zu Sperrzeiten und Gewalttaten in Bayern
08.05.2018 Sehr gute Bewertungen für Bamberger Informatik Neues CHE-Hochschulranking der ZEIT ist veröffentlicht
07.05.2018 Empirische Sozialforschung Bestens vorbereitet für Bewerbungen Psychologen üben Assessment-Center mit Interessierten
04.05.2018 Die Rhythmen Lateinamerikas Neutraublinger Gitarrentrio gibt Konzert an der Universität Bamberg
03.05.2018 Kultur & Sport Linda Kerner ist Karate-Hochschulmeisterin Erster Platz im Freikampf für Promotionsstudentin