Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Wir planen, das vorgesehene Lehrprogramm für das Sommersemester 2020 im Rahmen der Möglichkeiten vollständig durchzuführen und arbeiten für den Fall der Fälle derzeit intensiv an den technischen Voraussetzungen für eine starke Online-Komponente.
Zweittermin zur Vorlesungsklausur "Einführung in die internationale und europäische Politik" vom Wintersemesters 2019/2020
Der Zweittermin zur Vorlesungsklausur "Einführung in die internationale und europäische Politik" wird bis auf Weiteres verschoben. Studierende, denen dadurch Probleme entstehen, wenden sich bitte umgehend an das Sekretariat (claudia.genslein(at)uni-bamberg.de)
Auswirkungen der Covid-19 Krise auf die Abgabefristen für Hausarbeiten aus dem Wintersemester 2019/2020
Es gelten die mit den jeweiligen Dozenten vereinbarten Fristverlängerungen. Allerdings würden wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse nachdrücklich dazu raten, die Arbeiten auf der Grundlage von Online-Ressourcen so schnell wie möglich abzuschließen, weil der Druck auf die Bibliotheken wegen weiterer Beschränkungen und Verzögerungen, neuer Aufgaben im Zeichen der Krise und möglicherweise steigendem Krankenstand mit Sicherheit zunehmen wird.
Auswirkungen der Covid-19 Krise auf die Abgabefristen laufender Bachelor- und Masterarbeiten
Hierzu hat die Universitätsleitung folgendes angeordnet: „Im Hinblick auf die Schließung der Lesesäle und den ggf. erschwerten Zugang zu prüfungsrelevanter Literatur kann beim Verfassen von Bachelor- oder Masterarbeiten in begründeten Fällen bei den Prüfungsausschussvorsitzenden ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt werden. Die Vorsitzenden sind dazu angehalten, diesen wohlwollend zu prüfen und im Bedarfsfall eine vierwöchige Verlängerung zu gewähren.“ Bitte wenden Sie sich also umgehend an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Herrn Professor Dr. Helbling, wenn Sie Gründe für einen Antrag haben.
Alle BA/MA-Arbeiten können schriftlich eingesandt oder im adressierten, verschlossenen Kuvert bei der Poststelle der Universität eingeworfen werden. Zur Fristwahrung gilt der Tag des Poststempels.
Bei postalischer Übersendung verwenden Sie bitte folgende Anschrift:
Universität Bamberg
Prüfungsamt
96045 Bamberg
Bei Posteinwurf werfen Sie das verschlossene Kuvert, adressiert an
Universität Bamberg
Prüfungsamt, K25
Da die Herstellung von gebundenen Arbeiten aufgrund der Schließung von Copyshops, Druckereien etc. unter Umständen nicht möglich sein wird, können Bachelor- und Masterarbeiten unter Wahrung der Abgabefrist bis auf weiteres in rein elektronischer Form (1) dem Prüfungsamt als E-mail- Anhang (pdf- oder Zip-Format) zugestellt werden. Zur Fristwahrung gilt der Tag des Nachrichteneingangs.
Präsenzbetrieb und Sprechstunden angesichts der Schließung der Universität
Ja. Sprechstunden werden bis auf Weiteres telefonisch oder per Skype durchgeführt werden müssen. Termine sind mit dem Sekretariat (telefonisch) oder über die Web-Seite des Lehrstuhls mit Hilfe des Tools Doodle zu vereinbaren. Alle Dozierenden werden über Doodle solche Möglichkeiten schaffen.
Sekretariat
Das Sekretariat wird bis auf weiteres per Mail (claudia.genslein(at)uni-bamberg) per Mail erreichbar sein. Geben Sie Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und Ihre Erreichbarkeit an. Wir versuchen, Sie innerhalb der Bürozeit (Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr) zurückzurufen oder per E-mail Ihr Anliegen zu klären.