UNESCO-Welttag der Philosophie am 19. November 2015: Bin ich Schuld am Klimawandel?

Einladung zum UNESCO-Welttag der Philosophie

Bin ich Schuld am Klimawandel?

Donnerstag, 19.11.2015 von 15:30 Uhr – 18 Uhr

im Hörsaal U2/00.25

Bin ich schuld am Klimawandel?

Ich bin nur eine(r) alleine und alle andern sind so viele. – Aber was bedeutet das?

Haben also alle anderen Schuld am Niedergang des Planeten, weil einer allein das ja wohl nicht haben kann? Oder können ‚alle‘ gar keine Schuld haben, weil Schuld etwas Individuelles ist? Also doch ich? Was der Einzelne ausrichten kann und wie jeder angesichts globaler Entwicklungen moralisch in Pflicht genommen wird, ist das Thema, das Jan-Christoph Heilinger vom Ethik-Zentrum der Uni München am diesjährigen Welttag der Philosophie mit uns besprechen wird.

Der UNESCO-Welttag der Philosophie an der Universität Bamberg stellt einmal mehr die Fragen, die weh tun, und lädt zur Diskussion über sie ein. Und Antworten wird es womöglich auch geben.

Wir laden Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe und ihre Lehrerinnen und Lehrer dazu ein, mit uns Bamberger Philosoph*Innen und mit Jan-Christoph Heilinger von der Ludwig-Maximlians-Universität München über die Frage „Bin ich schuld am Klimawandel?“ nachzudenken.

Programm

15:30 Uhr Begrüßung

15:45-16:30 Uhr Vortrag von Dr. Jan-Christoph Heilinger (LMU München)

16:30-16:45 Uhr Kurzdiskussion

16:45-17:30 Uhr Gruppengespräche zum Thema

17:30-18:00 Uhr gemeinsames Abschlussgespräch

Anmeldungen für das Symposium sind erforderlich.

Bitte senden Sie bis zum 13.11.2014 eine Mail an

rita.plueisch(at)uni-bamberg.de

Die Plätze sind beschränkt und werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Den Programmflyer finden Sie hier (555.6 KB)zum Download.