• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Psychologie
  • Professur für Physiologische Psychologie
  • Neuropsychologie-Tag
  • 11. Neuropsychologie-Tag (2018)
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Professur für Physiologische Psychologie

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Psychologie
  6. Professur für Physiologische Psychologie
  7. Neuropsychologie-Tag
  8. 11. Neuropsychologie-Tag (2018)
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Professur für Physiologische Psychologie

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • News
  • Mitarbeiter
  • Studium
    • Lehre
      • Schwerpunkte
  • Informationen zur Online-Lehre im WS 2020/21 und aktuelles Lehrangebot
  • Sprechstunden und Prüfungstermine
  • Studienteilnehmer gesucht
  • Neuropsychologie-Tag
    • 12. Neuropsychologie-Tag (2019)
    • 11. Neuropsychologie-Tag (2018)
    • 10. Neuropsychologie-Tag (2016)
    • 9. Neuropsychologie-Tag (2014)
    • 8. Neuropsychologie-Tag (2013)
    • 7. Neuropsychologie-Tag (2010)
  • Drittmittelprojekte
  • Publikationen
    • Artikel in Fachzeitschriften
    • Bücher
    • Buchkapitel
    • Neueste Buchveröffentlichung
  • Abschlussarbeiten
  • Doktorandenprogramm Biopsychologie und Promotionsschwerpunkt "Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung"
  • Bamberger Living Lab Demenz - BamLiD
    • News
    • Forschung
    • Impressionen
    • Team
    • Literatur
  • COST - Pain and Dementia
  • Project Group Pain and Addiction
    • Projekt-Team
    • DFG Projekt
    • Publikationen
    • Kooperationspartner
    • Teilnahme an Studien
  • Links

Zeit und Ort

20. April 2018

Universität Bamberg, Markusplatz 3, M3N/02.32, 96049 Bamberg

Programm

10.30 Eröffnung

Stefan Lautenbacher

Jascha Rüsseler

Grußwort: Jörg Wolstein, Dekan der Fakultät Humanwissenschaften

 

10.45 Beschwerdevalidierung in klinischen, rehabilitativen und gutachterlichen Kontexten: Immer noch eine Herausforderung für den Neuropsychologen?
Thomas Merten, Berlin

11.30 Fahreignung nach Hirnschädigung. Rechtliche und neuropsychologische Aspekte
Hendrik Niemann, Leipzig

12.15 Exekutivfunktionen und Schmerz
Miriam Kunz, Groningen

 

13.00 Mittagpause

 

14.00 Resting-state Netzwerkanalysen bei neurologischen Erkrankungen
Ulrike Krämer, Lübeck

14.45 Haben Kinder mit ADHS neuropsychologische Störungen? Thesen zur Neuropsychologie und neuropsychologischen Therapie bei ADHS im Kindes- und Jugendalter
Renate Drechsler, Zürich

15.30 Aufmerksamkeitsdefizite bei gesunden älteren Probanden und Demenzpatienten und assoziierte Hirnveränderungen

Julia Neitzel, München

 

16:00 Ende der Tagung

Seite 128842, aktualisiert 30.10.2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate